Wie Gut geht ein 530d xdrive?
hatte gestern mal auf der Bahn das Vergnügen mit unserem alten 540ia E39 einen F10 530d xdrive knapp auszubeschleunigen.Mach ich so nicht allzuoft da ich ab 200km/h aufwärts schon schwitzige Hände bekomme.Bin aber jetzt seit einigen Jahren ein stiller Liebhaber der 3 Liter Diesel der neueren Generation in Audi und BMW.Und möchte da natürlich auch gerne wissen ob die auch in höheren geschwindigkeiten das halten was sie von 0-100km/h wirklich wahr machen,nämlich top Beschleunigungswerte bei relativ "wenig" PS und hohem Gewicht.
Also so ab 160km/h ging es für mich dann langsam besser.Ich glaube aber persönlich das da ein schlechter Fahrer am Werk war.ca. 200m rückstand bis 240km/h hinter mir fand ich schon arg viel.Ich meine mit dicken 19 Zöllern und 275er Bereifung bin ich auch nicht der fitteste auf der bahn trotz rennkats.nach der Ausfahrt wurde es mir aber ungemütlich da schon übelst gedrängelt wurde und ich auch keine schnitte und Lust hatte wegzufahren.Bin dann extra falsch von der hauptstrasse abgebogen um mich dem Fahrzeug zu entledigen und ungestört ruhige Landstrassenfahrt zu geniessen.
Fand den Audi A6 C7 3.0TDI mit 272PS deutlich spritziger und vielleicht eventuell den Audi A5 3.0TDI mit 245PS ebenbürtig mit dem F10 trotz weniger Leistung.
Wie gut geht das Modell mit Xdrive?
Übrigens das Auto war ein Traum.Schön in Weiss.Wirklich gelungen.Wohne im Ausland und hier sind eher die kleineren Versionen 518d und 520d standard.Deswegen auch meine jugendliche Neugier auf der bahn.
Als ich dann später bei einem Kaffee saß und aus langeweile ein bischen nach 530d googelte bin ich fast vom Stuhl gefallen nachdem dort der Verbrauch stand.Einfach lachhaft wenig.So macht Autofahren der neueren Generation bestimmt spass.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@phhe schrieb am 30. Juni 2017 um 08:35:51 Uhr:
Aber ich gebe zu: wenn ein typisches Vertreterauto( Passat, Mondeo etc) mir die Lichthupe gibt, freut es mich sehr ihm zu zeigen dass es nichts bringt weil er einfach nicht vorbeikommt wenn ich Gas gebe🙂
Dann heißt es: abwarten bis langsamfahrer vor mir nach rechts fährt( natürlich mit extra großem Sicherheitsabstand damit der Vertreter vor Wut in sein Lenkrad beißt, dann normal beschleunigen ( ohne Kickdown), in dem Moment fährt er meist nah auf oder betätigt die Lichthupe, dann ziehe ich rechts rüber, Vollgas, er kommt nicht vorbei, gestikuliert wild und ich bleibe vor ihm 🙂
Nichts gegen den ehrenwerten Beruf des Vertrieblers, er soll in diesem Beispiel nur exemplarisch den gestressten Fahrer darstellen der von Termin A nach B hetzt und dabei andere in Gefahr bringt.
Sorry, für mich klingt dein Verhalten eher nach ... vielleicht schreib ich es besser nicht. Zumindest sinnvolles und "erwachsenes" Verhalten sieht in meinen Augen anders aus.
35 Antworten
Zitat:
@phhe schrieb am 30. Juni 2017 um 08:35:51 Uhr:
Ich bin 2 Jahre lang den 530d Xdrive als Limousine auf insgesamt 80.000 Kilometern gefahren.Meist bin ich mit dem Auto in NRW unterwegs gewesen, wo man ja bekanntlich länger steht als fährt auf den Autobahnen. Wenn es dennoch mal frei war, konnte ich immer sehr gut auf der linken Spur mithalten. Mit dem 530d gehört man schon zu den schnelleren auf den Autobahnen. 257 Kmh laut Tacho waren auch mit 19 Zöllern des MPaketes relativ schnell erreicht, und das nicht nur Berg runter.
Klar, der 5er ist kein Rennwagen. Aber er ist ein Auto, um bequem und zügig lange Strecken zu fahren. Dafür ist er in meinen Augen fast perfekt.Zum Verbrauch: Ich lag über den gesamten Zeitraum bei einem Durchschnitt von 9,4 Liter.
"Rennen" im öffentlichen Straßenverkehr sind keineswegs gutzuheißen.
Aber ich gebe zu: wenn ein typisches Vertreterauto( Passat, Mondeo etc) mir die Lichthupe gibt, freut es mich sehr ihm zu zeigen dass es nichts bringt weil er einfach nicht vorbeikommt wenn ich Gas gebe🙂
Dann heißt es: abwarten bis langsamfahrer vor mir nach rechts fährt( natürlich mit extra großem Sicherheitsabstand damit der Vertreter vor Wut in sein Lenkrad beißt, dann normal beschleunigen ( ohne Kickdown), in dem Moment fährt er meist nah auf oder betätigt die Lichthupe, dann ziehe ich rechts rüber, Vollgas, er kommt nicht vorbei, gestikuliert wild und ich bleibe vor ihm 🙂
Nichts gegen den ehrenwerten Beruf des Vertrieblers, er soll in diesem Beispiel nur exemplarisch den gestressten Fahrer darstellen der von Termin A nach B hetzt und dabei andere in Gefahr bringt.Das Auto war für mich also immer flott genug. Mehr Leistung brauche ich im Alltag nicht.
Moin,
einfach nur Peinlich!😁
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 30. Juni 2017 um 17:55:54 Uhr:
530xd bitte 0 - 100 in 5,7 Sek. (mit Serienbereifung).
Die 0,3 Sekunden lass ich mir nicht nehmen Heizölheizer.
😁
Woher kommt der Wert? BMW gibt offiziell andere Zeiten an.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 15:59:07 Uhr:
Bis 180km/h gibt es überhaupt kein Loch in das der 530xd fällt. Die paar Prozent, die der xDrive braucht, fallen unter die Serienstreuung oder Reaktionszeit, wenn einer der beiden 0,2s früher Gas gibt.
Verglichen mit 530i und 535i ist da ein sehr spürbares Loch.
Und der Reibungsverlust wir wie immer unterschätzt ...
Gruß Thomas
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:05:40 Uhr:
😁Zitat:
@B-Bernie schrieb am 30. Juni 2017 um 17:55:54 Uhr:
530xd bitte 0 - 100 in 5,7 Sek. (mit Serienbereifung).
Die 0,3 Sekunden lass ich mir nicht nehmen Heizölheizer.
Woher kommt der Wert? BMW gibt offiziell andere Zeiten an.
Ich ergänze:
Vermutlich stammen Deine Werte von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Dort wird aber krass gelogen. Zumindest stehen die Werte nicht in Einklang mit den offiziellen Angaben.
Als Beispiel am 530d touring / 258 PS (ab 9/11)
0-100 km/h
BMW-Angabe (s. Anlage): 6,1 sec. mit A-Getriebe, Schalter 6,2 sec.
Wikipedia: 5,9 sec.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomelino schrieb am 30. Juni 2017 um 20:15:03 Uhr:
Verglichen mit 530i und 535i ist da ein sehr spürbares Loch.
Den 530i hatte ich mit 272 PS als Sauger im E61. Da geht der F11 mit 258 PS dank Turbo-Drehmomentverlauf um nichts schlechter.
Um überhaupt einen Unterschied zu spüren braucht man 20% Leistungsunterschied und damit es deutlich wird sogar 50% Mehrleistung. So einen Riesenunterschied macht xDrive nie im Leben aus.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:26:37 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:05:40 Uhr:
😁
Woher kommt der Wert? BMW gibt offiziell andere Zeiten an.
Ich ergänze:Vermutlich stammen Deine Werte von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Dort wird aber krass gelogen. Zumindest stehen die Werte nicht in Einklang mit den offiziellen Angaben.Als Beispiel am 530d touring / 258 PS (ab 9/11)
0-100 km/h
BMW-Angabe (s. Anlage): 6,1 sec. mit A-Getriebe, Schalter 6,2 sec.
Wikipedia: 5,9 sec.
Das ist nicht gelogen BMW hat beim f11 mit dem Facelift nochmals die Angaben zur Beschleunigung verändert. Und von einem "Loch" zusprechen finde ich witzig, was soll man da bei einem Auto mit durchschnittlicher Leistung sagen. BTW. Das die Beschleunigung mit zunehmender Geschwindigkeit nachlässt ist grundsätzlich der Fall, auch bei Supersportwagen sind die nun Lahm??? 530d geht meiner Meinung nach ganz gut und vorallem ist dieser entspannt schnell unterwegs im Gegensatz zu Saugern die gedreht werden müssen um aus dem Quark zu kommen :-)
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:05:40 Uhr:
😁Zitat:
@B-Bernie schrieb am 30. Juni 2017 um 17:55:54 Uhr:
530xd bitte 0 - 100 in 5,7 Sek. (mit Serienbereifung).
Die 0,3 Sekunden lass ich mir nicht nehmen Heizölheizer.
Woher kommt der Wert? BMW gibt offiziell andere Zeiten an.
Hallo
0 - 100 in 5,7
war in 2014 und 2015 die BMW- Werksangabe für den F10 530d xdrive.
Kann ich dir später raussuchen, habe ich aber nicht hier auf Reisen parat.
Unser wurde bestellt im Sept. 2014 und zugelassen am 5.1.2015.
Gruß B-Bernie
Hat der xDrive überhaupt bei so hohen Geschwindigkeiten den Allrad zugeschaltet? Wenn dann zu einem solch geringen Prozentwert dass es kaum ins Gewicht fällt.
Mein jetziger 535xd mit 20" ist kaum/gar nicht schneller als mein vorheriger 530xd mit 17" und 190kW Maschine. Dafür verbraucht er deutlich mehr. (früher 950km+ mit 1 Tank, jetzt knapp 800)
530d und 530xd sind die besten Motorenkombinationen die man sich beim F10/F11 holen kann.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:26:37 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:05:40 Uhr:
😁
Woher kommt der Wert? BMW gibt offiziell andere Zeiten an.
Ich ergänze:Vermutlich stammen Deine Werte von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Dort wird aber krass gelogen. Zumindest stehen die Werte nicht in Einklang mit den offiziellen Angaben.Als Beispiel am 530d touring / 258 PS (ab 9/11)
0-100 km/h
BMW-Angabe (s. Anlage): 6,1 sec. mit A-Getriebe, Schalter 6,2 sec.
Wikipedia: 5,9 sec.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:26:37 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 30. Juni 2017 um 20:05:40 Uhr:
😁
Woher kommt der Wert? BMW gibt offiziell andere Zeiten an.
Ich ergänze:Vermutlich stammen Deine Werte von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F10
Dort wird aber krass gelogen. Zumindest stehen die Werte nicht in Einklang mit den offiziellen Angaben.Als Beispiel am 530d touring / 258 PS (ab 9/11)
0-100 km/h
BMW-Angabe (s. Anlage): 6,1 sec. mit A-Getriebe, Schalter 6,2 sec.
Wikipedia: 5,9 sec.
Heizölheizer:
Die Wikipediadaten sind in der Tat nicht ganz korrekt, von gelogen würde ich allerdings nicht sprechen.
Die 0 - 100 Angabe von 5,7 stimmt, die Verbrauchsangabe F10 mit 5,7 Liter so nicht. Richtig sind 5,4 Liter mit Serienbereifung, für m.E. 19 und 20 Zoll Bereifung könnten die 5,7 Liter gelten. Gibt ja von BMW ne umfangreiche Tabelle hierzu. Bin unterwegs und habe die genauen Unterlagen nicht zur Hand.
novesori:
Die xd werden mit permanentem Allradantrieb werksseitig angegeben. Aber der Allradantrieb ist in unterschiedlicher Intensität zugeschaltet. Hierüber gibt's im Forum lange Abhandlungen, von Fachleuten sowie von selbsternannten Fachleuten. Musst ggf. mal recherchieren.
Gruß B-Bernie
naja ob jetzt 5,7 oder 6,0 ist für mich eigentlich unwichtig.In der Leistungsregion ist eher 0-160 oder 0-200 ausschlaggebend.Und mal ehrlich,mit fast 1800kg und läpischen ca 250PS finde ich auf oder unter 6 Sekunden auf hundert schon kriminell.ich meine das schafft selbst die Kompaktklasse mit selber PS Zahl nicht oder kaum.Habe mich mal auf Mobile umgesehen die Dinger fangen als Touring ab 12000€ an.Als ich noch in Deutschland gelebt habe vor 10 Jahren gab es für so wenig geld viel weniger Auto.Bei uns kostet sowas noch ca.30-40% Aufschlag im Anschaffungspreis als Gebrauchtwagen.
Zitat:
@novesori
Mein jetziger 535xd mit 20" ist kaum/gar nicht schneller als mein vorheriger 530xd mit 17" und 190kW Maschine. Dafür verbraucht er deutlich mehr. (früher 950km+ mit 1 Tank, jetzt knapp 800)
530d und 530xd sind die besten Motorenkombinationen die man sich beim F10/F11 holen kann.
Der Unterschied 535d vs. 530d spielt sich tatsächlich erst in der Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten aus. Die von Dir genannten Reichweiten sprechen für Fahrprofil mit mittleren Geschwindigkeiten.
Bzgl. Motorkombinationen bin ich absolut bei Dir.
Gab doch sogar n Test wonach der 30d bis 80km/h sogar n wimpernschlag schneller war als der 35d ab 100 dann nicht mehr und aber 140 aufwärts wird es im direkten Vergleich erst deutlich...
Betonung liegt auf direkten Vergleich, ohne diesen fällt der Unterschied erst viel später auf...
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 1. Juli 2017 um 09:47:43 Uhr:
Und von einem "Loch" zusprechen finde ich witzig, was soll man da bei einem Auto mit durchschnittlicher Leistung sagen. BTW. Das die Beschleunigung mit zunehmender Geschwindigkeit nachlässt ist grundsätzlich der Fall, auch bei Supersportwagen sind die nun Lahm??? 530d geht meiner Meinung nach ganz gut und vorallem ist dieser entspannt schnell unterwegs im Gegensatz zu Saugern die gedreht werden müssen um aus dem Quark zu kommen :-)
Ich habe manchmal den Eindruck, dass ich chinesisch rede.
Was ist an "Verglichen mit ..." eigentlich so schwer zu verstehen?
Damit schließe ich Fahrzeuge mit "durchschnittlicher Leistung" doch schon von vornherein aus.
Gruß Thomas