Wie hoch ist der evtl. Wertverlust?

Hallo,

Auto hatte einen Unfall. Kotflügel vorn, Spiegel und Kotflügel hinten müssen ausgetauscht werden. Tür muß mitlackiert werden, weil man es sonst sehen würde laut Werkstatt.

Mustang V6, US Modell ein Jahr alt hat neu 38.000 Euro gekostet und ist 5.200 Kilometer gelaufen.

Bekomme für die Reparatur ein Zertifikat und 5 Jahre Garantie auf die Reparatur. Schaden ca. 5.000 Euro.

Es wurden keine tragenden Teile an der Karosserie getroffen.

Wie hoch wäre der evtl. Wertverlust dadurch? Ich habe zwar danach gegoogelt verstanden habe ich die Erklärung aber irgendwie nicht.

Für eure Antworten danke ich euch im voraus.

Gruß Blade

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 9. Mai 2016 um 11:17:52 Uhr:


Woher weißt du das?
Gibts da objektive Tests, oder sagen das nur deine Freunde vom Stammtisch?

Zitat:

@Vandut schrieb am 9. Mai 2016 um 11:43:03 Uhr:


Würde mich auch interessieren.
Warum Qualitätsunterschiede?

Zitat:

@MaxMueler schrieb am 9. Mai 2016 um 11:45:26 Uhr:


Also doch nur der Stammtisch! 😁

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. Mai 2016 um 12:09:58 Uhr:


Natürlich nur Stammtisch.
Auf jede Frage nach einer Quelle kommt nur heiße Luft.

Was erwartet Ihr jetzt? Dass ich die Namen der diversen Werkstattinhaber, die mir solche Informationen zugänglich machen, hier öffentlich zur Schau stelle?
Ich dachte wirklich, so strunzdoof könne niemand sein!
Aber wie man sieht, auch ich kann mich irren.

ps. Ich glaube nicht, dass Ihr beurteilen könnt, was Stammtisch ist. Leute mit Eurem Stänkerpotential werden nach meiner Auffassung an keinem Stammtisch geduldet.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Vandut schrieb am 8. Mai 2016 um 22:54:05 Uhr:


Die HUK bietet es nicht an.

Das ist richtig, würde auf Grund der Mehrprämie, auch bei einem anderen Versicherer, nicht einschließen.

Welche Mehrprämie?

Mein Versicherer bietet es an, ich zahle aber weniger als bei der HUK.

Zitat:

@Vandut schrieb am 8. Mai 2016 um 23:09:58 Uhr:


Welche Mehrprämie?

Mein Versicherer bietet es an, ich zahle aber weniger als bei der HUK.

Und welchen Namen hat die Versicherung?

Generali

Ähnliche Themen

Wo formulieren die das in ihren AKB?

A.2.5.2.4

Danke. Hatte ich überlesen.

Zitat:

@Vandut schrieb am 8. Mai 2016 um 23:41:04 Uhr:


Generali

Ist ca. € 100,-- teurer als die HUK, eben verglichen mit B - Tarif.

Zitat:

....sowas bieten mittlerweile schon regional ansässige Versicherungen an.

Das ist sicherlich gemeint!

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 8. Mai 2016 um 21:00:08 Uhr:


Meint ihr das Ford jetzt schlechter repariert nur weil ich eine Werkstattbindung habe😕

Durchaus möglich!

Denn die Ford Werkstatt bekommt für die Reparatur deines Fahrzeugs nicht den regulären Stundensatz, sondern einen mit der HUK vereinbarten niedrigeren Satz. Ob es da intern Anweisungen gibt, sich da mehr oder weniger "reinzuhängen", wirst du nicht erfahren.

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 9. Mai 2016 um 10:04:03 Uhr:



Zitat:

....sowas bieten mittlerweile schon regional ansässige Versicherungen an.

Das ist sicherlich gemeint!

.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 9. Mai 2016 um 10:16:50 Uhr:

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 8. Mai 2016 um 21:00:08 Uhr:


Meint ihr das Ford jetzt schlechter repariert nur weil ich eine Werkstattbindung habe😕

Durchaus möglich!

Denn die Ford Werkstatt bekommt für die Reparatur deines Fahrzeugs nicht den regulären Stundensatz, sondern einen mit der HUK vereinbarten niedrigeren Satz. Ob es da intern Anweisungen gibt, sich da mehr oder weniger "reinzuhängen", wirst du nicht erfahren.

Ich bin nun wirklich kein Freund von "Partnerwerkstätten"

Aber glaubt hier wirklich jemand, dass ein Vertragshändler nicht nach den Vorgaben seines Hersteller/- Importeur reapriert und somit unter Umständen seinen Händlervertrag aufs Spiel setzt, bloß weil sein Auftaggeber die HUK ist und nicht der Kunde?

Nicht wirklich oder?

Und was soll es denn da bitte für "interne Anweisungen" seitens der HUK geben?

Die würden sich doch mit so etwas selber ins Knie schießen......🙄

Das sind doch nun wirklich in die Welt gesetzt Gerüchte, nicht mehr.

@Dellenzaehler
Du führst doch selbst einen Betrieb und musst kaufmännisch kalkulieren. Wenn Du nun für 60 % Deiner normalen Vergütung arbeiten müsstest, darüber hinaus noch etliche kostenlose Zusatzleistungen erbringen müsstest, Dein "Kostenapparat" aber zu 100 % bedient werden muss, wann wärst Du pleite, wenn Du nicht irgendwo erhebliche Einsparungen vornimmst?

Zitat:

@rrwraith schrieb am 9. Mai 2016 um 10:47:03 Uhr:

@Dellenzaehler
Du führst doch selbst einen Betrieb und musst kaufmännisch kalkulieren. Wenn Du nun für 60 % Deiner normalen Vergütung arbeiten müsstest, darüber hinaus noch etliche kostenlose Zusatzleistungen erbringen müsstest, Dein "Kostenapparat" aber zu 100 % bedient werden muss, wann wärst Du pleite, wenn Du nicht irgendwo erhebliche Einsparungen vornimmst?

Deswegen kann man doch nicht pauschal unterstellen, dass "automatisch" gepfuscht wird. Natürlich kann nicht kostendeckend gearbeitet werden, geschweige denn kann ein Gewinn erwirtschaftet werden.

Aber -zumindest ich- kenne hier bei uns keine Partnerwerkstatt die deswegen pfuscht. Das ist einfach nur ein Gerücht.

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 9. Mai 2016 um 11:02:37 Uhr:



Aber -zumindest ich- kenne hier bei uns keine Partnerwerkstatt die deswegen pfuscht. Das ist einfach nur ein Gerücht.

"Pfusch" ist so ein böses Wort! Es gibt aber doch schon "Qualitätsunterschiede". 🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen