1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Nissan
  5. Erfahrungen Terrano 1 3,0 V6 ???????

Erfahrungen Terrano 1 3,0 V6 ???????

Nissan

Moin zusammen,

überlege mir nen Terrano 3,0 V6 zuzulegen.
Habs mit der Informationssuche schon im Offroadforum versucht..war aber nix.

Nun seid Ihr dran, zu zeigen, was Ihr alles wisst :-)

Bin dankbar für alles Tipps zu Baujahren, Automatik oder Schaltgetriebe, Mängel, UMBAUTEN (Bodylift große Räder etc.) und alles was jemanden der den Wagen nicht kennt weiterhelfen könnte.

Grüße aus HH

Texasranger

11 Antworten

Moin,

die erste Frage wäre ja: Muss es der V6 sein...? 😉

Den Sechszylinder gab es in zwei Varianten, anfangs mit 129 PS, später dann mit 148. Ersterer hat zwar einen G-Kat, wird aber dennoch unter Euro 1 eingestuft - das Finanzamt würde Dir bei der Anmeldung ein gesungenes Glückwunschtelegramm schicken...

Zu achten wäre weiterhin darauf, dass der V6 als einziger Motor im Terrano keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen hat - das Wechselintervall ist mir gerade nicht geläufig, dürfte aber im Bereich von 80000-100000 km liegen. Die meisten Sechszylinder rollten bereits serienmäßig auf 31x10,5R15er Reifen, das sollte auch ohne Umbauten erstmal für die üblichen Geländeanforderungen ausreichen. Bezüglich Höherlegungen, Bodylift, etc. bietet sich ein Blick auf diese Seite an.

Schwachpunkte beim T1 sind der altersbedingt vermehrt auftretender Rost, sowie der noch vor 100000 km garantiert durchgesessene Fahrersitz.

Gruß,

Derk

Thnx für die Antwort!

Moin der Derk,

danke für die Antwort!
Zur Frage obs der V6 sein muss: Ja.
Hab gesagt bekommen, dass der Verbrauch des 2,4 Liter Motors auch nicht geringer sein soll.
Bin nen V6 vor n Paar Jahren mal probegefahren und fands n sehr schönen Motor!
Naja, ausserdem hab ich n Faible für mehr als 4 Zylinder.

Wie kommts denn dass der trotz G-Kat als Euro 1 läuft???
Kann man dem angedrohten Steuerlied mit Kaltstartregler o.ä. aus dem Weg gehen?

Wie stehts mit LKW-Zulassung (hintere Sitzbank raus) lohnt sich das?

Zum Thema Rost: wo hat ers denn gerne?

Danke auch für den Link. Sowas in der Art hatte ich mir auch vorgestellt.

Dass der Terrano V6 schon mit 31ern kommt is zwar gut, aber er soll ja auch n bischen nach was aussehen.

Grüße

Texasranger

Re: Thnx für die Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von sash Norris


Hab gesagt bekommen, dass der Verbrauch des 2,4 Liter Motors auch nicht geringer sein soll.

Kommt darauf an, was man damit vor hat... 😉

Bei dem besagten Umbau sind die Kraftreserven des Sechszylinders natürlich von Vorteil, vergleicht man die beiden Motoren im Serienfahrzeug, dann ist der Sechsender kaum schneller, aber dafür mindestens zwei Liter durstiger. Unser alter 2.4er ist damals auf 235/70R15er Bereifung mit ca. 10 Litern durch die Lande gefahren, das schafft der V6 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von sash Norris


Wie kommts denn dass der trotz G-Kat als Euro 1 läuft???
Kann man dem angedrohten Steuerlied mit Kaltstartregler o.ä. aus dem Weg gehen?

Tja, warum das so ist weiß ich auch nicht - eine Nachrüstung wird mangels Stückzahl m.W. auch nicht angeboten, ich würde dann einfach zusehen, dass ich die 148PS-Version erwische. Ich sehe gerade, meine Darstellung liest sich leicht missverständlich: Der mit 129 PS hat zwar den Kat, erreicht aber

nicht einmal

Euro 1. Erst die Variante mit 148 PS hat Euro 1.

Zitat:

Original geschrieben von sash Norris


Wie stehts mit LKW-Zulassung (hintere Sitzbank raus) lohnt sich das?

Eher nicht, mit "Sitzbank 'raus" alleine ist es nicht mehr getan. Nicht die Zulassungsstelle muss von dem Nutzfahrzeugcharakter überzeugt werden, sondern der Beamte auf dem Finanzamt - und der will mit ziemlicher Sicherheit eine durchgängige Ladefläche (also auch ohne Befestigungsmöglichkeit für Bank und Gurte), verblechte Seitenscheiben und ein Trennschott hinter den Vordersitzen sehen. Falls Dich noch jemand auf die Idee mit der Wohnmobilzulassung bringen sollte: Wird auch nix, von Stehhöhe ist der Terrano weit entfernt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von sash Norris


Zum Thema Rost: wo hat ers denn gerne?

Radläufe, Karosserieecken, Schweller und Unterboden. Alles was außerhalb des Streusalz-Einflusses ist, hält eigentlich lange. Den Rahmen würde ich mir zusätzlich sehr genau ansehen, ist zwar eigentlich unempfindlich, aber vermutlich nicht gerade frei von Flugrost - der ist nicht weiter schlimm, aber es gilt ihn von einer möglichen kritischen Stelle zu unterscheiden.

Gruß

Derk

Thnx again!

Na das ist doch mal ne fachkundige Stelle die mich hier berät..hervorragend!

Bin gerade dabei mich selbstständig zu machen und will den Wagen sowohl als "Lieferwagen" als auch als Werbeträger nutzen..überzeugt sowas die Freunde vom FA?

So far bin ich jetzt erstmal gut informiert.
Nu muss ich mich nur noch entscheiden, obs n Terrano 1, Ford Explorer oder doch gleich n Blazer K5 oder Bronco wird.

Thnx

Sash Norris

Ähnliche Themen

Ja gut

Also als fast selbstständiger junger Unternehmer! Mindestens den Ford Bronco!! Musste ja bei den Riesengewinnen auch was von der Steuer absetzen !!

Ja gut ehhhhh

Moin Fiat mit Harleyauspuff :-)

auf nen Bronco oder Blazer hätte ich auch am meisten Bock und fällt natürlich auch mehr auf, jedoch brauch ich auch noch ne Kare für den Alltag. Kommt der Terrano wohl besser weg, aber ma kuckn.
Die Idee mit dem Harleyauspuff find ich übrigens richtig geil!!!
Grüße

Na Hallo erstmal,

Wir hatten den Terrano V6 mal zwei Monate bei uns im Geschäft als Arbeitstier!

Zum fahren war der natürlich toll, und als Zugfahrzeug eine Wucht.

Aber und das war für unseren Betrieb damals entscheidend, der hat gesoffen. Immer, selbst im Solobetrieb war der nicht unter 14 Liter zukriegen...

Interessanter weise war der 3,5 Liter Pathfinder den wir ein paar Jahre später hatten einiges sparsamer...

aber der säuft

Oha,

ähnliche Verdachtsmomente hatte ich auch schon. Aber minimal 14 Liter sind allerdings ziemlich ekelhaft!
Kann nur leider nicht so viel Geld investieren, n Pathfinder neueren Baujahrs ist leider nicht drin. Zu Beginn jedenfalls nicht. Oder ich guck ma nach ner Gasanlage.

Danke aber auf jeden Fall für die Warnung vor dem gemeinen Portmonnee Leersäufer!

Grüße

Re: aber der säuft

Zitat:

Original geschrieben von sash Norris


Danke aber auf jeden Fall für die Warnung vor dem gemeinen Portmonnee Leersäufer!

... Solltest Du noch frohen Mutes sein, dass irgendeine der von Dir aufgezählten Alternativen das besser könnte: Die Hoffnung würde ich begraben... 😉

Mit Gewerbeschein im Rücken ist das FA natürlich etwas leichter zu überzeugen, allerdings wäre es da vielleicht einfacher, gleich 'nen Pickup zu nehmen - da entfällt das Umbauen.

Gruß

Derk

Saufköpfe

Moin der Derk,

dass die anderen ganz üble Spritvernichter sind is klar.
Bin mittlerweile auch schwer in richtung Terrano unterwegs.

Pick Up..ja hatte ich auch schon überlegt, sieht auch cool aus, aber dann brauch ich wieder n Tunneau Cover, damit die Ware nicht nass wird usw. usf...kost' alles Geld..hab also eher n normales SUV im Auge.
Später wenn die Kohle stimmt, kommt bestimmt mal n F-150 oder so, aber nu erstmal die Vernunft :-)

Grüße

Re: Thnx again!

Zitat:

Original geschrieben von sash Norris


Na das ist doch mal ne fachkundige Stelle die mich hier berät..hervorragend!

Bin gerade dabei mich selbstständig zu machen und will den Wagen sowohl als "Lieferwagen" als auch als Werbeträger nutzen..überzeugt sowas die Freunde vom FA?

So far bin ich jetzt erstmal gut informiert.
Nu muss ich mich nur noch entscheiden, obs n Terrano 1, Ford Explorer oder doch gleich n Blazer K5 oder Bronco wird.

Thnx

Sash Norris

hallo

vorsicht bei dieser Art Fahrzeuge im Gespannbetrieb, ab einer bestimmten Gesamtlast muß ein Fahrtenschreiber vorhanden sein, man sollte sich da mal beim BAG informieren

Nordjoe

Deine Antwort
Ähnliche Themen