wie gut ist der neue Freelander II?
In diesem Forum liest und hoert man absolut nichts über den neuen Landrover Freelander II. In den gängigen Autozeitschriften wie AMS, Auto Zeitung, Auto Bild, Fourwheel Fun, Autobild Allrad etc. ist der neue Freelander II seinen direkten Konkurrenten wie dem BMW X3, dem Opel Antara, dem Mitsubishi Outlander und natürlich dem Toyota RAV 4 gegenübergestellt worden.
Der Freelander hat so gut wie alle Vergleichstests gewonnen, mal knapp, mal dicke. Der allegmeine Tenor zu diesem SUV ist sehr positiv: gelobt werden der gute Motor, der sehr gute Federungskomfort , die gute Verarbeitung und Qualität und die Geländetauglichkeit.
Leider sagen all diese "Tests" nichts aus über die Zuverlässigkeit des Freelander II im Alltagsbetrieb. Die Verkaufszahlen des FreelyII der letzten 3 Monate sind hoch, so dass der eine oder andere den FreelyII schon fahren müsste.
Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar, da ich meinen derzeitigen BMW X3 2,0d wegen des grottenschlechten Federungskomforts abgeben und mir einen neuen kompakten SUV zulegen möchte. Der FreelyII reizt mich sehr, wenn denn die Zuverlässigkeit stimmt.
Yamaha-Fan
Beste Antwort im Thema
Hallo Björn,
ich fahre z.Zt.: Volvo V50 . Das Fahrzeug ist schon (bis auf das Platzverhältniss) super. Momentum 2.4, Automatik, mit ner´ ganzen Menge EXTRAS.
Was mir einfach super gefällt, ich bin Tischler und gehe auch mit den entsprechenden Klamotten in ein Autohaus. Bei Fa. M. in Herford, Bad Salzuflen, Bielefeld und Gütersloh (Volvo, Landrover, Peugeot) werde ich auch in den Klamotten NETT, FREUNDLICH und ZUVORKOMMEND behandelt. Hier wird einfach jeder Kunde bedient, und nicht nur wenn er aussieht als wenn er Kohle hat. Bei z.B. VW und AUDI in Minden Fa. G. wird bei AUDI noch nicht einmal hochgesehen, die haben da jetzt ein R8 stehen, uiui, (wahrscheinlich ist das Ding vom Verkäufer 20 cm kleiner als sein Schlips, und der ist 20 cm kurz) und bei VW nur auf direktes Ansprechen reagiert. Ich will die ja nicht anmachen, aber ich möchte echt wissen, wie die ihre Kunden aussuchen.
Meine Mutter hatte Interesse am EOS (Igitt). Wie gesagt, bei G. in Minden keine Reaktion, bei M. in Herford, ich als Volvo-Kunde rein, (Neukunde sicher ähnlich), C70 Probefahrt (ist eh schöner), kein Problem, wann wollen sie ihn haben (meine Mutter jetzt auch, wer war nochmal der EOS)?
Vieleicht muss man bei G. in Minden mit einer goldenen American reinkommen, damit die aufstehen.
Auf jeden Fall, ich bin völlig überzeugt von meinem Händler in HF. Ich werde mir den Freelander zulegen, jedoch haben auch die mit Sicherheit ab und an Montagsautos, wobei deren Service auch so etwas regelt. Bin eigentlich jetzt schon überzeugt.
Gruß, Olaf
82 Antworten
Freelander II
So, das ging alles schneller als ich gedacht habe.
Mein Freelander II TD4 HSE Automatic in stornoway grey metallic wird von meinem Händler am 27 Juli dort eintreffend gemeldet. Übergabe an mich in der ersten August Woche.
Zu der Zuverlässigkeit gibt es jetzt eine Reihe von Berichten und Aussagen der englisch-sprachigen Foren, die allgemein Positives melden. Die bisherigen Kleinigkeiten im elektronik-Bereich (Radio-Absturz oder zu leise Parktronik) sind durch Software-Updates behoben worden und sollen bei allen Fahrzeugen ab Bj Mai 2007 (das sind alle deutschen Auslieferungen) nicht mehr auftreten.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich das alles bewahrheitet und wir mit unseren Freely II zufrieden sind.
Ich schliesse mich der hier verschiedentlich geäusserten Meinung an, dass der Freelander II ein ausgesprochen schickes und modernes Fahrzeug geworden ist ohne modisch zu wirken. Damit wird das Fahrzeug eine lange Zeit "klassisch" bleiben. Der geringe Wertverlust nach 3 und 5 Jahren, den Schwacke prognostiziert, spricht für sich....!
Gruss aus Hamburg und Dortmund
Yamaha-Fan
Grummel, Grummel,
jetzt bin ich wirklich NEIDISCH!!!
Nein, ich freue mich für dich, und wünsche allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem geilen Gerät.
Gruß, Olaf
P.S.: meiner wird genau so (Stornoway, HSE, Automatik, etc.)
Du schreibst Gruß aus HH und Dortmund, ich wohne 5 km von Bad Eilsen West/Ost (A2) entfernt, wenn du auf der Durchreise bist, würde ich mich über einen kurzen Zwischestop und deine ersten Erfahrungsberichte sehr freuen.
Gibt ne´Shell-Tanke 1km von der Abfahrt West. Ich gebe auch eine Cola aus!!
Noch einen Nachtrag,
deine erste Anfrage bzgl. des Freely war im Juni, der LT ist jetzt im Juli!?!
Ist denn deiner eines dieser Fahrzeuge die von den Händlern immer schon (wegen der Kapazität) vorbestellt werden und dann kurz vor der Produktion Konfiguriert werden, oder hast du irgend einen heissen Draht!?!
Klär mich bitte mal auf, Gruß, Olaf
P.S.: gebe natürlich auch gern einen Kaffee aus.
Liefertermin FL II
Ja, mein Händler hat offensichtlich ein Kontingent an Freely II bei LR bestellt und die von den Kunden gewünschte Ausstattung und Farbe dann einzeln nachgereicht. Änderungen können wohl noch bis zu 14 Tagen vor Produktionsdatum erfolgen. Ich habe aber auch den Eindruck, dass mein Händler meinen jetzigen X3 schnell haben möchte. Deshalb wohl diese Eile. Ich war auch überrascht.
Olafbk: vielen Dank für die Einladung! Will ich gerne annehmen. Ich melde mich mit dem Erfahrungsbericht.
Gruss
Yamaha Fan
Ähnliche Themen
Bin neu hier und habe eure Beiträge sehr interessiert gelesen denn ich habe mir auch einen Landy in Tambora Flame bestellt. Meine Erfahrungen mit dem Freelander I den ich 3 Jahes gefahren habe sind sehr gut. Er war etwas raubeinig aber sehr zuverlässig. Auch im Gelände habe ich gerne seine Grenzen gesucht. Jetzt fahre ich einen V50 der allerdings schon einige Reperaturen brauchte.
Es ist auch ein sehr schönes Auto aber der Landy hat mehr !! Der Freelander II hat jetzt den Komfort vom Volvo und ist trotzdem ein Geländewagen. Ich bekomme meinen Landy leider erst im Dezember .
Also bin ich gespannt auf eure Erfahrungen.
Hallo martinfree,
schade, das du mit deinem V50 Probleme hattest. Meiner fährt jetzt seit 12.04 ohne weitere Macken.
Naja, um es kurz zu machen, ich wollte mal ein schönes Auto fahren (ohne auf dem Supermarkt-Parkplatz zu überlegen, welches meiner ist). Diese hat der V50 voll erfüllt. Halt ein Auto für Individualisten. Ich denke, dieses führt ein Freely2 mit seinen Vorteilen (gegenüber V50 und dem Rest der SUV-Fraktion sowieso) eindeutig fort.
Ich bekomme auch einen (TD4 mit Automatik, was du aber sicher schon gelesen hast) im November/Dezember.
Naja, ich habe schon einen Freely2 mit Automatik für ein Wochenende zur Probe gehabt, einfach nur toll. Ich kann jetzt natürlich nicht aus dem Alltag plaudern, jedoch waren die Eindrücke überwältigend. Dieses Fahrzeug ist einfach über alles erhaben, ohne wirklich aufdringlich zu wirken (oder vieleicht doch, und gerade deshalb).
Es macht auf jeden Fall riesig Spaß, dieses Auto zu fahren. Alles wie du schreibst, auf Volvo-Level, Alltagstauglichkeit voll i.O., Fahrkomfort SPITZE.
Gruß, Olaf
Hallo Olaf,
genau das hat dem Freelander I gefehlt der Komfort. Im Gelände war er klasse . Wenn das Schlammwasser über die Motorhaube und Frontscheibe spühlt so das du die Scheibenwischer anmachen mußt echt geil !
Und der Motorraum danach noch wie neu man glaubt das nicht was das Auto wirklich kann. Ich habe auch schon einen Tag Landrovertraining in Wülfrath ( LR Trainingsgelände ) mitgemacht .Da wird einem heiß und kalt was da den Autos ohne Probleme zugemutet wird.
Das müßt ihr unbedingt mal machen ( der landy wird natürich gestellt nicht der eigene!).
Schönen Sonntag noch
Martin
Hallo Martin,
danke für die Rückantwort.
Ich habe mal ein Fahrsicherheitstraining bei Ford geschenkt bekommen, als ich 97 meinen Auto dort bestellt hatte. Ich weis nicht ob das immer noch angeboten wird, war auf jeden fall sehr lehrreich. Davor hatte ich einen Frontera. Dort gab es eine Kassette (schmunzel) mit Geländefahrtips, aber die Fahrzeuge können sowieso viel mehr, als sich der Fahrer zutraut, wobei ich jetzt mal die richtige Offroad-Fraktion ausschliese, denn die wissen wie geht.
Trotzdem werde ich meinen Händler mal darauf anhauen. Ich feilsche nicht unbedingt um das letzte Prozentpünktchen, vieleicht ist dann dafür ja ein Gutschein, bzw. eine Beteiligung an den Kosten drin.
Naja, ich habe meinen Frontera damals mal durch das Panzerfahrschulgelände meines Bundeswehrstandortes in der Lüneburger Heide :-)))) gejagt. Es waren natürlich nicht die ganz fiesen Ecken, hat aber richtig Spaß gemacht, und, ER IST DURCHGEKOMMEN., sah aber hinterher aus wie SAU (war trotzdem G...!!!)
Gruß, Olaf
Hallo !
wie ist das nun mit den Reifen ? Kann man die werkseitig
gelieferten Reifen als Winterreifen fahren oder nicht?
Ich meine das jetzt mal rein rechtlich wenn also Winterreifen in den Bergen vorgeschrieben sind . Da ich meinen Landy
im Dezember bekomme ist die Frage schon wichtig. Mit den
Ganzjahresreifen auf meinem Freelander I konnte man bei
vorsichtiger Fahrweise gut durch den Winter kommen. Diese Reifen hatten aber auch die M&S Kennzeichnung und die Schneeflocke.
Martin
Hallo Martin,
da ist wieder das Thema, worüber es wohl immer neue Diskussionen geben wird.
Hier mal die Sachlage:
Die seit dem 01.06.2006 gültige Ergänzung des Paragraphen 2, Absatz 3a der deutschen Straßenverkehrsordnung, lautet wie folgt:
„Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage“.
Wie genau Gerichte und Versicherungen diese Begriffe interpretieren werden, ist heute noch unklar. Der ADAC empfiehlt folgendes: „Montieren Sie in der kalten Jahreszeit grundsätzlich Reifen mit dem Kürzel „M+S“ bzw. Schneeflocken-Symbol auf der Reifenflanke – auch zu Ihrer eigenen Sicherheit.“
Alle Reifen, die zusätzlich zur M+S-Kennung mit dem Schneeflockensymbol ausgezeichnet sind, verfügen über besonders anspruchsvolle Fahreigenschaften auf Schnee und Eis. Die Schneeflocke als Industriestandard bürgt für die besondere Wintertauglichkeit, denn im Gegensatz zum M+S-Symbol werden nur diejenigen Reifen mit der Schneeflocke ausgezeichnet, die einen echten Traktionstest auf Schnee bestehen.
Daraus schliesse ich, das lt. ADAC entweder / oder gilt.
Also, M+S und/oder Schneeflocke. Der Freely HSE hat z.B. Conti Cross Contakt (nur mit M+S) drauf. Sollte dann lt. ADAC ja reichen.
Das Problem ist ja, das man auch im Winter mit aufgezogenen Sommerreifen nicht unbedingt mit einem Ticket belohnt wird, sondern erst, wenn man ein Verkehrshindernis darstellt, oder aber in einen Unfall verwickelt wird.
Trotzdem denke ich, das es sinnvoll ist, Reifen mit Schneeflocke aufzuziehen, da ich hauptsächlich an den Kampf mit den Versicherungen denke, falls es zu einem Unfall kommen sollte, denn soviel ich weiss ist man als Fahrer in der Pflicht, nachzuweisen, dass der Unfall auch ohne Winterreifen passiert wäre. Aber wie will man das schaffen!?!
Es gibt z.B. auch von den oben genannten Conti-Reifen eine Winterreifen-Variante mit Schneeflocke. Damit ist man dann wohl auf der absolut sicheren Seite.
Falls jemand noch etwas anderes dazu weiss, bzw. schon Erfahrungen mit Polizei oder Versicherung gemacht hat, bin auch ich über Antworten dankbar.
Gruß, Olaf
Hallo Olaf,
ich habe mir den Freelander 2 S mit 6 Ganggetriebe bestellt.
Der hat 17" Felgen und auch 235 Reifen . Ich weiß aber nicht
was für ein Reifen ?? mit M+S oder Schneeflocke. Ich fände es besser wenn auf dem Neuwagen richtige Sommerräder sind
und man sich dann Winterreifen dazu kauft wie bei einem PKW. Oder eben richtige Ganzjahresreifen wie bei meinem
alten Landy. Das ist auch bequem wenn man nicht 2x im Jahr die Reifen wechseln lassen muß.
Mein Landrover Händler hat nur HSE da stehen keinen S das ich mal auf die Reifen schauen kann ob M+S .Ich habe auch keine Angaben zu den Reifentypen bei Landrover gefunden.
Martin
Hallo Martin,
wenn mich nicht alles täuscht, hat der Freely die 17-er Felgen mit Michelin-Reifen. Allerdings auch mit M+S, aber ohne Schneeflocke.
Gruß, Olaf
Hallo Olaf,
meine Frau arbeitet in einem Landrover/Ford/Volvo Autohaus und hat mal den Versicherungsmann gefragt.
Der hat genauso rumgeeiert mit der Schneeflocke und M+S. Wenn man ins Hochgebirge fährt muß man eben doch richtige Winterreifen haben. Es kam auch der Vorschlag das ganze Jahr Winterreifen zu fahren ? Geht eventuell auch .
Winterreifen auf Alus sind jedenfalls kein Schnäppchen .Das habe ich schon rausgefunden.
Martin
M&S Reifen:
mein kurzer Kommentar zu dem Thema aus Juristen-Sicht:
auf dem Freelander II sind bei der E und S Version Allseason Reifen Goodyear Wrangler der Grösse 235/65-17 mit M&S Zulassung verbaut. Die SE-Version "trägt" Michelin oder Continental Reifen der gleichen Grösse. Nur die HSE-Version hat Reifen der Grösse 235/60-18 mit Pirelli Scorpion-Reifen. Diese Reifen haben keine M&S Auszeichnung auf der Reifenflanke (zumindest bei den Fahrzeugen, die ich gesehen habe). Keiner der Reifen hat die Schneeflocke als Symbol der besonderen Wintertauglichkeit. Die neue STVO schreibt den Wetterverhältnissen angepasste Bereifung vor. M&S oder Schneeflocke werden nicht erwähnt. Anders sieht es in der Alpenregion aus: Österreich oder die Schweiz schreiben sehr wohl Winterreifen und evtl. Ketten vor mit entsprechender Bezeichnung/Norm. Und hier ist bei Reifen die Schneeflocke die ausschlaggebende Markierung.
Ein Besuch der Goodyear Web-Site hat ergeben, dass Goodyear den auf dem Freely II verbauten Wrangler
Reifen als wintertauglich mit 4 von 5 Sternen auszeichnet. Ich überlege mir aus Kostengründen, von den werksseitig beim HSE verbauten 18" Reifensatz auf 17" Winterreifen umzurüsten. Es werden schon 17" original-Reifensätze mit M&S Auszeichung angeboten aus Umrüstungen auf 18".
Gruss Yamaha-Fan
Hallo yamaha-fan
danke für dir Info. Da ich einen Freelander S bestellt habe kann ich mit der Bereifung gut leben.
Mein Freely soll nun doch schon in ein paar Wochen beim Händler sein da schaue ich mir gleich mal die Reifen an.
Übernehmen kann ich ihn leider erst im Dezember da dann mein Volvo Leasing erst ausläuft.
Das ist ober blöd kann es aber im Moment nicht ändern.
Martin