wie heisst das teil und was ist mein problem...am ölfilter beim gti pf
hallo zusammen...
bei mir am pf ist überhalb vom ölfilter so nen kleiner kasten wo der filter reingeschraubt wird...dort sitz auch nen fühler drin.
aus diesem teil verliere ich öl,... nun frage ich mich wie des ding heisst und ob es dafür ne dichtung gibt die man erneuern kann?
ist der ausbau schwierig?
gruß heinzhassel
Beste Antwort im Thema
Du meinst sicher die Dichtung die zwischen dem Ölkühler und dem Flansch darüber ist, mit zunemendem Alter wird die porös und kann süffen anfangen. Ist ein Runddichtring den es einzeln gibt. Dazu muss der Ölfilter runter, dann das Gewinde abschrauben mit Mutter wo der Ölfilter drauf sitzt. Dann kann der Kühler nach unten gedrückt werden und die Dichtung ausgetauscht werden.
26 Antworten
da die Schläuche ziemlich kurz sind, die da ran gehen, würde ich die schon abmachen. Sonst bekommst du das Teil nicht ab.
viel Spaß mit den blöden Schlauchschellen! 😁
die schlauchschellen sind doch kein problem mit der richtigen zange 🙂
falls du frostschutz zur hand hast und ein gefäß mit dem du das alte kühlwasser auffangen kannst dann würde ich es ablassen ist einfacher oder nen sauberer behälter und das alte wieder nehmen
Nagut, dann führt halt kein weg drum rum dem wagen mal neue kühlflüssigkeit zu spendieren.... 🙂
Läuft der Ölkühler über den großen oder den kleinen kreislauf des kühlwassers?
über den kleinen... logisch. Der soll ja dafür sorgen, das das Öl schneller warm wird.
Ähnliche Themen
öl-kühler soll dafür sorgen das es schneller warm wird? hmpf....jetzt verwirrt mich doch nicht schon wieder *g
naja, die aussage das es über den kleinen mitläuft reicht mir aber schon 🙂
Danke leute, werd mir jetzt den dichtring besorgen gehen 🙂
es ist ja auch kein Ölkühler sondern ein Wärmetauscher 😉
sorgt dafür, wenn der Motor kalt ist, das das Öl schneller warm wird.
wenn der Motor warm ist, ist das ganze dann umgedreht.
Zitat:
Original geschrieben von MrFast
die schlauchschellen sind doch kein problem mit der richtigen zange 🙂
welche zange ist gemeint? Dachte an ne normale wasserpumpenzange...damit sollte es doch gehen oder nicht? Hab jetzt nicht gerade im kopf was es für schellen sind, aber werde mir gleich noch welche besorgen die geschraubt werden..
Nene,nim die ruhig wieder,sind besser wie irgendwelche Schraubschellen.
Geht ganz gut mit ner Wasserpumpenzange!
würde sagen so 20 - 30mm....
so, als abschluss möcht ich berichten das der ölkühler durch eine 27er mutter gehalten wird...
der alte dichtring hatte nen riss, also war durchgebrochen wenn man so sagen will und überall spröde...teilenummer bei atu: v09002 und kostet 2,13€
Hoffe das problem des ölverlustes ist nun endlich behoben...
Danke an alle die so schnell und kompetent geantwortet haben 🙂
P.S.: Die schellen der schläuche liesen sich problemlos mit ner normalen wasserpumpenzange lösen