wie genau die Navigation im Comand APS?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Navi-Profis

Wie genau funktioniert in euren W203´s mopf das Comand APS in einer größeren Stadt?
Bei mir kommt es öfters vor, daß er in Wien Probleme mit den Entfernungen zu Kreuzungen bekommt.
Zb. Soll ich rechts abbiegen, er zeigt in 30m, obwohl ich schon JETZT einbiegen müsste, also in 0m :-)

Kommt das bei euch auch vor? Oder ist eure APS Navigation perfekt genau?

Tom

15 Antworten

Hallo.

Wichtig ist die genaue Reifendimension einzustellen sonst kommt es zu Abweichunge. Ich habe das APS30, und das funktioniert sehr genau. Aber wie gesagt es gibt eben bei den Reifen und Felgengrössen, sowie beim Reifenprofil Unterschiede, und die muß man eben richtig einstellen liebe Grüsse und ein schönes Fest

Ernst

Zitat:

Original geschrieben von erjost


Hallo.

Wichtig ist die genaue Reifendimension einzustellen sonst kommt es zu Abweichunge. Ich habe das APS30, und das funktioniert sehr genau. Aber wie gesagt es gibt eben bei den Reifen und Felgengrössen, sowie beim Reifenprofil Unterschiede, und die muß man eben richtig einstellen liebe Grüsse und ein schönes Fest

Ernst

Die Reifengröße kann man bei Mopf nicht mehr einstellen, jedenfalls beim APS 50, dem Nachfolger vom 30.

Abweichungen habe in dieser Größenordnung manchmal auch, dürfte aber eher an den GPS Daten liegen.

Gruß

Bikendrifter

Hallo Bikendrifter

Naja genau das ist es ja. Das "passiert" bei mir nicht manchmal, sondern an jeder 3. Kreuzung passt die Meter Anzahl nicht genau. Das wird dann dumm, wenn 3 kleine Gassen direkt nebeneinander sind. Welche nimmt man...? :-)
Ich frage mich nur, ob das so gehört!? Daß man 2-3T Euro ausgibt für ein Teil, daß nicht sonderlich genau zu arbeiten scheint. Oder hat meines einen Fehler? Der Fehlerspeicher sagt nichts aus! :-(

Bitte um mehr Erfahrungsberichte, hier gibts ja sicher viele Leut mit dem Comand APS, die auch gelegentlich in einer Großstadt unterwegs sind! :-)

Tom

Ist bei mir denke ich genauso!
Werde morgen mal genau drauf achten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Die Reifengröße kann man bei Mopf nicht mehr einstellen, jedenfalls beim APS 50, dem Nachfolger vom 30.
Abweichungen habe in dieser Größenordnung manchmal auch, dürfte aber eher an den GPS Daten liegen.

Gruß

Bikendrifter

Und woher soll den dein Navi wissen welche Reifen Dimension du hast ?

Denn ich hatte das gleich Problehm als ich von 195/65/15 auf 225/45/17 umgerüstet hatte.

Über prüfe auch SAT. emfang , kann schon passieren das du keinen emfang durch hohe Gebeuden hast .

Zum schluss kommt dann der Raddrehsignal ( Sensor ).

Mfg Aydin.

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


Und woher soll den dein Navi wissen welche Reifen Dimension du hast ?
Denn ich hatte das gleich Problehm als ich von 195/65/15 auf 225/45/17 umgerüstet hatte.
Über prüfe auch SAT. emfang , kann schon passieren das du keinen emfang durch hohe Gebeuden hast .

Zum schluss kommt dann der Raddrehsignal ( Sensor ).

Mfg Aydin.

Weil es diese Funktion beim Mopf nicht mehr gibt, jedenfalls nicht beim APS 50.

Mein "alter " Vormopf, BJ 2002 mit APS 30 hatte diese Funktion noch.

Bikendrifter

Hallo,
habe mir erst jetzt im Dezember ein Comand einbauen lassen. Die von „xQzs“ eingangs erwähnte Abweichung ist auch bei meinem Navi vorhanden. Oft lässt sich diese Ungenauigkeit verschmerzen; kritisch wird es u. U. – wie von xQzs gesagt - im Altstadtbereich.
In der Comand APS Betriebsanleitung finde ich keine Aussage darüber, wie man korrigierend eingreifen könnte.
Wäre natürlich auch sehr daran interessiert, zu erfahren, ob und wie sich das System genauer einstellen lässt.
Interessant wäre ja auch, ob im BMW/AUDI-Bereich ähnliches diskutiert wurde.
Das Mercedes sehr viel in Forschung investiert ist dokumentiert und sollte sich ja eigentlich auch positiv auf ein so teures Navi auswirken
Mein alter 202er hatte ein Blaupunkt DX eingebaut. Dort konnte man bei einer „Kalibrierungsfahrt“ noch eine Feineinstellung vornehmen.

Riedfeger

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Weil es diese Funktion beim Mopf nicht mehr gibt, jedenfalls nicht beim APS 50.
Mein "alter " Vormopf, BJ 2002 mit APS 30 hatte diese Funktion noch.

Bikendrifter

Was dan heisen würde das es Permanent Sat. emfang haben mus und nicht auf die reifen gröse angewisen ist .?

Zitat:

Original geschrieben von Cimbom1


Was dan heisen würde das es Permanent Sat. emfang haben mus und nicht auf die reifen gröse angewisen ist .?

Nein! Die neueren Navis benötigen nur diese manuelle Einstellung nicht mehr. Sie berechnen die Reifengröße bzw. den Abrollumfang bei gutem SAT-Empfang aus den GPS-Daten und den Radimpulsen während der Fahrt und kalibrieren sich somit automatisch.

Ein Beispiel: Ich hatte vor meinem Benz einen Golf IV mit dem Becker Indianapolis. Dort musste selbst beim Ersteinbau keine Reifengröße eingegeben werden, obwohl es manuell möglich gewesen wäre. Man musste für die Kalibrierungsfahrt nur auf den SAT-Empfang warten, danach losfahren und zweimal abbiegen. Fertig! Es war alles eingestellt!

cu termi0815

ich habe die vermutung, dass der rechner von dem neuen aps zu langsam ist, wenn er mit karten arebeiten muss die viele details haben. (Altstdt von wien) kann das sein?

ich habe zwar so ein radio nicht (ich navigiere mit tomtom navigator 5.0 und einem PDA). und das gleiche problem habe ich auch in großstätten. als ob der rechner mit der karte nicht nachkommen würde. auf landstrassen und auf autobahnen habe ich keine probleme

was haltet ihr von meiner thorie?

Re: wie genau die Navigation im Comand APS?

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


Hallo Navi-Profis

Wie genau funktioniert in euren W203´s mopf das Comand APS in einer größeren Stadt?
Bei mir kommt es öfters vor, daß er in Wien Probleme mit den Entfernungen zu Kreuzungen bekommt.
Zb. Soll ich rechts abbiegen, er zeigt in 30m, obwohl ich schon JETZT einbiegen müsste, also in 0m :-)

Kommt das bei euch auch vor? Oder ist eure APS Navigation perfekt genau?

Tom

Hallo xqzs,

Bei mir wurde nach einem defekt das Comand ausgetauscht, vorher hatte es super navigiert. Nach dem tausch hatte ich genau die Probleme welches du oben geschildert hast. Nach Kreuzungen oder Autobahnabfahrten kam die Aufforderung zum abbiegen. Ich habe sofort bei meiner Niederlassung angerufen und habe das Problem geschildert. Mein Auto wurde einige Tage in der Niederlassung untersucht. Es wurde eine Geschwindigkeitsabweichung festgestellt. Es waren 4 bis 5 km/h. Mein Comand wurde erneut ausgetauscht und Einstellungen am Fahrzeug wurden vorgenommen, eine Neue Navi DVD gab’s auch dazu.. Seitdem funktioniert mein Comand wieder so wie es soll. Die Navianweisungen kommen rechtzeitig und nie verspätet. Ich habe es überall getestet. In grösseren Städten wie Düsseldorf oder Köln hat es mich nie in stich gelassen. Die Navigation funktioniert sehr zuverlässig.

Nur hat mittlerweile MB das kartenmaterial von Navteq auf Teleatlas umgestellt. Ich habe noch die Navteq DVD und weiss nicht ob die neue Software mit den Teleatlas Kartenmaterial genau so gut funktionier wie von Navteq.

Ich würde so einen Missstand nicht hinnehmen. Bei mir traten die Probleme ca 1 Monat dem ich mein Auto hatte. Hätte MB dieses Problem nicht hingekriegt hätte darauf bestanden meinen zu Wandeln.
Wie die meisten hier auch schreiben kostet das Comand APS 3200€, was gerade nicht billig ist, da kann man schon eine vernünftige Navigation erwarten. Sonst würde mich mir auch von einem Supermarkt für 279€ eine Navi PDA hinter die Windschutzscheibe kleben.

Gruss
Chokomel

PS. Beim Comand Aps braucht man die Reifengrösse nicht zu kalibrieren, dieses geschieht automatisch.

Re: wie genau die Navigation im Comand APS?

Hallo Tom,

Mein COMAND APS funktioniert einwandfrei. Die Ansage "Jetzt links/rechts" kommt ca. 3-15 m vor der Abzweigung, niemals danach.

Nur sehr selten hinkt die graphische Entfernungsdarstellung geringfügig hinterher. So kann es passieren, dass die freundliche Stimme mich zum Abwiegen auffordert, aber die Entfernugsangabe im Display noch 10-20 m anzeigt.

Gruß

Kai

kann mich auch nicht beschwerden. mein comand sagt mir stets rechtzeitig, wo´s langgeht. 5 meter vor der heimischen garage bekomme ich dann auch den befehl - "ziel erreicht". genauer geht´s nimmer...

Hallo

Interessant. Mein Comand APS wurde auch getauscht, da das alte zu heiß wurde. Dieses führte mich aber immer "perfekt" ans Ziel. Das neue ist jetzt seit 1 Woche im Auto und ich habe das gleiche problem. Ich rolle zu einer Kreuzung, die Stimmt sagt exakt zum richtigen Zeitpunkt "jetzt rechts/links) aber in der Anzeige stehen teilweise noch 10-30 Restmeter...:-(

Meine Lehre daraus. So selten wie möglich ein Auto zu MB in die Werkstatt bringen. Jedesmal wenn ich meine autos dort abhole, stimmt irgendetwas anderes nicht :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen