1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Wie hoch ist Spritverbrauch beim Terrano1, 3.0 V6

Wie hoch ist Spritverbrauch beim Terrano1, 3.0 V6

Nissan Terrano

Hallo,
bräuchte dringend Hilfe zum Spritverbrauch beim Terrano1, 3.0 V6.
Möchte mir unbedingt so einen zulegen, hab schon stundenlang gegoogelt, aber nix wirkliches über den Durchschittsverbrauch
gefunden.
Hier gibts doch bestimmt ehrliche Leutz, die selber so einen fahren und mir sagen können was der so verbraucht.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus über Eure Antworten und Erfahrungen!

Mit freundlichen Grüssen,
Jens

10 Antworten

Hallo,

ich hatte den zwar mit 2,4l aber bei mir war der Verbrauch schon bei 13l Benzin. Der Verbrauch hängt, da erzähle ich Dir sicher nix neues, auch von der Reifenbreite, dem Druck aber auch der Strecke ab, so das ich auch schon mit 16l unterwegs war.

Nordjoe

Moin,

unter 13 Liter dürfte illusorisch sein, 15 und mehr kein Problem. Der 3.0er ist leider ein kleiner Säufer, noch dazu ist das der einzige Motor im Terrano mit Zahnriemen. Wenn's jetzt nicht gerade wegen der Automatik sein muss, würde ich eher den 2.4er suchen, so viel langsamer ist der auch nicht - nimmt sich aber ca. 2-3 Liter weniger.

Noch ein Punkt, an dem Du aufpassen musst: Die erste Version vom V6 mit 129 PS hat zwar einen Katalysator, erfüllt aber dennoch nicht einmal Euro 1 (über 600 Euro Steuern pro Jahr) - das schafft er erst in der Variante mit 148 PS ("nur" noch ca. 450 Euro).

Gruß,

Derk

Moin,
danke erstma für die Antworten! Das is ja ma echt nix, wenn der so viel schluckt, oh man!
Wie schauts denn mit dem Terrano1 2,7Liter 99Ps, Bj.92 aus? Gibt es den 2.4Liter auch als Viertürer, weil mir gefällt das nicht mit den kleinen dreieckigen Scheiben hinten.

Und wie schauts bei den KingKap's aus der Baureihe aus, die haben ja alle nur 80Ps, und auch 2.4Liter. Brauch der auch so viel Sprit?
Benziner oder Diesel?

Oh man, irgendwie gefallen mir nur die zwei von der Optik!
Alles Mist.

Hilfe Hilfe.....

Zitat:

Original geschrieben von maske666


Wie schauts denn mit dem Terrano1 2,7Liter 99Ps, Bj.92 aus?

2,7 Liter Diesel-Hubraum wollen nach Euro-0 versteuert werden, ansonsten - braucht um die 10 Liter Diesel, möchte aber alle 7500 km frisches Öl, und davon nicht gerade wenig.

Zitat:

Original geschrieben von maske666


Gibt es den 2.4Liter auch als Viertürer, weil mir gefällt das nicht mit den kleinen dreieckigen Scheiben hinten.

Dann wird es nichts - der 2.4er im Terrano I wurde nur bis 1992 angeboten, und ausschließlich als Dreitürer, Fünftürer gibt es nur mit Diesel oder V6 bestückt.

Zitat:

Original geschrieben von maske666


Und wie schauts bei den KingKap's aus der Baureihe aus, die haben ja alle nur 80Ps, und auch 2.4Liter. Brauch der auch so viel Sprit?

Den King Cab gab es auch kurzzeitig mal mit dem 2.4er und 103 PS - also identisch zum Terrano. Nach meiner Erfahrung braucht die Variante etwas weniger als hinterher auf 124 PS erstarkt im Terrano II, unser TI hat meistens zwischen 10 und 12 Litern gebraucht, auf Landstraßen geschlichen auch mal mit einer 9 vor dem Komma. Man kann je nach Fahrstil, Strecke und Bereifung natürlich auch deutlich mehr durchbringen.

Insgesamt hast Du das Problem, dass der Großteil dieser Fahrzeuge schon längst den Weg in den Osten oder nach Afrika gefunden hat, hier geblieben sind nur wenige - entsprechend leergefegt ist der Gebrauchtmarkt. Wenn der Verbrauch das wichtigste Kriterium ist: Die Fronteras lassen sich etwas sparsamer fahren, oder wenn's eine absolute Rarität sein darf: Ein Bertone Freeclimber mit dem 2.7er ETA-BMW-Motor trinkt einen auch nicht unter den Tisch. Nur unter 10 Liter bewegt sich in dieser Größe/Klasse als Benziner nichts, das schaffen erst die Kleineren (Vitara, RAV, Feroza, ...).

Gruß,

Derk

Ähnliche Themen

Na ja, das sind ja gute Aussichten!
Wollte jetzt von nem tiefergelegtem Honda Prelude auf nen Terrano umsteigen, weil ich ab nächstem Jahr nen Grundstück mit Teichen gepachtet hab. Da muss ich als ma was an grösseren Gerätschaften hin und her fahren, und mein Hund wird auch net kleiner. Der passt in Prelude auch net mehr rein.

Ich glaube, ich scheiss auf den hohen Verbrauch vom T1 V6, und werd mir einen zulegen. Wie schauts denn so im allgemeinen aus mit Ersatzteilen, bekommt man da nochwas?
Auf was muss ich denn achten, wenn ich mir einen T1 ma anschau?
Was für Krankheiten haben die Autos?
Hab halt echt keine Ahnung von Nissan Terrano1. Bin bis jetzt nur Honda gefahren.
Hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen nochma weiterhelfen...?!
Danke

Die gute Nachricht: Bei den Ersatzteilen sind mir jetzt keine Engpässe bekannt, es sollte noch alles geben. Problematisch wird es höchstens bei exotischen Anbauteilen oder Felgen. Die schlechte Nachricht: Ersatzteile gibt es fast ausschließlich direkt bei Nissan, zu Nissan-Preisen. Der Markt für Gebrauchtteile oder Drittanbieter ist minimal bis nicht existent. Günstige Teileversorgung in großer Stückzahl findet man eher beim Jeep Cherokee.

Die technischen Defekte und Anfälligkeiten hängen altersbedingt am Meisten vom Erhaltungszustand ab. Beim V6 sollte der Zahnriemen m.W. bei 90000 km gewechselt werden, Rahmen und Karosserie kämpfen vermutlich mit dem einen oder anderen Rostansatz (Teppiche innen hochnehmen, beim Rahmen besonders im Heckbereich gut nachschauen), wenn große Räder aufgezogen sind oder im Gelände gefahren wurde, wäre ein prüfender Blick auf die Vorderachse zu werfen: Die Spurstangen und Lager hätten ein wenig kräftiger ausfallen können. Wenn das Schaltgetriebe verbaut ist sollte dieses auch bei Kälte ohne Kratzen und Hakeln schaltbar sein, und da die meisten Fahrzeuge als Arbeitsgeräte oder Zugmaschinen ihr Dasein fristen kann der eine oder andere Wartungsstau dabei sein (Dämpfer hinten hinüber, Kupplung kurz vor Ende, Undichtigkeiten an Achsen, Verteilergetriebe oder Getriebe). Zum Schluss noch ein mehr kosmetisches Problem: Der Fahrersitz ist bei 100000 km bis zum Gestell durchgesessen, egal wer vorher drauf gesessen hat... 😉

Das klingt jetzt relativ schlimm, aber der Zustand der meisten Offroader in dieser Alters- und Preisklasse ist nicht mehr so berauschend, ist keine Terrano-spezifisches Angelegenheit.

Gruß,

Derk

Ich hatte einen und den konnte ich über plattes Land mit 10 Litern bewegen. Kommen hügel oder Berge dazwischen oder Statdverkehr dann gehts auf 12-13 hoch. Nach oben hin ist aber dank unterschiedlich sensibler Gasfüße noch mehr drin. ;-)
Du solltest aber darauf achten das Du wenn dann einen mit Multipointeinspritzung bekommst 154PS. Die Zentraleinspritzer saufen mehr und haben weniger Leistung.
Verschleißteile zu bekommen ist kein Problem! ebay machts möglich. Gebrauchtteile ist schwieriger. Inder Regel findet sich aber immer einer der etwas hat. (Ich zum beispiel...)

Moin moin!
Ein frohes Neues Jahr wünsch ich euch allen :-) !

Vielen Dank für den Beitrag, das hört sich doch gar net ma so tragisch an :-) !
Da hab ich doch noch Hoffnung......!
Ist aber recht schwierig, an die Terranos mit 154 PS ranzukommen, oder?
Muss ich da auf was bestimmtes achten (Baujahr, etc.....)?
Gibt es eigentlich fürn T1 auch Kits zum höherlegen, wenn ja wo bekommt man sowas und was kostes es ca.?

Ja coole Sache mit den Ersatzteilen bei dir, dann weis ich ja schonmal an wenn ich mich wenden kann fals was benötigt wird.

Mit den besten Grüßen..... :-)

Öhm... sprechen wir vom gleichen Fahrzeug? 154 PS wäre doch der 3.0er Diesel im Terrano II?

Uups...! War nur ein Test ob Ihr auch aufpasst... 😁
Den Terrano 1 mit V6 Benziner gab es natürlich nur mit 148PS oder vor 1991 mit Zentarleinspritzsystem und 129PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen