Wie habt ihr euer Schmuckstück eingefahren?
Hi,
bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 3C. Und bei soviel Schönheit unheimlich stolz. Ok, klingt jetzt ein bißle "schnulzig", aber es steckt halt immer noch ein bißle Kind in jedem Mann, wer er sein neues Spielzeug bekommt.
Nun bin ich aber auch sehr erschüttert, was ich hier so lese, was Software updates etc. angeht. Werde dieses Serviceintervallproblem mal bei meinem kontrollieren.
Andererseits: Wie habt ihr denn Euren Passat so eingefahren?
Ich halte mich eher an die Vorgaben aus dem Bordbuch (75% der Leistung in den ersten 1000km) und fahre auf der BAB nicht schneller als 140 km/h. Bei der Landstraßen- und Stadtverkehr frühes schalten nur nicht so hochtourig. Habt ihr denn noch andere Tipps? Und wie sah das bei Euch am Anfang mit dem Ölverbrauch aus? Wie krieg ich denn raus, wann das Auto gebaut wurde. Meiner ist zwar ein Reimport, aber wurde dennoch in EMDEN gebaut.
Thx
Meph
12 Antworten
Ich habs so gemacht:
Kopf zu, rechts ist Gas. Nach der Garantie geht er wieder weg.
Spass bei Seite, jeder sollte es halten wie er es für richtig hält. Die Philisophien gehen da weit auseinander.
ganz sachte
also meine meinung ist die:
du bewegst den motor ... trotz all der argumente hier ... immer langsam angehen lassen. ich habe diesmal sogar einen ölwechsel nach 22oo km gemacht. und siehe da ... da übliche olnachkippen hat sich bis jezt (18900km) noch nicht eingestellt. HURRA !
viel spaß mit den passat ... mir gefällt er auch .. von tag zu tag besser !
Moin,
schön warmfahren, bis 800km bin ich nie schneller wie 3/4max (mit nem Geschäftswagen hat man sowas nach innerhalb von 1-2 Tagen 😉 ), dann mit warmen Motor dann auch mal hochgetastet.
Wichtiger wie jegliches "Einfahren" ist für mich immernoch:
- Den Motor immer erst Warmfahren bevor man voll tritt
- nach "schnellen" Autobahnpassagen beim Nachtanken bzw. Pausemachen am Rastplatz immer grundsätzlich den Turbodiesel nochmal ein paar Minuten im Leerlauf laufen lassen (da bedankt sich der Turbo)
VIel Spaß.. und das deiner nie knacken wird
Tom
Der Motor wurde immer richtig warmgefahren, danach habe ich ihn ganz normal (auch voll) belastet.
Ähnliche Themen
Das man den Motor immer erst warm fährt, ist für mich selbstverständlich und hat nichts damit zu tun, ob es sich um ein neues oder altes Auto handelt.
Ich habe den Motor die ersten 1000 KM nie über 3000 Umdrehungen gedreht (okay, ein paar mal ab 500 KM schon) und bin nie über 140 gefahren. Zwischen 1000 und 1500KM habe ich die Gänge hin und wieder auch mal ausgedreht und die Geschwindigkeiten bis über 200 gesteigert.
Habe jetzt 5500KM drauf, keinen feststellbaren Ölverbrauch und sehr geringen Spritverbrauch. Der Motor ist für einen Diesel drehfreudig und hat einen sehr guten Durchzug.
Gruß,
Mark
P.S. da dein Wagen ja recht neu ist, brauchst du dir um 99% der hier im Forum aufgeführten Probleme keine Gedanken machen, da mittlerweile in der Serie behoben
@markf
thx...das dachte ich mir auch schon, hab allerdings vorhin noch einmal in meinen Wagen geschaut (15000; LL Problematik etc.) und festgestellt, dass alles normal läuft.
hoffe das es dabei bleibt
Hallo, habe Ihn gleich "rangenohmen" d. h. wenn der Motor warm war dann gab es erst Vollgas, laut Verkäufer geht da nichts kaputt.
Hatte letztens auf freier Fahrt 260km/h laut Tacho:-) geschafft!
Denn wenn die Motoren am Anfang zaghaft behandelt werden dann ist eine Leistungsschwäche möglich.
Habe es bei meinem EX Golf erlebt den kaufte ich mit 70 000km Laufleistung bei einem Jahr zugelassen. Dann fuhr mir ein LKW hinein, bekam darauf hin einen Leihwagen. Auch einen Golf (Laufleistung 6000km) gleicher Motor doch irgendwie langsamer, Beschleunigung etc. da sah ich das erste Mal was passiert wenn Autos langsam eingefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von andre290280
Hallo, habe Ihn gleich "rangenohmen" d. h. wenn der Motor warm war dann gab es erst Vollgas, laut Verkäufer geht da nichts kaputt.
Hatte letztens auf freier Fahrt 260km/h laut Tacho:-) geschafft!
Denn wenn die Motoren am Anfang zaghaft behandelt werden dann ist eine Leistungsschwäche möglich.
Habe es bei meinem EX Golf erlebt den kaufte ich mit 70 000km Laufleistung bei einem Jahr zugelassen. Dann fuhr mir ein LKW hinein, bekam darauf hin einen Leihwagen. Auch einen Golf (Laufleistung 6000km) gleicher Motor doch irgendwie langsamer, Beschleunigung etc. da sah ich das erste Mal was passiert wenn Autos langsam eingefahren werden.
Hallo,
Interessant, ich drehe Deine Theorie zum Nachdenken einmal um und behaupte deshalb:
Der Wagen mit 70tkm in einem Jahr ist vernünftig eingefahren worden indem er schonend Warmgefahren wurde und dann Langstrecke bewegt wurde. (Erklärt sich doch bei 5833km/Monat)
Der Mietwagen wurde im kalten Zustand geprügelt und das ab dem ersten km, den, was mir nicht gehört und was ich morgen eh wieder abgebe, das interessiert mich nicht.
(Leider so eine Mentalität der meisten Menschen)
Und das heißt für mich das der gleiche Golf der als Mietwagen nicht schonend warmgefahren wird und nicht eingefahren worden ist (ich zitiere) : gleicher Motor doch irgendwie langsamer, Beschleunigung etc...........
Also mal meine Schlussfolgerung, was schonend auf den ersten 1000km eingefahren wurde dankt es durch gute Leistung.
Und noch was könnte den Unterschied erklären:
Die Serienstreuung. Von einem Motor mit nominal 170PS gibt es ab Werk Ausführungen mit 185PS und sicher auch welche mit nur 155PS.
Norbert
PS.: Noch eine Frage, woher weißt Du wie die Fahrzeuge, die Du mit 70tkm bzw mit 6tkm übernehmen/fahren tust, eingefahren worden sind????
HI @ all,
bei mir die ersten 1000km nur bis 2500 U/min gedreht. Höchstgeschwindigkeit max. 120 km/h.
jaja....hab meinen bekommen und hab erst mal geschaut ob sich die 250 PS gelohnt haben....warum soll ich 1000 KM warten bis ich die Leistung abrufen darf?
Ich heirate ja auch nicht ne Frau und warte ein paar Monate um zu schauen ob sie auch kochen kann........🙄
Gruß Schulle 😎
Mein Konzept, welches ich mit mehreren Autos schon erfolgreich angewendet habe, ist die stetige Annäherung an die Höchstbelastungen während der ersten km. Mit erfolgreich meine ich Fahrleistungen, die gemessen und gefühlt über den im Prospekt stehenden Angaben liegen.
Immer Warmfahren vor höherer Belastung ist sowieso klar und dann halt schön in verschiedenen Drehzahlbereichen und Gängen unterwegs, Gänge mal ausfahren, mal schneller schalten. Bei der Höchstdrehzahl immer wieder was drauflegen. Ideal ist am Anfang gleich eine längere Tour mit gemischtem Profil aus Landstr. und Autobahn. Wer die ersten paar hundert Kilometer nur im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt unterwegs ist, wird wohl weniger Erfolg haben.
Solche Pauschalaussagen, wie "bis 1000km nicht über 3500 U/min oder nur bis 140 km/h) sind m.E. Unsinn.
Hallo zusammen!
Ich habe meinen Passat so behandelt wie zuvor
schon jeden Neuwagen. Auf den ersten 2000km
wie ein rohes Ei, nie über 2500 U/min, nie mehr
als max. 2/3 Gas aber schön wechselnd durch alle
Gänge und über unterschiedliche Strecken.
Danach langsam stärker belastet und ab 4000km
auch mit einem schweren Anhänger.
Kann schon sein, dass das ein wenig nach Neurose klingt,
aber alle meine Wagen liefen danach störungsfrei, ohne
Ölverbrauch zwischen den Wechseln und sie gingen alle
ausnehmend gut, wobei ich mir allerdings die Raserei mit
zunehmendem Alter abgewöhnt habe :-)
Was mich immer etwas belustigt ist die Fraktion der "immer
volle druff, das tut nichts und der Wagen rennt dann besser".
Wenn man der Logik folgt, dann sind die heutigen Motoren
vielleicht so präzise gearbeitet dass es keine nennenswerten
Einlaufvorgänge mehr gibt. Das mag schon so sein, aber dann
laufen sie auch nicht besser wenn sie geprügelt werden.
Ich persönlich habe immer auch bei meinen letzten Fahrzeugen
deutliche Veränderungen über die Einlaufphase gespürt und
glaube dass es immer noch viele Einlaufvorgänge gibt, die
besser unter moderater Last stattfinden.
Was bestimmt auch richtig ist: ein moderner Motor wird sicher
auch einen mechanischen Trottel als Fahrer über längere
Zeit überleben, was früher nicht immer geklappt hat.
Viele Grüße
Heinz