Wie heisst das Bauteil? + Was kostet es?
hallo,
ich wollte heute die batterie von dem tt meiner besseren hälfte ausbauen, da diese vollkommen tot ist. nur ist mir während des ausbaues der batterie aufgefallen, dass genau über der batterie eine art "platine" mit mehreren ankommenden bzw. weggehenden kabeln ist. die kabel sind alle mit dem pluspol der batterie verbunden. ebenfalls auf dieser "platine" sind 3 30A sicherungen zusehen.eine sicherung ist für den ventilator der motorkühlung und eine andere ist für das abs-system, soviel habe ich rausbekommen. alles in allem kein problem, nur ist die stelle an der diese sicherungen sind ist regelrecht verschmort bzw. verkohlt, sodass ein neues bauteil her muss.
daher meine frage, ob mir wer sagen kann wie dieses bauteil heisst und was es evtl. kosten würde? kann mir einer auch evtl. die ursache für das verschmoren an der stelle nennen? ich kenne diese verschmorte stelle nur von ford.
vielen dank schon mal
mfg hydranol
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hydranol
wenn du nix sinnvolles zum thema zu sagen das lass es bleiben....Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Oh, mein Beileid! 🙁😛
Schon gut, das war im Bereich semantischer Feinheiten... 😎
Ich habe letztens meine beiden Lüfter erneuern müssen, da die Vorwiderstände hin waren und nur noch Stufe II funktionierte.🙁
Der Freundliche wollte ca. 320 € für die beiden Lüfter.😰
Habe mich dann für Konkurrenzprodukte (190 €) aus dem Fachhandel entschieden...
Wenn man die Lüfterzarge ausbaut, kann man auch gleich den Thermoschalter im Kühler mit wechseln.
Beim 3.2er muss zum Ausbau der Lüfterzarge der Kühlmittelablaßflansch unten am Kühler ab.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Ich habe letztens meine beiden Lüfter erneuern müssen, da die Vorwiderstände hin waren und nur noch Stufe II funktionierte.🙁
Kann man den die Vorwiderstände nicht einzeln erneuern ?
Wo sind den die Widerstände beim TT, früher mal beim BMW warn sie an der Lüfterzarge ?
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Kann man den die Vorwiderstände nicht einzeln erneuern ?Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Ich habe letztens meine beiden Lüfter erneuern müssen, da die Vorwiderstände hin waren und nur noch Stufe II funktionierte.🙁
Wo sind den die Widerstände beim TT, früher mal beim BMW warn sie an der Lüfterzarge ?
Hallo,
die Vorwiderstände sind bei meinen Lüftern im Motorgehäuse und die Gehäuse sind natürlich verstemmt.🙄
Im Web gibts Anleitungen für den Golf, man kann mit einem externen Widerstand auf den Anschluß der Stufe II gehen.
Den passenden Widerstand gibts z.B. bei Conrad, hat IMO 0,8 Ohm oder 1 Ohm und muss ca. 50 Watt Leistung umsetzen können, Kostenpunkt ca. 10 Euro.
Für den VW-Bus gibts anscheinend noch originale externe Widerstände, ich weiss aber nicht, ob die vom Widerstandswert und der Leistung her passen.
Da bei mir beide erste Stufen kaputt waren, konnte ich auch nichts Brauchbares mehr messen.
Jedenfalls haben sie jetzt 4,5 MOhm in Stufe I, das ist quasi fast ein Isolator.😁
Mir war das zuviel Aufwand, ich muss wegen der Hebebühne in die Mietwerkstatt zum Schrauben, und weil die Lüfter eh schon 170 tkm mitgemacht haben, habe dann halt neue gekauft.
Statt einfach die erste Stufe über das Lüftersteuergerät zu elektronisch takten oder die Wicklung im Motor anders anzuzapfen, verbaut man bei
VW Audi lieber diese billige Uralt-Schrott-Technik und verkauft dann noch Ersatzteile, natürlich nur ganze Motoren statt eines Widerstandes.🙁
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
hallo leute,
habe den thread völlig vergessen. 🙄
wollte ja noch posten was es nun war.
nach dem ersten auslesen, konnte kein fehler entdeckt werden. 😕
die haben in der werkstatt nach meiner erläuterung, dass die abs-lampe sporadisch aufleuchtet und wieder ausgeht, mit mir ne probefahrt gemacht. dabei leuchtete wie schon erwähnt die abs-lampe auf und ging auch ab und zu wieder aus. desweiteren konnte man beim bremsen ein merkwürdiges geräusch (schleifen???) wahrnehmen.
danach haben die ein 2.tes mal das auslesegerät drangehang, und siehe da es kam ein fehler zum vorschein!
aber es war kein defekter widerstand im lüfter o.ä. 😰
es war lediglich der abs-sensor im vorderrad, der nen defekt hatte. daher auch das sporadische aufleuchten der abs-lampe.
die ham das ding dann getauscht, und seitdem is wieder alles i.o. selbst das merkwürdige geräusch beim bremsen is weg. 🙂
mit dem lüfter ist übrigens alles i.o. dass die sicherungen durchgeschmort sind, lag daran, dass diese so stark an den kontakten korrodiert waren. dadurch stieg der widerstand und folglich auch somit ne höhere temperatur, wodurch dann die sicherungen schmolzen.
die ham mir deswegen den tipp gegeben, mal aller 3-4 monate nach den sicherungen auf dem sicherungsträger zu schauen und die kontakte evtl mal zu säubern und mit kontaktspray zu benetzen. um somit einer erneuten korrosion der kontakte entgegenzuwirken.
ich bedanke mich nochmals für eure hifle, guten ratschläge und hinweise
mfg hydranol