Wie habt ihr eure Hochtöner an der A-Säule befestigt?
Wenn ich schon mal dabei bin stelle ich auch gleich diese Frage!
Vorne weg: Ich bin handwerklich nicht besonders bewandert und will so eine einfache Lösung wie möglich. Muß auch nicht schön aussehen.
Also ich will mein Hochtöner an der A-Säule befestigen. Wie mache ich das am besten. Hat einer eine gute Idee?? Ich dachte schon an einen abgewinkelten (U-Form) Metallstreifen, den ich an die A-Säule schraube und nach meinen Bedürfnissen ausrichten (verbiegen) kann. Sieht nicht toll aus. Aber bisher liegen die schon seit einem Jahr einfach auf dem Armaturenbrett. Das ist auch nicht schön!
Fällt euch was ein? Mit Glasfaserzeug kenne ich mich gar nicht aus. Also ein Kunstwerk wird es auf keinen Fall werden. Außer einer von euch macht es für mich für ein kleines Geld (max. 100Euro). Dann sollte es aber auch schon mit Kunstleder bezogen sein!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
...
Also brauchen wir das doch gar nicht diskutieren. Ich wollte doch nur wissen, ob einer von euch ne gute Idee hat. Wie mache ich eigentlich die Verkleidungen der A-Säule ab? Sind die geklipst??
.....
richtig. einfach abziehen. da sind 2 von diesen haötern hinter. einer oben einer unten.
Hallo,
wie groß ist der Durchmesser Deiner HT ? Ich hab noch ein Paar A-Säulenverkleidungen mit Aufnahme für einen HT. Vielleicht passt´s ja, und diese "wunderbare" Diskussion hat endlich ein Ende. Ich schicke Dir später mal ein paar Bilder per PN.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Also ich habe noch KEINE professionell verbaute Anlage gesehen (SoundOff), wo die Hochtöner so weit unten platziert waren. In der Höhe, wo der Vectra die originalen Hochtöner sitzen hat, baut man höchstens die Mitteltöner von nem 3er Kombo ein. Ansonsten baut man die an die A-Säule. Die Ausrichtung ist dann Geschmacksache. Entweder beide direkt aufs Ohr, oder beide in die Mitte des Autos zeigend oder auf den Rückspiegel spielend... Außerdem sollte man weit genug von der Windschutzscheibe entfernt sein, da diese auch den Klang beeinflusst. Das ganze hat mir ein Vize-Weltmeister (SoundOff) erklärt und auch gezeigt. Und der ist Brax/Helix Händler. Kennt sich sehr sehr gut aus der Mann. Habe noch keinen kompetenteren gehört.
Kannste mal sehen, wie taub der schon ist! ;-)
Also mir wurde ebenfalls von zu weit oben angebauten HT abgeraten aufgrund der zu großen klanglichen Präsenz. Eine gute Anlage zeichnet sich für mich aus,
-daß man von ganz leise bis ganz laut immer ein gleichmäßiges Klangbild hat (nicht, daß leise der Bass fehlt und laut nur noch Wummern und Kreischen zu hören ist 😉 )
-daß man jegliche Musikrichtung optimal hören kann. Viele kaufen sich ja bei ATU ne Bassrolle und das solls dann gewesen sein. Außer "Buschmusik" ala 50 Cent (sorry, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber das ist keine Musik) kann man damit nicht hören, um wirklich Freude zu haben.
Abgeraten hat mir übrigens der Arbeitskollege meines Schulfreundes, und der hat 2001 eines der lautesten Fahrzeuge auf nem Contest in D gehabt (ein Polo 86c, der ist fast doppelt so schwer wie original 🙂
cheerio
Ähnliche Themen
naja,
er will die ht nun mal da in der a säule haben.
ich denk das man mitn bissl geduklt auch als ungeübter ne anständige halterung für die teile aus gftk hinbekomt.
gibt genug anleitungen zum verarbeiten der matten und des harzes im netz.das echt nicht so schwer wenn man n paar sachen beachtet.
muss ja nicht 100% genau sein, wenn er es mit kunstleder überzíehen möchte kaschiert das eh noch ne menge.
ich würd mir das nicht antun wenn ich n sytstem für 600steine hab die hochtöner mit'nem metallwinkel an die säule zu pappen.
also viel glück beim tüfteln 😉
gruss alex
Hallo,
für eine ordentlich Bühne gehören die HT´s einfach an die A-Säulen! Das hat dann aus nichts mit zu lauten Höhen zu tun oder so, wir leben schließlich in einem Zeitalter in dem man das doch mit sehr einfachen Mitteln in den Griff bekommt. Zeigt mir bitte EINE gutklingende Anlage mit guter Bühne, in der die HT´s nicht in der A- Säule sind !
Gruß Michael