wie Himmel ausbauen?

Renault Megane I (A)

Ich möchte bei meinem Megane 1.6i den Himmel ausbauen um am Schiebedach einen Schlauch dranzumachen. Der Vorgänger hat ihn offensichtlich entfernt, damit man nicht sehen kann, daß er kaputt ist.

Weiß jemand, wie ich den Himmel ausbaue? Ich muß eigentlich nur da dran, wo man Schiebedach die Schläuche dranstecken kann.

18 Antworten

Sicher, dass der Schlauch nicht wie immer nur unten am Ablauf verstopft ist und die Brühe einfach nur überläuft? Läuft dann die B-Säule runter...

Dass der Vorgänger sich die Mühe gemacht hat, den Himmel auszubauen, den Schlauch zu entfernen, weil dieser kaputt gegangen ist, halte ich sehr weit hergeholt. Wie soll der Schlauch denn da kaputt gehen? Kann ich mir kaum vorstellen. Sollte es so sein, dass das Wasser die B-Säule runter in den Innenraum läuft, prüfe vor dem Ausbauen des Himmels mal den Abfluss: Du findest einen Stöpsel hinter der Vorachse, hinter der Radhausschale. Man kommt auch von unten ran ohne Teile zu demontieren -> das schwarze Ding am weißen Schlauch abziehen...

Dsc00966

Ich dachte immer der Schlauch geht unter den A-Säulen nach unten. Also er geht unter der B-Säule runter, wo die Gurte dran sind?
Macht er danach ne Kurve nach vorne? Die Räder sind doch viel weiter vorne. Und wieso ist da ein Stopfen drauf?

Bei mir ist es neben dem Motor für das Schiebedach undicht. Links und rechts davon kommt Wasser rein. Meistens rechts auf der Beifahrerseite. An der Antennendurchführung scheint nicht soviel Wasser zu sein.
An den B-Säulen ist auch nix nass.

Zitat:

Original geschrieben von Ddrv42


Ich möchte bei meinem Megane 1.6i den Himmel ausbauen um am Schiebedach einen Schlauch dranzumachen. Der Vorgänger hat ihn offensichtlich entfernt, damit man nicht sehen kann, daß er kaputt ist.

Weiß jemand, wie ich den Himmel ausbaue? Ich muß eigentlich nur da dran, wo man Schiebedach die Schläuche dranstecken kann.

Megane I, II oder III?

notting

Lies den Text.

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt mal von einem Megane I ausgegangen.

Der Schlauch geht durch die A-Säule, ist aber direkt da drin -> sprich man sieht den Schlauch nicht, wenn man die Verkleidung der A-Säule im Innenraum demontiert. Wenn nun aber der Stöpsel wie auf dem Bild zu sehen (kleine Klappe die vermutlich Pfeifgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten verhindern soll) zugesetzt ist, staut sich das Wasser in einer Art Regenrinne um das Schiebedach -> irgendann schwappt es über und läuft dann über auf den Himmel und dann weiter die B-Säule runter und flutet den Fußraum.

ok danke, das hört sich gut an. Aber wo ist dann der Schlauch tatsächlich in der A-Säule? Oder läuft das in dem Metall der A-Säule einfach so runter?

Zitat:

Original geschrieben von Ddrv42


Lies den Text.

Auf welches Posting bzw. welchen User beziehst du dich? Mein Posting kann ja nicht gemeint sein, dass nirgends Megane I/II/III steht.

Kurz: Richtiges zitieren und eindeutige Angaben vermeiden Missverständnisse.

notting

Meine Angaben sind richtig. Du must nur einfach meinen 1. Topic richtig lesen.

Ich denk mal, da wird ein Schlauch wird durch die A-Säule gehen. Ist ja kein Vollmaterial.

Zieh einfach mal den Stöpsel der betroffenen Seite ab - siehe Bilder. Man besten mal mitn Wagenheber bissl anheben, dass man was sieht. Das Ding sitzt wie gesagt hinter der Radhausschale...

Dsc00966
Sa500261

Zitat:

Original geschrieben von Ddrv42


Meine Angaben sind richtig.

Wo soll ich die Richtigkeit deiner Angaben bezweifelt haben?! Ich habe nur geschrieben, dass sie IMHO zu ungenau sind.

Zitat:

Du must nur einfach meinen 1. Topic richtig lesen.

Topic = sinngemäß Thema bzw. Betreff (manchmal auch ganzer Thread). Im Betreff steht nur "wie Himmel ausbauen?".

In deinem OP steht nur Megane 1.6i, eben ohne Modell-Nr.

notting

Ich habe gerade an der betroffenen Seite gefühlt. Dort ist der Regenschlauch fühlbar. Der Stopfen ist aber bereits ab. Man kann in den Schlauch reinfassen. Er ist sauber am Ausgang und es ist kein Dreck drin. (Eventuell würde ich sagen daß er ein bischen zu sauber ist, dafür daß es gestern Nach erst geregnet hat.)

Ob der Schlauch wohl weiter oben an einem Knick verstopft ist? Ob wohl Druckluft helfen würde? (Müßte ich aber erstmal welche haben.. 🙂 )

Ob das Reinschieben eines starren Drahtes was nützen würde?

Ingesamt ist der besagte Schlauch nur auf der Beifahrerseite wie auf den fühlbar. Auf der anderen Seite scheint wohl kein Schlauch zu sein. Auf der besagten Beifahrerseite ist der Himmel an der B-Säulen Stelle ganz geringfügig feucht. Auf der anderen Seite, wo kein Schlauch ist, scheint es trocken zu sein.

Die Schlüsselnummer ist 3004-750
Aber so wie ich das richtig sehe, fragtest du ja nach dem besagten "Megane 1.6i" das müßte für die lokalisierung des Regenrohres ja warscheinlich ausreichen. Warscheinlich haben sogar andere Automarken das Regenrohr an einer ähnlichen Stelle.

Ich hab mir damals einen Bowdenzug für die Fahrradbremse besorgt -> kann man immer mal gebrauchen und ist zum Stochern optimal.

Haha ok gut dann will ich sowas mal ausprobieren.. 🙂 Hast du von oben oder unten reingestochert? Kommt der denn am anderen Ende wieder heraus? Weil wenn der Schlauch nen Knick oder ne Biegung macht, wirds ja schwierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen