wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Freilich, der ist dann halt auch am Zielort immer dabei hier in Rüss. oder nebenan in Mainz...;o)

Kein Stadtkurzstreckenverkehr ? Den mag unser 140er nämlich gar nicht das versaut mir immer den Verbrauch wieder, sonst könnte ich an der 8 kratzen....Das kann ich nur bestätigen! Unser zieht sich bei dieser Witterung und meistens Stadtverkehr gut und gerne über 10 ltr. rein!

Gruß
Carreraristii

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


ups, das hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen (!).
Derzeit bin ich bei 6.8 - 7.0 mit dem BC-Schnitt, ist echt schwierig es weiter zu drücken, wohl der Witterung und meinem Streckenprofil (unter 20 km) denn auch zu schulden...

Also von solchen Verbrauchswerten kann ich ja leider nur träumen.😠

Ist aber auch noch sehr "gestreichelt", bzw. zu mehr kommt man derzeit ja sowieso nicht, spätestens der Schleicher vor einem ängstigt sich des Schneegestöbers....(seufz)

Ähnliche Themen

Wie fahrt ihr denn eure 140PS? Habt ihr im Hinterkopf, daß die Drehzahl im 140PS einfach durch 6 statt durch 5 im 120er geteilt ist? Also bei 50 mind. im 4. Gang?

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Wie fahrt ihr denn eure 140PS? Habt ihr im Hinterkopf, daß die Drehzahl im 140PS einfach durch 6 statt durch 5 im 120er geteilt ist? Also bei 50 mind. im 4. Gang?

So einfach ist das wohl nicht, erklär mir bitte mal Deine Theorie.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Wie fahrt ihr denn eure 140PS? Habt ihr im Hinterkopf, daß die Drehzahl im 140PS einfach durch 6 statt durch 5 im 120er geteilt ist? Also bei 50 mind. im 4. Gang?

Wäre wohl etwas sehr einfach wenn man die Übersetzungsverhältnisse gegeneinander im Prinzip fünftelt bzw. sechstelt.

Schau dir mal dazu folgenden

Getriebeabstufungsliste

an, dann wirst du auch feststellen können das 5. Gang vom 140 PSler nicht gleich 4. Gang vom 120 PSler sind. Lediglich in den letzten Gängen kommt man wieder annähernd zusammen.

Und wie bereits aus den anderen Postings von mir hervorgeht, weiß ich auch wie ein Fahrzeug spritsparend zu bewegen ist und trotz allem lieg ich derzeit bei aktueller Wetterlage bei einem Durchschnitt von 10,5 Liter 😰. Zwar wohlwissend das Stadtverkehr, schneebedeckte Strassen und derzeitige Temperaturen und zusätzliche Verbraucher den Verbrauch nach oben treiben, aber solch einen hohen Verbrauch hatte ich bisher bei keinem meiner Altfahrzeuge erreicht.

Leider ist anhand der Wetterlage und Strassenbedingungen eine Verbrauchsfahrt durch den FOH nicht möglich, bzw. nicht aussagekräftig.
Kann nur auf baldiges milderes Wetter hoffen.

Übrigens sind die hohen Verbräuche des 140 PSler auch im Astra J Forum nachzulesen, daher vermute ich teilweise technische Probleme / Unterschiede bei diesem Motor.

Gruß Mike

Hallo? Ich will hier keinem unterstellen, daß er nicht Auto fahren kann. Es war doch nur eine einfache Frage wie ihr das Auto bewegt.

Sorry wenn ich das falsch verstanden habe, hat man aus Deiner formulierung als "belehrend" verstehen können.
Bin vielleicht bei dem Thema leichter reizbar, weil ich und auch meine Frau von dem Spritverbrauch echt genervt sind.
Nix für ungut, war nicht persönlich gemeint.😉

Gruß Mike

Hallo,

wir sind auch genervt von dem Verbrauch, aber was soll man machen.

Für weitere Fahrten bleibt unsere Meriva in der Garage und wir nehmen den Audi (5,6 l) ;-)

Mein FOH hat sich bemüht alles überprüft neues Update drauf - alles in Ordnung.

Hätten wir das gewusst hätten wir zum Diesel gegriffen. Da ich an der LUX Grenze wohne wo der Sprit billiger ist geht es noch was jedoch sehr stresst ist die dadurch resultierende kleine Reichweite... ;-(

Ich kann der Tanknadel beim fallen zusehen.....

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Hallo,

wir sind auch genervt von dem Verbrauch, aber was soll man machen.

Für weitere Fahrten bleibt unsere Meriva in der Garage und wir nehmen den Audi (5,6 l) ;-)

Mein FOH hat sich bemüht alles überprüft neues Update drauf - alles in Ordnung.

Hätten wir das gewusst hätten wir zum Diesel gegriffen. Da ich an der LUX Grenze wohne wo der Sprit billiger ist geht es noch was jedoch sehr stresst ist die dadurch resultierende kleine Reichweite... ;-(

Ich kann der Tanknadel beim fallen zusehen.....

Kann ich so nicht bestätigen. bei weiteren Strecken sinkt bei uns der Verbrauch. Der Wagen mag einfach keine Kurzstrecken und den typischen Stadtverkehr hier liegen wir bei 8,8 Litern, aber das ist dann Stadtverkehr pur und das auch noch bei diesen winterlichen Bedingungen. Ich bin überzeugt das wir den Wagen bei unseren nächsten großen Touren so ab 100 KM an die 8,4 Liter und später im Frühling unter 8 Liter bekommen werden und as bei 1,5 Tonnen Gewicht.

Kurzstrecken versuche ich dem Meriva wo es geht zu ersparen. Zur Arbeit kann ich nicht mit Ihm fahren das sind nur 8 Kilomter.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Kurzstrecken versuche ich dem Meriva wo es geht zu ersparen. Zur Arbeit kann ich nicht mit Ihm fahren das sind nur 8 Kilomter.

Ja ich auch, fahre mit dem Rad zur Arbeit sind nur 3km einfach. Fahre aber bei jedem Wetter (EXTREMBIKING😁), auch momentan bei dem sch... Schnee.😠 Da spürt man persönlich wie der Schnee die Fortbewegung bremst, da weiss man auch warum der Spritverbrauch im Winter höher wird.

Gruß Mike

Ich hätte ja zwischen 120/140-PS'er auch nur Veränderungen an der Motorelektronik vermutet, letztlich sind aber auch die genormten Testverbräuche im einzelnen/Gesamt ja deutlich höher und lassen aufhorchen.
Vom Diesel zuvor gewohnt, war die ersten gut 100km die Tanknadel auch immer sehr starr, leider ist das jetzt auch passé...
Zugern würde ich mal den 1.3er im Alltag für Wochen bewegen, naja....(lieber weiterhin ohne vermeintliche DPF-Sorgen..;o)...

Bin gestern 1000 km von Frankfurt nach Lille und zurück gefahren. Die ersten 100 km auf schneebedeckter Autobahn mit ca. 80 km/h. Da stand doch tatsächlich die 7,4 auf dem BC. Am Ende des Tages waren es dann immer noch 8,1 auf schneefreien deutschen, belgischen und französischen Autobahnen bei -5 Grad und Geschwindigkeiten bis zu 150 km/h. Plus 2,5 L Scheibenwaschflüssigkeit auf 1000 km ;-)

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


.... Plus 2,5 L Scheibenwaschflüssigkeit auf 1000 km ;-)

jupp, die ersten 1000 km heute voll gemacht und kurz darauf war auch dieser Behälter gen leer.

Die Vorwarnzeit dazu aber....naja, wohl derzeit auch wegen der allzu niedrigen Düseneinstellung der Druckabfall kaum vorhersehbar ;o)

Auf dem Supermarktplatz dann mit 5-Liter-Kanister und zugehörigem Schnorchel dürftig hantiert (zuhause hab ich da auch so´n Trichter). Doch gut 2.5-Liter gehen wohl rein, nachgelesen dazu aber nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen