- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Problemfälle
- Wie Harz entfernen?
Wie Harz entfernen?
Hiho,
ich bin grad mal wieder mein Auto am putzen (diesmal gründlich) und da fallen mir doch glatt ganz schön viele eingetrocknete Harztropfen auf. Wie bekomme ich die am besten weg? Alkohol? Oder Verdünnung oder sowas? Ich will auch nicht das der Lack angegriffen wird.
Wer weiß Rat?
Beste Antwort im Thema
Es wäre mit dem geeigneten Mittel, nämlich Sonax Baumharzentferner, ohne Mühe und ohne Risiko zu entfernen gewesen.
Synthie
Ähnliche Themen
50 Antworten
Klar Leute nach der "reinigung" wird der Lack sicher wieder gewachst. Oder was eignet sich noch besser zum versiegeln ?
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Zeug ? http://www.ebay.de/itm/300270163231?...
Thx
Zitat:
Original geschrieben von CKTWO
Hiho,
ich bin grad mal wieder mein Auto am putzen (diesmal gründlich) und da fallen mir doch glatt ganz schön viele eingetrocknete Harztropfen auf. Wie bekomme ich die am besten weg? Alkohol? Oder Verdünnung oder sowas? Ich will auch nicht das der Lack angegriffen wird.
Wer weiß Rat?
Allzweckwaffe: Ballistol. Hilft dir 100%ig. Auch ohne die aggressive Chemokeule...!
Zitat:
Original geschrieben von CKTWO
Hiho,
ich bin grad mal wieder mein Auto am putzen (diesmal gründlich) und da fallen mir doch glatt ganz schön viele eingetrocknete Harztropfen auf. Wie bekomme ich die am besten weg? Alkohol? Oder Verdünnung oder sowas? Ich will auch nicht das der Lack angegriffen wird.
Wer weiß Rat?
Mit Baumharzentferner usw...sind aber schon einige Themen hier wo es gut und ausführlich beschrieben ist!FG
Harzen Bäume eigentlich nur zu bestimmten Zeiten?
Leider habe ich genau den Parkplatz neben dem Haus, über dem eine Kiefer ihre Äste ausbreitet und ab und zu Harztropfen runterfallen (die perlen von den Zapfen ab). Ich habe das Harz jetzt vom Auto entfernt und mich eine "Vollgarage" (so eine Plane) geholt.
Ich würde mir natürlich das Plane drauf, Plane runter gerne ersparen, daher die Frage.
Im Winter müsste das Wachs doch durch die Kälte so hart werden, dass es nicht mehr heruntertropft, oder?
Ich habe letztens auch mein Auto komplett von Harzflecken befreit.
Hab den Baumharzentferner von Sonax benutzt, eine klare Empfehlung!!!!
Man sprüht einen kleinen Klecks auf das Harz und nach ca 2-3 Sekunden wird der Harzfleck schon weich und man kann ihn mühelos ohne Druck entfernen.
Nachpolieren ist auch nicht nötig, man sollte danach nur die Stellen ordentlich reinigen damit keine Reste vom Harzentferner bleiben!
Hallo,
Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage zum Thema knete
Ich lese immer wieder knete und Polieren... Heißt das ich muss nach dem Kneten den Lack polieren? oder reicht es vollkommen wenn ich nach dem Kneten nochmal mein Auto einschäume und klar spüle ? Habe sehr viele Harz flecken und bei Silber sieht man diese stark was mich stört. Bin mit Politur und Wachs nicht so vertraut...
Danke schonmal für antworten
Das Polieren nach dem Kneten ist kein zwingender Schritt. Der Einsatz der Knete kann sichtbare Spuren auf dem Lack hinterlassen. Mir persönlich ist das noch nicht passiert, andere Anwender berichten aber insbesondere auf dunklen Lacken davon. Solche Spuren lassen sich dann mittels Polieren wieder entfernen.
Es spricht insbesondere bei einem silbernen Lack nichts dagegen, erstmal "nur" zu kneten und das Ergebnis dann zu bewerten.
Durch das Kneten entfernst Du ja immer noch Rückstände vom Lack, die durch die "normale" Fahrzeugwäsche nicht runter gegangen sind, wie Teer- oder auch Harzflecken sowie Läusekacke etc.
Viel geeignetes Gleitmittel (z. B. Citrus Bling im Verhältnis 1:10 oder auch eine Schampoomischung) können einer Knetspurreduzierung entgegen wirken. Ganz sicher ist man nie. Ich habe mir da auch schon mal beim Mini in BRG (British Racing Green) was reingezogen
Damit hat man die Grundlage geschaffen, nachfolgende Pflegeprodukte schonend und ohne weitere Beschädigung auf den Lack aufzubringen. Führt man den Knetvorgang nicht durch, "nimmst" Du beim Wach- oder Versiegelungsauftrag bzw. beim Polieren diese Ablagerungen unweigerlich mit, und verteilst es auf dem Lack, was dann ziemlich unschön werden kann. Für den Lack sowie für Deine Auftrags- oder Polierpads.
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Hallo nochmal zum Thema...
Ich habe seit der Autobahnfahrt gestern, auch mal wieder hartnäckige Flecken am Auto. Entstanden sind diese Schlagartig (von jetzt auf gleich...wie Regen
) Ob es sich um Harz von Bäumen etc. handelt weis ich nicht. Hatte das aber bereits an einem andern Fahrzeug auch schon mal....war viel viel arbeit das abzubekommen
Es sind aber so (helle durchsichtige Flecken,meist Stecknadelkopf groß,oder kleiner)
Ein Teil der Fleckschen sind beim Waschen runter gegangen, leider nicht alle. Wie ich beim polieren,wachsen feststellte.
Ich überlege jetzt das Sonax Baumharzentferner zu testen, oder soll ich besser mit Petzold's MAGIC-Clean Knete dran ?
Ach, und sollte man den WAgen nach dem kneten nochmal waschen(trocknen) das polieren + wachsen ???
Danke für Fachmänische Tips
Marc
Sag mal, wohnst Du in der Nähe von Chemie Werken? Was Du beschreibst hört sich an wie "Wasserglas" und wäre ein "Unfall" eines Chemiewerkes. Da bezahlen Versicherungen der Werke für!
Du kannst das bei einer Werkstatt kontrollieren lassen, ob deine Flecken Wasserglasflecken sind...
Das Zeug klebt extrem fest...
Zitat:
Original geschrieben von Alpenknochen
Du kannst das bei einer Werkstatt kontrollieren lassen, ob deine Flecken Wasserglasflecken sind...
Das Zeug klebt extrem fest...
Was sind denn Wasserglasflecken?
mfg