Wie heißt dieses Teil?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf IV Variant 1.4 Bj. 2000 leuchtet seit langer Zeit die gelbe Abgas-Warnleuchte, nun wollte ich das mal reparieren lassen. Bei meinem letzten Werkstatt-Besuch (in Italien wegen einer anderen Sache) las der Mechaniker den Fehlerspeicher aus, und zeigte wegen der Warnleuchte auf ein Teil am Motor, dessen Namen ich wegen mangelhafter Italienisch-Kenntnisse nicht verstanden hatte. Das Bild ist im Anhang.

Ich möchte das gerne vor dem Weg in die Werkstatt wissen, da bei mir die Leuchte in der Vergangenheit immer mal wieder anging (Stadtauto), aber irgendwie immer was anderes repariert wird (verkokte Drosselklappe bis hin zu verölter Lampdasonde, letzteres angeblich wegen E10-Sprit), sodass ich diesmal gezielt dieses Teil austauschen lassen möchte.

Vielen Dank für die Hilfe und Gruß,
Ralf

Golf-motor
18 Antworten

KW-Sensor

Veroelte Lamda wegen E10 - ich lach mich weg ....

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. Juli 2017 um 11:12:45 Uhr:


KW-Sensor
.....

Da muss ich jetzt aber mal lachen.

Das rot eingerahmte Teil auf dem Foto ist das Abgasrückführungsventil.

Was am KW Sensor so ein dickes Metallrohr soll frag ich mich da auch.

Jungs,ich denke da hat sich itasuomessa einfach vertan.
Er hat doch eigentlich Ahnung von Autos.

Ähnliche Themen

Ich warte ja auch immer noch auf eine Antwort von itasuomessa in diesem Thema welcher Golf 4 denn ne Öltemperaturanzeige ab Werk hatte.

Ja, da hab ich mich geirrt. Zu schnell hingesehen.

@ Tommes
Ich habe tatsaechlich schonmal einen Golf 4 gesehen der eine Oeltemperaturanzeige hatte! Vielleicht war da ein Modul nachgeruestet? War jedenfalls in der MFA in einem zumindest original aussehendem Golf 4 Tacho. Ich hab da nur die eFH via FFB 'codiert'.

Aber wieder BTT.

No Problem, denke ich auch.

Super, vielen Dank für die Antworten, jetzt weiß ich Bescheid!

Tja, E10 und Lamda-Sonde: Keine Ahnung. Jedenfalls tanke ich seitdem nur noch E5...

Noch eine Frage: Habe ein wenig gegoogelt, und u.a. hier im Forum eine Anleitung zum Selbstwechsel des AGR-Ventils gefunden. Klingt nicht so schwierig. Denkt Ihr, dass man das als Laie durchaus hinkriegt? Hab auch schon den Kühlwasser-Temperaturgeber selbst ausgetauscht, ganz ungeschickt bin ich nicht. Aber halt auch kein ambitionierter Schrauber...

Zitat:

@Ralfou schrieb am 5. Juli 2017 um 13:12:39 Uhr:


Denkt Ihr, dass man das als Laie durchaus hinkriegt?

Ist ne machbare Arbeit.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 5. Juli 2017 um 12:16:26 Uhr:


Ja, da hab ich mich geirrt. Zu schnell hingesehen.

@ Tommes
Ich habe tatsaechlich schonmal einen Golf 4 gesehen der eine Oeltemperaturanzeige hatte! Vielleicht war da ein Modul nachgeruestet? War jedenfalls in der MFA in einem zumindest original aussehendem Golf 4 Tacho. Ich hab da nur die eFH via FFB 'codiert'.

Aber wieder BTT.

Da gabs mal was von Kufatec, wo es wohl möglich gewesen sein soll, die Öltemperatur in der grossen MFA darzustellen.

Vielleicht hast du das gesehen.

Du solltest Dir aber schon sicher sein, dass es auch wirklich defekt ist. Dazu bräuchtest Du die exakte Fehlermeldung im Wortlaut. Man kann das Ventil auch im eingebauten Zustand mit der Stellglieddiagnose testen. Es könnte auch sein, dass nur die Rohrleitung oder der Einlass unter der Drosselklappe verkokt ist. Das Teil ist nicht billig, und wenn der Fehler nachher nicht weg ist, hast Du das Geld umsonst ausgegeben. Du findest auch einige Beiträge zum Thema AGR-Ventil reinigen in der SuFu.

Habe zwar so ein Auslesegerät (billig aus China), damit schaffe ich es leider nur, die Fehlermeldungen zu löschen (gerade gestern erfolgreich den Golf trotz besagter gelber Abgasleuchte durch den Tüv gelotst ;-) ), aber die Anzeige der Fehlermeldungen funktioniert leider nicht, das Gerät hängt sich da immer auf. Egal.

Das Teil kostet doch nur so 90 Euro in der Bucht, wäre mir das Risiko wert, dass es das dann nicht ist, dann ist es aber immerhin neu gemacht. Auf jeden Fall günstiger als die Werkstatt da rumfriemeln zu lassen, mein Vertrauen in die Branche ist leider begrenzt (möchte aber keinem hier anwesenden Betroffenen da auf die Füße treten, es gibt natürlich auch ehrliche Kollegen. Ich habe da halt leider keine Connection in Berlin und muss immer zu ATU gehen, die scheinen mir noch halbwegs ok).

Wenn man sich traut wäre ein vorsichtiger Ausbau und reinigen auch mal ne Idee, Dichtunge könnte man ja mal vorher besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen