Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch eurer W210?
Hallo zusammen,
das Winterwetter scheint ja bald mit dem heutigen Frühjahrssturm vorbei
zu sein. Wie hoch waren denn eure Durchschnittsverbräuche in der kalten
Jahreszeit? Wer Lust hat, mag sich bitte beteiligen.
Meiner ist ein E200, Bj. 1/97, rund 48.300 km, 136 PS Automatik:
Seit 10/2009 habe ich 6.835 km zurückgelegt und 584 l Super getankt
= Durchschnittsverbrauch 8,54 l pro 100 km
Ich tanke jede Woche. Die Durchschnittsverbräuche schwankten zwischen
9,82 (Star) und 7,79 (Aral) l/pro 100 km.
Wenn ich Aral-Kraftstoff tanke, liegt der Verbrauch i.d.R. um bis zu
1 l/100 km (vs. Star) niedriger.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Sind die Kraftstoff-Heizwerte so
unterschiedlich?
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 9 Grad. Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie es manche aushalten mit 92 hinter einem LKW her zu zuckeln kann ich nicht nachvollziehen, aber auch nicht mein Problem.
Hey Jan,
wenn Du mich damit ansprichst - ich hänge mich hinter keinen LKW. Das wäre gefährlich, würde Steinschläge provozieren, und vor allem sieht man da ja nichts mehr.
Wenn Du den Tempomat auf 89 Sachen nach GPS einstellst und Dir dann eine Lücke von mindestens ca. 300m nach vorne und ca. 300m nach hinten suchst, kannst Du den ganzen Tank so leer fahren und kommst keinem LKW zu nahe. Da kann man herrlich unsere tollen Autos geniessen (und zwar sogar etwas länger als bei Highspeed) und den Verrückten auf der 3. Spur zusehen, wie sie sich umbringen und dreimal soviel Sprit verballern. ;-)
Ich treffe hier vermutlich auf Taube Ohren bei den E-Klasse Fahrern, aber wer das mal versucht, kommt vielleicht auf den Geschmack. Cruisen ist definitiv geiler als Rasen. Das hat auch mit Spritsparen in erster Linie wenig zu tun, vielmehr mit einer entspannten Grundeinstellung. ;-) Sonst hätte ich mir nicht noch neben meinem Jeep (13l-40l auf 100km) einen weiteren Spritschlucker angeschafft. Wird leider oft falsch verstanden.
Ich habe mir das gemütliche Reisen zu eigen gemacht. Je mehr ich fahren musste - und ich fahre sehr gern und viel - umso gelassener bin ich geworden. Die Raserei muß ich mir einfach nicht geben, ausser halt ab und an zum Spaß, oder wenn ich mal in Eile bin. Für mich ist meist der Weg das Ziel. (Ok, es gibt auch Autos, da möchte man nicht länger als nötig drin bleiben. Aber das Problem haben wir hier ja nicht.) Jedem das seine. ;-)
Grüße Dirk
(der heute auch öfter 210 km/h gefahren ist, der ein sicherlich überdurchschnittlich guter und erfahrener Autofahrer ist, dem das aber einfach auf Dauer nichts gibt.) 🙂
80 Antworten
E240T - BJ2002 - ca. 255tKM - 30-40tKM JLL
NOV 2009: 3400KM - 12,4L (über 50% BAB)
DEZ 2009: 3709KM - 12,5L (über 50% BAB)
JAN 2010: 966KM - 12,8L (sehr viel Kurzstrecke)
FEB 2010: 2307KM - 13,2L (sehr viel Kurzstrecke)
Grüße
E430 LPG EZ 2001
Stadtverkehr Benzin 14 l /100
Stadtverkehr LPG 16,5 l /100
Autobahn zügig - schnell Benzin 11,0 - 12,5 l / 100 km
Autobahn zügig - schnell LPG 13,5 - 15,5 l / 100 km
Der Wagen läßt sich bei ruhiger Fahrweise (~ 140 km/h) auf der Autobahn problemlos mit 10 l Benzin fahren. Ich habe mit einem deutlich höheren Verbrauch gerechnet, auch bei Bleifuß 🙂
Gruß,
Stefan
Moin Moin fahre einen 230 150 PS Bhj.95 5Gang schaltgetriebe limo
Verbrauch im sommer liegt bei 10/L außerorts und 11,6/L innerorts
Verbrauch im Winter liegt bei 8,5/L außerorts und 9/L innerorts
doch jetzt bei den -16 Grad teilweise schnellte der verbrauch (auf ganze tankfüllung hoch gerechnet) auf satte 12-13 Liter . . . . .
bei mir hatte es keine unterschiede des verbrauchs zwischen den No-Name Tanken und den Marken Tanken . . .außer bei meinem geldbeutel 😉
Ähnliche Themen
E 300 Turbodiesel,zwischen 8,2 und 10 Litern Diesel je nach Fahrweise. Im Tiefflug auf der Bahn können es auch mal 12 Liter Diesel werden😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
W210, E240, Schalter (6G), diverse zusätzliche elektrische und mechanische Verbraucher.Der Verbrauch ist stark abhängig von der Benutzungsart, soll heißen Einsatz im Kurzstrecken- oder Langstreckenbetrieb. Zusätzlich muss der Sommer- oder Winterbetrieb berücksichtigt werden.
Der Verbrauch lag selbst im Winter bei gerade 8,7 Litern auf 100 km bei starker Langstreckennutzung.
Bei intensiver Kurzstreckennutzung lag dieser auch bei 11,4 Litern pro 100 km.
Erfahrungen zum Sommerbetrieb liegen derzeit noch nicht vor.Bei der Kombination aus beiden liegt der Verbrauch bei 9,6 Litern pro 100 km.
Gruß
Ulicruiser
@ Ulicruiser
Deine Verbrauchswerte sind identisch mit meinen.
Hier meine Erfahrung : 50 % Autobahn ( 130 bis 160 km/h )
25 % Landstrasse
25 % Stadtverkehr
insgesamt 293 km , nachgetankt 24,75 Ltr. ergibt 8,4 Ltr. Durchschnittsverbrauch.
Der Bordcomputer zeigte mir 8,3 Ltr. an. Also etwas Abweichung.
Meinen niedrigsten Verbrauch hatte ich mal in Schleswig Holstein:
7,8 Ltr. mit relaxten 80 bis 100 KM/h
Für einen E 240 ein überaus akzeptabler Verbrauchswert.
Man muß immerhin die Fahrzeuggröße und Gewicht berücksichtigen.
Mehr ein Wagen zum Cruisen als zum Rasen....
Ansonsten: 5 Gang Automatic , Klima läuft immer , Mobil 5-W40.
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
E240T - BJ2002 - ca. 255tKM - 30-40tKM JLLNOV 2009: 3400KM - 12,4L (über 50% BAB)
DEZ 2009: 3709KM - 12,5L (über 50% BAB)
JAN 2010: 966KM - 12,8L (sehr viel Kurzstrecke)
FEB 2010: 2307KM - 13,2L (sehr viel Kurzstrecke)Grüße
@ Martin E240T
Ganz schön hoher Verbrauch ! Der Wagen wird aber anscheinend
kräftig getreten. Selbst bei 160 bis 180 km/h auf der Autobahn komme
ich kaum auf 10 Ltr.
naja, ich muss jeden Tag auch mehrere 100 Höhen-Meter überwinden
und der 240er ist ja va. auch in Verbindung mit der Variante Kombi sehr durstig...
@Sternenbill: also 8 Liter habe ich noch NIE hinbekommen (bei einigermaßen normaler Fahrweise).
Aber mein "hoher" Verbrauch deckt sich eigentlich ganz gut mit den Erfahrungen anderer 240er-Fahrern...
Grüße Martin
PS: auf der BAB bin ich seltenst unter 160 km/h unterwegs;
Fahre 220 cdi T Bj 2002 145,000 km. Automatik
Verbrauch im Winter zwischen 6,8 - 7,5 Liter Diesel.
Habe mir letztes Jahr den Partikelfilter eingebaut. Mehrverbauch konnte ich jetzt nicht unbedingt feststellen, aber die 200 KM/h Höchtsgeschwindigkeit packt er nicht mehr. Muß ich mal nach dem winterdiesel noch mal testen.
S210 / 320er Kurzstrecke 11,5-12,5 im Winter,
im Sommer 1 Liter weniger.
Letzte AB-Fahrt ca.450km mit 140km/h (Tempomat) 9,3 Liter bei Temperaturen um die Null Grad.
Hallo zusammen,
Zwischenbilanz je Modellvariante
hier mitgeteilt vs. Spritmonitor
220 D 0,00/ 6.96
290 TD 8,20/ 7,49
300 D 0,00/ 9,84
300 TD 9,92/ 9,16
200 CDI 0,00/ 7,46
220 CDI 6,77/ 7,37
270 CDI 0,00/ 7,75
320 CDI 8,70/ 8,75
200 9,06/ 9,58
200K 11,00/ 10,29
230 10,11/ 10,13
240 10,06/ 10,98
280 00,00/ 11,50
320 12,66/ 11,24
420 00,00/ 14,25
430 12,76/ 12,35
E55 13,40/ 12,28
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 4 Grad. Walter
Hallo
na da werde ich noch meine Werte vom E320T Benziner hinzufügen:
Sparsames BAB dahingleiten ~9,5L/100km
Sonstiges, sprich Stadt (max. 10%) und der Rest Überland (ca. 90%) ~10-11L/100km
je nach Gasfuß,Verkehr und Laune...Vollgas fahre ich sehr selten>da geht bestimmt deutlich mehr durch auf der Landstrasse , als Vollgas auf der Autobahn....
Nichts desto trotz....haben im Herbst eine Autobahndistanz von 670km am Stück hinter uns gebracht , Tank war voll (70Liter)...und da war der Großteil Vollgas (Besetzung 2 erwachsene Personen), also fast nicht unter 200km/h und der Verbrauch ist auch da nicht astronomisch hoch...etwas über 10L/100km
das passt schon....denke ich mal
Grüsse aus der Lausitz
schönen guten abend,
hier noch meine werte (e200k, t-modell, automatik):
im winter auf kurzstrecke 12,5 liter
im gesamten jahresdurchschnitt 10,5 liter
bei gemächlichem cruisen auf der autobahn mit 120 und tempomat habe ich auf einer langstreckenfahrt auch echte, gemessene 7,9 liter geschafft
rostige grüsse aus franken
Hallo zusammen, mein 220cdi Bj.99 Automatik war jetzt im Winter mit 8-9 l/100km dabei. Aber im Sommer auf langen Strecken (Bahn/Landstr.) hatte ich ihn auch auf 6,2l/100km. Es schwankt und kommt auch auf meine Launen und Zeit an, wie viel oder wenig er verbraucht...
2001er E200 CDI Limo, 6G Schalter:
Eigentlich habe ich noch nie darüber richtig Buch geführt... Im nachhinein ergibt sich aber folgende Rechnung:
Da ich immer tanke wenn ich in Reserve komme (meist so 6-7 Liter Rest) und dann volltanke (65 Liter passen, also tanke ich im Durchschnitt 58-60 Liter) und mit so einer Füllung dann immer um die 950bis 1000km (manchmal auch nur 900) schaffe dürfte ich bei so 6,2 Litern liegen.
Die gefahrenen Strecken variieren dabei zwischen reiner Landstraße + reine Kurzstrecke (14km) sowie Autobahnetappen von rund 850km. Bei ersterer Konstellation schaffe ich die 1000 fast immer, bei letzterer muss ich meist nach 900km tanken, da ich so fahre dass ich das letzte Stück den wagen ein bisschen mehr trete... (180). Ein 200er muss ja nicht 200 fahren (laut Tacho ist das möglich...)
Einen Unterschied zwischen Winter und Sommer habe ich nicht, da ich das wohl durch die Reifengröße irgendwie ausgleiche (195er auf 15 Zoll im winter, 235er auf 17 Zoll mit Spurplatten im Sommer).
Was mir auffällt: Aral-Sprit und Billigmarke machen bei mir ungefähr 50km mehr Strecke aus. Mit Aral komme ich weiter...
Sollte ich falsch gerechnet haben bitte korriegeren...