wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Sali mitenand
Ich bin nicht begeistert, aber zufrieden mit meinem 140 PSler. Ich fahre praktisch alles Kurzstrecken (3-5km) und 1x ca. 220km Autobahn im Monat. Verbrauch 1. Tankfüllung gemäss Bordcomputer 9.0 Liter, 2. Tankfüllung 8.4 Liter. Ab und zu drücke ich das Gas auch mal ganz runter...
Ich finde hingegen schon einen ziemlichen Unterschied zum Meriva A 1.8 Liter. Allerdings finde ich die ersten Gänge beim 1.4 länger übersetzt und deshalb muss man vielleicht mal eher runterschalten. Aber der Neue finde ich schon einiges Spritziger. Und trotz so vielen Kurzstrecken komme ich pro Tankfüllung 100km weiter als mit dem alten 1.8er.
Zusammengefasst: der Neue ist sparsamer, stärker, spritziger und ruhiger. Was will man mehr?
Gruss Andy
Morgen geht es mit dem Meriva das erste mal auf die Autobahn ca. 30 Km bis nach Bonn únd von dort in die Eifel also Überland, bin mal gespannt wie sich hier der Verbrauch einpendeln wird, habe ja erst 180 Km auf der Uhr.
Habe nach 400 KM auf der Uhr einen durchschnittsverbrauch nach BC von 8,9 Liter / 100 km. Bin zufrieden, denke das eine 7 vor dem Komma möglich sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
... denke das eine 7 vor dem Komma möglich sein wird.
ja Markus, aber nur, wenn Du z.B. auf der Autobahn mit max. 130 km/h dahincruist. Was mir persönlich aber auf Dauer keinen "Spaß" macht, da hätte ich mir nicht den 140 PS Motor kaufen brauchen ... Zumal so etwas auch nicht ungefährlich ist, wenn man im dichten Verkehr ständig auf "Hindernisse" stößt ... Alles in allem sind m.E. 7,9 bis 9,7 l/100km möglich ...
Ähnliche Themen
6 Liter Diesel
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
ja Markus, aber nur, wenn Du z.B. auf der Autobahn mit max. 130 km/h dahincruist. Was mir persönlich aber auf Dauer keinen "Spaß" macht, da hätte ich mir nicht den 140 PS Motor kaufen brauchen ... Zumal so etwas auch nicht ungefährlich ist, wenn man im dichten Verkehr ständig auf "Hindernisse" stößt ... Alles in allem sind m.E. 7,9 bis 9,7 l/100km möglich ...Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
... denke das eine 7 vor dem Komma möglich sein wird.
Ich habe mir die 140 PS geholt um einmal auf der Bahn in den 6 Gang zu schalten Tempomat einlegen und 111 Km eingeben, die Maschine zieht durch ohne das man noch irgendetwas außer lenken machen braucht. Bei vorausschauender Fahrweise kommt das meinem Fahrstil sehr entgegen. Wollte ich schneller fahren und weniger Sprit verbrauchen haben ich den falschen Wagen ausgewählt. Der BC möchte sogar schon bei 70 Km/h in den 6 Gang schalten. Das ist auch gut möglic auf Bundesstraßen bin ich bei entsprechender Verkehrslage auch schon so gefahren sehr bequemes cruisen so mag ich es.
Hab gestern getankt .... 9,7 L ;-)
Habe heute getankt und bin sehr positiv überrascht.
Nach BC waren es 8,8 Liter / 100 KM.
Bei Spritmonitor waren es 8,14 Liter / 100 KM und das mit eingeschalteter Sitz und Lenkradheizung sowie Klimaautomatik und gebrauch von Quickheat.
Unser Wagen ist wohl aufgrund von PaDa und FlexFix mit einer der schwersten.
Der Wagen hat jetzt gerade mal 500KM auf der Uhr der Verbrauch wird weiter sinken da bin ich ganz sicher.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Was hat sich eigentlich bezüglich des Verbrauches des Threaderstellers ergeben. Auf Spritmonitor schreibt er seinen Verbrauch ja leider nicht mehr fort...
Mich würde interessieren wie die Sache weiterging.
Hallo,
also das Thema ist noch nicht vom Tisch. Nachdem sich bei meinem Spritverbrauch noch nicht gravierend was verändert hat, hatte ich mit dem Serviceleiter meines FOH ein seeeeehr langes Gespräch geführt.
Dabei haben wir uns geeinigt, das der FOH eine Verbrauchsfahrt von 100km durchführen möchte.
Dazu soll ich den Wagen Abends vorbeibringen, um am nächsten Tag auch die Kaltstartphase mit einbeziehen zu können. Getankt wird beim FOH vor und nach der Fahrt auf der firmeneigenen Tankstelle um auch hier eine Differenz durch Mess- und Tankfehler auszuschliessen.
Dies kann ich aber erst durchführen, wenn ich ca. 5000km auf der Uhr habe, da Opel dies als Mindestkilometer für die Einfahrphase vorschreibt.
Also mein günstigster Verbrauch bisher waren 8,3Liter bei absolut humaner Fahrweise mit grösstenteils Landstrasse, frühzeitigem Hochschalten ohne Klimakompressor und sonstige unnötige Verbaucher.
Mein höchster Verbrauch lag aber auch schon bei 10,8 Liter, bei sportlich/zügiger Fahrweise mit mehreren BAB- und Stadtverkehr-Anteilen.
Fazit: Verbrauch weit von den Werksangaben entfernt, was mir auch vom Serviceleiter bestätigt wurde. Seine Aussage: mehr als ca. 10% Mehrverbauch sollten/dürften es nicht sein.
Ich wäre auch mit 15% (1/3 Mix 6,7 +15%= 7,7 Liter) Mehrverbrauch zufrieden.
Bleib bei dem Thema hart am Ball und werde auch weiter dazu berichten wenns was neues gibt.
Gruß Mike
Das ist schon ärgerlich mit Deinem Verbrauch hatte deswegen echte Sorgen das unser 140er auch so versoffen sein könnte. Ist er zum Glück aber nicht. Wünsche Dir das Du das mit dem FOH geregelt bekommst mich würde das ganz schön nerven.
Die neueste Software hast Du aber drauf ?
Ja mich und meine Frau nervt das ganze auch.😠 Beim letzten FOH Besuch wurde ja angeblich eine neue Software aufgespielt, wegen dem Kaltstartruckeln (gibts auch hierzu ein Thema von mir).
Ob es die aktuellste ist, werd ich beim nächsten FOH Besuch herausfinden.
Denke aber eher an nen technischen Mangel wie Lambasonde.
Man wird sehen.
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
...
Dabei haben wir uns geeinigt, das der FOH eine Verbrauchsfahrt von 100km durchführen möchte.
Dazu soll ich den Wagen Abends vorbeibringen, um am nächsten Tag auch die Kaltstartphase mit einbeziehen zu können. Getankt wird beim FOH vor und nach der Fahrt auf der firmeneigenen Tankstelle um auch hier eine Differenz durch Mess- und Tankfehler auszuschliessen.
Dies kann ich aber erst durchführen, wenn ich ca. 5000km auf der Uhr habe, da Opel dies als Mindestkilometer für die Einfahrphase vorschreibt....
das wird ja noch interessant, wenn er aber 100 km am stück fährt, ist der eine kaltstart auch nix maßgebliches (!),
bzw. ich wäre allein aus neugier an deiner stelle dabei, bzw. wie die dann schalten und letztlich bestmögliches (/unrealistisches für den alltag ?!) herausholen wollen (um zu beschwichtigen ?!).
in deiner anwesenheit hättest aber letztlich ein auge darauf !
Naja diese "einfache" Verbrauchsermittlung ist ja auch keine genaue Messmethode zum eigentlichen EU-Testfahrzyklus.
Sicher wäre eine persönliche Teilnahme an der Verbrauchsfahrt von Vorteil, muss aber mal sehen ob das beruflich/terminlich möglich ist.
Vertraue aber hier dem Serviceleiter, der mir bei dem langen Gespräch einen sehr sachlichen und besonders fachlichen Eindruck hinterlassen hat.
Er hat mir auch den genauen Ablauf eines genormten EU-Testzyklus erklärt. Solch ein Testzyklus mit einer Gesamtdauer von 20 Minuten wird bei einer Temp. von 20°C durchgeführt, Cityzyklus bis 50km/h, Überlandphase bei 90km/h im höchsten Gang, Autobahnzyklus bei 120km/h im höchsten Gang inkl. Kaltstartphase Beschleunigungen sowie Verzögerungen. Das alles in der niedrigsten Ausstattungvariante (Gewicht) der kleinsten Bereifung, ohne Klimakompressor und sonstige Verbraucher.
Daher wird eine genaue Verbrauchsfahrtanalyse allein schon wegen der derzeitgen Aussentemp. nicht möglich sein. Aber dennoch bin ich der Meinung das man annähernd feststellen kann ob mein Meri zu sehr säuft.
Bin immer noch guter Hoffnung, das es "nur" ein technischer Mangel der sich dann doch noch beweisen und beheben lässt.
Gruß Mike
Joh, diese bekannte zyklus-fahrt ist in ihren details hier im net ja auch schnell gefunden und freilich dann bei dir so nicht anwendbar. wird letztlich auch immer auf der rolle gefahren, bzw. nicht mit nachtanken der verbrauch ermittelt, sondern an Hand der Abgasanalyse !
aber wenn´s ja mit deinem FOH soweit gut im gefühl läuft, warten wir´s mal gespannt ab..
er könnte sich ja auch umgekeht mal deine fahrweise+streckenprofil aus´m beifahrersitz anschauen.
Sooo, kurz nach Abholung war ja erstmal richtiges volltanken angesagt und diese Füllung hatte ich jetzt laut Tankuhr zu 3/4 verfahren.
Die Spritpreise "laden" ja nicht gerade dazu ein, bzw. es hätte ja auch noch ein wenig gereicht. Aber Montag (/Sonntag) ist´s ja zuweil sympthomatisch günstiger, Super: 1.419 EUR/l
Lange Rede kurzer Sinn ;o)
Zum Verbrauch: 7,51 l /100km errechnet (BC: 7.2 l/100km)
Das wird dann wohl hoffentlich noch besser gehen.