wie hällt man Katze von schönen Autos fern ?

Hallo,
gemeinsam mit etlichen Anderen stellt sich mir die Frage, wie ich eine Katze von den stets gepflegten Karossen abhalte. Das Tierchen marschiert vergnügt durch schlammige Pfützen und hoppst anschließend auf Autos. Da die Katze auf meinem Wagen mittlerweile Dauergast ist und nun auch sichtbare Spuren auf einem Neuwagen hinterlässt, gerät der Tierfreund in mir immer mehr in den Hintergrund. Nun möchte ich dem Lebewesen aber nicht gleich zu Leibe rücken, daher folgende Frage: wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Lösungsansatz? Wer hat Ideen, die eventuell auch helfen könnten? Gibt es irgendwelche Mittel (wo?) gegen Marder, die eventuell auch wirken könnten? Ich bedanke mich für alle Vorschläge im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Nach Beschwerden sog. Tierschützer wurde der Spot dann leider nicht mehr ausgestrahlt. 🙁
gruß Fdtw

Hallo,

ich weiß logischerweise nicht, wer genau gegen diesen Spot protestiert hat. Aber deshalb würde ich diese Leute nicht despektierlich als "sogenannte Tierschützer" bezeichnen. Wenn man Schwache, Randgruppen, Minderheiten oder Tiere in derartiger Form benutzt, um Aufmerksamkeit für sein Produkt zu erzielen, muß man wissen, daß es eine Gratwanderung ist, die bei vielen auf Ablehnung stößt. Ford wurde bestimmt auch nicht gezwungen diesen Film nicht mehr zu senden. Man hat offensichtlich eingesehen, hier vielleicht den guten Geschmack verletzt zu haben, weil der Mensch den Tieren im wirklichen Leben schon genug Leid zufügt. Dieses Feld muß man in der Werbung nicht auch noch auf diese Weise beackern und als Witz darstellen. Hätte man statt der Katze beispielsweise einen Ford-Mechaniker genommen, der versucht in das Auto zu kommen, weil sich die Türschlösser nicht öffnen lassen, oder einen Autodieb, wäre die Sache aus meiner Sicht witziger. Alles würde sich gewissermaßen auf Augenhöhe abspielen. So hat es aber einen ganz schlechten Beigeschmack. Das könnte auch ein Grund sein, warum es vielen nicht gefallen hat.

Hier geht es immer wieder los, daß Tiere als Drecksviecher und dergleichen (und da macht sogar jemand mit, der eigentlich mäßigen sollte) bezeichnet werden, weil sie über einem Auto etwas abgeworfen haben, oder weil sie mal über ein Auto gelaufen sind. Das ist mir auch schon häufig passiert, aber unsere Autos wurden noch nie dabei beschädigt. Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, sie fühlen sich persönlich von den Tieren angegriffen, oder hätten einen Tritt zwischen die Beine bekommen.

Früher oder später kommt dann auch gerne sinngemäß der Tipp: Schlag das Viech tot oder erschieße es doch einfach. Wäre es nicht möglich, auf eine solche Wortwahl zu verzichten und sachlich zu bleiben bei diesem Thema? Auch in diesem Thread ist eigentlich alles gesagt. Wahrscheinlich kommen jetzt nur noch die üblichen Vorschläge in anderen Versionen.

Wer möchte, darf mich für diese Zeilen auslachen.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

85 weitere Antworten
85 Antworten

2. Einen elektronischen Katzenvertreiber.
Habe mir den von Conrad geholt mit der Bezeichnung:

ELEKTRONISCHER HUNDE, KATZEN UND MARDERSCHRECK UND VERTREIBER
Artikel Nr. 627539

Das Teil scheint zu funktionieren, ich habe seit einigen Tagen keine Katzen mehr im Garten, und bei meinem Vater unter dem Carport ist auch Ruhe seit Er das Gerät hat.

3. Habe auch gehört Pfeffer auf dem Cabriodach soll angeblich helfen.Wie funktioniert denn das Teil und wie teuer is es denn?

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Also wir haben selbst zwei Katzen - eine für drinnen und eine für draußen - und die für draußen macht es sich auch des öfteren auf meinem Auto bequem. Regelmäßig habe ich auch Tappser auf Scheibe, Dach und Motorhaube aber Kratzer habe ich bisher noch keine deswegen festgestellt. Außerdem wird man nie 'ne Katze finden, die Dreck zwischen den Pfoten hat und beim Springen von glatten Flächen fahren sie auch nicht die Krallen aus, sondern nutzen ihre Ballen als rutschfesten Halt. Wenn Kratzer entstehen, dann eher durch Marder. Denn die können, ähnlich wie Hunde, ihre Krallen nicht einfahren und somit durchaus Kratzer beim Turnen auf dem Auto verursachen. Aber bei einer Katze kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen...

Du widersprichst dir doch selbst. Kein Dreck zwischen den Pfoten. Aber Tappser auf den Auto. Der dreck sitzt auf den Ballen, wie bei dir untern Schuh. Oder hast du einen Abtreter vorm Auto liegen?? Katzen machen Kratzer. Und an meiner Frontscheibe habe ich sogar welche. Dort sehe ich regelmäßig wie sie runter rutscht. Und dann dient mein Auto noch als"Sprungbrett", das sie auf den Schuppen kommt.

stell dein auto doch einfach mal wo anders hin? 😁

Möchte schon gerne mein Auto, auf meinen Grundstück haben. Auch versicherungstechnisch. Ich kann ja mit leben. Nur sollte hier keiner erzählen, Katzen machen keine Kratzer. Schon von der Logik her. Wenn eine Katze mit 6 bis 10 kg aufs Auto springt. Dreck unter den Pfoten, oder Dreck auf auf den Auto.
Ich möchte hier nur an die Logik der Leute appellieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Ich möchte hier nur an die Logik der Leute appellieren.

Vielen Dank.

1. Die gemeine Hauskatze wiegt um die 4 Kilogramm. Unsere bringt gerade mal so 2-3 Kilogramm auf die Waage. Eine Katze, die 10 Kilogramm wiegt, ist gar nicht mal mehr in der Lage, auf ein Auto zu springen bzw. wäre dann wahrscheinlich eine Delle drin. Kannst ja mal ein 10-Kilo-Stein in ein Handtuch einwickeln und aus einem Meter höhe auf deine Motorhaube fallen lassen. Mal gucken, ob's bei Kratzern bleibt...

2. Wiederspreche ich mir nicht. Mein Wagen ist dunkelblau. Fahre ich mit den Fingern über Lack oder Scheibe, sieht man das sofort, weil an der Stelle der Staub weg ist. Das Gleiche passiert, wenn unsere Katze über mein Auto spaziert. Bei Regen oder feuchter Witterung hinterlassen die Pfoten erst recht Abdrücke. Aber mit Sicherheit keine Kratzer.

3. Die Katze, die Kratzer auf einer Scheibe macht, musst du mir mal zeigen. Denn die Krallen sind aus dem gleichen Material geschaffen wie deine Fingernägel. Kannst du mit deinen Fingernägeln deine Scheibe zerkratzen? Bei weichem Lack geht das vielleicht noch. Aber bei 'ner Scheibe?

4. Der Sand auf den Ballen ist mit Sicherheit nicht schädlicher für Lack und Scheiben als der Sand, der während der Fahrt auf bzw. gegen das Auto rieselt. Katzen haben aber definitiv keinen groben Dreck zwischen den Pfoten, der Kratzer verursachen könnte - die sind dafür zu reinlich bzw. zu empfindlich, was ihr Tretwerk anbelangt.

😛

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


.....eine Katze mit 6 bis 10 kg aufs Auto springt.

also unser kater hatte in seinen besten zeiten knappe 5 kg und das ist schon eher die ausnahem.... 6 - 10 kg nunja ... 😁

Zitat:

Ich möchte hier nur an die Logik der Leute appellieren.

das würde ich auch gerne.... und zwar damit, dass katzen definitiv keine kratzer machen, schlimmstenfalls abdrücke 😉

diese kratzer und rutschspuren von denen alle reden sind marder, eine katze rutscht nicht, und zum 100ertsten mal, nein sie macht auch keine kratzer, da sie ihre krallen nicht ausfährt
es sei denn man erschreckt die mietze wenn sie am auto ist, dann kann es leicht passieren das sie zum wegstarten die krallen ausfährt 😁

10 Kilo war ein bißchen schwer geschätzt. Viele Kater wiegen trotzdem 6 bis 8 Kilo. Nach zu lesen überall im Netz. Für die Kratzer sind nicht immer die Krallen zuständig, sondern der Sand unter den Pfoten. Mal ein Bild von einen Auto bei mir vor der Tür. Und so habe ich das immer bei Regen. Und dann mal hier ein Urteil.
LG Lüneburg (1 S 198/99)
Nachbar muß fremde Katze auf der eigenen Fahrzeughaube nicht hinnehmen.
Katzenbesitzer haben dafür zu sorgen, daß ihre Lieblinge die Autos der Nachbarschaft weder als Ruheplätzchen noch als Teil ihrer Laufstrecke benutzen. Wem dies nicht gelingt, dem drohen Ordnungsgelder und bei Lackschäden durch Krallen auch Schadensersatzforderungen.
Nach einer Entscheidung des Landgerichtes Lüneburg bestehe in einer Nachbarschaft grundsätzlich eine sog. "Duldungspflicht" wenn die Katze über fremde Grundstücke laufe, doch ende diese spätestens dann, wenn der Stubentiger Fahrzeuge betrete, beschmutze oder gar beschädige.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


10 Kilo war ein bißchen schwer geschätzt. Viele Kater wiegen trotzdem 6 bis 8 Kilo. Nach zu lesen überall im Netz. Für die Kratzer sind nicht immer die Krallen zuständig, sondern der Sand unter den Pfoten. Mal ein Bild von einen Auto bei mir vor der Tür. Und so habe ich das immer bei Regen. Und dann mal hier ein Urteil.
LG Lüneburg (1 S 198/99)
Nachbar muß fremde Katze auf der eigenen Fahrzeughaube nicht hinnehmen.
Katzenbesitzer haben dafür zu sorgen, daß ihre Lieblinge die Autos der Nachbarschaft weder als Ruheplätzchen noch als Teil ihrer Laufstrecke benutzen. Wem dies nicht gelingt, dem drohen Ordnungsgelder und bei Lackschäden durch Krallen auch Schadensersatzforderungen.
Nach einer Entscheidung des Landgerichtes Lüneburg bestehe in einer Nachbarschaft grundsätzlich eine sog. "Duldungspflicht" wenn die Katze über fremde Grundstücke laufe, doch ende diese spätestens dann, wenn der Stubentiger Fahrzeuge betrete, beschmutze oder gar beschädige.

nunja 6 - 8 kg das muss aber dann schon wirklich eine sehr sehr große und sehr sehr schwere katze sein. also ob der sand unter den pfoten kratzer, und damit meine ich echte kratzer und nicht diese feinen haarkratzer die ich mir sogar mit meinem mf tuch reinmach, macht wage ich zu bezweifeln

meiner meinung nach sind das auf dem foto keine katzenspuren, die sehen mir zu groß aus und zu viel dreck und die form passt auch nicht ganz, ich tendiere eher zu marder, dachte auch immer an katzen bis ich dann mal genauer hingeschaut habe =) ... bei katzen ist alles rund... bei marder sieht man bei den zehen manchmal so einen punkt das ist dann der abdruck der kralle
kann mich aber auch irren 😛

Zitat:

Original geschrieben von 306style



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


10 Kilo war ein bißchen schwer geschätzt. Viele Kater wiegen trotzdem 6 bis 8 Kilo. Nach zu lesen überall im Netz. Für die Kratzer sind nicht immer die Krallen zuständig, sondern der Sand unter den Pfoten. Mal ein Bild von einen Auto bei mir vor der Tür. Und so habe ich das immer bei Regen. Und dann mal hier ein Urteil.
LG Lüneburg (1 S 198/99)
Nachbar muß fremde Katze auf der eigenen Fahrzeughaube nicht hinnehmen.
Katzenbesitzer haben dafür zu sorgen, daß ihre Lieblinge die Autos der Nachbarschaft weder als Ruheplätzchen noch als Teil ihrer Laufstrecke benutzen. Wem dies nicht gelingt, dem drohen Ordnungsgelder und bei Lackschäden durch Krallen auch Schadensersatzforderungen.
Nach einer Entscheidung des Landgerichtes Lüneburg bestehe in einer Nachbarschaft grundsätzlich eine sog. "Duldungspflicht" wenn die Katze über fremde Grundstücke laufe, doch ende diese spätestens dann, wenn der Stubentiger Fahrzeuge betrete, beschmutze oder gar beschädige.
nunja 6 - 8 kg das muss aber dann schon wirklich eine sehr sehr große und sehr sehr schwere katze sein. also ob der sand unter den pfoten kratzer, und damit meine ich echte kratzer und nicht diese feinen haarkratzer die ich mir sogar mit meinem mf tuch reinmach, macht wage ich zu bezweifeln

meiner meinung nach sind das auf dem foto keine katzenspuren, die sehen mir zu groß aus und zu viel dreck und die form passt auch nicht ganz, ich tendiere eher zu marder, dachte auch immer an katzen bis ich dann mal genauer hingeschaut habe =) ... bei katzen ist alles rund... bei marder sieht man bei den zehen manchmal so einen punkt das ist dann der abdruck der kralle
kann mich aber auch irren 😛

Was soll das?? Auch wenn diese Spuren von einen Marder wären. Meinst du die Katze hat immer trockene Pfoten?? Wenn es regnet springt die Katze mit nassen Pfoten aufs Auto. Die Abdrücke sind übrigens fast gleich groß. Die Spur ist fast gerade, eindeutig Katze. Der Marder hinterlässt nie so eine Spur. Die Fotos sind in einen Abstand von 50cm gemacht. Sah noch schlimmer aus. Der Regen hat es schon ein wenig verwaschen. Ich sehe doch oft genug die Katzen auf den Auto. Die laufen da nicht nur drüber. Die springen da hoch. Stellenweise auf die Rundungen, Kotflügel. Dann geht es weiter, Anlauf, und hoch auf den Schuppen, oder die Mauer. Liegt gerne auf den Cabriodach. man sieht genau die 4 Pfoten, wie sie hoch gesprungen ist. Dann die Spur. Fast in einer Linie.

hi

mein Auto nutzen meine und Nachbarskatzen auch öfters als Sprungbrett um irgendwohin zukommen, ist mir aber relativ egal denn Kratzer gabs noch nie deshalb. Aber es hilft manchmal das auto nur ein wenig zu versetzen damit es als "Sprungbrett" unbrauchbar wird..
Ansonsten wie soll ein Katzenhalter denn dafür sorgen, daß die Katze nicht über Nachbar's Auo klettert?? Du meinst bestimmt einsperren oder?
Tut mir leid da sieht man dran das Du keine Ahnung von Katzen hast, versuch mal einen Freigänger der jahrelang draußen war auf einmal einzusperren..

Grüsse didi

Sorry. Ich schrieb doch, das ich selbst eine Katze hatte. Ich habe auch geschrieben, das ich es dulde, das die Katzen auf meinen Auto sind. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, das ich es aber nicht dulden müsste. Und Urteile gibt es auch, wegen Kratzern, und Dreck von Katzen. Es soll nicht immer einfach so abgetan werden. Auf den Bild sieht man ja auch den Dreck. Ich lache darüber, obwohl es manchmal schon nicht mehr schön ist. frisch aus der Waschanlage, wieder Dreck drauf. Oder muss ich jetzt ums Auto rings herum Kunstrasen legen, das sie sauber bleiben??
Versucht doch lieber mal denen zu helfen, die es wirklich stört. Arbeitet doch mal mit euren Katzen etwas aus, das sie nicht mehr Autos beklettern. Auch eine Katze kann lernen. Meine sind damals auf keinen Tisch gesprungen.

Hi

ich denke nicht das du eine Katze dazu bringen kannst nicht über fremde Autos zu steigen solange dieses Auto dem bequemeren Erreichen eines Ziels dient..
Deshalb schrieb ich ja es reicht manchmal aus ein Fzg. nur etwas zu versetzen..

grüsse didi

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Hi

ich denke nicht das du eine Katze dazu bringen kannst nicht über fremde Autos zu steigen solange dieses Auto dem bequemeren Erreichen eines Ziels dient..
Deshalb schrieb ich ja es reicht manchmal aus ein Fzg. nur etwas zu versetzen..

grüsse didi

Die Autos sind Liegeplätze. gerade das Cabriodach. Und mein Grundstück bittet nicht unbedingt die Möglichkeiten. Zur Zeit stehen dort 2 Autos, und ein Planenhänger. Da ist nicht so viel Platz zum variieren.

Verfügt dein Grundstück nicht über einen Anschluss an das relativ gut ausgebaute Straßennetz zum anderweitigen Parken?

Ansonsten bliebe noch Möglichkeiten wie eine Garage oder Carport, eventuell beim Nachbarn unterstellen, eine Plane/Zelt, ein Zaun um's Auto ... wenn alle Stricke reißen, könntest du dich auch mit einer Wasserspritzpistole auf die Lauer legen oder kauf dir halt einen Hund. Oder du polierst ganz einfach 1-2x im Jahr die oberflächlichen Kratzer aus deinem Auto heraus. Schlußendlich bliebe dir noch die Möglichkeit, einfach alles zu akzeptieren und auch der Katze den Spaß am Cabrio zu gönnen. Solange sie es nicht beschädigt, ist's doch in Ordnung. Und wie gesagt, oberflächliche Kratzer kann man herauspolieren und eine Katze wird ja wohl kaum mehr Dreck/Kratzer machen, als durch den alltäglichen Gebrauch ohnehin entstehen. Die paar Tappser sind doch nur halb so wild.

Und ob die Abdrücke auf dem Bild oben wirklich von einer Katze sind ... naja, könnte sein, aber sie wäre dann ein richtiges Schwein. Unsere Katze rennt eigentlich selten im Regen herum und selbst nach dem Regen sieht mein Auto nicht so aus. Ich tippe immer noch auf einen Marder. Ich glaub's erst, wenn du ein Bild der auf frischer Tat ertappten Katze postest 😉

BTW die dresierbare Katze, die sich an Gerichtsurteile hält, musst du mir auch noch zeigen...

😛

Ich stelle mein Auto wo anders hin, schon klar. Dann a; läuft garantiert keine Katze mehr übers Fahrzeug. Und b; Rabatt Versicherung?? Hatten wir schon mal alles. Einen Hund habe ich, der mag Katzen. Den muss ich an der Leine führen, warum eigentlich?? Und ich muss für Schäden aufkommen.
Wie du sagst, sind die Abdrücke von einen Marder, die Katze putzt sich vorher die Füsse. Nochmal, bei der Katze, sind die Abdrücke in einer Spur. Beim Marder nicht. Haben einfach ein anders Bild die Abdrücke.
Was halb so wild ist, musst du doch den Besitzern der Fahrzeuge selbst überlassen. Und ob das Auto so, wie auf meinen Bild nach den täglichen Gebrauch aussieht, nein. 13 Dreckpfoten sind auf den Auto. Manchmal sind es auch mehr. Das bei zwei Autos, nicht schlecht.
Und bitte daran denken. Habe von Anfang an geschrieben, ich kann mit leben. Andere können dies nicht. Und müssen es auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen