Wie gut ist die Geräuschdämmung des W206?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,
Ich bin kurz davor, eine Bestellung für den w206 All Terrain aufzugeben, und ich wollte fragen - was ist Ihr Gefühl / Ihre Erfahrung in Bezug auf die Schalldämmung der neuen C-Klasse? Ist es leise und gut isoliert von Windgeräuschen, vorbeifahrenden Autos usw.? Reichen die doppelt verglasten Fenster vorne aus, um das Auto ruhig zu halten?

Bei meinem A6 habe ich alle Seitenscheiben akustisch und es ist wirklich leise. Ich habe ein bisschen Angst, dass es mit der C-Klasse noch viel schlimmer sein könnte ...

78 Antworten

Mit Sicherheit nicht. Warum sollten sie? Jeder Hersteller versucht Gewicht und Kosten zu sparen.

Zitat:

@smuutje schrieb am 14. August 2022 um 08:45:17 Uhr:


Mit Sicherheit nicht. Warum sollten sie? Jeder Hersteller versucht Gewicht und Kosten zu sparen.

Natürlich erwarte ich keine Wunder, ich weiß, dass heutzutage alles in Autos (Karosserieteile, Fenster, Lackschicht, Isolierung) immer dünner wird, aber ich habe mich gefragt, ob die Heckscheiben mindestens so dick sind wie die Frontseite Fenster (natürlich ohne Akustikverglasung).

Geräusche ändern sich auch Ausstattungsbeding. Dickere Türpappen sind besser als dünnere. Umklappbare Rücksitzbank, Leder oder Stoff usw….

Da eine Aussage zu erhalten die wirklich weiterhilft oder es an der Verglasung festzumachen…..mhh weiß nicht

Soweit ich mich erinnere sind die vorderen Seitenscheiben identisch mit den hinteren, sofern man keine Akkustikverglasung dazu bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Calucha schrieb am 14. August 2022 um 13:57:01 Uhr:


Soweit ich mich erinnere sind die vorderen Seitenscheiben identisch mit den hinteren, sofern man keine Akkustikverglasung dazu bestellt.

Vielen Dank, genau das wollte ich wissen. Aber wie @Sven.81 erwähnt, reicht wahrscheinlich die Dicke des Glases allein nicht aus, um die Schalldämmung des Autos wirklich zu bestimmen. Zum Beispiel - mein A6 hat alle Fenster laminiert (doppelt verglast), aber ich bin immer noch nicht zufrieden mit der Menge an Geräuschen, die aus der Umgebung in die Kabine kommen (höre sogar Vögel singen, Kricket zwitschern beim Fahren).

Ich meine, wer Akustikverglasung bestellt, bekommt auch eine kleine Matte in die Türpappen geklebt. Ich habe meine Türen extra gedämmt, damit das hochfrequente Abrollgeräusch nicht durch die Türen kommt. Klappt super. Kosten 20€ und Aufwand 40 Minuten.

Zitat:

@smuutje schrieb am 16. August 2022 um 00:32:21 Uhr:


Ich meine, wer Akustikverglasung bestellt, bekommt auch eine kleine Matte in die Türpappen geklebt. Ich habe meine Türen extra gedämmt, damit das hochfrequente Abrollgeräusch nicht durch die Türen kommt. Klappt super. Kosten 20€ und Aufwand 40 Minuten.

Die Idee gefällt mir…..aber auch die ganzen Teppiche bzw. unten drunter müsste üppiger ausfallen. Wird heutzutage aber viel durch die filigrane Aufhängung und die harten Lagerungen verschlimmert (Geräusche technisch)

Zitat:

@smuutje schrieb am 16. August 2022 um 00:32:21 Uhr:


Ich meine, wer Akustikverglasung bestellt, bekommt auch eine kleine Matte in die Türpappen geklebt. Ich habe meine Türen extra gedämmt, damit das hochfrequente Abrollgeräusch nicht durch die Türen kommt. Klappt super. Kosten 20€ und Aufwand 40 Minuten.

Bedeutet das, dass bei der Bestellung einer Akustikverglasung in der C-Klasse auch einige zusätzliche Isoliermatten in der Tür montiert werden?

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 16. August 2022 um 00:36:26 Uhr:


aber auch die ganzen Teppiche bzw. unten drunter müsste üppiger ausfallen. Wird heutzutage aber viel durch die filigrane Aufhängung und die harten Lagerungen verschlimmert (Geräusche technisch)

Wie kommst du da daruf? Hast du die Teppiche vom W206 schon einmal hin der Hand gehabt?
Ich schon. So gute Qualität habe ich nicht erwartet. Alles dick hinterschäumt, damit es Geräusche gut dämmt. Die Teppiche sind wirklich super, da gibt's nichts dran zu meckern.

Mir ist die letzten Tage aufgefallen, dass der meiste Schall über den (vermutlich) nicht gedämmten Himmel in den Innenraum dringt. Da ran zu kommen, ist vermutlich alles andere als einfach. Also eher komplettes Luxusproblem.

Zitat:

@smuutje schrieb am 18. August 2022 um 00:46:17 Uhr:



Zitat:

@Sven.81 schrieb am 16. August 2022 um 00:36:26 Uhr:


aber auch die ganzen Teppiche bzw. unten drunter müsste üppiger ausfallen. Wird heutzutage aber viel durch die filigrane Aufhängung und die harten Lagerungen verschlimmert (Geräusche technisch)

Wie kommst du da daruf? Hast du die Teppiche vom W206 schon einmal hin der Hand gehabt?
Ich schon. So gute Qualität habe ich nicht erwartet. Alles dick hinterschäumt, damit es Geräusche gut dämmt. Die Teppiche sind wirklich super, da gibt's nichts dran zu meckern.

Mir ist die letzten Tage aufgefallen, dass der meiste Schall über den (vermutlich) nicht gedämmten Himmel in den Innenraum dringt. Da ran zu kommen, ist vermutlich alles andere als einfach. Also eher komplettes Luxusproblem.

Das ging doch um generell heutzutage (Gewichtsoptimierung) und das nicht nur die Verglasung verantwortlich ist für die Geräusche im Innenraum.

Ich finde: Es sind nur wenige Frequenzen die man mitbekommt im 206er, ich kann damit wunderbar leben….. im Tunnel ist er irgendwie „lauter“ das könnte wirklich von oben kommen.

Ich hatte in den letzten 2 Jahren einen aktuellen 320d. Fahre seit ca. 5000 km einen S206 220d. Ich war im Vorfeld stiller Mitleser im Forum und hatte die größten Bedenken (da ich nur eine kurze Probefahrt hatte). Ich habe ebenfalls die gedämmten Fenster. Ich bin absolut begeistert von der C Klasse, es ist viel ruhiger im Innenraum als im BMW, auch das Schaltverhalten und der Motor laufen geschmeidiger (meine Meinung). Ich verstehe teilweise nicht warum hier zu 95% über das Plastik im Innenraum gesprochen wird und der tolle Motor, der Verbrauch und auch das Mbux nicht gelobt werden. Auch die Sitze (Avantgarde) gefallen mir extrem gut. Ich bin bis jetzt voll zufrieden, auch das Mbux ist ein klassenunterschied zum Bmw, in meinen Augen.

Wie immer gibt es verschiedene Meinungen, ich kann auch die Kritiken zur Verarbeitung verstehen, allerdings sind für mich zum Fahren andere Werte wichtiger.

Grüße

Zitat:

@Bluetec1 schrieb am 23. August 2022 um 19:36:01 Uhr:


Ich hatte in den letzten 2 Jahren einen aktuellen 320d. Fahre seit ca. 5000 km einen S206 220d. Ich war im Vorfeld stiller Mitleser im Forum und hatte die größten Bedenken (da ich nur eine kurze Probefahrt hatte). Ich habe ebenfalls die gedämmten Fenster. Ich bin absolut begeistert von der C Klasse, es ist viel ruhiger im Innenraum als im BMW, auch das Schaltverhalten und der Motor laufen geschmeidiger (meine Meinung). Ich verstehe teilweise nicht warum hier zu 95% über das Plastik im Innenraum gesprochen wird und der tolle Motor, der Verbrauch und auch das Mbux nicht gelobt werden. Auch die Sitze (Avantgarde) gefallen mir extrem gut. Ich bin bis jetzt voll zufrieden, auch das Mbux ist ein klassenunterschied zum Bmw, in meinen Augen.

Wie immer gibt es verschiedene Meinungen, ich kann auch die Kritiken zur Verarbeitung verstehen, allerdings sind für mich zum Fahren andere Werte wichtiger.

Grüße

Da stimme ich auch als „Materialanmutung-Kritiker“ zu. Die Kombination Motor/Getriebe/ggf. 4-matic ist und bleibt top bei MB. Aber ich finde es riskant, dies als letztes verbleibendes Unterscheidungsmerkmal zu lassen, nicht allen ist das alleine den Mehrpreis wert.

Zitat:

@Raimoe schrieb am 23. August 2022 um 22:22:20 Uhr:



Zitat:

@Bluetec1 schrieb am 23. August 2022 um 19:36:01 Uhr:


Ich hatte in den letzten 2 Jahren einen aktuellen 320d. Fahre seit ca. 5000 km einen S206 220d. Ich war im Vorfeld stiller Mitleser im Forum und hatte die größten Bedenken (da ich nur eine kurze Probefahrt hatte). Ich habe ebenfalls die gedämmten Fenster. Ich bin absolut begeistert von der C Klasse, es ist viel ruhiger im Innenraum als im BMW, auch das Schaltverhalten und der Motor laufen geschmeidiger (meine Meinung). Ich verstehe teilweise nicht warum hier zu 95% über das Plastik im Innenraum gesprochen wird und der tolle Motor, der Verbrauch und auch das Mbux nicht gelobt werden. Auch die Sitze (Avantgarde) gefallen mir extrem gut. Ich bin bis jetzt voll zufrieden, auch das Mbux ist ein klassenunterschied zum Bmw, in meinen Augen.

Wie immer gibt es verschiedene Meinungen, ich kann auch die Kritiken zur Verarbeitung verstehen, allerdings sind für mich zum Fahren andere Werte wichtiger.

Grüße

Da stimme ich auch als „Materialanmutung-Kritiker“ zu. Die Kombination Motor/Getriebe/ggf. 4-matic ist und bleibt top bei MB. Aber ich finde es riskant, dies als letztes verbleibendes Unterscheidungsmerkmal zu lassen, nicht allen ist das alleine den Mehrpreis wert.

Ich finde das nicht wirklich riskant, eher clever. Wenn man Änderungen an der technologischen Basis vornehmen müsste, das wäre doch eher riskant - und vor allem teuer und zeitlich aufwändig. Wenn ich aber - warum auch immer - zum Schluss komme, ich muss an der Materialwahl bzw. -anmutung etwas verbessern, dann ist das meiner Auffassung nach innerhalb weniger Monate (etwa im Rahmen einer Modellpflege) für vergleichsweise wenig Geld auch schnell machbar.

Habe gerade die c klasse bestellt und hatte zur wahl noch den 3er und beide lagen bei +/- 65.000... also preislich tut sich da nicht viel

@lucas1610 schrieb am 23. August 2022 um 23:37:07 Uhr:

Zitat:

@Raimoe schrieb am 23. August 2022 um 22:22:20 Uhr:


Da stimme ich auch als „Materialanmutung-Kritiker“ zu. Die Kombination Motor/Getriebe/ggf. 4-matic ist und bleibt top bei MB. Aber ich finde es riskant, dies als letztes verbleibendes Unterscheidungsmerkmal zu lassen, nicht allen ist das alleine den Mehrpreis wert.

Zitat:

Ich finde das nicht wirklich riskant, eher clever. Wenn man Änderungen an der technologischen Basis vornehmen müsste, das wäre doch eher riskant - und vor allem teuer und zeitlich aufwändig. Wenn ich aber - warum auch immer - zum Schluss komme, ich muss an der Materialwahl bzw. -anmutung etwas verbessern, dann ist das meiner Auffassung nach innerhalb weniger Monate (etwa im Rahmen einer Modellpflege) für vergleichsweise wenig Geld auch schnell machbar.

Das stimmt wohl. Das Image lässt sich so schnell aber nicht korrigieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen