Wie häufig nutzt ihr euer Wohnmobil?

Hallöchen liebe Leute,

Also ich muss sagen ich bin erst recht frisch im Besitz eines Wohnmobiles und noch komplett Feuer und Flamme. Allerdings hatte ich auch bedenken, dass ich es nach einer Weile nicht mehr nutzen werde..Ich hoffe ihr könnt mir die Angst nehmen. 🙂

Denn Freunde von mir haben schon gesagt, dass ich das sicherlich nur ein/zwei mal nutzen werde, weil es auf Dauer zu anstrengend sein und es Alternativen gibt wo man deutlich günstiger reisen kann und auch entspannter. Ich sehe das jedoch nicht so. Ich meine was gibt es schöneres als die komplette Freiheit??

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joeleo schrieb am 23. Juli 2017 um 23:39:07 Uhr:


Halloooooooooooooo , Leute ! Es ist doch nicht die Frage ob man es sich leisten kann oder die "Geiz ist geil"-Mentalität überhand gewinnt , sondern ob man Spaß daran findet oder nicht ! Es hat wohl niemand behauptet , dass es "billig" ist , sich ein Womoo zu leisten oder ob man in Zukunft auf Interkontinental-Flüge verzichten muss ?!

Doch - so habe ich die Gedanken des TE verstanden (inhaltsloser Modespruch "Geiz is geil" mal außen vor).

Da will ich dem TE noch einmal ganz gezielt antworten:

Denn Freunde von mir haben schon gesagt, dass ich das sicherlich nur ein/zwei mal nutzen werde,
Es ist durchaus möglich, dass deine Freunde Leute kennen, denen es so ergangen ist. Kenne ich auch (2 -3 mal ist natürlich bildhaft übertrieben). Kenne aber auch welche, die es ihr Leben lang nicht mehr los lässt - z. B. mich.

weil es auf Dauer zu anstrengend sein
Ob "zu anstrengend", muss jeder für sich entscheiden. Natürlich ist es anstrengender, mit dem WoMo im Winter in mehreren Etappen nach Portugal zu reisen als sich an den Rechner zu setzen, um 2 preiswerte Wochen Kanaren mit Halbpension in einem schönen Strandhotel zu buchen, sich in den Flieger zu setzen und in ein paar Stunden dort zu sein.

und es Alternativen gibt wo man deutlich günstiger reisen kann und auch entspannter.

"Günstiger" steht völlig außer Frage, wenn du ehrlich alle Kosten berücksichtigst. 2 Wochen Hurghada in der Sonne liegen mit Flug und All inclusve Hotel mit allen Kommvor und -zurück unter 1.000 EUR zu zweit - das wirst du kostenmäßig mit dem WoMo nicht schlagen können.

Die Frage ist, was man als "entspannend" empfindet. Ich zum Beispiel finde eine Tagesfahrt durch finnische Wälder, das Zubereiten des Abendessens vor dem Wohnwagen und den Genuss der Nordsonne bis kurz vor Mitternacht sehr entspannend. Einen Tag am Strand vor dem Hotel auf Kuba und den Abend an der all-inclusive-Hotelbar auch. Hin und wieder mit einem Kenner der Region vorneweg empfinden manche als Versklavung - wir finden es in fernen Landen manchmal als sehr angenehm, dass uns zum Beispiel ein Kenner die Königsgräber in Luxor erklärt. Wie du es empfindest, kannst nur du allein beurteilen.

Ich sehe das jedoch nicht so. Ich meine was gibt es schöneres als die komplette Freiheit??
Die kpl. Freiheit ist - je nachdem, was du damit meinst - eine Illusion; zumindest was die Absolutheit "kpl" betrifft. Das Gefühl der Unabhängigkeit in deinen Entschlüssen "wann wohin" hat was. Und die Heimeligkeit der eigenen Hütte abends ist Balsam für's Gemüt. Aber nur, wenn man es so empfindet. Das tun längst nicht alle.


Fazit: Deine Freunde mögen 100% Recht haben. Aber nur auf sie selbst bezogen. Es sagt für dich ebenso wenig aus, wie alles, was andere Forennutzer und ich dir hier dazu schreiben. Eine statistische Aussage wirst du aus den Antworten in einem Forum nie ziehen können - das wird immer wieder versucht, ist aber unmöglich (hier gibt es keinen repräsentativen Querschnitt).

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Chief_SL schrieb am 24. Juli 2017 um 10:45:01 Uhr:



Deine "Freunde" sind nichts weiter als neidisch.

Ein gern gebrauchtes Totschlag-Argument, wenn andere anders denken. So dumm werden deine Freunde nicht sein - warum sollten sie.

Hallo , "situ" , "Geiz ist geil" ist leider kein inhaltsloser Spruch , sondern irgendwann , in den 90ern geprägte Lebenseinstellung , die ich allerdings nicht teile ! Bei dieser "billig-billig-Mentalität" vergessen viele die Lebensqualität , die darunter leiden kann , wenn immer nur irgendwelchen Schnäppchen und Sonderangeboten nachgejagt wird ! Lebensqualität definiere ich anders ! Gruß , joeleo .

Nun gut, dann greife ich das noch mal auf. "Geiz ist Geil" im Kontext dieses Threads halte ich schlichtweg für eine inhaltslose Phrase. Wird gern benutzt wie der angebliche Neid von Leuten, die irgendwas anders handhaben und vielleicht auch nicht nachvollziehen können, dass andere Spaß an einer anderen Reiseform haben. Gern auch von Leuten verwendet, welche ihre Lebenseinstellung oder Reisevorstellungen für überlegen und allein selig machend halten.

Nach deren Vorstellungen wäre dieses sehr vernünftige Vorgehen (ich halte es zumindest für vernünftig) ein Beispiel für verachtenswerte "Geiz ist geil"-Mentalität (morgens vom Stellplatz fahren, bevor der Kassierer kommt, eher weniger; konnte ich mir jetzt nicht verkneifen).

1. Sich für eine Region entscheiden
2. Sich für eine Ecke dort entscheiden
3. Sich auf eine Hotelanlage einschießen
4. Schauen, wer es zu welchen Preisen anbietet.
5. Nicht den zu 1.000 EUR wählen, sondern den zu 700.- EUR bei exakt gleichem Angebot.
6. Die 300 EUR Differenz dann bei einem deutschen Vermittler (um trotz umfangreichen Versicherungspaketes zu sparen) in ein kleines Mietauto investieren
7. In wie weit das die Qualität meines Aufenthaltes dort schmälern könnte oder sollte - mir unvorstellbar. Im Gegenteil.

Das Ganze hat rein gar nichts damit zu tun, dass manche einen Aufenthalt an der Hotelbar ebenso wie das Sonnen an einem schönen Strand nicht als genussvoll empfinden können (warum sie keine Gelegenheit auslassen, das allen zu erzählen - ich ahne zu wissen, weshalb).

Verbraucherorganisationen würden diesen Saturn-Werbespruch inhaltlich gleich vielleicht so formulieren:
"Fallen Sie nicht auf das nächstbeste - möglicherweise überteuerte - Angebot herein, sondern nutzen sie die heute vielfältig verfügbaren Möglichkeiten zum Vergleich von Leistungen und Preisen. So können Sie viel Geld ohne Verlust an Lebensqualität sparen."

Was heist schon billig?
Auf jeden Fall ist Urlaub mitm Wohnmobil "günstig", zumindest für mich.
Klar hat man gewisse Wartungskosten, Verschleiß, Wertverlust, etc. aber wenn ich dagegen rechne, dass ich mitm PKW die gleichen Kraftstoffkosten habe und dazu noch Hotel und teurere Verpflegungskosten kommen, ist Wohnmobilfahren für mich auf jeden Fall günstiger.
Das n 5 Sterne all in Urlaub in der Türkei noch billiger ist, mag sein, will ich nur nicht hin.

Ähnliche Themen

Mir persönlich ist einfach Abwechslung wichtig. So einmal im Jahr oder zumindest alle zwei Jahre will ich auch mal einen ganz klassischen Urlaub machen, d.h. in den Flieger steigen, aussteigen, ins Hotel einchecken, am Strand liegen, am Buffet schlemmen. Klar, wenn man schon ein Womo hat ist vielleicht nicht unendlich Geld da, weil man ein paar mal im Jahr schon damit herumkurvt. Da muss man dann eben schauen, wie man günstiger reisen kann. Weil, wie hier andere schon schrieben: Ein Womo ist vieles, aber bestimmt nicht günstig. Alleine was man für Treibstoff ausgibt, da läuft es mir kalt den Rücken runter.

Dieses Jahr habe ich z.B. auf günstiger-reisen.de einen Tunesienurlaub gebucht, also eher eine klassischer Pauschalurlaub der wenig Eigeninitiative benötigt. Genau darauf habe ich eben Lust. Da ist Fliegen sowieso der einzige Weg hinzukommen.
Ich finde, nur weil man ein Womo hat muss man ja nicht immer damit in den Urlaub, und wenn man dann eben günstiger reisen muss, weil die Unterhaltskosten und die vielen Trips damit den Geldbeutel schon belasten, dann gibt es ja dank dem Internet jede Menge Möglichkeiten. Das ist für mich dann die komplette Freiheit: Mich entscheiden zu können und nicht nur ans Gefährt gebunden zu sein.

Zitat:

@Stefan098 schrieb am 23. Juli 2017 um 17:20:01 Uhr:


.Ich hoffe ihr könnt mir die Angst nehmen. 🙂

Wie groß ist denn die Angst?

Beim NEukauf eines Mobiles von 75000 € wirst du innerhalb kürzester Zeit 25000 € Angst haben müssen beim verkauf.

Hast du dagegen eins günstig für 15000 € erworben musst du nur warten. Machst evtl. noch Gewinn, weil die Preise für gepflegte Mobile und WW nach oben gehen.

Ich bin einer der Camper der nicht mehr so heiß ist.

Ich wechsele auch alle paar Jahre meine Interessen. Bin Freitags losgefahren und habe Sonntags drauf verkauft.

War vor 4 - 5 Jahren. Zur Zeit plane ich den wieder Einstieg.

Unter völlig anderen Gesichtspunkten. Kinder groß, Freundin hat keine Lust und vor allem mehrere Monate unterwegs sein............

Deine Gedanken hast du dir sicher vor dem Kauf gemacht. Fragst du 10 Leute hast du u.U. 10 Meinungen.

Aber auch gut so. Lass die "All in Urlauber" in ihren Betteburgen...............
Da kann man auch beim Bund bleiben.....

Mit dem Mobil hast du aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Die WW - Fahrer sind in der Regel nicht so flexibel.
Hatte auch schon mehrere Wohnwägen und Mobile.
Mit dem Mobil c.a 25 Wochenenden unterwegs, mit dem WW eher nie.

Thema günstig.
Das kommt auf das Reiseverhalten drauf an.
Wer schon mal versucht hat übers WE o. Pfingsten eine Ferienwohnung zu buchen weiß wovon ich schreibe.

Und wer selbst. ist und nicht 12 Monate vorab buchen kann dem bleiben nur die teure Reste übrig o. ein Wohngefährt.

Ja , "situ" , kann man alles so drehen , wie es einem gerade in den Sinn passt ! Und jeder Werbeslogan hat sein Fünktchen Wahrheit , man muss ihn nur nach seinem gusto interpretieren ! Schade eigentlich , dass aus manchen Treats eine Grundsatzdiskussion wird , obwohl man nur mal so , seine persönlichen Ansichten kund getan hat !? Wofür doch diese Plattform eigentlich gedacht war , persönliche Meinungen , Erfahrungen und Ansichten auszutauschen oder einfach nur Fragenden diesen oder jenen Tip zu geben , ohne den Anspruch auf 100%ige Richtigkeit und absolute Gültigkeit zu haben ?! Es geht doch hier eigentlich nur um Gedankenaustausch , immer mit der gebührenden , gegenseitigen Höflichkeit und gegenseitigem Respekt ! Gruß an ALLE , joeleo .

Ich find's überhaupt nicht schade, dass hier unterschiedliche, auch gegensätzliche Ansichten und Meinungen vertreten werden. Wäre sehr langweilig und vor allem sinnfrei, wenn es anders wäre.

Überhaupt nicht schön finde ich allerdings, wenn andere Ansichten dann hoch vom Dache als "zurecht gedreht" bezeichnet werden, weil sie nicht den eigenen Meinung entsprecheh.

Wer kann schon von sich behaupten, den berühmten Apfel im Kühlschrank zu haben. Ich habe das Gefühl, der eine oder andere verliert schon die Laune, wenn man nur bezweifelt, er hätte ihn.

Man muss aber auch nicht unbedingt nach jedem Härchen in einer Suppe suchen und das dann bis zum Excess aufarbeiten. Manche sehen das lockerer, Andere verbissen bis in`s Detail. ;-)

Man muss nun wirklich nicht alles kommentieren, wenn man nichts dazu beitragen kann und immer noch OT verlängern, um sich anschließend über sich selbst deswegen zu beschweren ohne das dann zu bemerken.

Das "Härchen" musste nicht gesucht werden - es fällt dem erfahrenen Campingforenleser sofort ins Auge. Wenn du noch etwas länger darauf herumreiten möchtest: Wir können gern ein Beispiel machen.

Das "in's" reicht doch schon. 😁

Uuups, jetzt hab' ich wieder ein I-Tüpferl geschossen. 😰

Zum Thema: Wir nutzen natürlich kein Wohnmobil, sondern sind mit Wowa unterwegs und vor Ort mobil. 😁
Wir kommen schon auf sechs bis acht Wochen reisezeit und zusätzlich auf so 15 - 30 verlängerte Wochenenden. Wenn wir nicht fahren steht der Wowa nämlich fest. 🙂

Wir nutzen unser Wohnmobil (Kastenwagen) für ca. 25 Kurzurlaube und Wochenendreisen im Jahr außerhalb der Saison. Da sind wir bezüglich Wasser/Abwasser/Strom autark und entsorgen immer zu Hause.
Das wohnmobilfreundlichste Land ist für mich Frankreich, vor allem abseits der Touristenhochburgen, mit zahllosen Stellplätzen in Innenstadtnähe.
Für längere Urlaube nutzen wir eine Ferienimmobilie oder gehen ins Hotel.
Die Kosten-Nutzen Relation eines Wohnmobils ist fast so schlecht wie bei einer Yacht - beides sind teure Hobbys, da sollte man einfach nicht nachrechnen.

Ich habe jetzt seit 26 Jahren Wohnmobile, das erste schon während der Ausbildung. Ich kann es mir nicht ohne vorstellen, es ist nie langweilig geworden.
Das Wohnmobil steht direkt am Haus, immer startbereit, allerdings nutzen wir es für meinen Geschmack etwas zuwenig...
Dieses Jahr ein Wochenende bei der Verwandtschaft, im März eine Woche im Weserbergland, im Juni 2 Wochen Rügen, im August geht es nochmal eine Woche nach Dänemark, im September noch eine Woche irgendwo anders hin, mal sehen. Dann vielleicht noch ein Wochenende in der Vorweihnachtszeit.
Das liegt aber ausschließlich daran, dass wir so viele weitere Interessen bzw. Hobbies haben und meine Lebensgefährtin jedes zweite Wochenende arbeiten muss....
Sonst wären wir häufiger spontan an Wochenenden in der Umgebung unterwegs, es gibt im Umkreis von ca. 150 Km bei uns im Norden so viele tolle Ziele....
Mobil sind wir dann entweder mit Fahrrädern, bei Städtetouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bei den Touren die mehr als nur das Wochenende dauern kommt dann das Motorrad mit, auch das Fahren und Stellplätze sind dann mit Motorradanhänger nie ein Problem!
Und wenn es eine Woche oder länger geht sind wir selten länger als 2 Tage an einem Ort, wir suchen Stellplätze in der Nähe raus und sehen dann eben nicht nur einen Ort und eine Umgebung, sondern, wie auf Rügen, die komplette Insel, tolle Plätze, oder wie im Weserbergland auch immer wieder neue Orte und Sehenswürdigkeiten.
Manchmal denke ich, wir könnten auch mal ´ne Woche oder so irgendwo hinfliegen, aber wenn es dann um die Planung geht ziehen wir dann doch wieder das Wohnmobil und ein neues Ziel in Deutschland oder Europa vor....

Fiiegen ist sowas von out...Die Dreckschleudern pusten das meiste in die Luft, und keiner will es hören 😉

Zitat:

@teddy1x schrieb am 27. Juli 2017 um 18:09:10 Uhr:


Fiiegen ist sowas von out...Die Dreckschleudern pusten das meiste in die Luft, und keiner will es hören 😉

Wie kommst du auf die Idee, dass das nicht allgemein bekannt sei?
Das wird auch nicht verschwiegen und also auch gehört.
"so was von out" sind Flugreisen auch nicht - ganz im Gegenteil. Die Branche boomt doch fast wie die Kreuzfahrerei (Reisen überhaupt, Campen ja auch). Habe wieder gebucht und freu mich drauf.

Der Versuch, einen Zusammenhang zum Thema des Threads herzustellen, misslang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen