wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

[

Zitat:

i]Original geschrieben von BlodyMeri
So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Wie ist den Dein Streckenprofil und Deine Durchschnittsgeschwindigkeit das würde Deine Angaben vergleichbarer machen.

Zitat:

Original geschrieben von BlodyMeri



Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Wir sind gerade nochmal mit erheblich weniger Verkehr stur nach Shift-Anzeige gefahren. Das deckt sich ziemlich genau mit Deinen Erfahrungen oben und ist (4 Augen haben das BC beobachtet) am sparsamsten. Der BC Durchschnitt sank von 10,3 auf 9,6 l/100Km. Und das bei Landstraße / Stadt auf 24 Kilometern. Max 80 waren erlaubt.

Nachtrag:

Weitere 90km Berg- und Talfahrt. Zwei verschiedene Fahrer, Deinen Erfahrungen oben folgend. BC Durchschnitt ging auf 8,9 zurück. Start bei 184km, Fahrtende bei 273km. Bin jetzt zu faul das auszurechnen.

Deine Erfahrungen würde ich als Empfehlung betrachten wie man den 140PSler bewegen muß.

War für mich sehr hilfreich. Danke dafür :-)

Der Verbrauch sinkt weiter sind jetzt bei 8,24 Liter / 100 KM nach Spritmonitor. Was mir den Verbrauch jedesmal kaputt macht ist mein Streckenprofil zur Arbeit ca. 15 KM reiner Stadtverkehr und die Einkaufstour am Samstag für 2 Familien brauche ich allerdings den Stauraum, hierfür ist der Wagen perfekt, ebenso für den 4 Personenbetrieb.

Würden wir mehr Landstraße fahren, bin ich sicher der Verbrauch würde noch schneller sinken.

Fazit: Einkaufen und fahren mit 4 Personen in der Stadt Meriva B wählen.
Bei reinem Stadt und Kurzstreckenbetrieb ist mit dem 140er kein fahren unter 8,8 Liter möglich.

Gut das ich unseren Agila A für die fahrt zur Arbeit behalten habe das würde ich mit dem Meriva B auf Dauer nicht machen.

Auf der Landstraße allerdings ist der Meriva für mich nicht zu toppen. Freue mich immer wieder auf unsere Ausflüge.

Ähnliche Themen

Hatte nach den ersten 450km 8,3 Ltr und jetzt nach weiteren 200km 7,9 Ltr.
D.h. ein Liter mehr als bei meinem Alu-Azwo mit gleichem Hubraum und 1000 kilo.
Das geht für einen 1,6-Tonner voll in Ordnung.

Gruß
SF

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Was mir den Verbrauch jedesmal kaputt macht ist mein Streckenprofil zur Arbeit ca. 15 KM reiner Stadtverkehr und die Einkaufstour am Samstag für 2 Familien brauche ich allerdings den Stauraum, hierfür ist der Wagen perfekt, ebenso für den 4 Personenbetrieb.

Versuche es mal so wie BlodyMeri es beschrieben hat. Ich hatte mit 4 Personen teileise 3,x Liter innerorts mit 4 Personen und die Shift-Anzeige ging an. Für mich persönlich ist es zum Astra G 16v eine große Umgewöhnung. Pi mal Daumen kann ich einen Gang höher wählen und es ist wie BlodyMeri es beschrieb. Ich denke, man kann selbst innerorts (Verkehr vorausgesetzt) weit unter 8 Liter/100km kommen und ist immer noch zügig unterwegs.

Mich hat heute ein Golf Plus TDI ständig ausgebremst. Man hätte so schön, wie auf Schienen dahingleiten können, aber der hat ständig auf die Bremse getreten.

Versuch einfach mal der Shift-Anzeige zu folgen. Das Resultat wird sein, daß man oft im 5. oder 6. Gang dahingleitet ohne Gas zu geben.

Hilfreich ist dabei die Momentanverbrauchsanzeige. Ich habe es selbst nicht glauben wollen, aber die Shift-Anzeige liegt fast immer richtig. Vaorausschauendes fahren vorausgesetzt.

Hallo,
ich habe gestern das erste Mal mit Verbrauchsberechnung getankt. 52,06l auf 706km. So bin ich bei Spritmonitor von 0 auf den dritten Platz gesprungen mit 7,37 l/100km bei 44,8 km/h Durchschnitt 😛. Mal sehen, wie es weitergeht. Was mir auffällt, die Reichweitenanzeige des Bord Computers ist sehr genau. Auch am Anfang wird die Reichweite schon relativ genau angezeigt, hängt natürlich immer vom momentanen Durchschnittsverbrauch ab.

Schöne Grüße von Opel-BlitzGT

Be mir liegt der BC immer weit daneben. siehe Spritmonitor. War bei meinem Agila (Benziner) aber auch nicht anders. Also würd ich es grundsätzlich nicht auf die Antriebsart schieben. Vielleicht liegts an meinem Fahrprofil...

Zitat:

Versuche es mal so wie BlodyMeri es beschrieben hat. Ich hatte mit 4 Personen teileise 3,x Liter innerorts mit 4 Personen und die Shift-Anzeige ging an. Für mich persönlich ist es zum Astra G 16v eine große Umgewöhnung. Pi mal Daumen kann ich einen Gang höher wählen und es ist wie BlodyMeri es beschrieb. Ich denke, man kann selbst innerorts (Verkehr vorausgesetzt) weit unter 8 Liter/100km kommen und ist immer noch zügig unterwegs.

Das ist Wunschdenken, kann ich mir nicht vorstellen !

Dann wärst Du ja innerorts unter der Herstellerangabe von 8,8 Liter/innerorts. Ich verstehe unter innerorts den klassischen Stadtverkehr mit Stop/go. Keine Schnellstraße oder Stadtautobahn.

Zitat:

Original geschrieben von darkside_1977


Be mir liegt der BC immer weit daneben. siehe Spritmonitor. War bei meinem Agila (Benziner) aber auch nicht anders. Also würd ich es grundsätzlich nicht auf die Antriebsart schieben. Vielleicht liegts an meinem Fahrprofil...

So dachte ich auch, weil beim "A"(-Forum) ringsherum kaum jemand solche, 20-%-Abweichungen wie ich hatte. Aber ich hab jetzt nix verändert, außer den Wagen an sich.

Ich find's "interessant" wie umfangreich man hier Sprit-Taktiken theoretisiert. NIX FÜR UNGUT !

Optimaler wär´s ja wenn alle (beim Treffen ;o) dann in der Praxis "nebeneinander" mal...;o)
Im Ferrari-Forum wäre da wohl eher die Schalt-Taktik/Anschlußdrehzahl für beste Performance/Rundenzeit gefragt..;o)

PS: Ich war ja mal Teilnehmer der 3-tägigen Audi-EM-Effizienz-Fahrt in Österreich 10 Audi A4 2.0 TDI (120 PS) Wien-Basel-Wien. Es war ehrlich gesagt überwiegend eine BAB-Fahrt im Landstraßen-konstant-Tempo ;o) Von daher waren Hausfrau wie Ingenieure, bei allem (Un-)Vermögen nachher mit Unterschieden erst in der 2.Nachkommastelle gesegnet. Fertig.

Nach 605 Kilometern diese Woche habe ich wieder getankt,Fahrweise sehr schaltfreudig,wenn möglich zwischen 2000 und 3000
U/min,auf der BAB nicht schneller wie 140....
Der Verbrauch weicht nicht sonderlich ab vom normalen der letzten Monate,also wenn man runter schaltet wenn man den Wagen wieder beschleunigen will,kann man ihn wohl getrost auch in der City mal mit 1500 oder 1600U/min laufen lassen,
gilt für den 120PS Meriva!😉
Wichtig ist halt vor dem beschleunigen zu schalten was ja auch keine Probleme darstellt.
Laut BC habe ich 6,5 Liter je 100 Kilometer verbraucht,effektiv waren es 6,6 Liter also weiter viel freude am Fahren aber nicht an den Benzinpreisen.... 

Zitat:

Nach 605 Kilometern diese Woche habe ich wieder getankt

Zitat:

605 Kilometer in einer Woche ? Bist Du Fernfahrer ?

Das ist ja wirklich viel sowas schaffe ich nie höchstens im Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


[

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu



Zitat:

i]Original geschrieben von BlodyMeri
So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Wie ist den Dein Streckenprofil und Deine Durchschnittsgeschwindigkeit das würde
Deine Angaben vergleichbarer machen.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist so bei 40 km/h. Mal ein wenig mehr, mal weniger.

Streckenprofil ist ca. 60 % Stadt (also inkl. Einkaufstour am WE) und ca. 40% Bab und
Landstrasse (Hier nie schneller wie 100, da eh nicht mehr erlaubt)
Eine fahrt zur Arbeit sind ca. 16 km. Davon 1 km Bab (nur 100), ca. 6 km Überland (vorwiegend 100,
teilweise 70) und der rest ist Stadt. Auf einem Weg befinden sich genau 10 Ampeln.

Fahr seit 10 Jahren immer diesen Weg. Kenne jeden Stein... 😉

Gruss
Blody

PS.: Bin immernoch unter 8 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Laut BC habe ich 6,5 Liter je 100 Kilometer verbraucht,effektiv waren es 6,6 Liter also weiter viel freude am Fahren aber nicht an den Benzinpreisen.... 

Die Welt ist so ungerecht. 🙂

Ich hab heute meinen Corsa getankt und rausgekommen sind 6,74l/100km. Aber gut, dem Wetter und den vielen Kurzstrecken geschuldet. Und die kurze Übersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ich find's "interessant" wie umfangreich man hier Sprit-Taktiken theoretisiert. NIX FÜR UNGUT !

Naja, wenn ich den Meriva so bewege wie meinen Astra G, dann kommen halt leider unaktzeptable 10 Liter bei raus. Wenn ich den Astra aber so fahre wie den Meriva sparsam, dann geht er einfach aus. Zumindest ist er kurz davor. Von daher bin ich um Theorien bzw. Erfahrungen die ich nachvollziehen kann dankbar. Mittlerweile weis ich ja wie ich den weißen Blitz bewegen muß. Dann komme ich auch zu meinen vorher erwarteten 8 Liter statt über 10. Soviel Luxus bin ich einfach nicht gewohnt. Meine Autos waren immer älter als 10 Jahre. Der neueste also aus dem letzten Jahrtausend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen