wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

...Das ist dem Ingenieur nicht zu schwör - der rechnet ihnen das mal vör:

Ich habe mir meine wenigen Betankungen bei spritmonitor.de mal angeschaut - und möchte momentan fast glauben, dass da falsch gerechnet wird:

Ber der Geamtmenge der Betankungen wird die Erstbetankung wohl ausgenommen - somit stehen bei mir 170l zu Buche auf 2984km:

170l*100/2984km = 5.697l/100km.

Nun habe ich ja aber mit der Erstbetankung auch km gefahren - dafür aber die letzte Betankung noch nicht angerührt. Dem entsprechend müßten bei mir 179.95l auf 2984km zu berechnen sein:

179,95l*100/2984km = 6,03l/100km.

ich bin verwirrt 😕

Wo kommen den jetzt die knapp 10 l her? Wenn Du von Tanken zu Tanken die Kilometer und die Liter nimmst, stimmt´s doch. Und über die Summe der anderen dann auch.

VG Andreas

Um den Erstbetankungseffekt nicht zu haben, bin ich damals mit meinem Schicken neuen Meriva direkt zur Tanke nebenan (keine 500m vom Händler) gefahren und mal flugs voll getankt - seit dem schreib ich den Verbrauch. Ansonsten denke ich, relativiert sich diese "Fehlmessung" ja mit jeder weiteren Tankfüllung in Bezug auf den Gesamtdurchschnittsverbrauch. Sie ist letztendlich wohl vernachlässigbar.

Zitat:

Original geschrieben von emeriva


Um den Erstbetankungseffekt nicht zu haben, bin ich damals mit meinem Schicken neuen Meriva direkt zur Tanke nebenan (keine 500m vom Händler) gefahren und mal flugs voll getankt - seit dem schreib ich den Verbrauch.

Der 1,7 Liter Diesel braucht etwa 15.00 - 25.000 km bis er eingefahren ist, der 1,3 Liter Ecoflex mindestens 10.000 km

Erst danach sind Verbräuche im jeweils unteren Bereich zu erwarten. Die Differenz kann durchaus 2 Liter/100km ausmachen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andisein


Wo kommen den jetzt die knapp 10 l her? Wenn Du von Tanken zu Tanken die Kilometer und die Liter nimmst, stimmt´s doch. Und über die Summe der anderen dann auch.

VG Andreas

die 10l mehr entstehen dadurch, dass die letzte Betankung (~44l) "nicht gilt", dafür aber die Erstbetankung(~54l).

Die letzte Betankung ist ja noch ungenutzt, Die Erstbetankung dagegen wurde für die gefahrenen km benutzt. die Berechnung da sieht das aber anders.

Imho ist die Berechnung da falsch - oder ich schnalle das System da nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von emeriva


Um den Erstbetankungseffekt nicht zu haben, bin ich damals mit meinem Schicken neuen Meriva direkt zur Tanke nebenan (keine 500m vom Händler) gefahren und mal flugs voll getankt - seit dem schreib ich den Verbrauch. [...]

dito. muss ich die gefahrenen km denn bei der vorherigen Betankung eintragen? Dann würde es wieder hinkommen. Sonst bin ich immer eine Tankfüllung vorraus.

Die genannte Erstbetankung habe ich quasi ignoriert beim Ermitteln meines Verbrauchs - genau wie die paar Kilmeter (ich glaube es waren sechs) auf dem Tacho. Die habe ich "einfach" den Kilometern bei der Zweitbetankung zugeschlagen, der Einfachheit wegen. Und erst die zweite Betankung wurde dann zur Ermittlung erfasst. Spritmonitor ist übrigens dafür eine teniale Seite. Da ist dann auch der Vergleich mit gleichen Fahrzeugen problemlos möglich.
Hier ist mein Spritmonitor!

Wir haben heute den Einkauf im Supermarkt AUCHAN in Perpignan (100 km) mit einem Besusch im Thermalbad Vernet-les-Bains verbunden, das 60 km weiter in Richtung Andorra liegt. Die Strecke der C-31 und N-II bis Perpignan ist gut ausgebaut mit 75 - 90 km/h, die Strecke der N-116 in Richtung Andorra im ersten Teil wie eine Autobahn mit 90 - 105 km/h befahrbar. Beide Strecken haben geringe Höhen/Gefälle, die Temperatur war 17°C, gefahren wurde mit Motordrehzahlen im Bereich 1500 - 2000 Upm, etwa 75% der Strecke mit Tempomat.

Bei der ESCLAT-Billigtankstelle in Palamos kann ich Diesel für 1,32 €/Liter tanken, muss aber eine Geldmenge vorgeben mit 5.- € als kleinstem Wert. Deswegen ist der Tank fast nie ganz voll. Heute haben wir gleich hinter der Grenze in Le-Boulou im LeClerc Supermarkt für 1.33 €/Liter getankt und den Tank bis "zum Anschlag" gefüllt

Kurz nach der Tankstelle hatten wir beim BC 4,4 Liter/100km Verbrauch, der ist dann immer weiter gesunken, bis er auf den letzten 100 km 3,8 Liter/100km anzeigte. Die Summe aus gefahrenen Kilometern und der Reichweite (im Tank) beträgt 245+1146=1391 km. Ich könnte von hier vollgetankt bis Frankfurt/Main fahren - nur was mache ich dieser Scheißstadt.

Das ist deutlich besser als ich je hoffen konnte. Nach vorherigen Tests ist der Fehler des BC unter 3 - 5%. Ich hatte heute einige Zeitgenossen hinter mir, die wollten meine 90 km/h bei erlaubten 80 km/h durch ständiges Drängeln erhöhen. Inzwischen habe ich ein sehr dickes Fell, denn die Verkehrsstrafen müßte ich selber bezahlen. Da gehe ich viele lieber mit meiner Frau in ein sehr gutes Restaurant und genieße die 60- 100 €

Hallo Leute, da ich seit 2Wochen auch die gleiche Kutsche fahre interessiert mich das auch mal. Meiner hat 120 PS und eine Super 6-Gang-Automatik. Mit den ersten 150 km bin ich sehr zufrieden. Mein Verbrauch liegt momentan bei 14,5 l SuperBenzin im Stadtverkehr. Ich bin stolz darauf, dass er nicht 20l verbraucht. Ich hoffe doch, dass sich das noch legt. Mein Arbeitstier ist ein Astra H, der hat am Anfang seiner Karriere eine Reichweite von Sage und schreibe 350 km. Der Schock saß tief, beim ersten tanken. Jetzt hat er eine theoretische Reichweite von 1005km. Real 750 bis 800km pro Tankfüllung. Meine Hoffnung: Opel enttäusche mich nicht! Mein alter Meriva A (1,6l 105PS Automatik) war auch mit ca. 700 pro Tank Top! ..finde ich...für einen Benziner!

Gruß GG

Zitat:

Original geschrieben von gerberg


..Mit den ersten 150 km... im Stadtverkehr....

von daher fahr erstmal ein paar tausend.

Ich mache übrigens gerade eine Feldstudie, ob Shell Ultimate Diesel wirklich besser ist als "normales" Diesel... 🙄

Normal zum Tanken gefahren, angedockt, Suppe läuft, schaue ein wenig rum, sehe zufällig an der Tanksäule die Preisanzeige "166.9" 😰 😕 Bis ich realisiert hatte, was da gerade läuft war der Tank halb voll 😠

Merke: Diesel ist bei Shell ganz links, daneben wird es teuer.

Glück gehabt, denn von dem Preisniveau könnte es auch Super gewesen sein. 😉

ich hab jetzt mit meinem 140er über 50.000 km zurückgelegt. Ich kann den mit 6,9 l/100km fahren, aber auch mit 9,5 - mal abgesehen vom Streckenprofil. Meiner Meinung nach sitzt das Problem vor dem Lenkrad - frei nach der alten PC-Weisheit ...

Ich siniere schon des öfteren über den Motor, den ich heute wählen würde: LPG, Automatik, 120PS, 140 PS, mit Start/Stop, ohne Start/Stop, ...

Wenn ich daran denke, dass ich in den 2 Jahren über 6.000 EUR für Benzin ausgegeben habe, isses eigentlich egal ob 120PS, 140 PS - einzig der Umstieg auf LPG bietet richtiges Sparpotential.

Ich glaube, ich hätte gern einen 140PS LPG Motor mit Automatik ... ;-)

VG, grappa24

jauh, die diesel-spezial-brühen hauen auch so richtig rein !
wenn ich das immer les, frag ich mich wer sowas tankt, bzw. welche sparvorteile bleiben dann noch beim diesel....(?)

mein nächster darf/sollte deutlich unter 6 liter verbrauchen. die 5.x l/100 km war ich ja eigentlich schon vom Vorgänger (mit Dieselmotor) gewohnt.

Wird ein Nachfolger es mit aktuellster Technik + kompakterem Ausmaß (weniger Gewicht, Stirnfläche, besserer Aerodynamik), denn auch hoffentlich schaffen.

Zuletzt mal den Jazz Hybrid gefahren, leider nicht auf ausreichend langer Strecke für brauchbare Werte. Aber da bin ich offen für vieles ! Irgendwann mal...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


wenn ich das immer les, frag ich mich wer sowas tankt, bzw. welche sparvorteile bleiben dann noch beim diesel....(?)

Wenn's hier wieder richtig kalt wird, werde ich wohl mal von Aral diesen "Super-Diesel" tanken, der soll "winterfester" sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen