Wie geländegängig ist der CR-V

Honda CR-V 1 (RD)

Nachdem ich meinen CR-V (RD 1) auf der Bühne hatte und gesehen habe wiesehr der mittlere Auspufftopf sich vom Wagenboden abhebt, hab ich ja schon Bedenken, dass sich der Auspufftopf im schlammigen Untergrund verhakt und verabschiedet.
Gibt es einen brauchbaren Unterbodenschutz (oder nennt sich das Unterfahrschutz?) der mich vor solchen Überraschungen bewahrt?

Beste Antwort im Thema

Zum Unterfahrschutz:

Hier gibts welche für alle CR-Vs in unterschiedlichen Qualitäten (Dicken).

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nach ca 10.000 km mit viel Schlammschlachten. Nicht schnell aber steil fängt das Hinterachgetriebe an zu "singen" 😰 wenn ich mit eingeschlagenen Rädern schneller anfahre. 🙄

Wie ein netter Forumsteilnehmer mir sagte, genügt es wohl wenn ich das Hinterachgetriebeöl wechsele.

Kosten 20-30 Euros

Zitat:

Original geschrieben von Minirockfan


Nachdem ich meinen CR-V (RD 1) auf der Bühne hatte und gesehen habe wiesehr der mittlere Auspufftopf sich vom Wagenboden abhebt, hab ich ja schon Bedenken, dass sich der Auspufftopf im schlammigen Untergrund verhakt und verabschiedet.
Gibt es einen brauchbaren Unterbodenschutz (oder nennt sich das Unterfahrschutz?) der mich vor solchen Überraschungen bewahrt?

Hallo Minirockfan,

ich bin der Meinung, der CR-V wurde nie als Geländefahrzeug konzipiert - eben NUR als ein SUV, der sehr alltagstauglich ist.

Musste einmal eine Musikanlage auf eine Alm transportieren - mit Hänger (ca. 350 kg inkl. Beladung) und 5 Mann hoch im CR-V (EXE 2,2 cTdi). Fazit: Habe die Fahrt mehr oder weniger problemlos absolviert; allerdings bin ich auf dem zum Teil mittig bombierten und steilen Schotterweg mit der Anhängerkupplung oder mit deren Besfestigungsrahmen bzw. mit dem Stützrad des Hängers aufgesessen. Konnte das Kratzgeräusch nicht genau lokalisieren, außer dass es von hinten kam.

Die Motorleistung ist ausreichend sofern man aufgrund der Wegverhältnisse eine bestimmte Geschwindigkeit nicht unterschreitet (fehlendes Untersetzungsgetriebe!). Als Nachteil empfinde ich bei solchen Wegverhältnissen die automatische hydraulische Zuschaltung des Allradantriebes, der aber einen gewissen %-Satz Schlupf voraussetzt. Das ergibt bei losem Schotterbelag ein ständiges Zu- und Abschalten des 4x4-Antriebes. Die Reifen sind in solchen Passagen kontinuierlich am Durchdrehen sobald sich der 4x4 abschaltet.

Die Wintertauglichlkeit würde ich als ausreichend einschätzen. Vorsicht aber bei Fahrten über eine gefrorene Schneemahde, die mehr als 20 cm Höhe hat. Sitzt man mit der Bodenplatte auf dieser Mahde auf ist Schluß mit lustig. Musste in diesem Fall mehrfach vor- und zurückfahren um mich daraus zu befreien.

Ansonsten macht das Anfahren auf verschneiten Steigungen richtig Spaß!

Hoffe, dass ich dir deine Frage wenigstens zum Teil beanworten konnte.

Wünsche jederzeit gute Fahrt und ein gesundes und unfallfreies 2009+ ............

lG Rohrspitz

Moin CR-V Gemeinde,

fahre selbst den 2.0 Elegance Benziner / Automatikgetriebe.

Wohne in sehr ländlicher Gegend, mein Fahrzeug war neu und sah bereits nach den ersten 3000 km aus als wäre es im Unterbodenbereich bereits 20 Jahre alt, soviel mal zu der Bodenfreiheit und das häufige Befahren von "Feldwegen". Habe mir bereits den vorderen Unterfahrschutz (orign. Alublech) halb abgerissen, die Schrauben sind so verwirkt, das sie nicht mehr gelöst werden können, eventl. mit der Flex sagte man in der Fachwerkstatt. Die Unterfahrschutzbleche vorn und hinten sind nur ein guter Hingucker, nicht mehr und nicht weniger. Die 17 cm Bodenfreiheit sind nur ein Fixwert. Was ist, wenn man wie ich in einem ausgewaschenem Feldweg sich fortbewegt, nur mal so an die Kollegen hier im Chat, die ja mit Ihrem CR-V auf einer Geländewerksstätte sich bewegten, als wären Sie im Outback. Manchmal muss ich hier schon schmunzeln. Nein mal im Ernst, der CR-V ist NICHT für`s Gelände, mal nen Hänger voll Holz aus dem Wald ist ok, auch um den Hund zum gassi zu bringen, doch sonst- einfach vergessen und garnicht mal probieren, Ihr macht Euer Fahrzeug keine Freude damit.

@geusel

Hallo, das ist völlig richtig, was du schreibst, aber das sagen doch die anderen auch ?? Gut im Schnee, gut im Matsch, aber nix für schweres Gelände.
SUV sind keine Geländewagen. Für Jäger und Sammler gibt es andere Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 406pinin


@geusel

Hallo, das ist völlig richtig, was du schreibst, aber das sagen doch die anderen auch ?? Gut im Schnee, gut im Matsch, aber nix für schweres Gelände.
SUV sind keine Geländewagen. Für Jäger und Sammler gibt es andere Autos.

Das neuen Modell hat ja kaum noch Bodenfreiheit.

Der "wiedererfundenen SUV" wie hier der neue CR V angepriesen wird von seiner Geländegängigkeit alleine schon aus dem Grund viel eingebüsst.

In den 4X4 Zeitschriften unterscheiden die hier in Frankreich von "tout-terrain" oder "tout-chemin"
Also für jedes Gelände oder für alle Wege.

Der CR V gehört wohl eindeutig in die letztere Kategorie, auch wenn zuminderst der RD1/RD3 auch schon einige grobere Wegstrecken verkraftet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen