Wie heisst diese Blöde Strebe ??
Hi Freunde ... auch nach ausgiebiger suche hier im Forum und auch bei Google bin ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebniss gekommen !! Deshalb jetzt hier die Frage an die Profis da draussen ..!!
Ich war vorgestern beim Tüv und es ist auch alles soweit OK bis auf 2 Streben an der Vorderachse !!
Der Prüfer sprach von Schubstreben !! Wusste aber nicht genau ob die auch echt soo heissen !!
Und habe auch bei keinem hersteller sowas gefunden !!
Es handelt sich hierbei um die im Bild erkennbare Obere Strebe die etwas heller ist !! Diese gaaanz leicht S förmige !!
http://data.motor-talk.de/.../img-0169-47314.JPG
An DER soll das rechts am bildrand erkennbare Lager hinüber sein !! Soo, Ich würde mir dieses Lager ja bestellen .. wenn ich wüsste welches ;-) Zur ortsansässigen MB werkstatt fahre ich seit einem Riesen Pfusch an meinem Auto nicht mehr .. deshalb kümmere ich mich jetzt soo darum !!
Für Antworten wäre ich sehr dankbar !! Evtl auch ersatzteilnummern oder nen Link wo ich die Strebe komplett oder auch nur die Lager günstig herbekomme !!
Gruß an alle.....
Marco
Beste Antwort im Thema
Was soll denn diese blöde anmache ??
Weisst du was sich meine Werkstatt geleistet hat und was mich das im nachhinein gekostet hat ??
Ich glaube nicht also .. wenn man KEINE Ahnung hat .. einfach mal Fresse halten !!
Ich habe schon äußerst gute Erfahrungen mit Artikeln ausm Ebay gemacht !!
Soo, genug Offtopic .. !!
Für Qualifizierte Antworten kanns jetzt hier weiter gehen !!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C-Klasse-230K
Was soll denn diese blöde anmache ??Weisst du was sich meine Werkstatt geleistet hat und was mich das im nachhinein gekostet hat ??
Ich glaube nicht also .. wenn man KEINE Ahnung hat .. einfach mal Fresse halten !!
Ich habe schon äußerst gute Erfahrungen mit Artikeln ausm Ebay gemacht !!Soo, genug Offtopic .. !!
Für Qualifizierte Antworten kanns jetzt hier weiter gehen !!
OT:
Genauso hatte ich dich eingeschätzt. Auf dicke Hose machen, Benz fahren, keine Kohle für ne Reparatur in einer Fachwerkstatt usw. Deine Kraftausdrücke solltest lieber bei MB zum Besten gegeben (wenn es denn alles stimmt was du hier erzählst) haben und nicht hier. Meist kennen solche Typen wie du eine MB Werstatt nur vom Naseplattdrücken an der Scheibe wenn die Werkstatt geschlossen ist, denn wenn sie geöffnet ist traut man sich nicht hin, denn das kostet was man nicht hat.
Kauf du weiter bei eblöd und repariere deinen Hobel an der Bordsteinkante. Deine umfassenden Kenntnisse werden dir dabei sicher eine große Hilfe sein.
Achja, was willst du denn mit "Qualifizierten Antworten", du kennst ja nicht mal die Fachbegriffe (
Wie heisst diese Blöde Strebe??)😉
:-D ... ja ja ja .. soo Kinder wie dich gibt es eben überall .. !!
Aber ist OK .. Der Klügere gibt schliesslich nach !!
Poste weiter deine Blöden Kommentare die in deinem anscheinend sehr beschränkten Hirn entstanden sind in die Threads von Leuten die etwas dazu lernen wollen.
Aber tu EINS nicht !! Denke nicht das du der Größte auf der Welt bist !! Schnell fällt man tiefer als man denkt !!
Habt euch wieder lieb... 😉
(Aber so als kleine Anmerkung: ohne Bühne brauchst du erst gar nicht anzufangen. Und wenn dir die Schrauben der Lagerbügel des Stabis abreissen, - was sie gerne mal tun- dann hast du so richtig ins braune Glück gegriffen...)
Danke Baddek .. hab ich alles schon Organisiert !!
Jaa, das mit den Schrauben hab ich jetzt schon öfter gelesen !!
Naja, werde versuchen sie 2 Tage vorher schonmal einzusprühen und ggf den Lagerbügel erst mal zu erwärmen ... !!
Ansonsten ist auch ein Guter satz Gewindeschneider nicht weit ;-)
Ähnliche Themen
Na gut, dann mal toi toi toi 🙂
Es reicht eigentlich, die Schrauben vom Motorraum aus mit Rostlöser einzusprühen, das kann dann schön runter ins Gewinde kriechen. Das Problem ist ja, dass die Schrauben aus Stahl sind, der Vorderachsträger aber aus Alu. Good luck 🙂
Na dann müsste es ja eigentlich reichen den Träger gut zu erwärmen und die schraube etwas mit Eisspray zu behandeln !! Alu dehnt sich ja meines wissens sehr gut .. wenn ich es noch recht in erinnerung habe ist der thermische Ausdehnungskoeffizient von Alu fast doppelt so hoch wie der von eisen !! In diesen Falle wäre es sogar ratsam erst zu erwärmen und dann Rostlöser reinzusprühen weil dann die öffnungen erheblich größer sein sollten !!
Ja das klingt schon plausibel, aber ich würde da nicht so einen Riesenaufwand für treiben. Habe diese Arbeit schon einige male gemacht und wenn man nicht gerade mit den Schlagschrauber dran geht und vorher mit Rostlöser einsprüht, klappt das schon 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Baddek
.... aber ich würde da nicht so einen Riesenaufwand für treiben....
Gut, dann bestell ich den Baukran und den Panzer wieder ab ;-)
Nee, iss schon klar !! Werde es gut einsprühen und wenns Trotzdem zuviel Widerstand geben sollte dann kommt der kleine Brenner zum Einsatz !!
Hallo,
habe dieses Thema mit gelesen.
Vllt könnt Ihr mir ja einen Tip geben.
Beide Zugstreben vorne sollen ausgewechselt werden.
(220 CDI W 203 Bj 2001)
Ich habe keine Möglichkeiten Bühne/Grube , sonst würde ich mich selber dran machen , was man hier so liest könnte man es selber machen.
Meine Frage : Werkstatt möchte ca. 430.- € incl. haben
Ist diese Angebot i.O.
Vielen Dank für Antworten.
nice weekend
win
hi...
für eine Benz Werkstadt ist Preis ist ok...
in einer freien gehts sicher günstiger.... und da das eine Standard Arbeit ist kannste ruhig in eine freie gehen...
Gruß Jack
Strebe ist getauscht .. !! Und das Fazit ist ...
Diese Reparatur ist mit einem gut bestückten Werkzeugkasten und etwas handwerklichem Geschick durchaus selbst durchführbar !! Auch eine Hebebühne ist nicht unbedingt notwendig .. aber sicherlich erleichtert sie die Arbeit !!
Die 4 schrauben des Stabis gingen sehr gut raus bei mir !! Habe sie 2 tage vorher mit "Carambar" Motorseitig von oben eingesprüht und kurz vorher nochmal !! Das blöde ist halt das die mit Locktite eingedreht waren !! ICH habe sie jetzt ohne locktite eingedreht, dafür aber von Oben nochmals mit einer Mutter gesichert !!
Der rest ging zumindest bei mir recht einfach .. auch ohne Schlagschrauber !! DER hätte zwar einige schrauben sicher leichter gelöst ;-), aber es geht auch mit einer Guten Ratsche !!
Habe die Bremsscheiben gleich mitgewechselt .. bot sich ja grad an !! ;-)
Jetzt ist vornerum wieder alles Fit !!
Gruss Marco
Zitat:
Original geschrieben von C-Klasse-230K
Strebe ist getauscht .. !! Und das Fazit ist ...Diese Reparatur ist mit einem gut bestückten Werkzeugkasten und etwas handwerklichem Geschick durchaus selbst durchführbar !! Auch eine Hebebühne ist nicht unbedingt notwendig .. aber sicherlich erleichtert sie die Arbeit !!
Die 4 schrauben des Stabis gingen sehr gut raus bei mir !! Habe sie 2 tage vorher mit "Carambar" Motorseitig von oben eingesprüht und kurz vorher nochmal !! Das blöde ist halt das die mit Locktite eingedreht waren !! ICH habe sie jetzt ohne locktite eingedreht, dafür aber von Oben nochmals mit einer Mutter gesichert !!
Der rest ging zumindest bei mir recht einfach .. auch ohne Schlagschrauber !! DER hätte zwar einige schrauben sicher leichter gelöst ;-), aber es geht auch mit einer Guten Ratsche !!Habe die Bremsscheiben gleich mitgewechselt .. bot sich ja grad an !! ;-)
Jetzt ist vornerum wieder alles Fit !!
Gruss Marco
Hi ,
aber die Achse würde ich neu einmessen lassen !!!!
Bei mir stimmten Spur und Sturz nicht meht bzw. liefen aus den toleranzwerten
grüße
win
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
OT:Zitat:
Original geschrieben von C-Klasse-230K
Was soll denn diese blöde anmache ??Weisst du was sich meine Werkstatt geleistet hat und was mich das im nachhinein gekostet hat ??
Ich glaube nicht also .. wenn man KEINE Ahnung hat .. einfach mal Fresse halten !!
Ich habe schon äußerst gute Erfahrungen mit Artikeln ausm Ebay gemacht !!Soo, genug Offtopic .. !!
Für Qualifizierte Antworten kanns jetzt hier weiter gehen !!
Genauso hatte ich dich eingeschätzt. Auf dicke Hose machen, Benz fahren, keine Kohle für ne Reparatur in einer Fachwerkstatt usw. Deine Kraftausdrücke solltest lieber bei MB zum Besten gegeben (wenn es denn alles stimmt was du hier erzählst) haben und nicht hier. Meist kennen solche Typen wie du eine MB Werstatt nur vom Naseplattdrücken an der Scheibe wenn die Werkstatt geschlossen ist, denn wenn sie geöffnet ist traut man sich nicht hin, denn das kostet was man nicht hat.
Kauf du weiter bei eblöd und repariere deinen Hobel an der Bordsteinkante. Deine umfassenden Kenntnisse werden dir dabei sicher eine große Hilfe sein.
Achja, was willst du denn mit "Qualifizierten Antworten", du kennst ja nicht mal die Fachbegriffe (Wie heisst diese Blöde Strebe??)😉
Ja ja, der ober Benz Fahrer.
Manch einer wird sich bestimmt sehr geehrt fühlen, weil der feine Herr sich
hier im Forum auch mit dem Fußvolk abgibt.
erdal
;-) Schön das es nochjemandem aufgefallen ist .. Erdal ;-)
Jaa, werde die tage Sturz und Spur kontrollieren lassen !!
Aber Wahnsinn was die neuen Streben an Fahrkomfort zurück bringen .. !!
Hätte ich echt net gedacht !!
Marco
Zitat:
Original geschrieben von C-Klasse-230K
Strebe ist getauscht .. !! Und das Fazit ist ...Diese Reparatur ist mit einem gut bestückten Werkzeugkasten und etwas handwerklichem Geschick durchaus selbst durchführbar !! Auch eine Hebebühne ist nicht unbedingt notwendig .. aber sicherlich erleichtert sie die Arbeit !!
Die 4 schrauben des Stabis gingen sehr gut raus bei mir !! Habe sie 2 tage vorher mit "Carambar" Motorseitig von oben eingesprüht und kurz vorher nochmal !! Das blöde ist halt das die mit Locktite eingedreht waren !! ICH habe sie jetzt ohne locktite eingedreht, dafür aber von Oben nochmals mit einer Mutter gesichert !!
Der rest ging zumindest bei mir recht einfach .. auch ohne Schlagschrauber !! DER hätte zwar einige schrauben sicher leichter gelöst ;-), aber es geht auch mit einer Guten Ratsche !!Habe die Bremsscheiben gleich mitgewechselt .. bot sich ja grad an !! ;-)
Jetzt ist vornerum wieder alles Fit !!
Gruss Marco
wie meinst du mit einer mutter nochmal gesichert? eigentlich sind das doch selbstsichernde muttern...hast du etwa die alten erneut verbaut? hatte bei mir auch die streben gewechselt allerdings inkl. selbstsichernden muttern und die schraube auch(weil sah irgendwie angegammelt aus)
schonmal jemand die buchsen an der hinterachse (achsschenkel aussen) getauscht? ich glaub da hat man ohne ausziehwerkzeug keine chance