Wie groß wird der Q5?
Hallo,
wisst Ihr, ob der Q5 so groß wird wie der Touareg oder wie der X3?
Der Q7 ist ja ein ganzes Stück länger als der Touareg...
31 Antworten
Gut aufgepasst ich dachte dass merkt keiner, ist schon manchmal provokativ was ich schreibe, Aber glaubst Du ehrlich dass ist für einen Q7 Fahrer wichtig wie rum der Motor verbaut ist, manche wissen gar nicht dass das Auto eine Motor hat. Okay wissen doch alle eh ich mir wieder die vielen Protestschreiben durchlesen muss. Die Frage ist welchen Zweck das Drehen des Motores hat?.Platz sparen?
Freundlich JGOK
Zitat:
Original geschrieben von JGOK
Gut aufgepasst ich dachte dass merkt keiner, ist schon manchmal provokativ was ich schreibe, Aber glaubst Du ehrlich dass ist für einen Q7 Fahrer wichtig wie rum der Motor verbaut ist, manche wissen gar nicht dass das Auto eine Motor hat. Okay wissen doch alle eh ich mir wieder die vielen Protestschreiben durchlesen muss. Die Frage ist welchen Zweck das Drehen des Motores hat?.Platz sparen?Freundlich JGOK
Gröl....keinen Motor??? Der war gut!
Aber im Ernst, ich denke eine Vielzahl hier könnte die Frage ob dere Motor längs oder quer bei der aktuellen Kuh ist auch nicht beantworten...
hallo,
da das kompl. Fahrwerk vom Q5 mit der A4 Kombi Karosserie getestet wurde/wird kann man davon ausgehen,
daß der Q5 ein Stück`l kleiner sein wird als der Touareg. Die würden sich ja (im Konzern) selbst Konkurrenz machen wenn der Q5 die Abmaße vom T-Reg aufweisen würde (bei geringerem Preis). Wir können also max. X3 Größe erwarten....
Audi muß /wird auch darauf achten daß der Unterschied zum Q7 möglichst groß ist, damit potentielle Q7 Kunden Kunden
nicht umschwenken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BIOHA7ARD
hallo,da das kompl. Fahrwerk vom Q5 mit der A4 Kombi Karosserie getestet wurde/wird kann man davon ausgehen,
daß der Q5 ein Stück`l kleiner sein wird als der Touareg. Die würden sich ja (im Konzern) selbst Konkurrenz machen wenn der Q5 die Abmaße vom T-Reg aufweisen würde (bei geringerem Preis). Wir können also max. X3 Größe erwarten....
Audi muß /wird auch darauf achten daß der Unterschied zum Q7 möglichst groß ist, damit potentielle Q7 Kunden Kunden
nicht umschwenken.Gruß
Also um die Diskussion mal ein wenig zu entkrampfen mal ein paar Fakten. Der gesamte Q5 Unterbau wurde in der ersten Testphase mit dem B7 Avant Karroserien getestet, dies lässt aber keine Rückschlüsse auf die Größe des neuen Q5 zu. Mittlerweile wurde ja auch die ersten Erlkönige des Q5 von der Autobild veröffentlicht, diese Fahrzeuge sind seit rund einem Jahr unterwegs und zwei waren auch letzte Woche bei uns in der Firma. Der Wagen wird wohl recht groß werden und bestimmt über 4.70m lang.
Ähnliche Themen
Ich hoffe dieser Beitrag entkrampft damit wirklich, gefunden und aufgehoben vor 2 Monaten.....
Kann mir mal einer erklären wie ich hier 3 große Bilder zusammen reinbekommen! Zusammen etwa 1 MB
Zitat:
Original geschrieben von BIOHA7ARD
Die würden sich ja (im Konzern) selbst Konkurrenz machen wenn der Q5 die Abmaße vom T-Reg aufweisen würde (bei geringerem Preis).
Sorry, aber die machen sich seit Jahren gegenseitig und ganz bewußt Konkurrenz...das ist ein Teil des Geschäftsmodells...da gibt es immer weniger Einschränkungen in den "Kernkompetenzbereichen" des jeweiligen Markeunit...so was nennt sich auch "Zweitmarke"...liber an Konzerneigenes Unternehmen..als an "fremden" Wettbewerb...
Beispiele?
Porsche ./. AudiR8
T-Reg :7: Cayenne
VW Mittelklasse / Skoda-Segment
usw...
Dann eben einzeln....
Nr.1
Nr. 2
hallo,
für mich sind die von dir aufgeführten Modelle keine Konkurrenten, sondern der Versuch einen möglichst breiten
Kundenkreis anzusprechen. Die einzelnen Fahrzeuge unterscheiden sich schon sehr extrem; Preis/Optik/Image.
Ist doch auch schlau, wenn einem eine Q absolut nicht gefällt hat man noch die Chance
einen T-Reg zu verkaufen. Ich glaube auch die meisten hier im Forum sind vor dem Q7 keinen T-Reg gefahren (ich
weiß....ich weiß, es gibt schon welche... bitte jetzt keine Proteste ;-)), was doch zeigt, daß der Konzern mit ähnlichen Modellen plötzlich eine ganz neues Kundenklientel angreift.
Was würde es für einen Sinn machen wenn Sparte Audi absichtlich versuchen würde z.B mit einem Q5
Marktanteile von Sparte VW abzugreifen. Bei dem R8/911 Vergleich bin ich mir allerdings nicht sicher... der R8 bringt
ne Menge Image mit. Hier kann man schon eher von Konkurrenz sprechen, weil es VW extern kaum eine wirkliche
Alternative gibt. Ich würde z.B den R8 einem 911er vorziehen. Leider reicht mein Taschengeld zur Zeit nicht für so
einen netten Zweitwagen. (Interessierten Sponsoren lasse ich aber gerne meine Kontonummer zukommen. ;-)
Naja, wenn es weiter so geht wird man sich auf jeden Fall bei BMW und Mercedes ganz schön den Kopf zerbrechen müssen.
Gruß
Den Gedanken werd ich gleich mal aufgreifen:
In der Sportwagen- Klasse hat Mecedes schon einiges getan wenn ich mir mal die Vielfalt an Coupe Varianten ansehe. Na ja im SUV bereich 2 Modelle aber eben den Gigantischen GL und mal allen Unkenrufen zum trotz, mit dem jetzt ollen G- Modell, welches ja vorest weitergebaut wird, hat MB ja damals angefangen einen schnöden Geländewagen zum Edelfahrzeug umzuentwickeln. Also nicht BMW war Starter sonder schon MB. Man merkt mir sicher meine Parteiischkeit an, aber nichts, wirklich nichts geht für mich über die Quh, mit all Ihren Stärken und Schwächen. Schon das Durchstarten der Quh gegeüber einem normalen Pkw an der Ampel ist beachtlich. Ich will hier nicht von Kattapultstart sprechen wie ich es im A5 erlebt habe, aber viele denken die dicke Quh kommt nicht vom Fleck. Erst wenn man meine Monströssen Rohre seiht, hör ich förmlich das Kinn runterklappen.
Bis später JGOK
Danke für die Bilder !
Fragt mich ruhig ich hab immer was zu sagen, bin doch mit der Quh auch immer am Ball, jetzt wo bald die Zweite kommt.
Was natürlich auch so ein Interessanter Fakt ist, dass man beim zweiten mal immer etwas anders bestellt wie bei ersten mal. Also ich wollte diesmal mir der Farbe (Sonderlackiereung) und nem Offroad Style Paket mit Unterbodenfahrschutz, Seitenschweller usw. auffallen. Am Anfang hat einfach nur die Quh gezählt, aber jetzt mill man aus der "QUHMASSE" hervorstechen. Wobei man die die hier rumfahren an eine Hand bringt. Vom Technikpaket und Lederausstattung brauche wir nicht zu reden, dass ist komplett! Den Teil der Ausstattung hatte aber AUDI letztes Jahr im April auch noch nicht im Programm gehabt.
bis später JGOK
Hallo,
nach der Präsentation des neuen A4, der mir sehr gut gefällt, hoffe ich allerdings, dass die Raumausnutzung des neuen Q5 zumindest besser, als die des A4 wird.
Zwar ist der A4 der Längste im Drio und hat auch den längsten Radstand, allerdings kann mich der A4 in Sachen Beinfreiheit auf der Rückbank nicht überzeugen. Da verpuffen die Größenvorteile zur Konkurrenz fast komplett.
Jetzt hoffe ich auf den Q5, der ja z.B. auch eine verstellbare Rückbank, wie der Tiguan bekommen soll. Ich kann es nach wie vor nicht verstehen, wieso man "Premium" nicht mit guter Raumausnutzung und Variabilität in Verbindung bringen kann.
In dieser Beziehung finde ich die "Premiumhersteller" nicht gerade fortschrittlich, siehe auch den Q7. Riesiges Fahrzeug mit schlechtester Raumausnutzung. Da bietet sogar der Kleinerer Mercedes ML mehr Beinfreiheit auf der Rückbank!
Deshalb hoffe ich das Audi beim Q5 nicht wieder die gleichen Fehler macht, größerers Auto ( 465 - 470 cm, laut Presse ), als z.B. der X3, allerdings gleich großer Innenraum, wie der X3. Das fände ich schon enttäuschend!
Zitat:
Original geschrieben von Multi 5
Hallo,nach der Präsentation des neuen A4, der mir sehr gut gefällt, hoffe ich allerdings, dass die Raumausnutzung des neuen Q5 zumindest besser, als die des A4 wird.
Zwar ist der A4 der Längste im Drio und hat auch den längsten Radstand, allerdings kann mich der A4 in Sachen Beinfreiheit auf der Rückbank nicht überzeugen. Da verpuffen die Größenvorteile zur Konkurrenz fast komplett.Jetzt hoffe ich auf den Q5, der ja z.B. auch eine verstellbare Rückbank, wie der Tiguan bekommen soll. Ich kann es nach wie vor nicht verstehen, wieso man "Premium" nicht mit guter Raumausnutzung und Variabilität in Verbindung bringen kann.
In dieser Beziehung finde ich die "Premiumhersteller" nicht gerade fortschrittlich, siehe auch den Q7. Riesiges Fahrzeug mit schlechtester Raumausnutzung. Da bietet sogar der Kleinerer Mercedes ML mehr Beinfreiheit auf der Rückbank!Deshalb hoffe ich das Audi beim Q5 nicht wieder die gleichen Fehler macht, größerers Auto ( 465 - 470 cm, laut Presse ), als z.B. der X3, allerdings gleich großer Innenraum, wie der X3. Das fände ich schon enttäuschend!
Den gleichen Eindruck hatte ich gestern auch. Gerade hinten und bei der Breite des Innraumes war ich negativ überrascht, wie wenig Platz der A4 bietet... zumindest waren meine Erwartungen höher. Letzten Samstag habe ich mir die C-Klasse angesehen und die hatte auch nicht weniger Platz. Der Q 5 ist bisher mein Favorit für einen Fahrzeugwechsel im nächsten jahre und hoffe genauso wie Du, dass es Audi dann besser macht....
Grüsse,
Frank