Wie hoch ist der durchschnittliche Verbrauch eurer W210?
Hallo zusammen,
das Winterwetter scheint ja bald mit dem heutigen Frühjahrssturm vorbei
zu sein. Wie hoch waren denn eure Durchschnittsverbräuche in der kalten
Jahreszeit? Wer Lust hat, mag sich bitte beteiligen.
Meiner ist ein E200, Bj. 1/97, rund 48.300 km, 136 PS Automatik:
Seit 10/2009 habe ich 6.835 km zurückgelegt und 584 l Super getankt
= Durchschnittsverbrauch 8,54 l pro 100 km
Ich tanke jede Woche. Die Durchschnittsverbräuche schwankten zwischen
9,82 (Star) und 7,79 (Aral) l/pro 100 km.
Wenn ich Aral-Kraftstoff tanke, liegt der Verbrauch i.d.R. um bis zu
1 l/100 km (vs. Star) niedriger.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Sind die Kraftstoff-Heizwerte so
unterschiedlich?
Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 9 Grad. Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie es manche aushalten mit 92 hinter einem LKW her zu zuckeln kann ich nicht nachvollziehen, aber auch nicht mein Problem.
Hey Jan,
wenn Du mich damit ansprichst - ich hänge mich hinter keinen LKW. Das wäre gefährlich, würde Steinschläge provozieren, und vor allem sieht man da ja nichts mehr.
Wenn Du den Tempomat auf 89 Sachen nach GPS einstellst und Dir dann eine Lücke von mindestens ca. 300m nach vorne und ca. 300m nach hinten suchst, kannst Du den ganzen Tank so leer fahren und kommst keinem LKW zu nahe. Da kann man herrlich unsere tollen Autos geniessen (und zwar sogar etwas länger als bei Highspeed) und den Verrückten auf der 3. Spur zusehen, wie sie sich umbringen und dreimal soviel Sprit verballern. ;-)
Ich treffe hier vermutlich auf Taube Ohren bei den E-Klasse Fahrern, aber wer das mal versucht, kommt vielleicht auf den Geschmack. Cruisen ist definitiv geiler als Rasen. Das hat auch mit Spritsparen in erster Linie wenig zu tun, vielmehr mit einer entspannten Grundeinstellung. ;-) Sonst hätte ich mir nicht noch neben meinem Jeep (13l-40l auf 100km) einen weiteren Spritschlucker angeschafft. Wird leider oft falsch verstanden.
Ich habe mir das gemütliche Reisen zu eigen gemacht. Je mehr ich fahren musste - und ich fahre sehr gern und viel - umso gelassener bin ich geworden. Die Raserei muß ich mir einfach nicht geben, ausser halt ab und an zum Spaß, oder wenn ich mal in Eile bin. Für mich ist meist der Weg das Ziel. (Ok, es gibt auch Autos, da möchte man nicht länger als nötig drin bleiben. Aber das Problem haben wir hier ja nicht.) Jedem das seine. ;-)
Grüße Dirk
(der heute auch öfter 210 km/h gefahren ist, der ein sicherlich überdurchschnittlich guter und erfahrener Autofahrer ist, dem das aber einfach auf Dauer nichts gibt.) 🙂
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
E430 LPG EZ 2001
Stadtverkehr Benzin 14 l /100
Stadtverkehr LPG 16,5 l /100Autobahn zügig - schnell Benzin 11,0 - 12,5 l / 100 km
Autobahn zügig - schnell LPG 13,5 - 15,5 l / 100 kmDer Wagen läßt sich bei ruhiger Fahrweise (~ 140 km/h) auf der Autobahn problemlos mit 10 l Benzin fahren. Ich habe mit einem deutlich höheren Verbrauch gerechnet, auch bei Bleifuß 🙂
Gruß,
Stefan
Dito bei meinem 430er. Bei gefühlter Schleichfahrt gehts mit LPG bis auf 10,5 Liter runter was bei Benzin dann wohl etwas weniger als 10 ist. Ist aber "unerträglich" langsam. 🙂
Hallo,
E240 BJ 1998, mit 82'500 km. seit 10/2009 zw 9,3 und 11 Liter/100km mit Automat und schweizer Sprit. und 5W40 Öl.
Grüßle
Screwdealer
Hallo,
E430 Bj. 2001 mit 118.000 km. Verbrauch bisher zwischen 8,2l (300km Autobahn, Tempomat 95km/h) und 11,9l (65km gemütlicher Stadtverkehr. Verbrauch wäre bei längerer Strecke noch weiter gefallen.).
Werte vom Bordcomputer. Paßte aber eben beim Nachtanken auffallend zu den manuell errechneten.
Soviel bis heute. Habe den Wagen ja erst ne Woche. ;-)
Grüße Dirk
Hallo!
Meiner zu damaligen Zeit:
E200 Benzin (Automatik) Bj. 09/1997, bei 80% Stadfahrten konstante 9,8 L
jedoch ruhige Fahrweise.
Auf der Autobahn habe ich es nie unter 8,5 L geschafft.
Gruß
Ähnliche Themen
E420T: im Schnitt über 4 Jahre (die Zahlen vom letzten Jahr hab ich noch nicht im Compi) 12,8 - 14,2L je nachdem ob mehr Stadt oder Autobahnanteil.
In der Stadt im Winter bis zu 17L (Standheizung, Kurzstrecke).
Autobahn schaffe ich nicht unter 11 - 12L, es ist mir aber auch nicht möglich langsamer als 130 - 140 zu fahren, meist flotter. Wie es manche aushalten mit 92 hinter einem LKW her zu zuckeln kann ich nicht nachvollziehen, aber auch nicht mein Problem.
Mit dem Omega 3000-24V Kombi hatte ich im Schnitt 1-2 Liter mehr gebraucht und in der Stadt im Winter bis zu 20L (ohne Standheizung).
Jan.
Zitat:
Wie es manche aushalten mit 92 hinter einem LKW her zu zuckeln kann ich nicht nachvollziehen, aber auch nicht mein Problem.
Hey Jan,
wenn Du mich damit ansprichst - ich hänge mich hinter keinen LKW. Das wäre gefährlich, würde Steinschläge provozieren, und vor allem sieht man da ja nichts mehr.
Wenn Du den Tempomat auf 89 Sachen nach GPS einstellst und Dir dann eine Lücke von mindestens ca. 300m nach vorne und ca. 300m nach hinten suchst, kannst Du den ganzen Tank so leer fahren und kommst keinem LKW zu nahe. Da kann man herrlich unsere tollen Autos geniessen (und zwar sogar etwas länger als bei Highspeed) und den Verrückten auf der 3. Spur zusehen, wie sie sich umbringen und dreimal soviel Sprit verballern. ;-)
Ich treffe hier vermutlich auf Taube Ohren bei den E-Klasse Fahrern, aber wer das mal versucht, kommt vielleicht auf den Geschmack. Cruisen ist definitiv geiler als Rasen. Das hat auch mit Spritsparen in erster Linie wenig zu tun, vielmehr mit einer entspannten Grundeinstellung. ;-) Sonst hätte ich mir nicht noch neben meinem Jeep (13l-40l auf 100km) einen weiteren Spritschlucker angeschafft. Wird leider oft falsch verstanden.
Ich habe mir das gemütliche Reisen zu eigen gemacht. Je mehr ich fahren musste - und ich fahre sehr gern und viel - umso gelassener bin ich geworden. Die Raserei muß ich mir einfach nicht geben, ausser halt ab und an zum Spaß, oder wenn ich mal in Eile bin. Für mich ist meist der Weg das Ziel. (Ok, es gibt auch Autos, da möchte man nicht länger als nötig drin bleiben. Aber das Problem haben wir hier ja nicht.) Jedem das seine. ;-)
Grüße Dirk
(der heute auch öfter 210 km/h gefahren ist, der ein sicherlich überdurchschnittlich guter und erfahrener Autofahrer ist, dem das aber einfach auf Dauer nichts gibt.) 🙂
Wollte Dich nicht direkt ansprechen, auch wenn Dein Post vielleicht den Anlass gab hier was dazu zu sagen (es gab hier auch mal nen Thread "wie verbrauche ich am wenigsten?", da war eben dieses die einhellige Antwort -das mit dem LKW).
Ich bin auch manchmal mit dem LKW unterwegs, und da fährt mir auch manchmal ein PKW hinterher, vor allem nachts schon etwas nervig wenn man ständig nur den Scheinwerferkegel unter dem LKW im Spiegel sieht.
Und zwischen "Rasen" und "Schleichen" gibt es noch einige angenehme Zwischenstufen. Ich bin meist so zwischen 130 und 180 unterwegs, wobei es mir um die 160 am angenehmsten ist. Man kommt flott vorwärts, der Adrenalausstoß reicht gerade um nicht einzuschlafen und der Verbrauch hält sich auch noch in Grenzen.
jan.
Hallole zusammen
E 320 cdi Combi 270 000 km Ez Feb 2002 Avangarde Ausstattung
Öl 5 W 30 Mobil alle 15000 wechsel , egal was der Wartungsrechner sagt.
Der drittelmix entspricht meiner Strecke zur Arbeit von ges 39 km.
Winter im Drittelmix 8,5 ltr + 1 ltr Standheizung wenns zu kalt ist.
Sommer im Drittelmix 7,5 - 8.0ltr
Abweichung zum Verbrauchsrechner bis zu einem Liter auf 100 Km,
Unterschiede der Dieselquaqlität macht bis zu maximal 1,5 liter Mehrverbrauch
auf 100 Km aus wenn billiger schlechter Sprit, ich tanke immer JeT
Jol.
Auf Strecke , in 8 Stunden von Stuttgart zum Mecklenburgischen Seenplatte ,
abfahrt um 04:00 am morgen 6,9 liter mit Feuer und schwerem Fuß. jol.
@Dirk...
nu stelle dir mal die A93 (Hof-Weiden-Regensburg) vor ,kaum Verkehr ,eh schon sehr langweilige BAB und dann noch Spitze 90-100km/h ....
...wenn willste denn da ankommen?? Also 160-190km/h sind in der E-Klasse keine nervraubenden Geschwindigkeiten.
Sicher , wenn´s in den Urlaub geht, "schleichen" wir (Familie) auch ab und an auf der Mittelspur und schauen uns wie eine Rundumleuchte die Gegend an...aber der Großteil der Strecke wird flott am Stück abgespult!
...aber wie geagt , jeder wie er möchte und solange du keine Gefahr für Mittel und Linke Spur bist, viel Spaß beim cruisen
Grüsse vom Lausitzer
...der in wenigen Wochen viel BAB Quer durch D fährt und spätenstens nach 4h in München sein will...
Kollege hat´s im aktuellen 5er in 3h...nochwas geschafft
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@Dirk...Sicher , wenn´s in den Urlaub geht, "schleichen" wir (Familie) auch ab und an auf der Mittelspur und schauen uns wie eine Rundumleuchte die Gegend an...
und wieso schleichst du nicht auf der rechten Spur???
Mit meinem alten Omega bin ich einmal die Strecke München - Chemnitz (400km) in 2,5h gefahren. Der Sprit hatte geradeso gereicht.
jan.
@johannes
Schleichen hab ich in die "Füsschen" gestellt...zweite Spur heißt für mich Richtgeschwindigkeit 130km/h.
Mal im Ernst: Ich fahr doch nicht mit einem 224PS starken Auto 90 auf der BAB.
War selber LKW Fahrer (500PS MAN & Actros):Bei solchen Fahrern kann man nur den Kopf schütteln , die so mit dem LKW Verkehr "mittümpeln", da gibts nur eins...Blinker links und mit 96km/h vorbei...was denkste den , wie die Staunen!!!
(96km/h bekommt man mit jedem LKW hin, wenn man weiß , wie!!!)..meiner war damals mit 97km/h der schnellste im Fuhrpark...
laß einem mal was passieren , der PKW Fahrer hat Null Chancen!!!Aktuelles Beispiel heute:Technischer Defekt an einer Sattelzugmaschine> Auflieger auf der BAB verloren!!!
Zu meinen Lehrzeiten: Ein Anhänger (Zwillingsbereift) hatte damals seinen großen Druckluftkessel (Durchmesser ca. 50 cm , Länge ca. 1 m) bei voller Fahrt auf der BAB verloren...Ergebnis: mehere PKW´s hatten Totalschäden !!!
Noch eins: Sept. 91 hatte gerade meine Lehre in der Firma begonnen!!
BAB 9 (kurz vor München) Dreieck Holledau ist einer der Fernlastzüge(voll beladen) mit voller Fahrt auf ein Stauende gekracht (Bremsenversagen!) Ergebnis: 12 Tote und zig ausgebrannte PKW´s!!!
Ich selber hab das berufliche Fahren nach einen tödlichen Unfall beendet!!!
Bin mit meinem voll beladenen 40Tonnen Sattelzug (26t Gewürzgurken...sauschwer)aus der Betriebsausfahrt im 1ten Gang rausgefahren , als ein Opel Astra mit gut überhöhter Geschwindigkeit bei mir hinten die die drei Anhängerachsen reingekracht ist!!!
Ergebnis: die zwei Jugendlichen (waren damals zwei Jahre jünger als ich) waren auf der Stelle tot!! Ich hatte keine Chance auszuweichen und bin auch 100% unschuldig gewesen....trotzdem hab ich es alles mit eigenen Augen gesehen....
Will kein Moralapostel sein, aber nur mal zeigen, was da alles mit so einem Riesen passieren kann und eins ist 100% sicher: Der PKW Fahrer hat nie eine Chance gegen einen LKW....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@johannesSchleichen hab ich in die "Füsschen" gestellt...zweite Spur heißt für mich Richtgeschwindigkeit 130km/h.
Mal im Ernst: Ich fahr doch nicht mit einem 224PS starken Auto 90 auf der BAB.
War selber LKW Fahrer (500PS MAN & Actros):Bei solchen Fahrern kann man nur den Kopf schütteln , die so mit dem LKW Verkehr "mittümpeln", da gibts nur eins...Blinker links und mit 96km/h vorbei...was denkste den , wie die Staunen!!!
(96km/h bekommt man mit jedem LKW hin, wenn man weiß , wie!!!)..meiner war damals mit 97km/h der schnellste im Fuhrpark...
laß einem mal was passieren , der PKW Fahrer hat Null Chancen!!!Aktuelles Beispiel heute:Technischer Defekt an einer Sattelzugmaschine> Auflieger auf der BAB verloren!!!
Zu meinen Lehrzeiten: Ein Anhänger (Zwillingsbereift) hatte damals seinen großen Druckluftkessel (Durchmesser ca. 50 cm , Länge ca. 1 m) bei voller Fahrt auf der BAB verloren...Ergebnis: mehere PKW´s hatten Totalschäden !!!
Noch eins: Sept. 91 hatte gerade meine Lehre in der Firma begonnen!!
BAB 9 (kurz vor München) Dreieck Holledau ist einer der Fernlastzüge(voll beladen) mit voller Fahrt auf ein Stauende gekracht (Bremsenversagen!) Ergebnis: 12 Tote und zig ausgebrannte PKW´s!!!
Ich selber hab das berufliche Fahren nach einen tödlichen Unfall beendet!!!
Bin mit meinem voll beladenen 40Tonnen Sattelzug (26t Gewürzgurken...sauschwer)aus der Betriebsausfahrt im 1ten Gang rausgefahren , als ein Opel Astra mit gut überhöhter Geschwindigkeit bei mir hinten die die drei Anhängerachsen reingekracht ist!!!
Ergebnis: die zwei Jugendlichen (waren damals zwei Jahre jünger als ich) waren auf der Stelle tot!! Ich hatte keine Chance auszuweichen und bin auch 100% unschuldig gewesen....trotzdem hab ich es alles mit eigenen Augen gesehen....
Will kein Moralapostel sein, aber nur mal zeigen, was da alles mit so einem Riesen passieren kann und eins ist 100% sicher: Der PKW Fahrer hat nie eine Chance gegen einen LKW....Gruß
HAllo Lausitzer,
hab volles Verständnis für die LKW Fahrer, außer die blockieren 10km lang die linke Spur. Aber das meinte ich auch gar nicht, dass man mit 95 als PKW Fahrer LKW Fahrer behindern soll. Über solche DEppen muss ich mich auch ärgern.
Ich meinte vielmehr die ganzen Typen die mit 100 oder 120 bei völlig freier rechter Spur auf der mittleren dahinkriechen, während die linke Spur bei 130 kmh dicht ist...
Da krieg ich einen dicken Hals und manchmal passiert es mir auch das ich rechts überhole. Allerdings brems- und ausweichbereit.
Das mit deinem Unfall finde ich schockierend, bei uns hier auf dem Land passieren auch so viele tödliche Unfälle mit Jugendlichen und meinst ist Alkohol im Spiel🙁
Hi Jungs,
mein E200 T-Modell, Bj. 98 & Schalter, verbraucht seit Anfang des Jahres durchschnittlich:
9,9 Liter
Minimum war: 8,8l
Maximum: 10,9l
Gefahren wird er ca. 50/50 Kurzstrecke/Autobahn.
Moin,
ich wundere mich, wie genau ihr alle über jahre hinaus wisst, wieviel eure Autos verbrauchen. Ich vergesse das immer kurz nach dem tanken wieder.
Mein 430er, Bj98, 185 tkm, verbraucht im Sommer so ca. 11,5- 12 l und im Winter um die 14 l. Alles fast ausschliesslich im Stadtverkehr. Interessanterweise sind das auch nur ca. 2 l mehr als der 230er den ich vorher hatte.
Grüsst Eure Oktansaftkellner.
Gruss 8