wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Aber berechnet wird auf 100km. Eine Tendenz ist aber nicht der VerbrauchNach Tanken übrigens 5.2 l/100km gerechnet.
ersten 2 sätze versteh ich nicht, sorry.
für beide o.a. abschnitte zusammen oder welche strecke dann ?!?
Genau. Ich bin nach Köln und zurück gefahren und war dann Tanken, weils günstig war.
Tendenz war bei mir: NACH köln ist der Verbrauch geringer aber eine genaue Aussage wie hoch der Verbrauch ist kann aufgrund der 50km nicht mit den BC Werten getroffen werden. Egal wie genau der ist.
Stichwort Genauigkeit, heute nach dem Tanken mal wieder auf die Probe gestellt:
BC 7.0 / real 7.1 l/100km.
Das war bei meinem "A" gravierend anders, 20-% "Mehrverbrauch" zur gerechneten Realität normal.
Bei mir bei etwas aggresiver Fahrweise im Schnitt 6,8 Liter laut BC waren es 6,5 Liter.
Motor immer schön zwischen 2000-3500 U/min bewegt.
Ähnliche Themen
Hallo, ich warte ganz gespannt auf das erste Nachtanken, also erste Verbrauchsermittlung (nur diesmal, sonst möglichst selten tanken 😁). Habe jetzt 420km gefahren (1 Woche) und kann lt. BC noch ca. 290km fahren. Macht also 710km bei 54l Tankinhalt also 7,6 l/100km. BC Verbrauch zeigt ja nicht mehr das richtige an wegen der kürzlichen Kurzstreckenmessung. Schade, vermisse schon den zweiten BC vom Polo. Aber wie gesagt, nur Spielkram, zum Fahren Gott sei Dank nicht notwendig.
Da lob ich mir doch die knapp 1000km Restreichweite nach dem Tanken 😁 .
Da ich pro Woche ca 500km zurücklege habe gut Reserve um nach dem nächsten Tiefststand in Sachen Spritpreis zu schauen.
Leider mußte ich gestern feststellen das ich nicht so gut gepokert habe. Sonntag extra tanken gefahren, da der Dieselpreis von 1.32 auf 1.28 gesunken war. Montag morgen dann 1.31 und abends 1.26 😰 naja ....
Jaja (seufz), die Diesel-Reichweiten kannte ich zuvor auch noch...
Und wahrlich blöd-spannend was da zwischen Sonntag bis Montag-Abend so ein Preis-rauf-runter stattfindet ! 6 Cent keine Seltenheit.
Hallo Zusammen,
habe am heutigen Tag das erste bzw. das zweite Mal (direkt nach dem Erhalt des Fahrzeuges) getankt. Bin ca. 740 km mit 49 L Kraftstoff gefahren. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 6,6l. Mein BC zeigte 6,8l an.
Aufgrund des Streckenprofils ( 30% Stadt, 30%Autobahn und 40% Land) und einer zügigen Fahrweise auf der Autobahn bin ich mit dem ersten Wert recht zufrieden.
Des Weiteren bin ich recht optimistisch, dass der Verbrauch zukünftig noch etwas sinken wird.
Viele Grüße
Andres-32
Zitat:
Original geschrieben von Andres-32
Hallo Zusammen,
habe am heutigen Tag das erste bzw. das zweite Mal (direkt nach dem Erhalt des Fahrzeuges) getankt. Bin ca. 740 km mit 49 L Kraftstoff gefahren. Das entspricht einem Verbrauch von ca. 6,6l. Mein BC zeigte 6,8l an.
Aufgrund des Streckenprofils ( 30% Stadt, 30%Autobahn und 40% Land) und einer zügigen Fahrweise auf der Autobahn bin ich mit dem ersten Wert recht zufrieden.
Des Weiteren bin ich recht optimistisch, dass der Verbrauch zukünftig noch etwas sinken wird.Viele Grüße
Andres-32
Na, ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht, als ich den Artikel laß. Dann sah ich, das ist ja ein Diesel. Also erwarte ich für meinen Benziner wohl eher einen Liter mehr, schade 🙁
Naja, wir haben hier auch 1.4 T - Fahrer mit unter 7 Liter !
Und das erwarte ich bei mir jetzt mit milderen Temp. auch !!
Meine Heimfahrt kann kein Maßstab sein. Aber ich habe ein bisschen probiert. Jeweils mit Tempomat wenn auf der Autobahn grad mal etwas frei war. Immer etwas gewartet bis sich die Anzeige beruhigt hat.
Von über 16 Liter Durchschnitt (20km auf der Uhr) habe ich ihn auf unter 9 Liter auf der Autobahn gebracht (jetzt über 500km auf der Uhr). Unter 2500 Umdrehungen in den nächst höheren Gang zu schalten ist witzlos. Bringt nichts. Eher im Gegenteil, der Verbrauch kann steigen. Geht beim Schalten die Drehzahl unter 2000 steigt der Verbrauch enorm an. Bei 50 ist der 4. gang tabu. Der kommt erst ab 60 zum Einsatz. Unter 80 auch nicht der 5. Ab 110 ist der 6. dann angebracht. Aber besser im 5. auf 130-140 beschleunigen und dann den 6. Gang.
In 80er Bereichen kann man ihn am besten im 5. mit Tempomat rollen lassen. In 120er Bereichen dann im 6. Gang. Bei Tempo 100 Zohnen wird es dann schwierig. Bergauf im 5. und Bergab im 6. am wenigsten verbraucht. Wichtigster Indikator ist in meinen Augen der Drehzahlmesser. Der 140PS Motor mag anscheinend die 2500 Umdrehungen besonders gerne.
Aber wie gesagt: Es waren die ersten 500 Km. Da kann sich noch was ändern. Mit Tempomat habe ich aber auch schon unter 5 Liter bei 120 (leicht bergab) im BC stehen gehabt.
Bei 50 ist der 4. tabu? Du meinst also, besser im 3. zu fahren?
Weil den 1. und 2. kann man nur zum anfahren nutzen.
Hm, der beste Wirkungsgrad wird schon irgendwo zwischen
2000 und 3000 U/min. sein. Aber ob ich deswegen in der Stadt
im 3. fahre, dass weiss ich noch nicht. Vorallem im Hinblick auf
Lautstärke und somit Komfort. Ich kann mir auch kaum Vorstellen,
das er dann nochweniger Sprit braucht als im 4. .Werde es gleich
mal auf dem Weg zur Arbeit testen.
Interessant wäre hierzu mal eine Motorkennlinie, um mal einen
richtigen Bezug zu Drehmoment, Wirkungsgrad und Getriebe-
übersetzung zu bekommen. Sowas bekommt man auf´m Prüfstand.
Ich habe bisher nur Sauger gefahren, der Meri ist mein erster Turbo.
Hätte nicht gedacht, das ich meine Fahrgewohnheiten so sehr ändern
muss.
Gruss
Blody
Hmmmm, wird bei den ganzen Spritsparbeiträgen in den diversen Auto TV Sendungen nicht immer gesagt, man soll so früh wie möglich hochschalten? Gilt das für Turbomotoren nicht und wieso wurde das da nie erwähnt? Das waren doch immer so Spritspartrainer. 😕
Ich teste auch gerade die Empfehlungen von "Mikes Serviceleiter", bin aber überzeugt, dass sich gerade der 140er auf Dauer kaum unter 8,3 L/100 km fahren lässt (je nach Profil). Diese Aussage gründet sich auf meine ersten 8.000 km sowie die 8 140er, die bei Spritmonitor Ihre Werte veröffentlicht haben. Die Spanne reicht hier von 8,37 bis 9,77 . . .
Zitat:
Ich teste auch gerade die Empfehlungen von "Mikes Serviceleiter", bin aber überzeugt, dass sich gerade der 140er auf Dauer kaum unter 8,3 L/100 km fahren lässt (je nach Profil).
Das will ich doch nicht hoffen, teste auch momentan überwiegend in der Stadt und bin positiv überrascht, Laut BC bleibt er bei 8,8 Liter bei momentan 85 % Stadtverkehr stehen.