Wie gut sind Ersatzteile (Handel oder orig. VW) ???
Man steht ja, nicht nur als Golf 2-Fahrer, immer wieder vor dem Problem, das man Ersatzteile braucht, egal ob Austausch defekter Teile oder einfach zur Erneuereung.
Bei Sachen wie Lagern etc. kann man ja meist den Zubehörteilen vertrauen schenken, da meist Erstausrüsterqualität angeboten wird, z.B. Febi oder Billstein.
Im vorliegenden Fall bin ich mir nicht sicher: eine Wasserpumpe kostet bei VW knapp 100 Euro, hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... kostet sie knapp 20, ein Bekannter, der VW arbeitet, meinte, da wird schon an der Qualität gespart worden sein...
...oder die Pumpe nur überholen? Die meisten teile wie Dichtungen etc. gibt es ja einzeln, nach zerlegen und reinigen solte sie ja wie neu sein?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sj1
...Die Bremsen, Klötze + Scheiben waren nach 1,5 Jahren runter...
kommt ja auch immer drauf an wieviel man fährt und Scheiben nach 1,5 Jahren ist schon was arg schnell. Habe meine eBay Scheiben auch seit fast 1,5 Jahren und die sind noch gut, kommt ja auch immer drauf an wo man kauft und wie man fährt.
na also ich werd bestimmt nicht immer auf der bremse stehen.
Ist halt meine Erfahrung gewesen, die ich hier mal mitteilen wollte.
wieviel km hatten die Scheiben und Klötze denn nun runter bis sie am Ende waren???
max 15.000 km
Ähnliche Themen
noch eine Frage zum Thema.:
wer weiß, welcher Lieferant VW beliefert, in Hinsicht auf Motordichtungen (Simmerringe) ??
Oder, was ist von Febi Bilstein und von Elring zu halten?
mfg
micha
Also ich hab auch mal Bilstein Dichtungen verbaut... halten bis heute. Ich denke da kann man bedenkenlos irgendwelche aus dem Fachhandel nehemen.
Hallo,
Reinz und Götz(e?) sind auf jeden Fall Erstausrüster in Sachen Dichtungen bei VW. Genauso Knecht/Mahle bei Filtern.
Thorsten
Ich hab einen aus dem Zubehör und einen bei VW gekauft. Die sahen absolut identisch aus! Sowohl in Materialzusammensetzung als auch in Form und Farbe.
Interessant hierbei ist, dass der aus dem Zubehör rund 3 Euro billiger war.
Zwischenwelle und Kurbelwelle haben übrigens den gleichen Simmerring, wie ich feststellen durfte.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Zwischenwelle und Kurbelwelle haben übrigens den gleichen Simmerring, wie ich feststellen durfte.
und der, der Nockenwelle ist auch der gleiche 🙂
Na dann werd ich wohl doch bei Autoteilebox.de bestellen
mfg
micha
Elring ist Erstausrüster für mehrere Autohersteller. Febi Bilstein ist kein Erstausrüster, produziert nur für den Handel, einige hier im Forum bestätigen aber auch denen eine gute Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von polo86
und der, der Nockenwelle ist auch der gleiche 🙂
Vermutet hab ich das ja, aber da ich den nicht ausgebaut habe, konnte ich das so definitiv nicht bestätigen.
Zum Ausbau empfehle ich die Methode die auf Autoschrauber.de beschrieben wird.
zwei Löcher rein, Schraube rein und dann ziehen.
Hätte da auch noch eine Frage:
Der TÜV war wenig begeistert von meinen Querlenkern (Rost).
Habe bei ebay das gefunden:
Taugt das was, sind die kompliziert zu wechseln, muß danach was eingestellt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Madison
VW packt die Teile nur halt in eigene Kartons.
Falsch, der Zulieferer packt die in VW-Kartons.