Wie hoch ist das Vorkasse-Risiko beim Tigerkauf?
VW steht unter Milliarden-Druck in den USA. Auch Kunden im Rest der Welt werden ihre Ansprüche geltend machen. Ist VW uneingeschränkt solvent? Was ist mit dem Händler? Müssen wir uns Sorgen machen?
Ich zahle 3 Tage vor Abholung in WOB beim Händler. Meinen Touran gebe ich in Zahlung. Der Händler sollte nicht auf dem Weg in die Insolvenz sein und ebensowenig das Werk in WOB.
Wikipedia: Der vom Gesetz vorgesehene Regelfall wird bei der Vereinbarung einer Vorkasse umgekehrt, wodurch nun der Käufer mit der Bezahlung in Vorleistung treten muss und somit das Risiko eingeht, die Ware - aus welchen Gründen auch immer - nicht zu erhalten. Jede Art der Vorauszahlung macht den Käufer zum Kreditgeber mit den typischen Kreditrisiken bis hin zur Insolvenz des Verkäufers, bevor dieser mit der Lieferung begonnen hat. Die Vorauskasse ist ein echter Kundenkredit...
Dieser Risiken muss sich der Käufer bewusst werden, wenn er sich auf eine Vorauszahlung einlassen will.
Wie erfahre ich, ob Händler und Werk solvent sind? Dies wird mein 15. VW-Kauf. Nie war VW derartig existenziell angeschlagen.
Keinerlei Grund zur Sorge?
Beste Antwort im Thema
Komisch .... Mein Händler schickt mir die Abholbescheinigung, ich hol das Auto und bekomme dann ca 2 Wochen danach die Rechnung vom Händler die ich bezahle. Hab jetzt das 5. Auto bei ihm bestellt und noch nie Vorauskasse gehabt.
19 Antworten
falsch gepostet sorry 🙂...
Die einzige berechtigte Frage und Sorge muss die sein, ob dein Händler kurz vor der Insolvenz steht. Schließlich hast du den Kaufvertrag mit deinem Händler geschlossen.
Die Frage, ob VW selbst zahlungsunfähig ist oder die Zahlungsunfähigkeit droht, ist letztlich von untergeordneter Bedeutung. Einmal abgesehen davon, dass ich derzeit die Probleme bei VW nicht sehe, würde selbst im Falle einer Insolvenzeröffnung selbst ein vom Insolvenzgericht eingesetzter Insolvenzverwalter versuchen, dass Unternehmen zu retten. Und dazu würde er mit Sicherheit bestellte Fahrzeuge auch ausliefern.
Im Übrigen wäre VW ja ein Sonderfall, wenn es denn in die Insolvenz rutschen würde. Im Normalfall wird eine Firma insolvent, wenn man keine oder zu wenige Produkte verkauft oder die Produktionskosten die Verkaufspreise dauerhaft übersteigen. Aber eben dass ist bei VW ja eben nicht gegeben. Zwar ist der Marktanteil zuletzt ein wenig geschrumpft, schaut man aber auf die Verkaufszahlen, kann von einem Absatzabsturz keine Rede sein. Und auch eine Umsatzrendite (wenn auch ausbaufähig) ist vorhanden.
Im übrigen sehe ich derzeit nicht, dass VW existentiell angeschlagen ist. Klar sind die Milliarden, die VW für seinen Betrug zahlen muss, nicht unbeachtlich. Aber dafür hat VW ja in seiner Bilanz Milliardenrückstellungen gebildet.
Und darüber hinaus ist nach meinem Kenntnisstand bisher noch keine Strafe verhängt worden, die bestandskräftig ist.
hier noch als Ergänzung zur Auftragslage bei VW:
http://www.waz-online.de/.../Baender-stehen-auch-im-Sommer-nicht-still
Das Problem ist nur der Händler. Aber wenn dir der Händler an dem Tag der Vorauskasse die Abholbescheinigung in die Hand drückt, ist aus meiner Sicht alles gut.
Ähnliche Themen
Komisch .... Mein Händler schickt mir die Abholbescheinigung, ich hol das Auto und bekomme dann ca 2 Wochen danach die Rechnung vom Händler die ich bezahle. Hab jetzt das 5. Auto bei ihm bestellt und noch nie Vorauskasse gehabt.
Danke für die hilfreichen Beiträge pro Gelassenheit.
Allerdings ist mein Händler nur 'Agent': "Der Verkauf erfolgt im Namen der VW AG".
In der AB aus WOB heißt es: "Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag nach Erhalt der Rechunung auf das Konto der VW-AG."
Bezahlen muss ich also an VW WOB und nicht wie ich eingangs irrtümlich schrieb: "Ich zahle 3 Tage vor Abholung in WOB beim Händler".
Ich trage also doppeltes Risiko, wenn auch zugegebenermaßen ein relativ geringes gegenüber dem VW-Konzern.
Ach ja: Über die Inzahlungnahme meines 2014er Schummel-Tourans durch den Händler erhalte ich eine (hoffentlich gedeckte) Gutschrift, die ich laut mündlicher Zusage (!) von dem Überweisungsbetrag abziehen könne. Dann darf ich am 17.07. den Tiger in WOB abholen für rund 560 Euro 'Classic'!!
Ich glaube alle VW Händler sind Vermittler . Außer die Niederlassung VW selber
Zitat:
@ambros41 schrieb am 30. Juni 2016 um 10:33:50 Uhr:
Danke für die hilfreichen Beiträge pro Gelassenheit.
Allerdings ist mein Händler nur 'Agent': "Der Verkauf erfolgt im Namen der VW AG".
In der AB aus WOB heißt es: "Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag nach Erhalt der Rechunung auf das Konto der VW-AG."
Bezahlen muss ich also an VW WOB und nicht wie ich eingangs irrtümlich schrieb: "Ich zahle 3 Tage vor Abholung in WOB beim Händler".
Ich trage also doppeltes Risiko, wenn auch zugegebenermaßen ein relativ geringes gegenüber dem VW-Konzern.Steht bei mir auch immer drin.
Mein Händler sagt immer ich soll das ignorieren und auf die Rechnung von ihm warten. Die kann ich dann immer nach der Abholung zahlen.
Ich habe noch nie ein Fahrzeug bei VW bezahlt, sondern stets beim Händler. Er hat mir immer die Rechnung geschickt. Und das habe ich immer erst bezahlen müssen, nachdem ich das Auto entweder in der Autostadt oder beim Händler agheholt hatte, also nie Vorauskasse. Insgesamt weiß ich gar nicht mehr, wie viele VW und AUDI ich gekauft habe, bestimmt mehr als 10. Und alle Fahrzeuge waren Neuwagen, die ich immer höchstens 4 Jahre gefahren habe, teils auch weniger oder es waren Zweit- und Drittwagen (für Kinder).
Ist halt so geht der Händler insolvent ist das Geld weg u man bekommt sein Auto nicht ist einen Opel Kunde mal so gegangen u er Klage sogar u bekam nicht Geld u Auto weg
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 30. Juni 2016 um 20:02:24 Uhr:
Ich habe noch nie ein Fahrzeug bei VW bezahlt, sondern stets beim Händler. Er hat mir immer die Rechnung geschickt. Und das habe ich immer erst bezahlen müssen, nachdem ich das Auto entweder in der Autostadt oder beim Händler agheholt hatte, also nie Vorauskasse. Insgesamt weiß ich gar nicht mehr, wie viele VW und AUDI ich gekauft habe, bestimmt mehr als 10. Und alle Fahrzeuge waren Neuwagen, die ich immer höchstens 4 Jahre gefahren habe, teils auch weniger oder es waren Zweit- und Drittwagen (für Kinder).
Fahrzeuge mit Sonderrabatt (Sonderzielgruppe) werden direkt ans Werk bezahlt. Der Händler fungiert hin diesen Fällen nur als Vermittler. Ein evt. in Zahlung gegebenes Gebrauchtfahrzeug nimmt der Händler entgegen und zahlt den vereinbarten Kaufpreis aus. Wann allerdings die Rechnung von VW kommt und ob ich den Brief zur Zulassung erst bekomme, denn VW das Geld erhalten hat, weiß ich noch nicht.
Gruß
RSLiner
Dass hier viele tatsächlich auf die Frage auch noch eingehen. *tztz
Gegenfrage: du glaubst doch nicht wirklich dass einer der größten Hersteller weltweit Pleite gehen könnte???
Also in Klartext: ausgeschlossen!
Okay okay. Hab gerade sogar nachgeschaut: nicht einer der größten sondern DER größte.
Zitat:
@eberleko schrieb am 1. Juli 2016 um 22:13:13 Uhr:
Dass hier viele tatsächlich auf die Frage auch noch eingehen. *tztzGegenfrage: du glaubst doch nicht wirklich dass einer der größten Hersteller weltweit Pleite gehen könnte???
Also in Klartext: ausgeschlossen!
Und dann schloss er messerscharf, dass nicht kann sein was nicht sein darf