Wie habt ihr eure Hochtöner an der A-Säule befestigt?
Wenn ich schon mal dabei bin stelle ich auch gleich diese Frage!
Vorne weg: Ich bin handwerklich nicht besonders bewandert und will so eine einfache Lösung wie möglich. Muß auch nicht schön aussehen.
Also ich will mein Hochtöner an der A-Säule befestigen. Wie mache ich das am besten. Hat einer eine gute Idee?? Ich dachte schon an einen abgewinkelten (U-Form) Metallstreifen, den ich an die A-Säule schraube und nach meinen Bedürfnissen ausrichten (verbiegen) kann. Sieht nicht toll aus. Aber bisher liegen die schon seit einem Jahr einfach auf dem Armaturenbrett. Das ist auch nicht schön!
Fällt euch was ein? Mit Glasfaserzeug kenne ich mich gar nicht aus. Also ein Kunstwerk wird es auf keinen Fall werden. Außer einer von euch macht es für mich für ein kleines Geld (max. 100Euro). Dann sollte es aber auch schon mit Kunstleder bezogen sein!
20 Antworten
rofl. lass doch die hochtöner einfach da wo sie sind wenn es nix kosten soll und du selbst keine ahnung hast.
gruß tom
Was heißt hier nix kosten??? Ich habe doch geschrieben, daß es 100Euro kosten darf. Ich hatte auch schon ein Angebot um die 80 Euro (inkl. Material) für beide Seiten. Befestigung mit Stahlring, mit Kunstleder bezogen (komplette A-Säulenverkleidung). Aber ich kann den Mann nicht erreichen. Muß umgezogen sein. Muß mal bei Brax nachfragen, ob die wissen wo hin...
Also 100Euro ist doch schon was! Auf dem Armaturenbrett laß ich sie nicht. Ist klanglich seh bescheiden! Vorher mach ich sie mit Heßkleber fest (würde bestimmt nicht lange halten)...
ich würde sie gar nicht in die a-säule machen. dafür sitzt man imho im vectra zu nah dran.
außerdem: wenn's nicht gut aussehen muss, lass sie auf dem amaturenbrett. da guckst du wenigstens nicht immer direkt gegen.
die originalen einbauplätze sind schon sehr gut. eine alternative wäre meiner meinung nach im oder auf dem spiegeldreieck.
da hinter ist noch etwas platz, so dass sich da bestimmt ganz leicht etwas basteln lässt.
das ist auch der platz an den ich mit meinen ausweichen werde, falls sie nicht in die türen passen.
gruß
andy
Nene, die kommen an die A-Säule. Probehören hat mich erleuchtet. So in Augenhöhe sind die genau richtig! Super geile Bühne...
Alles andere war enttäuschend!
Ähnliche Themen
bau doch paar verstellbare in die die original einbauplätze.
das sieht gut aus und ist letztendlich besser. schliesslich sitzen
deine ohre seitlich und nicht auf der stirn
Zitat:
Original geschrieben von c2w
bau doch paar verstellbare in die die original einbauplätze.
das sieht gut aus und ist letztendlich besser. schliesslich sitzen
deine ohre seitlich und nicht auf der stirn
Genau sehe ich das auch! Ich habe in meinem Vectra A viel rum experimentiert und festgestellt, das die Hochtöner an der A-Säule so fürchterlich present und im Vordergrund klingen das war viel zu extrem, höchstens etwas für jemanden, der schon einen gewaltigen Hörschaden hat und deshalb extrem laute Hochtöner benötigt. Und der Vectra A ist vom Verhältnis Sitzposition-A-Säule ja sehr ähnlich. Die original Einbauplätze sind schon sehr gut, vor allem, sind die Speaker nicht ganz weit auseinander platziert, so das das Hörbild auch nicht so zerrissen wird. Die Lautsprecher sollten nicht umsonst möglichst nah bei ein ander liegen (außer der Tiefbass, den sollte man so wie so nicht orten können anderenfalls ist irgend etwas falsch gelaufen)
Gruß
Peer
Die originalen Einbauplätze sind zu tief angesiedelt! Die müssen in Augen- bzw. Ohrenhöhe spielen. Wie das dann aussieht ist mir relativ egal. Hauptsache das hebt! Ihr müsst das mal ausprobieren, was das ausmacht ... Wenn einem die Hochtöner direkt von vorne (von vorne soll die Musik kommen, nicht von der Seite!!) anstrahlen. Das hört sich luftig und detailreich an. Außerdem kann man die Stimmen damit ganz gut nach oben holen und das will man ja.
Also ich habe noch KEINE professionell verbaute Anlage gesehen (SoundOff), wo die Hochtöner so weit unten platziert waren. In der Höhe, wo der Vectra die originalen Hochtöner sitzen hat, baut man höchstens die Mitteltöner von nem 3er Kombo ein. Ansonsten baut man die an die A-Säule. Die Ausrichtung ist dann Geschmacksache. Entweder beide direkt aufs Ohr, oder beide in die Mitte des Autos zeigend oder auf den Rückspiegel spielend... Außerdem sollte man weit genug von der Windschutzscheibe entfernt sein, da diese auch den Klang beeinflusst. Das ganze hat mir ein Vize-Weltmeister (SoundOff) erklärt und auch gezeigt. Und der ist Brax/Helix Händler. Kennt sich sehr sehr gut aus der Mann. Habe noch keinen kompetenteren gehört.
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Die originalen Einbauplätze sind zu tief angesiedelt! Die müssen in Augen- bzw. Ohrenhöhe spielen. Wie das dann aussieht ist mir relativ egal. Hauptsache das hebt! Ihr müsst das mal ausprobieren, was das ausmacht ... Wenn einem die Hochtöner direkt von vorne (von vorne soll die Musik kommen, nicht von der Seite!!) anstrahlen. Das hört sich luftig und detailreich an. Außerdem kann man die Stimmen damit ganz gut nach oben holen und das will man ja.
ich habs ausprobiert, bevor ich die kabel abgeschnitten habe.
hört sich an, als ob man einen kopfhörer auf hat, weil alles andere untergeht und man fast nur noch die HT und den sub hört.
Zitat:
Das ganze hat mir ein Vize-Weltmeister (SoundOff) erklärt und auch gezeigt.
mag sein... es gibt bestimmt auch einen weltmeister im nasebohren. 😉
das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. ich würde sie aus o.g gründen nicht in der a-säule haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Die originalen Einbauplätze sind zu tief angesiedelt! Die müssen in Augen- bzw. Ohrenhöhe spielen.
deswegen sagte ich verstellbare. solche wo du sie in der "muschel" 😁 drehen kannst. zudem sollten lautspreche eh nie auf eine person gerichtet sein. hochtöner in der a säule kenn ich zu genüge. die zerstören den räumlichen klang und sind viel zu present.
Man kann doch die Hochtöner im Pegel anpassen. Also wenn sie euch zu vorlaut sind, dann schraubt sie runter!! Um eine schöne Bühne über dem Armaturenbrett vor einem aufspannen zu können sollten die Hochtöner etwa in Ohrhöhe angebracht werden. Ob man dann die Hochtöner auf einen selber richtet (so hatte ich es in der A-Klasse und das hat sich super angehört), oder ob man sie Richtung Rückspiegel spielen lässt .... ist alles Geschmacksache!
Also brauchen wir das doch gar nicht diskutieren. Ich wollte doch nur wissen, ob einer von euch ne gute Idee hat. Wie mache ich eigentlich die Verkleidungen der A-Säule ab? Sind die geklipst??
Jetzt habe ich ein Fronts-System für 600Euro im Auto und werde es so einbauen, wie es mir klanglich am besten gefällt. Und es hat klanglich sehr viel zu bieten. Ich habe schon viele Hochtönerpositionen ausprobiert und die A-Säule hörte sich am besten an.
dann stürz dich ruhig ins unglück
Ok, mach ich :-D
Aber mit hat immer noch niemand nen guten Tipp gegeben WIE!!
Kommt schon! Gebt dem Ünglückstürzer einen Tipp!
hallo
dann diskutier nicht lang,fang an die teile einzubauen,selbst ist der mensch und handwerklich begabt ist nun wirklich ne faule ausrede😁😁
hier ein paar anregungen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-181.html
http://www.epicenter.de/.../hochtoner_in_a_saule.html
http://www.audiomap.de/.../?c=1
http://www.motor-talk.de/t1236576/f8/s/thread.html
http://forum.car-base.info/tutorials.php
so und nun ran😁
MFG