Wie hoch darf man beladen?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin,

ich überlege gerade, wie viele Säcke Rindenmulch ich sicher und im legalen Rahmen auf meinen kleinen Anhänger 201x114x30, 750kg laden darf.

Wenn man über die Bordwand hinaus lädt (wie hoch erlaubt und sinnvoll?) und die Säcke mit Spanngurt sichert und noch ein Netz drüberzieht, ist es doch ausreichend gesichert und auch legal, oder?

PS: Gewicht ist kein Thema. Pro Sack rechne ich mit 25kg, also 25 Säcke wären vom Gewicht her in Ordnung, das passt aber sowieso nicht.

50 Antworten

Um mal auf die Überschrift einzugehen: 4m über alles.

Zitat:
@harzmazda schrieb am 1. Juni 2025 um 19:24:33 Uhr:
Ich würde die Säcke an nageln . Nein Quatsch, wenn formschlüssig und nichts verrutschen kann, musst bis Bordwandhöhe nichts gemacht werden. Ein Netz tut der Optik gut.

Code XL Zertifikat? Ansonsten helfen dir Bordwände gar nix.

.....und die Reifen müssen die mindestprofiltiefe haben. Warte nicht zu lange dann brauchst du auch noch Winterreifen. Und ohne Frostschutz in der Scheibenwaschanlage machst du dich strafbar. Ich glaube du wolltest ja im Angebot kaufen.

Ließ mal hier lieber nicht weiter, sonst wirst du noch verrückt.

Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 1. Juni 2025 um 21:38:54 Uhr:
Code XL Zertifikat? Ansonsten helfen dir Bordwände gar nix.

Ja stimmt.... abgestempelt und im original. Ich hoffe der Anhänger ist nicht vor XL Code Zertifikat, dann muss er jeden Sack einzeln sichern. Ich würde sagen alles ausschütten und lose auf den Anhänger. Aber dann braucht er wieder eine Plane mit Zertifikat.

Ich finde das hier so unterhaltsam da vergesse ich glatt tiktok

Ähnliche Themen

Ich danke euch allen.

Ich habe viele gute HInweise und Tips bekommen. Ich werde das hinbekommen und vernünftig sichern, langsam fahren mit Anhänger sowieso und dann passt das schon.

Zitat:
@fehlzündung schrieb am 1. Juni 2025 um 22:38:36 Uhr:
Ich danke euch allen.
Ich habe viele gute HInweise und Tips bekommen. Ich werde das hinbekommen und vernünftig sichern, langsam fahren mit Anhänger sowieso und dann passt das schon.

Viel Spaß..... wird ganz sicher gut gehen :)

Da die Diskussion eh schon ausgeartet ist möchte ich noch erwähnen Rindenmulch als Schüttgut in Betracht zu ziehen. Da kostet 1m³ um die 50€ und ist somit i.d.R. günstiger als verpackte Ware.

...und spart sich die Entsorgung der ganzen Plastesäcke und evt. der Palette.

MfG C

Aber dann muß die Bordwandhöhe passen!

Zitat:
@carisim1 schrieb am 2. Juni 2025 um 09:22:36 Uhr:
Da die Diskussion eh schon ausgeartet ist möchte ich noch erwähnen Rindenmulch als Schüttgut in Betracht zu ziehen. Da kostet 1m³ um die 50€ und ist somit i.d.R. günstiger als verpackte Ware.

Das ist aber noch teuer. über Kleinanzeigen werden ca 30,- Euro verlangt. teilweise sogar umsonst.

Zitat:
@R-Sch schrieb am 2. Juni 2025 um 09:33:56 Uhr:
Aber dann muß die Bordwandhöhe passen!

Das stimmt, dann ist nicht das Gewicht sondern die Bordwand das Limit. Bei den angegebenen Maßen 201*114*30 ca. 0,7m³

Und dann ist es der Einzelfall wie die nähe zur nächsten Kompostieranlage/Schüttgutlager zu Baumarkt ist.

…und wenn du es nicht zudeckst, kommst u.U. Nur mit der hälfte der Ladung zuhause an… 😁

Gruß Didi

Stimmt, hab ich auch schon gedacht. Da ist sogar einer, der im Ort bei meiner Mutter den Betrieb hat, der verkauft den Kubikmeter für 30 EUR, Anlieferung 2,50 EUR pro Kilometer (was dann vielleicht nochmal 10 EUR sind).

Werde ihr das vorschlagen. Muß dann halt bloß mit der Schubkarre im Garten verteilt werden, statt die Säcke hinzutragen.

Falls noch jemand zur Tanke fahren sollte:

Für mich bitte eine Flasche Bier und eine Tüte Chips mitbringen.

Danke.

manche haben für jede lösung ein problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen