wie gut ist der neue Freelander II?
In diesem Forum liest und hoert man absolut nichts über den neuen Landrover Freelander II. In den gängigen Autozeitschriften wie AMS, Auto Zeitung, Auto Bild, Fourwheel Fun, Autobild Allrad etc. ist der neue Freelander II seinen direkten Konkurrenten wie dem BMW X3, dem Opel Antara, dem Mitsubishi Outlander und natürlich dem Toyota RAV 4 gegenübergestellt worden.
Der Freelander hat so gut wie alle Vergleichstests gewonnen, mal knapp, mal dicke. Der allegmeine Tenor zu diesem SUV ist sehr positiv: gelobt werden der gute Motor, der sehr gute Federungskomfort , die gute Verarbeitung und Qualität und die Geländetauglichkeit.
Leider sagen all diese "Tests" nichts aus über die Zuverlässigkeit des Freelander II im Alltagsbetrieb. Die Verkaufszahlen des FreelyII der letzten 3 Monate sind hoch, so dass der eine oder andere den FreelyII schon fahren müsste.
Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar, da ich meinen derzeitigen BMW X3 2,0d wegen des grottenschlechten Federungskomforts abgeben und mir einen neuen kompakten SUV zulegen möchte. Der FreelyII reizt mich sehr, wenn denn die Zuverlässigkeit stimmt.
Yamaha-Fan
Beste Antwort im Thema
Hallo Björn,
ich fahre z.Zt.: Volvo V50 . Das Fahrzeug ist schon (bis auf das Platzverhältniss) super. Momentum 2.4, Automatik, mit ner´ ganzen Menge EXTRAS.
Was mir einfach super gefällt, ich bin Tischler und gehe auch mit den entsprechenden Klamotten in ein Autohaus. Bei Fa. M. in Herford, Bad Salzuflen, Bielefeld und Gütersloh (Volvo, Landrover, Peugeot) werde ich auch in den Klamotten NETT, FREUNDLICH und ZUVORKOMMEND behandelt. Hier wird einfach jeder Kunde bedient, und nicht nur wenn er aussieht als wenn er Kohle hat. Bei z.B. VW und AUDI in Minden Fa. G. wird bei AUDI noch nicht einmal hochgesehen, die haben da jetzt ein R8 stehen, uiui, (wahrscheinlich ist das Ding vom Verkäufer 20 cm kleiner als sein Schlips, und der ist 20 cm kurz) und bei VW nur auf direktes Ansprechen reagiert. Ich will die ja nicht anmachen, aber ich möchte echt wissen, wie die ihre Kunden aussuchen.
Meine Mutter hatte Interesse am EOS (Igitt). Wie gesagt, bei G. in Minden keine Reaktion, bei M. in Herford, ich als Volvo-Kunde rein, (Neukunde sicher ähnlich), C70 Probefahrt (ist eh schöner), kein Problem, wann wollen sie ihn haben (meine Mutter jetzt auch, wer war nochmal der EOS)?
Vieleicht muss man bei G. in Minden mit einer goldenen American reinkommen, damit die aufstehen.
Auf jeden Fall, ich bin völlig überzeugt von meinem Händler in HF. Ich werde mir den Freelander zulegen, jedoch haben auch die mit Sicherheit ab und an Montagsautos, wobei deren Service auch so etwas regelt. Bin eigentlich jetzt schon überzeugt.
Gruß, Olaf
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olafbk
P.S.: mal für alle, der Landy wird mit M+S Reifen ausgeliefert, die allerdings keine Winterreifen-Schneeflocke drauf haben. Ich bin jetzt nicht unbedingt der Alpine Mensch, jedoch stellt sich die Frage, ob man sich tatsächich noch extra Winterreifen zulegen muss. Nach dem letzten Winter sicher nicht, aber was passiert, wenn man (auch wenn unwahrscheinlich) mal wirklich eine Verkehrsbehinderung darstellt, oder noch schlimmer in der Winterzeit in einen Unfall verwickelt wird!?!
Das Recht und Schnee sprechen dagegen. Echte Winterreifen müssen die Schneeflocke haben und meist taugen die Reifen nur mit M+S-Zeichen auch nichts im Schnee.
Ich hatte auf dem XC70 die Scorpion STR, angeblich Allwetterreifen. Beim ersten Schnee habe ich sofort auf echte Winterreifen gewechselt und der Unterschied war eklatant.
Stornoway Grey sieht sehr gut aus an dem Wagen, wenn man nicht so mutig mit der Farbe ist. 😉
Mir gefällt das Tambora Flame metallic sehr gut, was aber auf der aktuellen Preisliste im Internet gar nicht mehr angeboten wird!?!?!??????
Gruß
Martin
Moin,
Tambora Flame wird angeboten (schau mal beim neuen Freelander unter Farben), aber mir wäre das ein wenig zu...auffällig... 😁
Stornoway ist immer eine gute Wahl. Izmir Blue wäre mir zuwenig "blue"... 😉
Schade, dass Land Rover kein Bonatti Grey mehr anbietet.
Gruß
Björn
bei dem es am Ende komplett schwarz wurde 😁
Ah, ein Nachbar... 😁
M+S sagt bei Geländereifen nichts über die Wintertauglichkeit aus, und natürlich sind echte Winterreifen bei Schnee immer von Vorteil. Man kommt in unseren Regionen auch mit den nur-M+S-Reifen noch ganz gut zurecht - und rein rechtlich gesehen gilt m.W. nach wie vor das M+S-Zeichen, und nicht die Schneeflocke. Wenn ich mir allerdings das Leergewicht vom Freelander so anschaue - joa, da wären richtige Winterräder wohl doch anzuraten.
Was für ein Reifenfabrikat sitzt denn auf dem neuen Freelander drauf? Ich hab' zwar letztens davor gestanden, aber auf solche Details nicht geachtet...
Mit den Testergebnissen ist das so eine Sache - tatsächlich gibt es auch welche, wo der X-Trail besser abgeschnitten hat als der X3, zwei Monate später war es dann genau anders herum. Unter'm Strich sehe ich solche Tests mittlerweile nur noch unter dem Gesichtspunkt, dass mir ein wenig mehr technische Details zum Fahrzeug angegeben werden als im Verkaufsprospekt des Herstellers, die Bewertungen hingegen sind mit Vorsicht zu geniessen. Gilt übrigens auch für Aussagen wie "die beste Geländetauglichkeit seiner Klasse" - das Versprechen konnte schon sein Vorgänger nicht halten, und als Einäugiger unter den Blinden hat man es naturgemäß leicht... 😉
Gruß,
Derk, dem aus der doch recht tristen Farbpalette das Orange noch am ehesten zusagt...
hallo
bin ein ösie
fahre seit jahren r.r. und nur m&s ganzjahresreifen
pirelli /googyear/nokia
haben oft bis zu 1m schnee (tage mit 30 bis 40 cm schneefall)
in österreich muss der reifen 4 mm profil haben um als wintereifen zu gelten
kaufe immer im oktober neue reifen und fahre ca.30 000 km
im jahr
Ähnliche Themen
Hallo Herr Nachbar, hallo Björn, Martin und nach Österreich,
also, das Tambora Flame ist wohl, lt. Preisliste, nur für eine gewisse Zeit verfügbar.
Ich finde die Farbe auch gut, bin allerdings (siehe Martin) nicht ganz so mutig was die Farbe angeht :-).
Weiterhin werde ich das Fahrzeug auch ein paar Jahre fahren, und möchte nicht vieleicht in zwei Jahren sagen müssen: "Was habe ich da denn gemacht"!?!
Naja, war heute noch einmal unterwegs, und habe ihn mit noch einmal angesehen. Direkter Vergleich mit:
1.Tambora Flame, siehe oben
2.Zermatt Silber, finde ich langweilig (ist Stornoway AUFREGENDER?)
3.Sumatra Black, sehr schön, aber ich denke auch wieder an die Oberfläche nach zwei Jahren Einsatz und Waschanlage
4.Stornoway Grey, das wird es werden.
Aber wie gesagt, alles Geschmacksache!!
Leider keinen mehr mit Izmir Blue gefunden, aber ich denke das Stornoway hat mich überzeugt.
So jetzt zu den Testergebnissen, natürlich kann man diesen nicht unbedingt alles glauben, ich bin sowieso Laie was das angeht, allerdings helfen sie doch, nach dem persönlichen Geschmack, bei der Kaufentscheidung weiter.
Also, ich bin ihn zwei Tage gefahren, und war mit dem gebotenen SUPER zufrieden. Ist halt mehr ein Cruiser als ein Heizer. Ich werde diesen Wagen sicher nie Hardrcore durchs Gelände jagen, allerdings macht das fahren mit dem Auto allgemein Laune, da man sich doch fragt, ob diese oder jene Straße einen neuen Belag hat, da plötzlich von den ganzen Schlaglöchern fast nichts mehr zu merken ist. Halt bequem. Weiterhin (für den Nachbarn), ich komme aus dem Kalletal, und da gibt es auch einige Höhen zu überwinden (der Ösie soll jetzt nicht lachen, auch wir haben Erhebungen in der Erdoberfläche), bzw. Straßen (wenn ich zu Kunden muss), wo ich mit dem Volvo Angst habe langzufahren, und auch schon mal leicht aufsetze. Habe ich natürlich vorher auch gewusst, aber mit dem Landy wird es halt deutlich besser.
Noch einmal zu den Reifen, ich glaube es sind Michelin, aber die genaue Bezeichnung weiss ich leider auch nicht.
Lasse einfach mal den Winter auf mich zukommen. Passt ja auch ganz gut. Z.Zt. bei Bestellung erfolgt die Fertigung im Oktober, Lieferzeit ca. 4 Wochen, dann wäre er Ende November, Anfang Dezember hier.
Die Leute bei Firma M. in Herford haben auch zu mir gesagt, das z. B. bei einigen Reifenfabrikaten das M+S nicht für Matsch und Schnee sondern für Matsch und Stein (Stone) o.ä. steht. War das eine Fehlinfo oder stimmt das so, denn dann hätte man ja wirklich ein Scheeproblem.
Gruß Olaf
Noch ein Nachtrag,
wie schon gesagt, renne ich nicht von Pontius nach Pilatus, jedoch fragt man ja auch mal bei anderer Stelle nach den Leasingkonditionen.
Dieses habe ich bei dem Geschäftskundenberater einer unserer Hausbanken gemacht.
Er hat mir ein Angebot auf der Grundlage des tatsächlichen Kaufpreisangebotes des Autohauses gemacht. Naja, der war NETTO teurer als das Autohaus BRUTTO bei gleichen Kilometern p.a. und gleicher Laufzeit.
Er sagte allerdings, er könne noch zusätzlich ein Angebot über die "Deutsche Leasing" anfragen.
Kennt sich jemand von euch mit denen aus?
Hauptnachteil für mich ist wohl, dass ich den Händler nicht aussuchen kann, da das Fahrzeug, allerdings nach meinen Wünschen, über einen Stützpunkthändler geliefert wird. Weiterhin habe ich bedenken, dass bei der Rückgabe jede noch so kleine Macke beanstandet wird. Dieses ist beim direkten Händlerkauf (aus meiner Erfahrung) nicht der Fall.
Gruß, Olaf
Zitat:
Original geschrieben von olafbk
Die Leute bei Firma M. in Herford haben auch zu mir gesagt, das z. B. bei einigen Reifenfabrikaten das M+S nicht für Matsch und Schnee sondern für Matsch und Stein (Stone) o.ä. steht.
Sehr kreativ, aber nicht zutreffend... 😉
M+S steht nur für Matsch und Schnee, mehr Bedeutung hat das nicht. Die Bezeichnung darf vom Reifenhersteller nach Gutdünken vergeben werden, macht also keine Aussage über die tatsächliche Tauglichkeit. Der Grund, warum so etwas auch auf Nicht-Winterreifen aufgedruckt wird, ist: M+S-Reifen sind die einzigen, die man trotz zu niedrigem Geschwindigkeitsindex montieren darf. Da die meisten Offroad-Profile eher für geringe Geschwindigkeiten gedacht sind, ist diese Kennzeichnung einfach auf jedem Reifen drauf, der in irgendeiner Form für einen Geländewagen gedacht ist. Und durch Tiefschnee kommt man wirklich mit extrem grobstolligem Profil gut durch, ebenso wie durch Matsch - nur auf einer nur leicht verschneiten Straße, oder festgefahrener Schneedecke hört der Spaß auf...
Der Michelin dürfte dann der 4x4 Synchrone sein. Ich würde es auch erst mal damit probieren, so ganz Schnee-untauglich sieht das Profil nicht aus. Im Kalletal ist ja eigentlich das größte Problem (bzw. für mich der größte Anreiz 😉) im Winter, dass der Räumwagen sehr spät durch kommt. Ich kann mich aber nicht erinnern, in den vergangenen Jahren da irgendwann mal steckengeblieben zu sein - obwohl ich echte Winterreifen seit letztem Jahr zum ersten Mal fahre...
Gruß,
Derk
Du fährst einfach die falschen Wege im Kalletal 😁
Hier und da kann man einen Wagen schon im Schnee verschwinden lassen. Aber wie gesagt kann man, muß man aber nicht. Mann kommt überall hin ohne viel Schnee und letzten Winter habe ich immer drauf gewartet das Schnee liegt damit mein Hecktriebler (auch ein Volvo) mal wieder richtig in Fahrt kommt aber war ja leider nichts.
@ Olafbk
Ich wohne in Hohenhausen vieleicht kannst du ja mal mit dem Freelander bei den www.pickupfreun.de vorbeikommen ich bin der mit dem roten Suzuki. Dann können wir uns mal ausgiebig über das Fahrzeug unterhalten. Nächsten Sonntag ist wieder freies Fahren bei uns im Gelände (Silixien). Vielleicht sieht man sich.
Grüße Norman
Hallo Derk,
hier mal ein Link bzgl. der anderen M+S Bezeichnung.
Naja, mein Schulenglisch ist schon ein paar Tage her.
http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=18846
Deshalb einfach meine Befürchtung. Soll wohl heissen
Mud + Sand.
Also, weiter Rätselraten ob Schneeflocke oder nicht !?!
Hallo Norman,
danke für die Einladung. Bin aber BEUTE-LIPPER und lerne immer noch neue Wege (teilweise Erschreckende) hier kennen.
Pfingsten war bei uns am Weserfreizeitzentrum so eine Art Markt. Da seid ihr doch gleich vorne links gewesen! Da hat doch auch ein Landy von M. gestanden. Wollte eigentlich mal ne´ Probefahrt nach Silixen mitmachen, hat aber leider nicht wirklich geklappt. Wenn du dabei warst, kennen wir uns auch schon, ich war der mit den beiden verrückten Terriern, die eure letzten Bratwürste am Samstagabend verdrückt haben. Trotzdem vielen Dank für die Einladung. Leider bekomme ich ihn ja erst im Dezember, aber vieleicht komme ich Sonntag mal rüber, wenn der Volvo es in die Sandkuhle schafft. Wenn ich durch den Möllenbecker Wald fahre und kurz vor Krankenhagen rechts ab bin ich doch richtig, oder?
Gruß, Olaf
Stimmt da bist du richtig.
Man sieht sich und sprich michr ruhig drauf an dann nehme ich dich ne runde mit übern Platz und unser Clubchef kann dir noch seine Erfahrungen mit dem Freeländer mitteilen der ist da an dem PfingstWochenende öfter mit gefahren.
Und an die Hunde kann ich mich errinnern. 😁
Zitat:
Original geschrieben von olafbk
Deshalb einfach meine Befürchtung. Soll wohl heissen
Mud + Sand.
Hmm - nein, eher nicht. Ist zwar auch recht einfallsreich, aber ein Widerspruch in sich. Sand- und "Matsch"-Reifen haben stark gegensätzliches Profil - während es im Schlamm auf einen möglichst hohen Negativanteil und tiefe Profilblöcke ankommt, haben Sandreifen ein Profil, das eher Straßenreifen ähnelt, um sich nicht so stark einzugraben. Mal ganz davon abgesehen: Viele mit M+S beschriftete Reifen für Geländewagen haben mit Matsch so wirklich gar nichts am Hut... 😉
Sollte der kommende Winter ähnlich werden wie der letzte, wären Reifen mit Schneeflocke hier in der Gegend wohl entbehrlich - ich glaube, wir hatten ganze zwei Tage, an denen ich wirklich mal bei Schnee gefahren bin - und das war nicht einmal so viel, als dass ich die Vorderachse hätte bemühen müssen.
@Norman: Ich bin auch nur auf Wegen gefahren, die noch als solche kenntlich waren, deshalb war's einfach (maximal Schneewehen-Höhe: Oberkante Nummernschild) 😉.
Gruß,
Derk, der gerade überlegt, ob er am Sonntag nicht doch endlich mal vorbei schaut...
Ich habe den Freelander heute das erste Mal in freier Wildbahn in Stornoway Grey gesehen. Kommt dort besser rüber als im Showroom und wäre bei mir nach Tambora die 2. Wahl.
Gruß
Martin
Hallo an alle,
3-fach GRINS, ich habe heute bestellt. Lieferung in 11.07.
Letzte Woche wurde einer nach Kundenwunsch bestellt, der wird wohl in der ersten/zweiten Novemberwoche in Herford eintreffen.
Zu allererst an Martin, es wird, nach reichlicher Überlegung, Stornoway-Grey, sieht echt GEIL aus, auch wenn es vieleicht im ersten Moment langweilig wirkt. Tambora läuft zum Jahresende aus, und wird durch eine andere Farbe ersetzt, siehe Preisliste, oder alt. http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?postid=170992
Verdammt, jetzt falle ich wieder, für die nächsten Wochen, in meine Orale Phase zurück, sabber.
Nochmal zu den Reifen. Ich habe mich für einen HSE entschieden (meine Freunde aus Lemgo, Engelbert-Kämper-Str., haben mich reichlich geschrubbt, weil ich ordentlich gearbeitet habe, aber warum muss ich mich dann für einen HSE rechtfertigen?????)
Dieser hat 18 Zoll Conti Cross Contakt 235x18x(ich glaube 65) montiert, sind die für den allgemeinen Gebrauch gut, oder haben die nur eine guten Strassen- o. Geländeeigenschaft!?!
Auf jeden Fall auch die M+S-Kennzeichnung.
Gruß, Olaf
Hm, es gibt mehrere Continental CrossContact - AT, LX, UHP ... ich tippe mal auf einen CrossContact UHP in 235/60R18? Der hat als Sommerreifen ganz gute Kritiken bekommen, mit Gelände und Winter wird er es aber nicht so haben...
Gruß,
Derk