Wie heißt dieses Lager (Bild)

Opel Vectra B

Hi leute, ich hab meinen vectra übern tüv gebracht und alles mit viel geld und nerven reparieren lassen. Eines bleibt noch übrig. Wie heisst dieses Achslager genau und kann mir bitte jemand nen ebay link schicken. hab angst das falsche zu bestellen.

28 Antworten

😁😁😁😁😁😁😁

Hallo

Also ich würde sie nicht mehr in Internet bestellen,die Lager müssen nämlich nicht genau 45mm breit sein,sondern 45,1 sonst lassen sie sich nett einpressen sondern fallen einfach durch.Die Lager zu wechsel ist Überhaubt keine Problem,ich heute alle 4 Buchsen bei mir gewechselt.Mann braucht nicht mal eine Grube oder Hebebühne dazu,nur einen Buchsenausdrücker (Bauanleitung dazu steht ja im Forum).Ich selbst habe pro Seite nur ca 30min Gebraucht,und meine Lager waren Bolzenfest.

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Hi leute, ich hab meinen vectra übern tüv gebracht und alles mit viel geld und nerven reparieren lassen. Eines bleibt noch übrig. Wie heisst dieses Achslager genau und kann mir bitte jemand nen ebay link schicken. hab angst das falsche zu bestellen.

servus,

aus welcher Region kommst du denn ??? Kann dir deine Buchsen wechseln, vorausgesetzt du kommst aus der nähe 🙂

btw. mit einem ausdrücker ist eine buchse in 10minuten draussen ... die unteren kann man nur ein stück mithilfe eines selbstgebauten ausdrückers wieder einpressen, den rest macht ein aufsatz für die buchse und ein kleiner hammer. geht auch prima ... (es sei denn ich überarbeite noch mal mein werkzeug)

die oberen buchsen kann man ohne probleme auch mit dem ausdrücker wieder reinziehen ...

da ich bei opel bin, habe ich mir mal vor geraumer zeit das werkzeug nachgebaut ... geht ganz prima ...

HI,

@Ejay
von wo kommst du nochmal...? 😉

Ähnliche Themen

Mönchengladbach

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

@Ejay
von wo kommst du nochmal...? 😉

@Cocker: haste deinen Kollegen mal gefragt was er für das Werkzeug haben will? Denke meine Buchsen sind auch bald fällig. Die 16 tkm gehen nicht spurlos an ihm vorbei. zumal ich oft mit Anhänger fahre.

Oder,.... Ejay kommt uns mal besuchen....😁😁😁😁😁😛😛

Weini

HI,

ich hab keinen Plan, was er haben will - er hat momentan andere Sorgen... Haus gekauft und viiieeel Arbeit 😉

Yo, wär doch ne Idee - mobile Werkstatt... 😉

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von weini69



Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

@Ejay
von wo kommst du nochmal...? 😉

@Cocker: haste deinen Kollegen mal gefragt was er für das Werkzeug haben will? Denke meine Buchsen sind auch bald fällig. Die 16 tkm gehen nicht spurlos an ihm vorbei. zumal ich oft mit Anhänger fahre.

Oder,.... Ejay kommt uns mal besuchen....😁😁😁😁😁😛😛

Weini

Ich kann euch nur Sagen das Werkzeug zu Bauen dauert lange der Dreher bei uns in der Firma,hatt lange daran gearbeitet.Schaut euch mal die Zeichnungen genauer an,dieTeile werden ja innen auch noch konisch gedreht.

Hi zusammen, ich hab gestern zumindest eine Buchse gewechselt. Rechts die obere, weil die zur unkenntlichkeit zertrümmert war... ich bin gelernter werkzeugmacher ... ich hab verzweifelt nen Ausdrücker angesetzt der allerdings jedesmal wieder abgerutscht ist. Dann hab ich zuerst das Innenleben der buchse mit schraubendreher und hammer bearbeitet. Bis irgendwann nach 2 Stunden das innere raus war... und dann der schock... Der Aussenring der Buchse hatte sich nicht einen Millimeter mitbewegt... dann war ich es leid... Rundmaterial ausm Lager 1m lang angesetzt und das ende der stange neben dem auspuff rauskommen lassen... jetzt konnte ich kraft aufbringen ... 3 schläge und das ding war raus ! dann habe die Halterung gereinigt und eigeölt. Die neue buchse richtig angesetzt, nen Gummihammer davor und mit weiteren Hammer die buchse mit Gefühl eingetrieben ! Das ist ne gute Passung! Die Buchsen von ebay sind sehr gut !... jetzt trau ich mich allerdings nicht ohne das richtige Werkzeug an die 3 anderen buchsen ran ! ich wäre glücklich wenn mir jemand ne Richtige Zeichnung für den perfekten ausdrücker schicken könnte. Für den Dreher bei uns ist das ja kein Thema ...
Grüsse Tim

Zitat:

Original geschrieben von Frolic0


Hi zusammen, ich hab gestern zumindest eine Buchse gewechselt. Rechts die obere, weil die zur unkenntlichkeit zertrümmert war... ich bin gelernter werkzeugmacher ... ich hab verzweifelt nen Ausdrücker angesetzt der allerdings jedesmal wieder abgerutscht ist. Dann hab ich zuerst das Innenleben der buchse mit schraubendreher und hammer bearbeitet. Bis irgendwann nach 2 Stunden das innere raus war... und dann der schock... Der Aussenring der Buchse hatte sich nicht einen Millimeter mitbewegt... dann war ich es leid... Rundmaterial ausm Lager 1m lang angesetzt und das ende der stange neben dem auspuff rauskommen lassen... jetzt konnte ich kraft aufbringen ... 3 schläge und das ding war raus ! dann habe die Halterung gereinigt und eigeölt. Die neue buchse richtig angesetzt, nen Gummihammer davor und mit weiteren Hammer die buchse mit Gefühl eingetrieben ! Das ist ne gute Passung! Die Buchsen von ebay sind sehr gut !... jetzt trau ich mich allerdings nicht ohne das richtige Werkzeug an die 3 anderen buchsen ran ! ich wäre glücklich wenn mir jemand ne Richtige Zeichnung für den perfekten ausdrücker schicken könnte. Für den Dreher bei uns ist das ja kein Thema ...
Grüsse Tim

Hallo!

Guckst du hier!

http://www.kitekater.de/index.htm?...

Weini

PS: Es haben sich einige wenige viel Mühe gemacht und eine Vectra B FAQ erstellt! Ein lesen lohnt sich immer! Danke an die Verfasser und an Kitekater!

Die Zeichung findest du bei Katers Vectra FAQ

Jetzt ist die Frage ob es damit auch bei wirklichen Härtefällen funktioniert! ... wenn ja übergeb ich die Zeichnungen morgen ! Glaubt mir eins... Ohne den Perfekten Ausdrücker ist es echt nicht feierlich...

Es funktioniert auch in Härtefällen,aber nicht mit einem Gewindestab.Ich habe meine Lager erst letzte Woche mit dem Ausdrücker gewechselt.

also komme aus thüringen ... bei erfurt dort in der nähe ...,

beruflich muss ich auch immer wenn ich 24h dienst habe mitm werkstattwagen raus, die spielchen kenn ich schon 🙂))

wie gesagt, die methode mit dem rausschlagen ist nicht der idealfall. haben auch schon welche gehabt, wo du hämmern kannst wie ein weltmeister und der buchsensitz lacht dich aus ....

@ xgoofyx ... zum werkzeug ...:

also meins ist nicht konisch im inneren ... das größte von den teilen habe ich aus zwei separaten gemacht und diese miteinander verschweisst. meine gewindestange mit meiner aufgeschweissten mutter habe ich letzte woche mal an der arbeit durch ordentliche bolzen ersetzt ...

wenn man den ausdrücker erst einmal angesetzt hat bis zum anschlag, dann muss auch die buchse raus, weil dann das innenleben der buchse schon zur hälfte draussen ist ...

wir haben damals in einem anderen forum auch eine DIN Skizze für den ausdrücker angefertigt, falls einer diese haben will, einfach bei mir melden per PM mit email. den habe ich so gebaut und funktioniert auch ...

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen