Wie heiß darf der 190 E im Stand werden?

Mercedes W201 190er

Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich einen schönen älteren 190 E gekauft. Was mich irritiert, dass er im Stand oder im Stau mit der Temperatur auf 100 Grad geht und sich dann der Lüfter zuschaltet. Ein Bekannter der Automechaniker ist, sagt mir das wäre bei dem 190er normal. Alle Autos die ich vorher hatte, gingen auch im Stand nicht über 85 Grad hinaus.
Wir haben dann im Stand den Wagen laufen lassen und exakt bei 100 Grad schaltete sich der Lüfter zu.
Ich kann das gar nicht glauben, dass der Motor im Stand bis auf 100 Grad hochgeht und habe ein ungutes Gefühl. Gibt es evtl. Schalter, die den Lüfter früher einschalten?
Gruß,
membro

Beste Antwort im Thema

Keine Angst. das ist normal 😉

Nur wenn du KLIMA hast dann schaltet er sich bei 90 glaub ich ein.

Das past schon so 😉 und gute Kaufentscheidung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo slaut,

es geht hier nicht um ständig, sondern um die Temperatur im Stand wie die Überschrift schon sagt.

Viele Grüße

Manfred 

Seit dem ich mein Kühlsystem in Ordnung gebracht habe, schafft es mein Motor nicht in den 100° Bereich im Stand !!!

Er pendelt zwischen 85-95°...Geschweige wenn der Lüfter anspringt...Dann muss man schnell gucken, um noch zu sehen wie warm der Motor war, so schnell kühlt der den wieder runter...

also bei mir isses auch so das der in der stadt im berufsverkehr schon seine 100 grad erreicht aber halt nich lang. wenn ich dnan los fahr und ne weile fahr ist er wieder normal bei 80. ist also denk ich mal schon normal so. hört sich aber immer geil an wenn man dann an ner ampel zb losfährt. wie die leute da immer schaun wenn der lüfter losheult.

Hallo slaut,

warum springt denn eigentlich Dein Lüfter wohl an, wenn die Wassertemperatur niemals 100°C erreicht?

Viele Grüße!

Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Mach dir keine Sorge.

Wer in Physik aufgepasst hat, der weiss, dass der Kreisprozess im Ottomotor erst dann seinen Wirrkungsgrad erzielt, wenn er warm ist. Wenn er kalt ist, wird eine ganze Menge an Wärme an die Umwelt abgegeben; hier an den Motorblock. Wenn du den Lüfter jetzt öfter einschaltest, wohlmöglich noch viel früher als bei 100°C, dann wirst du deinem Motor nichts gutes tun.

Der 190er ist mit 1,9 Millionen gebauten Exemplaren und über 11 Jahre Bauzeit sicher eins der ausgereiftesten Autos die es je gab. Laufleistungen von über 500.000km bei Benzinern und über eine million Kilometer bei Dieseln sind sicher schaffbar, bei entsprechender Wartung. Wenn es nun wirklich ein Problem sein sollte, dann hätte man das schon längst geändert 🙂

Das Problem im Stau und zu hoher Motortemperatur kenne ich. Ich lasse dann immer etwas Abstand zum Vordermann und fahre dann eine Weile im ersten Gang: hohe Drehzahl des Motors = hohe Drehzahl des Lüfters = schnelle Kühlung.
Wichtig ist, dass wenn der Lüfter einmal läuft es auch wirklich kalt wird. Man kann quassi zusehen, wie die Temperatur runter geht.

zusätzlich die Heizung voll aufdrehen, die Fenster runter und die Lüftung ins Cockpit und voll auf, damit geht die Temperatur auch runter

Komisch, wie aus einem derart simplen Zusammenhang so viele Beiträge entstehen können. Ich jedenfalls klinke mich jetzt hier aus.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von slaut


schafft es mein Motor nicht in den 100° Bereich im Stand!!!

Wir reden doch hier von im Stand, oder?? Im Stop&Go schafft er das schon, aber ehr selten, als ständig! Außerdem habe ich auch ne Klima (da schaltet er sich früher dazu) und einen 2.6er, der hat meines Wissen einen Visko-Lüfter und keine Magnet-Lüfter (Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege)...Und der funktioniert sowieso etwas anders...

Gruß
slaut

Zitat:

Original geschrieben von T124fan


zusätzlich die Heizung voll aufdrehen, die Fenster runter und die Lüftung ins Cockpit und voll auf, damit geht die Temperatur auch runter

Zum Glück haben die neuen Modelle keine Temperatur Anzeige mehr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von -DefenDer-


also ich find 100 net so arg normal!

gut bei meinem ging der immer hoch im stand das war aber weil der Kühler geplatzt war vom Winter wegen Frostschaden und da hab ich wasser verloren
bei meinem ist die Temp nämlich niemals stehen geblieben immer rumgestiegen und das ist net normal und erst seit dem der kaputt gegangen ist!

so hab jetzt meinen Kühler gewechselt und siehe da

der Zeiger geht jetzt vielleicht maximal auf 80 aber nix mehr drüber!

hab aber wirklich nur sehr geringe mengen Kühlwasser verloren mit dem alten Kühler hatt man fast net gesehen!

aber jetzt ist alles wieder wie es sein soll!

also mich wundert es eigenlich das viele hier in der stadt 100°C erreichen, mein 190D erreicht seine 80°C arbeitstemp und das wars, ich würde sagen da stimmt was net, übrigens sind die dichtungen nicht froh wenn man öfters 100°C erreicht.

ich hatte nur einmal probleme auf der gränze wo mega stau war und da ist er auf 95°C rauf wo ich aber dann den Motor abgestellt habe und geschoben habe, hat sich dann rausgestellt das mein Visko-Lüfter defekt war, auf meinen wunsch hin habe ich jetzt bei 90°C die zuschaltung des Visko Lüfters.

ich finde es ein wenig viel 100°C bei einen 20 jahre alten Motor, ist aber meine meinung

mfg.pepe

Zitat:

Original geschrieben von Pepe2009


ich finde es ein wenig viel 100°C bei einen 20 jahre alten Motor, ist aber meine meinung

Genauso behaupten viele, einen alten Motor darf man nicht mehr so hochdrehen. Ich teile diese Meinung absolut nicht. Letztens hatte ich meinen 1.8er laut (mittlerweile relativ genau gehenden) Tacho auf 205. Dürften echte 195 gewesen sein. Je mehr ich den Motor trete, desto mehr erwachen nach 17 Jahren dessen Lebensgeister. So soll das sein!

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie



Zitat:

Original geschrieben von Pepe2009


ich finde es ein wenig viel 100°C bei einen 20 jahre alten Motor, ist aber meine meinung
Genauso behaupten viele, einen alten Motor darf man nicht mehr so hochdrehen. Ich teile diese Meinung absolut nicht. Letztens hatte ich meinen 1.8er laut (mittlerweile relativ genau gehenden) Tacho auf 205. Dürften echte 195 gewesen sein. Je mehr ich den Motor trete, desto mehr erwachen nach 17 Jahren dessen Lebensgeister. So soll das sein!

Richtig !

Wenn er warm is ( Öl, usw.) dann adarf man das schon m.m nach aber auch kein Dauerzustand sowohl bei alten und auch bei neuen Autos...

Hallo!
Es sind exakt 97 Grad, dann schaltet er sich ein.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Zum Glück haben die neuen Modelle keine Temperatur Anzeige mehr. 😉

Das denke ich mir bei diesen Diskussionen auch immer. 🙄

Da funktioniert alles wie es soll und trotzdem ist es nicht ok. Der Lüfter springt bei 100° an, 20° VOR dem roten Bereich! Also wenn das nicht als Reserve reicht weiß ich auch nicht ...

Und bei 95° den Motor ausmachen und schieben - Sachen gibt´s 😁 😁

Regelmäßige Wartung und auch nicht kalt auf Höchstdrehzahl und gut ist. Auch ein 20 Jahre alter Motor verkraftet Vollgas und hohe Temperaturen. Probleme machen oftmals mehr die Motoren die vermeintlich nur geschont werden. Hohe Temperatur braucht es z.B. auch um Kraftstoff und Kondenswasser im Motoröl zu verdampfen. Sorgt man mit zuviel Kühlung und zu frühem Lüftereinschalten dafür dass der Motor nie ausreichend heiß wird ist das sogar negativ für den Motor.

Gruß Meik

P.S. ein 190D hat keinen Viskolüfter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Und bei 95° den Motor ausmachen und schieben - Sachen gibt´s 😁 😁

Ich hab mich vor Lachen auch bald auf den Boden geschmissen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen