1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Handbremshebel geht zu weit hoch

Handbremshebel geht zu weit hoch

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Guten Abend,

bei meinem Anhänger , gebremst, 1200kg gibt es ein Problem mit der Handbremse. Wenn ich diese anziehe und der Hänger steht am Hang, mit Ladung, die Bremse also belastet wird. Dann zieht es den Hebel zu weit hoch, bzw nach hinten. Das ist soweit erst mal kein Problem, da sie trotzdem funktioniert.
Das blöde ist allerdings, dass sie dann die Kurbel für das Stützrad blockiert, was die Handhabung erschwert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Handbremshebel
15 Antworten

Bremse richtig einstellen?

Oder das Stützrad versetzen?

Wie soll man dir nach Hörensagen helfen?

Mach doch ein paar Bilder, damit wir dir folgen können…

Gruß Didi

Hier, sieht man den Hebel, wenn es ihn zu weit nach hinten gezogen hat.

Pxl-20240716-120945334-ausschnitt

Stützrad falsch angebaut ersten.

Wechsel erstmal den anschrauben Punkt.

Dann kommt die Bremse dran.

Mfg fritz

Der Handbremshebel geht ganz nach hinten, wenn der Anhänger bei angezogener Bremse ohne Zugfahrzeug am Berg rückwärts rollen will?

Das ist der Rückrollstopp, das muss so!

Und damit das funktioniert, muss der Hebel auch einen entsprechenden Freiraum haben. Ich vermute, bei unglücklich stehender Kurbel kann der Hebel nicht frei "nach hinten ausschlagen"?

Dann ist das verkehrt, und der Freiraum muss wieder hergestellt werden. Aber bitte keine neuen Löcher in die Rahmenlängsträger bohren! Das wäre das Todesurteil für den Anhänger, wenn es vom Hersteller nicht ausdrücklich vorgesehen ist!

Ähnliche Themen

Das habe ich auch gedacht, das der Anhänger zurück rollen möchte .., dann ist das weite "hoch gehen" des Hebels, wie hk_do schon schrieb, völlig normal.

Ansonsten Bremse richtig einstellen.

MfG Günter

Längeres/höheres Stützrad einbauen, das Problem hatten wir in der Firma auch letztes Jahr. Da hatte der Anhänger Schmied versehentlich ein Stützrad mit zu kurzem Rohr verbaut und das dann korrigiert.

Gruß

Andre

Das wusste ich gar nicht, mit dem Rückrollstopp. Dann ist ja gut. Das Stützrad war schon so, als ich den Anhänger vor 3 Jahren gebraucht gekauft habe, sieht auch eigentlich korrekt aus. Ich guck mal, ob es möglich ist das zu versetzen oder es muss halt wirklich ein längeres Rohr her.

Danke für die Hilfe 👍

Die Bremsbacken nachstellen( ca 0,5mm Luftspalt ) und dann das Bremsgestänge etwas strammer stellen.

Gestänge brauchste normalerweise nicht verstellen, mit der Bremseinstellung gleichst du den Verschleiß ja aus und alles sollte wieder so sein wie bei Auslieferung.

normalerweise braucht man ja auch nicht ständig an dem Ding rumkurbeln. Kupplung auf, hoch damit, am Schluss Bremse anziehen.😉

Wenn du ihn aber am Berg abstellen willst, würde ich die Reihenfolge umkehren… 🙂

Gruß Didi

Selbstverständlich sollte das Bremsgestänge nachgestellt werden, denn es gibt in den Lagerstellen, Waage und Bowdenzügen Verschleiß. Wenn bei stärkerem Bremsen ein leichter Ruck zu spüren ist-> Bremsgestänge, bei hartem Ruck Auflaufämpfer mit wechseln. Denn das bedeutet wertvoller Hebelweg geht verloren.

Je nach Laufleistung sind auf die Flächen der Trommeln zu planen ( Riefen, Grat, Ebenheit ).

Beim Abstellen immer Keile auf einer Radseite verwenden-

Zitat:
@TigShooter schrieb am 28. Mai 2025 um 16:46:44 Uhr:
Selbstverständlich sollte das Bremsgestänge nachgestellt werden, denn es gibt in den Lagerstellen, Waage und Bowdenzügen Verschleiß. Wenn bei stärkerem Bremsen ein leichter Ruck zu spüren ist-> Bremsgestänge,

So garantiert nicht. Bevor das Bremsgestänge nachgestellt wird ist immer zuerst an der Bremse selber richtig nachzustellen bzw. zu kontrollieren und DANN erst das Bremsgestänge. Ich hab es noch nicht oft erlebt dass man das Bremsgestänge verstellen musste, es sei denn da hat vorher schon jemand dran rumgedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen