wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Zitat:
[Hallo Sunny Melon,
ich habe mir vorgenommen (seit heute) wieder höher zu drehen. Ob das nun besser für den Verbrauch sei oder nicht, ist egal, aber während der Einfahrphase lieber nicht zu untertourig fahren. Wobei die Drehzahl immer über 2000 zu halten,ist in der Stadt schwierig, wenn man den ersten bis 3000 dreht, gehts mit dem zweiten meist schon bei 1500 los. Oder wenn es langsam daherrollt (z.B. 40 km/h) möchte ich die Kiste auch nicht im zweiten Gang quälen.Fazit: Beim Beschleunigen zügig bis 3000. Beim gleichmäßigen Fahren mind. 1500 U/min. Wenn dann beschleunigt werden muss, ggf. wieder zurückschalten.
Aber warum soll ich den Tempomat sein lassen. Auf der Autobahn fahre ich ohnehin meist 100 km/h, dann ist der Tempomat sehr angenehem. Oder stresst das Tempomatfahren den Motor mehr als ohne?
Gruß, Meriva-BlitzGT ;-)
Also ich war im ersten Gang noch nie bei bei 3000 U/min.
Im gesammnten war ich erst einmal auf der Autobahn im 6 Gang bei knapp 170 KM/h über der 3000 er Marke.
Kommt natürlich drauf an wieviel Du fährst. Ich hätte ab 2000 - 2500km dann langsam Bauchschmerzen. Der Motor muß auch irgendwann mal drehen dürfen. Bei uns liegt die volle Leistung ja erst bei 4900 Umdrehungen an.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Kommt natürlich drauf an wieviel Du fährst. Ich hätte ab 2000 - 2500km dann langsam Bauchschmerzen. Der Motor muß auch irgendwann mal drehen dürfen. Bei uns liegt die volle Leistung ja erst bei 4900 Umdrehungen an.
[/quoteIch denke nicht das es notwenig und sinnvoll ist den Wagen bis auf 4.900 U/min zu drehen. Warum was soll der Sinn sein ?
Die Leistung bei 2.500 U/min ist für mich mehr als ausreichend. Ich sehe als optimalen Drehzahlbereich 2.000 - 3.000 U/min an.
Anders würde ich es sehen wenn in in bergigem Gelände wohnen würde wo die Gänge ggf. länger ausgefahren werden müßten
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Kommt natürlich drauf an wieviel Du fährst. Ich hätte ab 2000 - 2500km dann langsam Bauchschmerzen. Der Motor muß auch irgendwann mal drehen dürfen. Bei uns liegt die volle Leistung ja erst bei 4900 Umdrehungen an.
Du hast ein Drehzahlbereich in dem der Motor sein maximales Drehmoment abrufen kann,dies liegt beim 140 PS Motor
zwischen 1850U/min und 4900 U/min.
Klar kannst und sollst Du den Motor von Zeit zu Zeit fordern,da ist doch auch gar nichts gegen zu sagen.
Du wierst auf Dauer sicher merken das der Motor eine gewisse Drehzahl braucht um zügig voranzukommen.
Je nach Lage ob in der flachen Ebene oder im bergigen wirst Du austesten müssen was Dir und Deinem Auto liegt,
Dafür bekommt man aber schnell ein Gespür.
Klar wem es egal ist wie hoch der Verbrauch und der Verschleiss des Autos ist der kann auch oft oder ständig
an soche Drehzahlen gehen.
Wie ich schon mal erwähnte die Mischung machts,die aus Spass und Vernunft,und nein man muss weder auf das ein oder andere Verzichten.
Will hier keinen zum Schleicher machen,nur wir haben einen Turbo und keinen Saugermotor und deshalb baruchen wir auch
nicht ständig extrem hohe Drehzahlen.
Zu miener Aussage den Motor immer schön auf 2000-3000 U/min zu halten,die erfordert halt viel Schaltarbeit,
und sicher kannst Du dies nicht immer, auch hier ist es doch gar nicht Wild wenn der Motor kurzzeitig in einem
niedrigen Drehzahlbereich ist.
Und der erste Gang klar der ist zum Anfahren nicht mehr nicht weniger,da braucht es keinen Blick auf den DZM
sondern eine fixe Hand die den nächsten Gang einlegt.
Eines kann ich jetzt schon definitiv sagen mein nächster Meriva wird sicher einer mit einer modernen Automatik,
dann kann diese für mich die Arbeit übernehmen und den Gang wählen,soch bis dahin werde ich fleissig weiter schalten,
Sprit sparen 1,50€ je Liter sind kein Pappenstil für viele,und auch nicht zuletzt viel Spass mit dem Motor haben.
l.g & schönes Wochenende
Euer Sunny Melon🙂
Ähnliche Themen
Bitte meine Gedanken nicht falsch verstehen. Das mit den 2000-3000 Umdrehungen bis - sagen wir mal 1000 - 1500km - leuchtet mir ein und ich habe mittlerweile (leider wiedersprüchliche) Informationen zum modernen Motorbau und Einlaufphasen unterschiedlicher Motoren nachgelesen. Mir ging es um das ende dieser kurzen Einlaufperiode für den Motor.
Gehört zum Einfahren ab einer gewissen Laufleistung nicht auch, daß man den Motor an seine Nenndrehzahl heranbringt? Daß man nach einer gewissen Schonphase wechselnd mal das ganze Drehzahlband fährt? Dem Motor sozusagen beibringt, daß es nicht nur die 2-3tsd Umdrehungen gibt sondern auch die darüber? Für mich wäre das eben so ab 1000 - 1500km. Deswegen "je nachdem wie viel Du fährst". Ich weis ja, daß MarkusNeu den Wagen noch nicht so lange hat.
So soll man ja nicht dauerhaft rumfahren, das ist schon klar.
Zitat:
Gehört zum Einfahren ab einer gewissen Laufleistung nicht auch, daß man den Motor an seine Nenndrehzahl heranbringt? Daß man nach einer gewissen Schonphase wechselnd mal das ganze Drehzahlband fährt? Dem Motor sozusagen beibringt, daß es nicht nur die 2-3tsd Umdrehungen gibt sondern auch die darüber? Für mich wäre das eben so ab 1000 - 1500km. Deswegen "je nachdem wie viel Du fährst". Ich weis ja, daß MarkusNeu den Wagen noch nicht so lange hat.
So soll man ja nicht dauerhaft rumfahren, das ist schon klar.
Warum soll ich den Motor an die von dir genannte Drehzahl von 4.900 U/min heranbringen, wenn ich im Bereich von 2.000-3.000 U/min genung Leistung habe ?
Bei Deiner Argumentation hätte ich kein 6-Gang Getriebe kaufen dürfen. Mein Zeil ist es das Fahrzeug wirtschaftlich/zügig zu bewegen. Durch Drehzahlorgien wird das niemandem gelingen.
Hätte ich einen Wagen für andere Geschwindigkeits/ Beschleunigungsbereich haben wollen dann hätte es nicht der Meriva sein dürfen, sondern eher der Astra Sportstourer mit 180 PS.
Meiner Meinung nach verstehen hier einige die Tips von Mike Falsch. Der Wagen ist keine Drehorgel oder ein Beschleunigungswunder. Klar möglich sind Turbostarts, gute Verbrauchswerte sind meiner Meinung damit aber meiner Meinung nach nicht erreichbar.
Was ich mitnehme ist folgendes:
- In der Stadt nicht mehr als 4 Gang
- Beim Beschleunigen von 40-60 Km/h runter in den 3 Gang
- Gleiten in der Stadt bei 55 Km/h im 4 Gang
Beschleunige an der Ampel weiterhin ganz normal, nicht bis 4000U/min oder so. Die Zeiten meines Kadett E GSI sind längst vorbei....
Ich will Deine Argumente gar nicht in Abrede stellen. Sie sind ja auch, was den normalen, alltäglichen Gebrauch angeht, vollkommen richtig. Ich fahre ja genauso.
Für mich gehört zum "Einfahren" aber auch, daß der Motor sich ab einer gewissen Schonfrist (1000-1500km) jenseits der 3000 Upm bewegen darf. Von was anderem rede ich ja gar nicht.
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
Wie hällst Du es mit den Schaltempfehlungen? Empfindest Du die bei der beschriebenen Fahrweise im Alltag als sinnvoll oder eher nicht?
Du meinst die Shift-Anzeige oder?
Die taucht garnicht auf. Erst bei 59 km/h im 4. kommt die Schaltempfehlung
die ich dann jetzt auch nachempfinden kann.
Also in den Bereichen, wie ich es geschrieben habe, kommt keine
Empfehlung.
Gruss
Blody
Ja, die Shift-Anzeige meinte ich. Bei mir kommt die Situationsbedingt oft mals zu früh. Hatte heute mal probiert dieser im Stadtverkehr stur zu folgen und meine eigene Einschätzung einfach zu ignorieren. Nach Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch lag sie auf dem Hinweg immer falsch. Momentanverbrauch stieg an und der Durchnittsverbrauch ging auch hoch.
Auf dem Rückweg aber lag sie immer richtig. Der Hinweg ging leicht bergan, der Rückweg entsprechend leicht bergab. Ich frage deswegen, weil ich dadurch permanent unter die 2000 Upm kam. Oft sogar nur auf 1500 wenn ich der Shift-Anzeige folgte.
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich will Deine Argumente gar nicht in Abrede stellen. Sie sind ja auch, was den normalen, alltäglichen Gebrauch angeht, vollkommen richtig. Ich fahre ja genauso.Für mich gehört zum "Einfahren" aber auch, daß der Motor sich ab einer gewissen Schonfrist (1000-1500km) jenseits der 3000 Upm bewegen darf. Von was anderem rede ich ja gar nicht.
Wir sind hier im Thread " wie hoch ist Euer Spritverbrauch". Warum sollten die von Dir angeführten
Drehzahlen dazu führen den Verbrauch zu senken bzw. warum glaubst Du damit ein besonderes gutes Einfahrergebnis zu erzielen das verstehe ich nicht. Zum einfahren sehe ich auch keine Nutzen den Wagen bis an die 4.900 U/min zu prügeln. Wenn über 3000 U/min dann auf der Bahn im 6 Gang.
Das Ergbnis von Bloody stimmt mich positiv, ich wüßte aber gerne mal sein Profil.
Hm, ja eigenartig. Könnte aber vielleicht an einer zu hohen Drehzahl liegen.
Ich fahre bei den Werten eigentlich genau zwischen 1500 und 2000 U/min.
Ich schätzen mal entweder genau oder kurz vor einsetzen des Turbo.
Nur bei höheren Geschwindigkeiten im 5. oder im 6. (ca. ab 80 km/h) komme ich
über 2000 U/min.
Ich fahre so sehr gut. Ich habe so beim beschleunigen quasi direkt die
Turbounterstützung. Muss also nicht erst aus den Drehzahlkeller raus,
also unterhalb von 1500 U/min.
Gruss
Blody
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Wir sind hier im Thread " wie hoch ist Euer Spritverbrauch". Warum sollten die von Dir angeführtenZitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich will Deine Argumente gar nicht in Abrede stellen. Sie sind ja auch, was den normalen, alltäglichen Gebrauch angeht, vollkommen richtig. Ich fahre ja genauso.Für mich gehört zum "Einfahren" aber auch, daß der Motor sich ab einer gewissen Schonfrist (1000-1500km) jenseits der 3000 Upm bewegen darf. Von was anderem rede ich ja gar nicht.
Drehzahlen dazu führen den Verbrauch zu senken bzw. warum glaubst Du damit ein besonderes gutes Einfahrergebnis zu erzielen das verstehe ich nicht. Zum einfahren sehe ich auch keine Nutzen den Wagen bis an die 4.900 U/min zu prügeln. Wenn über 3000 U/min dann auf der Bahn im 6 Gang.
Das Ergbnis von Bloody stimmt mich positiv, ich wüßte aber gerne mal sein Profil.
Ne ne, ich glaub ihr redet aneinander vorbei. Er meint nur, dass man im
Rahmen des "Einfahrens" auch den Motor mal an die Grenze bringen sollte.
Natürlich erst wenn er so richtig warm ist.
Das habe ich so aber auch mal gehört. Aber wie gesagt, das sollte nur in
der "Einfahrphase" mal gemacht werden. Also nicht immer im gleichen
Drehzahlband sondern auch mal richtig
Vollgas. Man sollte generell in der "Einfahrphase" das ganze Drehzahlband nutzen.
So richtig, Lefty?
Blody
Ja, so habe ich das gemeint und an diversen Stellen zum Thema Einfahren gelesen (ist ja mein erster Neuwagen). Alles natürlich im Sinne Sprit sparen im Normalbetrieb.