Wie Gut geht ein 530d xdrive?

BMW 5er F10

hatte gestern mal auf der Bahn das Vergnügen mit unserem alten 540ia E39 einen F10 530d xdrive knapp auszubeschleunigen.Mach ich so nicht allzuoft da ich ab 200km/h aufwärts schon schwitzige Hände bekomme.Bin aber jetzt seit einigen Jahren ein stiller Liebhaber der 3 Liter Diesel der neueren Generation in Audi und BMW.Und möchte da natürlich auch gerne wissen ob die auch in höheren geschwindigkeiten das halten was sie von 0-100km/h wirklich wahr machen,nämlich top Beschleunigungswerte bei relativ "wenig" PS und hohem Gewicht.
Also so ab 160km/h ging es für mich dann langsam besser.Ich glaube aber persönlich das da ein schlechter Fahrer am Werk war.ca. 200m rückstand bis 240km/h hinter mir fand ich schon arg viel.Ich meine mit dicken 19 Zöllern und 275er Bereifung bin ich auch nicht der fitteste auf der bahn trotz rennkats.nach der Ausfahrt wurde es mir aber ungemütlich da schon übelst gedrängelt wurde und ich auch keine schnitte und Lust hatte wegzufahren.Bin dann extra falsch von der hauptstrasse abgebogen um mich dem Fahrzeug zu entledigen und ungestört ruhige Landstrassenfahrt zu geniessen.
Fand den Audi A6 C7 3.0TDI mit 272PS deutlich spritziger und vielleicht eventuell den Audi A5 3.0TDI mit 245PS ebenbürtig mit dem F10 trotz weniger Leistung.
Wie gut geht das Modell mit Xdrive?
Übrigens das Auto war ein Traum.Schön in Weiss.Wirklich gelungen.Wohne im Ausland und hier sind eher die kleineren Versionen 518d und 520d standard.Deswegen auch meine jugendliche Neugier auf der bahn.

Als ich dann später bei einem Kaffee saß und aus langeweile ein bischen nach 530d googelte bin ich fast vom Stuhl gefallen nachdem dort der Verbrauch stand.Einfach lachhaft wenig.So macht Autofahren der neueren Generation bestimmt spass.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phhe schrieb am 30. Juni 2017 um 08:35:51 Uhr:



Aber ich gebe zu: wenn ein typisches Vertreterauto( Passat, Mondeo etc) mir die Lichthupe gibt, freut es mich sehr ihm zu zeigen dass es nichts bringt weil er einfach nicht vorbeikommt wenn ich Gas gebe🙂
Dann heißt es: abwarten bis langsamfahrer vor mir nach rechts fährt( natürlich mit extra großem Sicherheitsabstand damit der Vertreter vor Wut in sein Lenkrad beißt, dann normal beschleunigen ( ohne Kickdown), in dem Moment fährt er meist nah auf oder betätigt die Lichthupe, dann ziehe ich rechts rüber, Vollgas, er kommt nicht vorbei, gestikuliert wild und ich bleibe vor ihm 🙂
Nichts gegen den ehrenwerten Beruf des Vertrieblers, er soll in diesem Beispiel nur exemplarisch den gestressten Fahrer darstellen der von Termin A nach B hetzt und dabei andere in Gefahr bringt.

Sorry, für mich klingt dein Verhalten eher nach ... vielleicht schreib ich es besser nicht. Zumindest sinnvolles und "erwachsenes" Verhalten sieht in meinen Augen anders aus.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 2. Juli 2017 um 17:10:55 Uhr:


Damit schließe ich Fahrzeuge mit "durchschnittlicher Leistung" doch schon von vornherein aus.

Ja, sorry. Unser Fehler. Gegen einen 911 Turbo hat der 530d tatsächlich ein Loch. Der 535d und M550d aber auch. 😁

Zitat:

@cp5 schrieb am 1. Juli 2017 um 19:17:24 Uhr:


naja ob jetzt 5,7 oder 6,0 ist für mich eigentlich unwichtig.In der Leistungsregion ist eher 0-160 oder 0-200 ausschlaggebend.Und mal ehrlich,mit fast 1800kg und läpischen ca 250PS finde ich auf oder unter 6 Sekunden auf hundert schon kriminell.ich meine das schafft selbst die Kompaktklasse mit selber PS Zahl nicht oder kaum.Habe mich mal auf Mobile umgesehen die Dinger fangen als Touring ab 12000€ an.Als ich noch in Deutschland gelebt habe vor 10 Jahren gab es für so wenig geld viel weniger Auto.Bei uns kostet sowas noch ca.30-40% Aufschlag im Anschaffungspreis als Gebrauchtwagen.

Die Debatte um 0 - 100 in 6,0 oder 5,7 darfst du nicht ernst nehmen, ist natürlich praktisch unwichtig. Uns geht's nur ums Formale. Ich bin sogar ein ziemlich ruhiger Fahrer (altersbedingt), und dennoch möchte ich auf keinen Fall auf den Sechszylinder verzichten.

Noch einen Beschleunigungswert aus Testberichten des F10 LCI 530d xdrive: 0 - 160 ca. 14,5 Sek.
Finde ich ist auch noch ein Bombenwert.

530xd, beste Auto das ich je gekauft habe, nach diversen Mercedes 6-Zylinder. Einzig der Geradeauslauf ist nur zufriedenstellend, das Einzige was Mercedes besser kann.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 2. Juli 2017 um 17:23:52 Uhr:



530xd, beste Auto das ich je gekauft habe, nach diversen Mercedes 6-Zylinder. Einzig der Geradeauslauf ist nur zufriedenstellend, das Einzige was Mercedes besser kann.

Gruß B-Bernie

Ich hatte mittlerweile so viele verschiedene F10 und F11, dass ich dir sagen kann das der Geraeauslauf von Fahrzeug zu Fahrzeug sich sehr stark unterscheidet. Von Fahrwerk, montierten Reifen, Achsvermessung etc.
Es gibt 5er die fahren sich absolut bescheiden, und welche die liegen wie ein Brett.

Zitat:

@cp5 schrieb am 1. Juli 2017 um 19:17:24 Uhr:


naja ob jetzt 5,7 oder 6,0 ist für mich eigentlich unwichtig.In der Leistungsregion ist eher 0-160 oder 0-200 ausschlaggebend.Und mal ehrlich,mit fast 1800kg und läpischen ca 250PS finde ich auf oder unter 6 Sekunden auf hundert schon kriminell.ich meine das schafft selbst die Kompaktklasse mit selber PS Zahl nicht oder kaum...............

Dass der 530D XD so gut bis ca. 160 geht liegt an der Kombination von 560 Nm Drehmoment mit der famosen 8-Gangautomatik, die den Wagen bei der Beschleunigung immer im optimalen Drehzahlbereich laufen lässt. Für die sehr gute Beschleunigung von unter 6 s auf 100 ist in erster Linie der XD der Grund, welcher das Drehmoment voll auf die Straße bringt.

Aber wo Licht ist, gibt es auch Schatten und eines der Nachteile auch eines hochdrehenden modernen Dieselmotors besteht darin, dass ihm bei höheren Drehzahlen die "Luft" ausgeht. Das merkt man bei Tempi > 200 km/ beim 530D, da er dann zunehmend zäher als ein vergleichbarer Benziner wird, zumal wenn dieser ein paar PS mehr unter der Haube hat.

Ich denke mal bis etwa 200 km/h wird ein F10 530D XD an einem E39 540i mit Automatik dran bleiben können, darüber zieht der 540i unaufhaltsam davon. Ich kenne das von meinem F31 330D XD, der ja den gleichen Motor unter der Haube hat. Der geht noch einen Tacken beser als ein 530D XD, da er etwas weniger wiegt und der lässt meinen 8-Zylinder Benz SL 500 mit 306 PS bis 180 km/h hinter sich, aber bei 200 km/h ist der SL bereits vorbei und bis bei Tacho 258 die Abregelung im Bimmer greift ist der Benz kaum noch zu sehen 😁

Aber für alles zwischen 0 - 180 km/h ist der R6-Zylinderdiesel von BMW i.V.m. der ZF-8-Gangautomatik schon ein "geiles" Gerät.

Ähnliche Themen

@novesori: das kann ich bestätigen. Anfangs dachte ich es liegt; wenn der 5er besonders gut fährt; am M-Sportpaket o. Fahrwerk, dem ist aber nicht so. Zuletzt hatte ich einen Sixt F11 530d Luxury Line Bj. 10.2016 der fuhr besonders gut, hatte 19Zoll, kein Sportfahrwerk, keine Aktivlenkung- erstaunlich.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Juli 2017 um 17:17:41 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 2. Juli 2017 um 17:10:55 Uhr:


Damit schließe ich Fahrzeuge mit "durchschnittlicher Leistung" doch schon von vornherein aus.

Ja, sorry. Unser Fehler. Gegen einen 911 Turbo hat der 530d tatsächlich ein Loch. Der 535d und M550d aber auch. 😁

Puh..., dann können die Turbofahrer aber beruhigt schlafen gehen 😮

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen