Wie heiß darf der 190 E im Stand werden?

Mercedes W201 190er

Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich einen schönen älteren 190 E gekauft. Was mich irritiert, dass er im Stand oder im Stau mit der Temperatur auf 100 Grad geht und sich dann der Lüfter zuschaltet. Ein Bekannter der Automechaniker ist, sagt mir das wäre bei dem 190er normal. Alle Autos die ich vorher hatte, gingen auch im Stand nicht über 85 Grad hinaus.
Wir haben dann im Stand den Wagen laufen lassen und exakt bei 100 Grad schaltete sich der Lüfter zu.
Ich kann das gar nicht glauben, dass der Motor im Stand bis auf 100 Grad hochgeht und habe ein ungutes Gefühl. Gibt es evtl. Schalter, die den Lüfter früher einschalten?
Gruß,
membro

Beste Antwort im Thema

Keine Angst. das ist normal 😉

Nur wenn du KLIMA hast dann schaltet er sich bei 90 glaub ich ein.

Das past schon so 😉 und gute Kaufentscheidung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

is nicht schlecht aber ich finde es einfach viel mein motor hat schon 630.000 hinter sich somit schone ich ihn, seine 80°C - 90°C lass ich ihn.

na ja was Visko angeht, ich habe einen in meinen 190D Bj.12/1989, ich hab ihn nicht eingebaut da ich nicht der erstbesitzer bin ob er überhaut dort hineingehört bin ich mir nicht sicher denn ich finde immer mehr sachen an meinen auto die dort nicht hingehören 🙂

vermute das er mal einen unfall hatte und das jemand nach dem motto gearbeitet hat aus 2 mach einen, aber was solls er läuft, der gleiche mechaniker den ich nicht kenne hat die halb-achse da sie abgerissen ist geschweist was ich echt krank finde aber sachen gibts.

aber na ja ich beklage micht nicht Benz bleibt Benz und das ist gut so

mfg.pepe

hallo zusammen,
ich verfolge diese diskussion hier mit steigendem interesse von anfang an. was ich aber bis heute nicht weiß: woran sehe ich im instrument wann die 100 grad erreicht sind? ist das der strich zwischen 80 und 120?
mein 2.0, bj 90 war demnach heute im stand bei 110 grad (eben kurz vor 120) bis sich endlich mal der lüfter zuschaltete. die temperatur ging trotzdem nicht runter bis ich die heizung anmachte... in der stadt  ist der zeiger bei diesen außentemperaturen eigentlich immer auf dem strich (100 grad?). mein vorbesitzer war deshalb auch schon bei mercedes. die haben für viel geld irgendetwas am lüfter getauscht. meine anderen benzen sahen das wesentlich cooler, gingen maximal bis zum strich.
was meint ihr, normal ist das doch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von qekamsee


hallo zusammen,
ich verfolge diese diskussion hier mit steigendem interesse von anfang an. was ich aber bis heute nicht weiß: woran sehe ich im instrument wann die 100 grad erreicht sind? ist das der strich zwischen 80 und 120?
mein 2.0, bj 90 war demnach heute im stand bei 110 grad (eben kurz vor 120) bis sich endlich mal der lüfter zuschaltete. die temperatur ging trotzdem nicht runter bis ich die heizung anmachte... in der stadt  ist der zeiger bei diesen außentemperaturen eigentlich immer auf dem strich (100 grad?). mein vorbesitzer war deshalb auch schon bei mercedes. die haben für viel geld irgendetwas am lüfter getauscht. meine anderen benzen sahen das wesentlich cooler, gingen maximal bis zum strich.
was meint ihr, normal ist das doch nicht, oder?

Der Lüfter sollte bei 100°C angehen, das ist mal fakt.

Tut er dies nicht, sollte man sich den Thermoschalter anschauen (

siehe Bild

)

Der kostet neu ca. 20€. Einfach alten raus drehen und neuen rein. Aber vorsicht: wenn der Motor warm ist, ist dort mächtig Druck drauf. Das spritzt ein bisschen.

Was Mercedes wahrscheinlich getauscht hat, war die Lüfterkupplung. Die ist recht teuer. Hilft aber nix, wenn der Thermoschalter nicht das tut, was es tun soll.

Alternativ sollte man sich das Thermostat anschauen: wenn der große Kühlkreislauf nicht zu geschalten wird, dann hat der Lüfter auch keinen Effekt. Das Thermostat kostet 15€ neu, Einbau sieht man hier.

hey andi
vielen dank für die antwort (beeindruckendes video). den thermoschalter hol ich morgen mal und probiere das. das thermostat is ok, den der kühler ist heiß.

gruß
qekamsee

ps: nur der vollständigkeit halber, 100 grad ist am strich?

Ähnliche Themen

Nur zum Ausprobieren musst du den Schalter nicht unbedingt kaufen. Einfach die beiden Kontakte in dem Stecker, den du von dem Schalter abziehst, mit einem Draht kurzschließen. Wenn der Lüfter dann mitläuft ist der Rest in Ordnung und somit höchstwahrscheinlich der Schalter der Schuldige.

Zitat:

Original geschrieben von qekamsee


hey andi
vielen dank für die antwort (beeindruckendes video). den thermoschalter hol ich morgen mal und probiere das. das thermostat is ok, den der kühler ist heiß.

gruß
qekamsee

ps: nur der vollständigkeit halber, 100 grad ist am strich?

Ja, der Strich zwischen 80°C und 120°C sollen die 100°C sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bleeb


Nur zum Ausprobieren musst du den Schalter nicht unbedingt kaufen. Einfach die beiden Kontakte in dem Stecker, den du von dem Schalter abziehst, mit einem Draht kurzschließen. Wenn der Lüfter dann mitläuft ist der Rest in Ordnung und somit höchstwahrscheinlich der Schalter der Schuldige.

Nunja, wie willst du aber testen, ob der Schalter das tut, was er tun soll?

Du kannst den Thermoschalter im kalten Zustand an ein Ohmmeter halten. Kalt solten es ein unendlich hoher Widerstand sein, heiß sollte der Widerstand gegen Null gehen.

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Nunja, wie willst du aber testen, ob der Schalter das tut, was er tun soll?

Testweise kurzschließen und Lüfter immer mitlaufen lassen. Wenn der Motor dann nicht mehr so warm wird ist es wohl der Schalter. Alternativ im Stand warmlaufen lassen und gucken ob der Lüfter bei ~100° zuschaltet (z.B. mit Zeitung versuchen anzuhalten).

Heißer Kühler bedeutet noch lange nicht dass das Thermostat in Ordnung ist. Öffnet das nur halb ist der Kühler auch heiß, trotzdem fließt nicht alles Kühlwasser durch den Kühler.

Bei schlechter Kühlleistung hilft auch mal die Lamellen von innen nach außen mit Druckluft durchzupusten. Über die Jahre sammelt sich da reichlich Dreck der die Kühlleistung herabsetzt. Regelmäßigen Tausch der Kühlflüssigkeit setze ich mal voraus. 😉

Gruß Meik

Moin,
bin ganz neu hier und habe das Thema interessiert gelesen.
Bei Meinem 190er läuft der Ventilator immer mit.... wie ich gelesen habe nicht normal??..
Und wenn ich mal im Stau stehe, geht die Temperatur immer sehr hoch... fast an den
roten Bereich ran....Den Kühler an sich habe ich erst ausgepustet....
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen...

..noch was am Rande. Wenn Ihr die WAPU nicht selber wechselt, sondern in eine bisher unbekannte (freie) Werkstatt gehen müsst, dann prüfen, ob auch der Stecker an der Magnetkupplung des Lüfters wieder aufgesteckt wurde. Diese Schlamperei ist mir so passiert.

Hallo,
melde mich als Threadstarter noch einmal. Ich hatte trotz der hier gemachten Aussagen immer ein ungutes Gefühl und hatte die Temperaturanzeige stets im Auge. Zum Glück. Plötzlich ging die Anzeige auf 120 Grad hoch. Ich habe dann angehalten und den Wagen zwei Stunden abkühlen lassen und dann mit warmen Wasser aufgefüllt.
Dann habe ich der Empfehlung von DI.S.P.U und bleep mir den Thermoschalter vorgenommen (schönen Dank an beide). Der schaltete im Stand, mal bei 100, mal bei 120 Grad. Dann habe ich den Stecker überbrückt.
Und nun kommt’s: Der Wagen behält nun stur seine 82 Grad, egal ob im Stau oder auf der Autobahn. Genau so wie mein Vorgängerwagen, der BMW 519i.
Ich bin zunächst mal paff und frage mich wofür der Thermoschalter gut ist? Vielleicht um den Werkstätten etwas Arbeit mit dem Wechseln von Kopfdichtungen zu beschaffen?
Im Ernst, was spricht dagegen, den Magnetlüfter permanent mitlaufen zu lassen und evtl. in der kalten Jahreszeit den Schalter wieder zuzuschalten?
Gruß,
membro

Kauf dir einen neuen Thermoschalter und gut ist.

Kostet nur Sprit, macht Krach und verhindert dass der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt. Das ist schon so gedacht dass der Lüfter erst bei 100° anspringt - aber da muss er auch anspringen -> Dein Thermoschalter ist defekt bzw. schaltet nicht richtig. Erneuern und fertig.

Gruß Meik

Das Teil habe ich schon bestellt, kommt in der nächsten Woche und kosten 23 Euronen und 50 Centimes.
Eine konstante Betriebstemperatur von 82 Grad finde ich ganz i.O..
Und ein bisschen für meine Nerven sollte ich auch tun. Das Teil scheint eine permanente Quelle vielen Übels zu sein.
Meine Frage ist, ob es dem Magnetlüfter schadet wenn er permanent mitläuft?
Gruß,
membro

Zitat:

Original geschrieben von membro


Meine Frage ist, ob es dem Magnetlüfter schadet wenn er permanent mitläuft?
Gruß,
membro

Nein, bestimmt nicht. Aber du wirst wie gesagt mehr Benzin verbrauchen und im Winter nicht auf Betriebstemperatur kommen.

Das Ding ist *wirklich* ein Feature und kein Bug. Und dass der alle 20 Jahre kaputt geht is m.E. auch OK 😉

Die 100°C machen dem Motor rein gar nix aus, dass er bei überbrücktem Schalter bei 80°C bleibt ist relativ klar und sollte einleuchten, das ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Als permanentes Übel kann man die Thermoschalter nicht bezeichnen, in meiner über 10jährigen MB Laufbahn hab ich nur einige wenige getauscht. Die Magnetkupplung wurde zwar nicht dafür entwickelt dauerhaft bestromt zu bleiben, sonst hätte man gleich ne starre einbauen können, aber ich denke dass sie es schon aushalten wird, der Verbrauch wird steigen, die Leistung geht auch etwas zurück, was mich stören würde wäre das ewige Surren des Lüfters, zum erreichen der Betriebstemperatur spielt er keine Rolle, dafür ist das Thermostat zuständig.
Wir reden hier von den 4 Zylinder Benzinern mit Magnetkupplung, der 6 Zylinder hat eine Viskokupplung, die dreht auch so mehr mit als die entkoppelte Magnetkupplung.
Die Diesel werden nicht so schnell warm wie die Benziner egal ob 4 Zylinder (Magnetkupplung) oder 5 Zylinder (Visko).

Deine Antwort
Ähnliche Themen