wie gut ist der neue Freelander II?

In diesem Forum liest und hoert man absolut nichts über den neuen Landrover Freelander II. In den gängigen Autozeitschriften wie AMS, Auto Zeitung, Auto Bild, Fourwheel Fun, Autobild Allrad etc. ist der neue Freelander II seinen direkten Konkurrenten wie dem BMW X3, dem Opel Antara, dem Mitsubishi Outlander und natürlich dem Toyota RAV 4 gegenübergestellt worden.
Der Freelander hat so gut wie alle Vergleichstests gewonnen, mal knapp, mal dicke. Der allegmeine Tenor zu diesem SUV ist sehr positiv: gelobt werden der gute Motor, der sehr gute Federungskomfort , die gute Verarbeitung und Qualität und die Geländetauglichkeit.
Leider sagen all diese "Tests" nichts aus über die Zuverlässigkeit des Freelander II im Alltagsbetrieb. Die Verkaufszahlen des FreelyII der letzten 3 Monate sind hoch, so dass der eine oder andere den FreelyII schon fahren müsste.
Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar, da ich meinen derzeitigen BMW X3 2,0d wegen des grottenschlechten Federungskomforts abgeben und mir einen neuen kompakten SUV zulegen möchte. Der FreelyII reizt mich sehr, wenn denn die Zuverlässigkeit stimmt.

Yamaha-Fan

Beste Antwort im Thema

Hallo Björn,

ich fahre z.Zt.: Volvo V50 . Das Fahrzeug ist schon (bis auf das Platzverhältniss) super. Momentum 2.4, Automatik, mit ner´ ganzen Menge EXTRAS.

Was mir einfach super gefällt, ich bin Tischler und gehe auch mit den entsprechenden Klamotten in ein Autohaus. Bei Fa. M. in Herford, Bad Salzuflen, Bielefeld und Gütersloh (Volvo, Landrover, Peugeot) werde ich auch in den Klamotten NETT, FREUNDLICH und ZUVORKOMMEND behandelt. Hier wird einfach jeder Kunde bedient, und nicht nur wenn er aussieht als wenn er Kohle hat. Bei z.B. VW und AUDI in Minden Fa. G. wird bei AUDI noch nicht einmal hochgesehen, die haben da jetzt ein R8 stehen, uiui, (wahrscheinlich ist das Ding vom Verkäufer 20 cm kleiner als sein Schlips, und der ist 20 cm kurz) und bei VW nur auf direktes Ansprechen reagiert. Ich will die ja nicht anmachen, aber ich möchte echt wissen, wie die ihre Kunden aussuchen.
Meine Mutter hatte Interesse am EOS (Igitt). Wie gesagt, bei G. in Minden keine Reaktion, bei M. in Herford, ich als Volvo-Kunde rein, (Neukunde sicher ähnlich), C70 Probefahrt (ist eh schöner), kein Problem, wann wollen sie ihn haben (meine Mutter jetzt auch, wer war nochmal der EOS)?

Vieleicht muss man bei G. in Minden mit einer goldenen American reinkommen, damit die aufstehen.

Auf jeden Fall, ich bin völlig überzeugt von meinem Händler in HF. Ich werde mir den Freelander zulegen, jedoch haben auch die mit Sicherheit ab und an Montagsautos, wobei deren Service auch so etwas regelt. Bin eigentlich jetzt schon überzeugt.

Gruß, Olaf

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo Yamaha-Fan, hallo Martin,

also, alle Versionen, die ich bei meinem Händler gesehen habe (E, S, SE und HSE), hatte alle das M+S Symbol auf den Reifen. Der HSE z.B 18 Zoll "Conti Cross Contakt" mit M+S.
Verbauen die denn die Reifen nach "Lust- u. Laune" (Yamaha-Fan sagt bei HSE ist Pirelli drauf)????

Vieleicht klärt mich ja einer auf!!!

Gruß, Olaf

P.S.: Yamaha-Fan, nächste Woche Auslieferung !?! Freue mich auf deine ersten Eindrücke.

Mein Händler hat mich informiert, dass mein Freely II heute durch Spedit. Harms angeliefert wird.
Um 15:00h werde ich dort vorbeischauen, und mir mein neues Gefährt genau ansehen. Wenn alles i.O, dann kann angemeldet werden. Mitte nächster Woche werde ich ihn dann wohl haben.

Gruss aus HH
Yamaha-Fan

Hallo Yamaha Fan

da bin ich aber mal gespannt was nun für Reifen drauf sind auf deinem Landy.
Habe auch im Blachlandy Forum gelesen das da ein Kunststofftei nicht richtig montiert sein kann
( zwischen den Scheibenwischern ). Berichte uns bitte mal Deine Erfahrungen wenn Du deinen Landy
gesehen hast,

Gruß aus Jena
Martin

So, gestern war ich bei meinem Händler und habe mir den bestellten Freelander II angesehen.
Was mir sofort ins Auge gesprungen ist, sind die fehlenden Seitenschutzleisten auf der rechten Fahrzeug-Seite.
Links sind diese Seitenschutz-Leisten montiert . Qualitätskontrolle wohl glückssache, wenn es sie überhaupt gibt!!!
Mein Händler has das noch nicht einmal bemerkt. Ansonsten ist alles drin, was ich bestellt habe und die Verarbeitung sieht sauber aus. Sogar die Lautstärke der Parktronic ist in Ordnung.
Das schwarze Plastikteil zwischen den Scheibenwischern vorne ist korrekt montiert und beult nicht.
Der Wagen ist vom Transport völlig verdreckt innen und aussen. Mein Händler sieht das ganz cool und meint nur, dass ja noch alles gereinigt wird und "man" es deshalb nicht gerne sieht, wenn der Kunde den Wagen in dem Anlieferungszustand inspiziert.
Ach ja, Reifen sind leider Pirelli Scorpion OHNE M&S Markierung. Mein Händler tauscht aber auf meine Bitte kostenlos auf Continental Cross.... irgendwas mit M&S. Abhängig von der Lieferung der rechten Seitenschutzleisten ist mein Wagen am Donnerstag abholbereit.
Ich bin mal gespannt.......!

Yamaha-Fan

Ähnliche Themen

Hmmmm,

hört sich ja nicht pralle an. Aber wenn ich mir die Fahrzeuge in den Showrooms ansehe, denke ich, dass die sehr ordentlich säubern :-)).

Was die Reifen angeht, nochmal meine Feststellung. Der ausgestellt HSE bei meinem Händler hat die Conti Cross Contakt drauf. Die haben auf jeden Fall M+S, aber halt keine Schneeflocke. Mal schaun was meiner mitbringt. Werde aber auf jeden Fall auch auf mind. M+S-Bereifung bestehen.

Gruß, Olaf

Hallo,
 
habe vor ca. 4 Wochen den neuen Land Rover Freelander II erworben
und bisher rd. 3000 km zurückgelegt. Habe bisher einen Mercedes C 220 CDI (Bj. 2001) gefahren und als Zweitwagen Golf TDI 110 PS.
 
Den Land Rover habe ich als Ersatz für meinen Mercedes gekauft mit dem ich überhaupt nicht zufrieden war (zu eng, ständig elektron. Defekte). Hatte vor der Anschaffung verschiedene sogenannte SUV's bei verschiedenen Händlern probegefahren und war von dem Land Rover sofort begeistert. Die anderen Fahrzeuge hatten doch so einige Macken (neuer Toyota RAV 4 fürchterliche Kupplung, schlechte Sitzposition, zu enger Pedalbereich; BMW X 3 brutal harte Federung, schlechter Ein- und Ausstieg über Schweller, schwieriges Anfahren wg. Turboloch; Suzuki Grand Vitara fährt wie ein schlechter LKW)
 
Der Freelander 2 ist sehr komfortabel, zieht super durch (400 Nm) und läuft dabei sehr leise. (Auf der Autobahn ist nichts vom Motor zu hören, subjektiv zumindest leiser als mein Mercedes) Die Bedienung ist sehr leicht (Kupplung, Lenkung, Schaltung, Bremsen, Sitze alles sehr stimmig und flutscht wie bei einem neuen Golf)
 
Das Platzangebot ist sehr gut nur der Kofferaum könnte wg. dem riesigen Reserverad darunter etwas größer sein. Beim Verbrauch sind natürlich wg. der Größe (breiter u. höher als M-Klasse) Zugeständnisse zu machen (9 ltr. sind bei normaler Fahrweise aber immer machbar).
 
Durch die hohe Sitzposition u. die relativ kantige Karosserie hat man eine tolle Übersicht und überhaupt macht das Fahren natürlich einen Riesenspaß. Das Allrad reagiert sofort auf Schlupf und packt ohne spürbare Verzögerung sofort zu. Überhaupt ist das Auto wegen der großen Böschungswinkel u. Bodenfreiheit super im Gelände zu fahren.
 
Kritikpunkte bisher: der nicht höhenverstellbare Beifahrersitz, übertrieben viele Airbags (insgesamt 9, (bei meinem vorigen Auto (Mercedes) haben mir defekte Airbagsteuergeräte über 1.500 Euro gekostet), nervige Pieperei wg. Gurtwarner, der neumodische Starterknopf.
 
Defekte bisher: Radio hat sich bisher 2 x aufgehängt. Funktionierte nach Neustart wieder anstandslos.
 
Empfehlenswerte Extras: Basisauführung E reicht vollkommen. allerdings PDC mitbestellen! Natürlich auch die 235er Reifen. Abnehmbare AHK ist o.k. und ruiniert nicht die Super Böschungswinkel. Ein guter Rabatt bis ca. 14 % (unter 30.000 Euro) sollte möglich sein.
 
Bin jetzt noch mal den Toyota RAV 4 (Bj. 2002, Benziner 150 PS) meines Bekannten gefahren und muss sagen, dieser fährt sich wie ein heulender, holpriger alter VW Polo gegen den neuen Freelander. Mein Bekannter war auch ganz baff, als er den superleisen durchzugsstaken und komfortablen Freelander 2 gefahren hatte. 

Hallo Heino,

sehr interessant dein Bericht. Scheint ein feines Auto zu sein freue mich schon auf meins. Aber jetzt wieder die Frage nach den Reifen . Was hat dein Freely für welche und wie machst du das im Winter?

Martin

Habe die 235er 17 Zoll Goodyear Wrangler M+S All Weather, mit denen ich wohl bei uns im Flachland gut zurecht kommen werde. Bei der Neuwagenübernahme ist mir noch aufgefallen, dass die Reifen rd. 2,7 bar hatten und der Federungskomfort auf Querfugen etwas stößig war. 2,0 bar reichen allemal! Das Abrollgeräusch ist im Gegensatz zu manch anderem Geländewagen/SUV sehr niedrig. Auch bei feuchter Fahrbahn kommen praktisch keine Rollgeräusche durch. Auf einem Vorführwagen bei der Probefahrt waren 215er 16 Zoll montiert. Die hinterließen ein ziemlich indifferentes Fahrgefühl vor allem bei schnellen Richtigungswechseln.

Hallo Heino und an Alle,
kann der CD player im Freely Daten CD s mit MP3 Dateien abspielen ?
Ich bekomme meinen Freely jetzt doch schon am Mittwoch also 2 Monate zeitiger.
Mein Freely hat auch die die 235er 17 Zoll Goodyear Wrangler M+S All Weather.
Die werde ich erst mal diesen Winter testen.

Martin

Hallo Martinfree,
 
bei ebay läuft unter Art.-Nr.  260144883337 eine Auktion über 17 Zoll Felgen mit Winterreifen für den Freelander 2. Vielleicht kann man da ja Winterreifen günstig ersteigern. Angebot ist noch niedrig!

Mein Freelander II ist da!
Letzten Donnerstag, 16:00h war es soweit: mein Freely II konnte abgeholt werden.
Der Händler hat meinen Wagen aufbereitet und piccobello sauber in der Übergabehalle
abgestellt, wo ich in aller Ruhe den Wagen inspizieren konnte. Was mir "ins Auge gesprungen" ist, ist die erstklassige Lackqualität: eine absolut saubere Oberfläche ohne jeden Pickel, Staubeinschluss oder erkennbare "Orangenhaut". Der Lack wirkt wie gegossen. Die Verarbeitung, innen wie aussen, ist routiniert. Alles wirkt solide, und die Spaltmasse stimmen. Alle Blechfalze sind sauber versiegelt und das Hohlraumwachs ist hier und da noch zu erkennen. Warum die Blinker der Rückleuchten auf der Innenseite sitzen (aussen liegen die weissen Rückfahrleuchten) weiss der Kuckuck. Ich werde
versuchen, die Blinker umzustecken.
Samstag war eine Fahrradtour mit Freunden angesagt im Alten Land bei Hamburg.
Das Wetter war traumhaft, die (26"😉 Fahrräder passten bei abmontierten Vorderrädern und umgelegten Rücksitzen ins Auto und los. Nach knapp 2 Std. Fahrt muss ich den Sitzkomfort loben, ebenso den wirklich guten Federungskomfort. Als ausgespochen angenehm empfand ich ebenfalls das leise Fahrgeräusch. Keine Windgeräusche hörbar
(bis 130 kmh, schneller konnte ich nicht fahren) und das Reifenabrollgeräusch ist erstaunlich zivil für einen SUV.
Allers in allem eine wirklich positive Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes.
Freut Euch auf Euren neuen Freely II! Er ist es wert.

Ach, und noch etwas: ich habe noch am gleichen Tag die orangenen Seitenblinker gegen die weissen Blinkergläser ausgetauscht. Die Optik gewinnt sehr. Aber: die silberfarbenen seitlichen (Plastik) Lüftungsgitter verkratzen schnell und die silberne Beschichtung blättert ab, wo die Metall-Spannfeder der Seitenblinker sitzt.
Also vorsicht beim Austausch!

Yamaha-Fan

Hallo Yamaha Fan,

Glückwunsch zum neuen Freely und immer gute Fahrt ! Ich dachte schon du fährst jetzt nur noch und schreibst hier nichts mehr rein . Ich habe am Mittwoch übergabe und freue mich nach deinem Bericht noch mehr darauf !!
Fahrräder habe ich auch zu transportieren allerdings 28" da kann es eng werden.

Hallo Heino,

habe es bei Ebay schon oft versucht aber war zum Schluß immer zu langsam . Mein DSL ist wahrscheinlich nicht schnell genug. ??? Oder ich ?

Martin

Goldenes Lenkrad 2007 - 3. Platz für den Freelander 2!
Die jährliche Wahl der besten Autos 2007 hat der Freelander 2 in der Katergorie "Geländewagen" mit dem 3. Rang belegt hinter dem Tiguan auf Platz 1 und dem X5 auf Platz 2. Die Jury hat hervorgehoben, das der Freelander 2 alle Eigenschaften eines Bestsellers besitzt, auch wenn er in dieser Wahl "nur" den 3. Platz erreicht hat.
Hervorgehoben wird das gute Design, die Verarbeitungsqualität, Platz- und Sitzkomfort sowie die guten Motoreigenschaften. Bei der aktiven und passiven Sicherheit nimmt der Freely 2 mit dem 1. Rang eine Spitzenstellung ein.
Unter den drei Erstplatzierten stellt der Freelander 2 hinsichtlich Geländetauglichkeit seine beiden Mitbewerber in den Schatten. Weiter so, Landrover!

YF

Ja ,
unser neuer ist auch da!

Oh und der fühlt und schaut sich gut an.

Die ersten Eindrücke sind:

Tolle Optik, schwarz mit getönten Scheiben.
17 Zöller sind noch zu klein.
Sehr gute Verarbeitung.

Der Dieselmotor hat KRaft in allen lagen.
Mit dem vierten Gang kommt man erstaunlich lange hin ohne (runter oder rauf) zu schalten.
Tolles Fahrwerk und Lenkung.

Das wichtigste aber,
er ist immer noch ein Freelander.
Keine kurzfristige Modeerscheinung, sond
ern er hat seinen Charme behalten.

Zitat:

Original geschrieben von yamaha-fan


Hervorgehoben wird das gute Design, die Verarbeitungsqualität,
YF

Damit hat er Tiguan und X5 eigentlich etwas voraus... 😁 😁

Gruß

Björn
in dessen Nachbarschaft auch schon zwei neue Freelys stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen