Wie heiß ist eure Kaltstartautomatik?
Da es nicht zumutbar ist, dass sich jemand in meinen Startproblem-Thread einliset, stele ich eine mich brenennde Frage hier in einem separaten Thread.
Kurze Frage: wie heiß ist bei eurem Käfer die Bimetall-Dose der Kaltstartautomatik, wenn der Motor ca. 10 Minuten gelaufen ist? Warm? Heiß? Mega heiß? Kann man sie anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen?
In meinem Käfer wird diese Dose nach ein paar Minuten so dermaßen heiß, dass man die nicht anfassen kann. Ich (und ein paar Leute in dem genannten Thread) denke, das ist nicht normal. Würde aber gerne wissen, wie das bei anderen ist.
Edit:
Hier noch zwei Bilder für die, die gerne auf meine Frage anworten würden, aber nicht wissen, wo das Teil ist. Es ist die runde Dose, die rechts am Vergaser sitzt. Zumindest ist das rechts wenn man von hinten schaut und zumindest bei meinem 1300-er F-Motor:
Beste Antwort im Thema
Ich mag offene Threads überhaupt nicht. Besonders dann nicht, wenn ein großer Austausch stattfand, wo der TE großartige Hilfe bekam und am Ende kein Fazit, keine Auflösung, gar nichts. Das ist keine ehrliche Art. Das ist vor allem für die zukünftigen Leser besonders enttäuschend. Daher möchte ich, zwar nach längerer Pause, aber dennoch, hier offiziell den Schlussstrich ziehen. Also... zurück zu April 2018.
Ich habe die alte Startautomatik ausgebaut und sie mir genau angeschaut. Irgendwelche Brüche an der Feder konnte ich nicht entdecken. Die Heizspirale sah unbeschädigt aus. Habe noch mal den Widerstand gemessen, war jetzt natürlich einfacher als im eingebauten Zustand am Vergaser: wieder ca. 5.2 Ohm. Dann habe ich sie an ein Labornetzteil angeschlossen, das genau 12V lieferte. Und es gab ein schönes rotes Licht 🙂 Die Heizspirale glühte rot und natürlich war ganz schnelles alles unfassbar heiß. Foto unten.
Dann eine neue Dose bei Classic Parts gekauft. Ja, es geht billiger, aber wenn man nicht sicher ist, was man bekommt, gibt man einem großen Namen einen Vorschuss am Vertrauen. Den haben sie sich auch fürstlich bezahlen lassen. Ich denke, es war ca. 50€. Egal. Ich habe die neue Startautomatik so eingebaut, dass sie im kalten Zustand nicht ganz schließt. Das hat auch jemand hier geschrieben. Auf jeden Fall mit der neuen Dose springt der Käfer tadellos an. Gut, es waren drei oder vier Male. Aber das habe ich davor nicht geschafft. Danach, wie ihr wisst, bin ich an das Problem der Benzinpumpe rangegangen und spätestens seit ich entdeckt habe, dass das Öl etwas nach Benzin riecht, habe ich nicht gewagt, ihn anzulassen, geschweige zu fahren. Wenn die neue Pumpe drin ist und das Öl gewechselt, wird sich zeigen, ob er immer noch tadellos anspringt.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch allen noch einmal ganz herzlich für großartige Hilfe und Unterstützung bedanken! Ich habe heute den Thread noch einmal durchgelesen und natürlich habt ihr von anfang an Recht gehabt - einfach die Dose tauschen und es wird gut 🙂 Bei mir dauert es halt etwas länger und ich mag auch verstehen, was ich da mache udn warum es so ist. Jeder hat so seine Macke 😉
86 Antworten
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 21. September 2017 um 20:48:39 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 21. September 2017 um 17:09:17 Uhr:
Das haben schon ein paar Leute vermutet, aber einer meinte, eine 6V-Dose würde sehr schnell in einem 12V-Käfer durchbrennen.
B19 vertritt öfter einmal "eigene Ansichten"...
Mein Eindruck hier ist, dass er viel Ahnung vom Käfer hat und er hilft hier auch viel mit sein Wissen. Nur weil er manchmal etwas kryptisch schreibt, macht das seine Verdinste nicht zunichte. Ich bin jedem Fachmann hier im Forum dankbar. Egal welche Ecken und Kanten er hat.
Zitat:
@rudi1967 schrieb am 22. September 2017 um 08:45:43 Uhr:
Hallo,
Ziehe doch mal den Draht ab und halte mal ein Multimeter an den Kontakt und an das Gehäuse und messe den Widerstand der Dose. Vieleicht können das andere auch machen, die 'garantiert' eine 12 Volt Dose haben und wir können vergleichen.Mal noch ein Satz dazu: sollte sich bewahrheiten, dass es sich um eine 6-Volt Dose handelt, dann muss man sich wundern, dass der Käfer noch keinen Kabelbrand hatte und dass er überhaupt fährt. Durch die hohe Stromaufnahme an der Dose kann die Spannung so stark fallen, dass schon Zündstrom fehlt. Das Kabel für die Zünsdpule ist sehr dünn und ich hatte mal gemessen, dass alleine die Spannungs-Verluste etwa 2 Volt sind, die hinten ganz einfach gar nicht ankommen. (Bei mir ist nichteinmal eine Dose, weil ich Doppelvergaser habe)
Aber weiter in die Glaskugel geschaut: Wenn es tatsächlich die Stromaufnahme an der Dose extrem hoch ist, dass diese heiss wird, dann KANN ein Kabelbrand kommen, zwischen Zündschloss und Sicherungsverteilung. Greife mal nach einiger Zeit unter das Züdschloss! Ist dort etwas heiss??? Hinten haben wir ja schon gesehen, dass ein Kabelkontakt angeschmort war!!!
Noch weiter aus der Glaskugel gelesen: Der Anlasser braucht auch extrem viel Strom, so dass es dann für den Zündstrom wirklich nicht mehr reichen könnte, wenn die Dose auch noch alle Spannung zusammenbrechen lässt. Man kann das Phänomän manchmal daran erkennen, dass er nach vergeblichen Orgeln genau in dem Moment doch noch eine Zündung macht, wenn man den Zündschlüssel gerade zurück dreht. Deine Startprobleme können durchaus in Zusammenhang mit der falschen Dose stehen.! Gerade das Phänomän, dass es mal geht und mal nicht...
Also nächste Aufgabe: Widerstand der Dose messen...
Ich kann es gerne messen, ist keine große Aufgabe, aber da die Dose absolut offensichtlich ein Problem hat (jetzt egal, ob es 6V Ding ist, einen Kurzschluss hat oder einfach keine Lust richtig zu heizen), muss sie raus und eine neue rein. OK, rein aus Neugier messe ich den Widerstand und ich werde auf jeden Fall nochmal die Starterklappe beobachten, nachdem Strom an ist. Diesmal ziehe ich die zwei Kabel vom Verteiler ab und ziehe diesen Gas-Dings am Vergaser weg, damit die Klappe sich frei bewegen kann.
Ich werde natürlich berichten. Danke euch allen!
Zitat:
@rudi1967 schrieb am 22. September 2017 um 09:21:37 Uhr:
Vieleicht ist der Wagen sogar mal von 6 auf 12 Volt umgerüstet worden und nicht alles mit getauscht worden. Der Anlasser ist ja auch recht zügig durchziehend...
Mein Käfer ist Modelljahr 1970, ein 1300-er, 40 PS. Gab es den 6V-Käfer 1970 nicht nur als 1200-er Standard?
Zitat:
Der Scheibenwischer geht der auch ungewöhnlich schnell???
Ich check es mal! Vermutlich habe ich es bisher noch nie angemacht 🙂 Ist letztes Jahr gekuaft und reines Spass-Sommer-Auto.
Zitat:
@rudi1967 schrieb am 22. September 2017 um 08:45:43 Uhr:
Deine Startprobleme können durchaus in Zusammenhang mit der falschen Dose stehen.! Gerade das Phänomän, dass es mal geht und mal nicht...
Genau DAS möchte ich sehr gerne in Detail erklärt bekommen haben. Die falsche Dose ist nun mal falsch und verändert sich nicht. Ansonsten verändert sich am Auto auch nichts. WIE erklärtst du jetzt, dass er mal sofort anspringt, mal mit Mühe? Alle Versuche beim kalten Motor. Ich würde verstehen, wenn wir über Startprobleme bei warmen Motor reden würden. Aber kalt? Da ist die Auswirkung dieser Dose doch Null. Ich drücke Gaspedal durch und das macht die Starterklappe komplett zu. Jetzt zünde ich. Bis die falsche Dose den Klappe falsch steuert, habe ich schon meinen Startversuch längst hinter mir. Oder mache ich einen Denkfehler?
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 22. September 2017 um 10:06:11 Uhr:
...
Oder mache ich einen Denkfehler?
Der @rudi1967 hat's ja erklärt. Es geht um den Strom der von der eventuell falschen Dose gezogen wird. Hier der Ausschnitt aus dem Kommentar:
...
Noch weiter aus der Glaskugel gelesen: Der Anlasser braucht auch extrem viel Strom, so dass es dann für den Zündstrom wirklich nicht mehr reichen könnte, wenn die Dose auch noch alle Spannung zusammenbrechen lässt.
...
Das muss ja nicht deterministisch sein, wenn dann noch weitere Faktoren wie Temperatur, Ladezustand der Batterie, Motortemperatur etc. pp dazukommen.
Fakt ist ja, dass Deine Dose zu heiß wird - besorg Dir erstmal ne neue 12V Dose und dann geh der Sache weiter nach. 😉
Beste Grüße
SideWinder80
Auch wenn ich nicht gefragt war, hätte ich so einige Erklährungen dafür parat:
1. Die 6V dose klaut dem Umluftabschaltventil den Saft. Folge, es schaltet nicht mehr sauber/ bleibt hängen , geht mal, geht mal nicht und der motor startet nicht.
2. Die Dose klaut der Zündspule den Strom, Folge schlechter Zündfunke, scheiß Startverhalten.
3. der Widerstand der Spule in der Dose verändert sich, Ein heißer Draht hat einen viel höheren Widerstand als ein kalter. Folge bei kalter Dose startet er nicht, weil mehr Strom geklaut wird. nach viel genudel und dann heißer Heizspirale steht mehr Strom zur verfügung und er kommt.
in Summe hast Du einen Riesen Verbraucher am Ende einer langen Leitung angeschlossen, an dem auch noch Abschaltventil, Zündspule dran hängen Die Folge ist schwache Zündung und ggf Uluftabschaltventilproblem Und schon hast Du Deine Erklärung für die Kaltstartproblematik.
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 22. September 2017 um 10:22:54 Uhr:
Auch wenn ich nicht gefragt war, hätte ich so einige Erklährungen dafür parat:1. Die 6V dose klaut dem Umluftabschaltventil den Saft. Folge, es schaltet nicht mehr sauber/ bleibt hängen , geht mal, geht mal nicht und der motor startet nicht.
2. Die Dose klaut der Zündspule den Strom, Folge schlechter Zündfunke, scheiß Startverhalten.
3. der Widerstand der Spule in der Dose verändert sich, Ein heißer Draht hat einen viel höheren Widerstand als ein kalter. Folge bei kalter Dose startet er nicht, weil mehr Strom geklaut wird. nach viel genudel und dann heißer Heizspirale steht mehr Strom zur verfügung und er kommt.
in Summe hast Du einen Riesen Verbraucher am Ende einer langen Leitung angeschlossen, an dem auch noch Abschaltventil, Zündspule dran hängen Die Folge ist schwache Zündung und ggf Uluftabschaltventilproblem Und schon hast Du Deine Erklärung für die Kaltstartproblematik.
Haben wir nicht gerade rausgefunden, dass ich dieses Ventil am Vergaser nicht habe? Oder geht es um was anderes? Aber danke für die Erklärung. Ich wäre super froh, wenn nur diese Dose der Verurascher der Startprobleme wäre.
(Markierung ist von mir.)
Danke, dass mit den Erklärungen eingesprungen wurde.
Ich hoffe, dass es auch verstanden worden ist.
Gleiches Phänomän bei schwacher Batterie... Der Anlasser dreht mit Mühe, aber es ist sinnlos, weil kein Zündfunke oder zu schwacher Zündfunke da ist. Lässt man den Anlasser los, kommt noch EIN starker Funke und eventuell EINE Zündung, die man auch hört, aber sich dann stark wundert, warum er eigentlich nicht an geht.
Ich habe noch ein paar alte Vergaser da liegen, da könnte ich Dir eine Dose ausbauen, falls Interesse.
Neu kaufen macht beim Käfer manchmal nicht so viel Sinn, da die Teile alle Plagiate sind. Gerade in dem Fall würde ich an Deiner Stelle ein gebrauchtes ORIGINALTEIL nehmen.
Zitat:
@rudi1967 schrieb am 22. September 2017 um 10:33:33 Uhr:
Ich habe noch ein paar alte Vergaser da liegen, da könnte ich Dir eine Dose ausbauen, falls Interesse.
Neu kaufen macht beim Käfer manchmal nicht so viel Sinn, da die Teile alle Plagiate sind. Gerade in dem Fall würde ich an Deiner Stelle ein gebrauchtes ORIGINALTEIL nehmen.
Ich dachte in erster Linie an www.volkswagen-classic-parts.de. Nur, eher findet man eine Nadel im Heuhaufen, als dort das was man sucht. Aber sie reagieren auf Email-Anfragen und finden schnell was man braucht. Aber danke für Dein Angebot! Ich werde mich evtl. dazu bei Dir melden.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 22. September 2017 um 09:09:23 Uhr:
Der Strom beiner 12 VDose liegt bei 1 A bei 12 Volt,der Widerstand so bei 12 Ohm.Bei 6 Volt bei 2 A ,gleiche Leistung 3 Ohm
Kann mal ja mal messen
Dann würde das heissen, dass dort hinten eine Scheinwerfer-Birne brennt, die an einem 0,75mm Kabel hängt, das durch das ganze Auto geht.
Es wäre also sinnvoll, mal die Bordspannung dort hinten zu messen, und zwar an der Zündspule. Einmal mit an der Dose angestecktem Kabel und einmal ohne. Ich tippe mal, keine 9 Volt liegen dort an...
warum hast Du kein Abschaltventil? Wassn das für ein Vergaser? Hab ich was überlesen?
Prüfe mal das Anspringverhalten auf folgende weise.
Ziehe das Pluskabel bei kaltem Motor von der S Automatik ab,wie springt der Motor nun an.
Das abgezogene Kabel verändert nicht das Anspringverhalten bei kaltem Motor ,den Warmlauf allerdings schon.
Damit kann mann schon mal einen Spannungsabfall durch eine falsche oder fehlerbehaftete Dose testen
Wenne so bei der Dose so 3-4 Ampere messen kannst ist die "Dose falsch.
Vorsicht auf dem abgezogenen Kabel ist volle Spannung und nicht abgesicherrt.
Viel Erfolg B 19
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 22. September 2017 um 10:45:07 Uhr:
warum hast Du kein Abschaltventil? Wassn das für ein Vergaser? Hab ich was überlesen?
Sorry, das war in dem anderen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...t-an-bitte-um-hilfe-t6054177.html?...
Die zwei Bilder dazu sind auf der Seite davor, hier geht's auch direkt:
https://www.motor-talk.de/.../...t-an-bitte-um-hilfe-t6054177.html?...
Der Vergaser ist ein Solex 30 PICT 2.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 22. September 2017 um 10:49:29 Uhr:
Prüfe mal das Anspringverhalten auf folgende weise.Ziehe das Pluskabel bei kaltem Motor von der S Automatik ab,wie springt der Motor nun an.
Das abgezogene Kabel verändert nicht das Anspringverhalten bei kaltem Motor ,den Warmlauf allerdings schon.
Damit kann mann schon mal einen Spannungsabfall durch eine falsche oder fehlerbehaftete Dose testen
Wenne so bei der Dose so 3-4 Ampere messen kannst ist die "Dose falsch.
Vorsicht auf dem abgezogenen Kabel ist volle Spannung und nicht abgesicherrt.
Viel Erfolg B 19
Danke! Der Test klingt nach simpel und wirkunsvoll, also mit großer Aussage. Genau was für mich! :-)
Zitat:
Ich wäre super froh, wenn nur diese Dose der Verurascher der Startprobleme wäre.
Ja, dann hätten wir den Fehler aussergewöhnlich schnell gefunden, das aber Dank Deiner guten Beobachtungen und Deiner hartnäckigen Nachfragen.
Schaue mal mit auf die Zündspule, ob dort 12Volt drauf steht.
Ich hatte den Fall schon mal, das jemand mit ner 6-Volt Zündspule im 12 Volt Käfer herum gefahren ist. Als ich bei laufenden Motor den Festsitz aller Zündkabel prüfte, da habe ich gleich mal eine ordentliche gefeuert gekriegt!