wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Ich komme mit meinem 120PSler aber auch nicht an die Werte von Sunny. Was wohl hauptsächlich daran liegt, das ich viel im Berufsverkehr unterwegs bin. Meine Durchschnittsgeschwindigkeiten sprechen ja für sich 😰

Wie sieht es denn mit der 120PS Turbo-Fraktion aus,würde mich interessieren ob es auch da Veränderungen gibt.
Also wär schön wenn einige von Euch auch mitmachen dabei,dies auszutesten.
Bis dato habe ich so bei 2000 Drehungen geschaltet wenn möglich,nun halte ich den Wagen seit einigen Tagen immer so
bei min 2000-3000 Drehungen wenn möglich.
Schaltpunkt so bei 2500 Drehungen,in der City kann ich mit dem 120PS Motor gemütlich im 3Gang dahin tuckern,
auch hier sehe ich zu immer min 2000 U/min zu halten.
Fahre nun betont schaltfreudig dadurch,bin sonst eher der schaltfaule Typ,aber wenn es dem Verbrauch zuträglich ist
schalte ich gern,da die Schaltung extrem leichtgängig ist bei unserem Meri macht dies auch etwas Spass.🙂
Zudem kann man feststellen und dies jetzt schon das sich das Auto denn auch viel gefälliger bewegt,was ja bedingt verständlich ist,obwohl ja laut Datenblatt bei 1750 U/min das maximale Drehmoment verfügbar sein soll.
Sei es wie es ist ich bin auf jeden Fall dabei und werde am Sonntag oder Montag dann die erste komplette Tankfüllung
mit diesem Stil haben und dann mal berichten,hoffentlich nicht nur ich😉

Gruß an alle Opel-Freunde
Sunny

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Ich komme mit meinem 120PSler aber auch nicht an die Werte von Sunny. Was wohl hauptsächlich daran liegt, das ich viel im Berufsverkehr unterwegs bin. Meine Durchschnittsgeschwindigkeiten sprechen ja für sich 😰

Guter Einwand wie ich finde bitte postet zum Verbrauch die Durchschnittsgeschwindigkeit, so ist der Verbrauchswert noch aussagefähiger.

Das Problem ist, es läßt sich alles nur bedingt vergleichen. Denn mein Streckenprofil ist ja ein anders als deines. Wenn ich eine Tankfüllung nur auf dem Weg zur und von der Arbeit verfahre, so hab ich einen von vorneherein höheren Verbrauch da ich halt im Durchschnitt mit 39 km/h durch die Lande tuckere.

Man sieht's ja recht deutlich an den Verbräuchen, die ich auf der A3 erzielen konnte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Wie sieht es denn mit der 120PS Turbo-Fraktion aus,würde mich interessieren ob es auch da Veränderungen gibt.

Ich fahre mit meinem 120PSler ab 30ig im 3ten, ab 40ig im 4ten und am 50ig im 5ten. In Steigungen oder bei grösseren Geschwindigkeitsänderungen wird heruntergeschalten (von 50ig auf 80ig schalte ich zurück, von 50ig auf 60ig oder von 60ig auf 80ig nicht).

Ich habe die letzten paar Tage auch wieder mal den Momentanverbrauch im BC eingestellt und ein bisschen ausgetestet. Fazit bei mir: egal ob hochtourig oder niedertourig, kein grossen Sprünge im Momentanverbrauch, niedertourig habe ich subjektive gesehen einen tieferen Momentanverbrauch (macht ein paar Deziliter aus). Die Beschleunigungsphasen sind zu kurz bei mir, um rein mit dem BC zu sagen, ob es sich lohnen würde, immer zurückzuschalten.

Momentan verbrauche ich ca. 6.2l/100km (BC 6.1l/100km) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 75-80km/h. ich habe aber praktisch kein Stadtverkehr, sonder ca. 70-80% Autobahn (max 120 nach Navi, Tacho ist bei knapp 135ig...) und 20-30% Dorf- und Hauptstrassen (max. Tempo 80ig bei nuns in der CH). Ich habe so jetzt in 4 Monaten knapp 15000km runtergefahren und bin sehr zufrieden damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Das will ich doch nicht hoffen, teste auch momentan überwiegend in der Stadt und bin positiv überrascht, Laut BC bleibt er bei 8,8 Liter bei momentan 85 % Stadtverkehr stehen.

