Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Kann mir mal jemand sagen ob man sich beruhigt heutzutage einen Fiat kaufen kann?
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wann war der Punto meistimportiertes Auto in D?
Gibt es da eine Quelle? Importmarke Nr1 war jetzt jahrelang Renault. Oder?
Das letzte Mal war der Punto 2000 Importauto (nicht Marke!) Nr.1, ein Jahr später knapp vom Peugeot 206 geschlagen und mittlerweile wirklich unter ferner liefen. Ältere Statistiken habe ich nicht, aber ich meine, der Punto ist auch Ende der 90er sehr erfolgreich in D verkauft worden.
Und ich hoffe, dass der neue da wieder anschließen kann.
Quelle: kba.de
Re: Re: Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von qpe
Haben vergangene Woche einen neuen Panda gekauft bin vorher mit VW Fox und Co probegefahren, der Panda schneidet bei mir um einiges besser ab und würde ihn sofort wieder den anderen vorziehen!
Hey Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf. Ich bin ebenfalls ein Panda Fahrer (der neue) und mich würde interessieren was dir besser gefallen hat , also am Panda gegenüber VW Fox und Co. Oder generell deine Meinung dazu.
Denn in den Fachzeitschriften gewinnt ja immer nur VW und mich würde mal die Meinung von Personen interessieren die das Auto nach anderen Maßstäben bewerten und nutzen.
MFG fiatpanda2004
@Pittiplatsch
Das war doch mal eine Ansage. Ok. Danke! 🙂
@Rotherbach
immer so ausführlich 😉
Kann trotzdem jeder sehn wie er will.
Ich für meinen Teil, würde keinen Fiat fahren. Wir haben hier nen 147er Alfa laufen. Das reicht mir 😉
Mein nächster wird wohl ein Franzose.
Moin,
Deine Persönliche Entscheidung is ja auch völlig in Ordnung. Spricht doch absolut nix gegen.
Und das der VW gewinnt ... könnte daran liegen, das er die meisten Kompromisse eingeht, und möglichst vielen Menschen gerecht werden will/soll. Deshalb ist der im Vergleich auch immer noch teuer.
Der Panda will ein praktischer Begleiter sein, der möglichst günstig von A nach B transportiert, wobei man viel mitnehmen kann, 5 Türen hat usw.pp. Dafür hat man dann ein paar andere Nachteile. Der Punkt ist nur, ob diese Nachteile für jemanden als Käufer relevant sind, oder ob die anderen Punkte vielleicht überzeugen. Und brauche Ich viel Stauraum und z.B. wegen Kind 5 Türen, stechen für mich andere Argumente des Fox nicht. Der Fox hat, so empfand ich es jedenfalls, das bessere Fahrwerk und den niedrigeren Schwerpunkt, fährt sich also in Kurven angenehmer als der Panda II, der auch aus Berichten bekannt, gerade beladen ein leicht kritisches Fahrverhalten an den Tag lehnt, von dem ein unbedarfter Fahrer unter Umständen mal überrascht werden kann.
Aus dem Grund wird der Alfa 147 auch immer gegen den Golf verlieren. Der Alfa wendet sich im speziellen an die Liebhaber ausgezeichneten Designs mit sportlicher Ader. Das verursacht einige Nachteile, mit denen der Alfafan aber gerne bereit ist zu leben, die ihm also nicht auffallen. Und bei einem Vergleich, wo es um die beste Alltagslösung geht ... gewinnt dann der Golf, einfach weil er für viel mehr Menschen den besten Kompromiss darstellt.
So einfach ist die Logik 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Mit dem erhöhten Schwerpunkt ist echt sehr gewöhnungsbedürftig. Als ich das erste mal mit dem Panda etwas zügiger in die Kurve gefahren bin, hab ich gedacht die ganze Kiste fällt oder kippt um. Aber jetzt hat man sich daran gewöhnt , manche Beifahrer klammern sich dann etwas fest :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Pittiplatsch
Das war doch mal eine Ansage. Ok. Danke! 🙂
@Rotherbach
immer so ausführlich 😉
Kann trotzdem jeder sehn wie er will.
Ich für meinen Teil, würde keinen Fiat fahren. Wir haben hier nen 147er Alfa laufen. Das reicht mir 😉
Mein nächster wird wohl ein Franzose.
Na dann schau mal in deinen Schein was da drin Steht : FIAT
also fährst du doch einen 🙄
Zurück zur Frage 🙂
Moin,
kann nur aus eigener Erfahrung sprechen:
1. Auto Fiat Ritmo, geil zu fahren, viel Spaß mit gehabt, Motor etc. super haltbar, nur der Rost ...
Dann eine 3er BMW Phase (ohne größere technische Probleme bis 290 TKm.)
Meine Frau ein Punto I (zuverlässig ohne Ende, keine Probleme), getauscht gegen einen Volvo 240 Kombi ;-)
Und ich fahr seit 4,5 Jahren und 211 TKm einen Bravo JTD, bin sehr zufrieden, bis auf Probleme mit der Motorelektronik (ist wohl LMM), die aber auch VW, Mercedes etc (Bosch.Teil) haben. Sonst nur Wartungen und Verschleissteile.
Keinerlei Rost, alle paar Wochen Waschstraße, einmal im Jahr handpolieren.
Sonst penibel an die Wechselintervalle gehalten und mal nen Schuss Slick50 in den Motor.
Manche Autofahrer, die eher zur VW mit Hut (jaa, schlagt mich, ich habs verdient 😉 ) Fraktion gehören, würden das Auto aber vielleicht nicht fahren, da es manchmal ein wenig klappert oder ein kleines Plastikteil kaputt geht. Wer sich über sowas aufregt (passiert natürlich bei nem Golf nicht !!!!!!!!) sollte die Finger von Fiat lassen.
Ich hab nem Bekannten auch mal zu einem Punto Cabrio geraten... Alles Scheiße, klappert bla bla bla, der wird jetzt glücklich mit seinem Golf Körbchen... Soll er.
So, abhängig davon, zu welcher Sorte Mensch man sich zählt, sollte man auch sein Auto wählen, auf jeden Fall hat sich die Qualität bei Fiat bezüglich Rost etc. in den letzten Jahren wesentlich verbessert.
Grüße
silver
Re: Re: Re: Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von fiatpanda2004
Hey Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf. Ich bin ebenfalls ein Panda Fahrer (der neue) und mich würde interessieren was dir besser gefallen hat , also am Panda gegenüber VW Fox und Co. Oder generell deine Meinung dazu.
Denn in den Fachzeitschriften gewinnt ja immer nur VW und mich würde mal die Meinung von Personen interessieren die das Auto nach anderen Maßstäben bewerten und nutzen.MFG fiatpanda2004
Habe mehrere Wagen probegefahren und kann nur sagen das der Panda von der Laufruhe und dem Platzangebot mehr zu bieten hat, vor allen Dingen aber die VERARBEITUNG im direkten Vergleich zum Fox ist schlicht und ergreifend besser, über den Preis habe ich es nicht entschieden da die Wagen bis auf ein paar Eu gleich teuer sind. Für alle die es nicht glauben : Macht eine neutrale Probefahrt ohne irgendeine Markenbrille !!!!!!
Re: Re: Re: Re: Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von qpe
Habe mehrere Wagen probegefahren und kann nur sagen das der Panda von der Laufruhe und dem Platzangebot mehr zu bieten hat, vor allen Dingen aber die VERARBEITUNG im direkten Vergleich zum Fox ist schlicht und ergreifend besser, über den Preis habe ich es nicht entschieden da die Wagen bis auf ein paar Eu gleich teuer sind. Für alle die es nicht glauben : Macht eine neutrale Probefahrt ohne irgendeine Markenbrille !!!!!!
Der Panda ist um einiges billiger als der Fox, weil der Panda ca. 200% mehr Serienaustattung hat. Der Fox hat in der Grundaustattung nicht einmal Servo, ZV, Radio, Lautsprecher, ...
Re: Re: Re: Re: Re: Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Fiat-Juwel
Der Fox hat in der Grundaustattung nicht einmal Servo, ZV, Radio, Lautsprecher, ...
Hääää???
Ein Auto ohne Radio?
Iss doch wohl ein Witz!
Gibts aber bei Peugeot auch. Da ist in den einfachen Versionen auch kein radio drin (red jetzt vom 206).
Find das aber teilweise besser, als wenn man so eine Werksgurke aufgebrummt bekommt. Vorallem ist meist der Preis nicht gerechtfertigt. Für 500 Euro kann ich mir im Media Markt viel kaufen 😉
Und Hifi Freaks wolln auch lieber ihre eigenen Ideen im Radiobereich verwirklichen. Das geht mit den eingebauten Werksradios meist nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Und Hifi Freaks wolln auch lieber ihre eigenen Ideen im Radiobereich verwirklichen.
Aber wie viel Prozent der Neuwagen käufer sind das?
Ich denk mal das 90 % der Neuwagenkäufer sich mit nem Werksradio mehr als zufrieden.
Aso würde mir ja schonmal sowas von übel aufstoßen das es bei mir eventuell ein Fahrzeugkauf ausmacht.
Die Radios von Fiat zum beispiel sind doch schon sehr gut.Ist doch meist Blaupunkt oder so? also schon relativ hochwertig.
Versteh nur nicht ganz warum dann Vw trotzdem noch teurer ist wenn die schon an solchen Dingen sparen.
Na ja jedem das seine.
Gruß
Na, Na! Nicht schon wieder VW ins Spiel bringen 😉
Wie gesagt, bei Peugeot 206, Citroen C2 usw. ist in den einfachen Versionen auch kein Radio drin. Ist also kein VW Phänomen 😉
Würde diese Franzosen aber trotzdem einem Fox vorziehen.
Und wenn ich lese, das sie den Fox in Brasilien bauen, wo ein Arbeiter 2.50 die Stunde verdient, dann frag ich mich schon, wie's auf die preise kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Und wenn ich lese, das sie den Fox in Brasilien bauen, wo ein Arbeiter 2.50 die Stunde verdient, dann frag ich mich schon, wie's auf die preise kommen.
Diese Frage ist berechtigt...😉 An den Seefrachtraten kann es auch nicht liegen; die sind so gering, daß sie in der Gesamtkalkulation kaum ins Gewicht fallen.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Na, Na! Nicht schon wieder VW ins Spiel bringen 😉
Wie gesagt, bei Peugeot 206, Citroen C2 usw. ist in den
Ja sorry aber an die Marke kann ich mich am Stärksten orientieren da bei uns alle Fiat fahren nur mein Vater ist VW Fahrer.
Will ja in keinster weise sagen das VW schlecht ist.
Finds halt nur Komisch das "große" konzerne an allen ecken sparen und trotzdem teurer sind als die "kleinen" die dann wohl mehr zu bieten haben.
Gruß