Nur zu, auf Platz vier bei spritmonitor liegst Du ja schon ... 😉

Zitat:

Nur zu, auf Platz vier bei spritmonitor liegst Du ja schon ... 😉Und Du auf der 1, welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du denn ?

Joh, die Durchschnittsgeschw. wäre ein weiteres Indiz, wo ich auch nur zwischen 40-50 km/h liege.
Die Stadt/Land/BAB,...ich weiß nicht wirklich die Anteile.
Hier in Rhein-Main kommen alle 3 mehr oder minder ausgeprägt bis zum Ziel in Verwendung.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Hmmmm, wird bei den ganzen Spritsparbeiträgen in den diversen Auto TV Sendungen nicht immer gesagt, man soll so früh wie möglich hochschalten? Gilt das für Turbomotoren nicht und wieso wurde das da nie erwähnt? Das waren doch immer so Spritspartrainer. 😕

Ganz einfach: Der Turbo setzt beim 140 PS Motor erst bei 1850 Umdrehungen ein. Drehzahlmesser unter 2000 bedeutet meist: der Turbo arbeitet nicht oder fängt gerade damit an zu arbeiten. Das mindert die Effizienz des Motors. Gerade wieder gehabt: Vom 3. in den 4. Gang geschaltet, schon war er unter 2000 Umdrehungen und das merkt man auch am Spritverbrauch im BC.

Mag sein, daß man auf einem Kilometer Länge so sparend fahren könnte, aber im 3. Gang ist er eben bei 2500 Umdrehungen und wenns mal kurz langsamer wird immer noch über 2000 Umdrehungen. Also immer im Turbobereich.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Und Du auf der 1, welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du denn ?

Bin zuletzt viel AB gefahren, hier ein Beispiel:

- 2000 km davon 85 % Autobahn, 15 % Stadt

- 78,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

- 8,3 L/100 km

Und das (alte) Sprichwort "Turbo läuft - Turbo säuft"....!?

Im Opel-Blog könnten dazu wahrlich mal ein, zwei,....INGENIEURE uns Rede + Antwort stehen !

Wie gesagt, es ist auch echt übel seine Gewohnheiten/Gehör und was auch immer hier "über Bord" zu werfen, der 5. Gang eigentlich der Fahrgang fast immer.

Und diese neumodische "Shift"-Anzeige mir viel zu träge, denn sie will wohl auch manches erstmal "prüfen", ob hier noch weiter hochbeschleunigt wird (und sich zurückhalten) oder eine Konstantfahrt just in dem Tempo ansteht.
Bis das erkannt ist und die Anzeige leuchtet, da ist der 5. längstens bei mir drin und ich rolle/"segel" konstant dahin.
Zunehmend in der Erfahrung des mir neuen Tempomaten.

Wobei dieser medienwirksame (oft für den VW-Konzern) unterwegs sparenden Gerhard Plattner wohl immer so´nen "Sägezahn"-Rhytmus gefahren ist für die Sparrekorde quer durch Europa.
Statt bergauf/bergab sich vom Tempomat sturr + konstant drüberziehen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu


Und Du auf der 1, welche Durchschnittsgeschwindigkeit hast Du denn ?
Bin zuletzt viel AB gefahren, hier ein Beispiel:
- 2000 km davon 85 % Autobahn, 15 % Stadt
- 78,3 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
- 8,3 L/100 km

Soviel BAB hatte ich noch nie am Stück und so eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit auch noch nicht.

Ich hole Dich noch ein warts. nur mal ab..... XD

Joh, das eine kommt mit dem anderen ja ganz automatisch. Allein wenn man quasi eine xxx-km-Urlaubsfahrt antritt, auf die BAB drauf und sei es nur mit 120 km/h zumeist bewegt......
Während das hetzen im v-max-Bereich den Schnitt (und die Fahrzeit ingesamt letztlich) nicht so dramatisch steigen (Fahrzeit verkürzen) lässt.

....hab gerade einen 1.4t 140 PS als Werkstattersatzwagen....
8,4 l
60,4 Durchschnitt
auf 1500 km
Tachostand: 3500

ja, da hätt ich mir auch etwas weniger vorgestellt...aber ich bin ja nicht verwöhnt....

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


... Mit Tempomat habe ich aber auch schon unter 5 Liter bei 120 (leicht bergab) im BC stehen gehabt.

Ich schon mal 0,7 Liter bei 150 km/h !!!

Bei getretener Kupplung mit dem alten Wagen 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen