Wie geht ihr mit beschlagenen Scheiben um ?
Hallo,
wollte mal in die Runde fragen wie ihr so mit dem Thema umgeht. Seit dem wir den Tiger (BJ März 2014, Trend&Fun 1.4TSI BM mit Klimaautomatik) haben, kommt es immer mal wieder vor, dass Scheiben beschlagen sind (Front und auch mal die Seitenscheiben).
Wir haben keine Gummimatten in denen Wasser steht oder sonstige feuchte Stellen entdeckt. Natürlich kommt es nur dann bei entsprechendem Nass- / Feuchtwetter vor.
Solche Probleme hatte ich beim Vorgänger Auto überhaupt nicht. Die Lüftung selbst scheint mir auch nicht so gut zu funktionieren wie bei dem Vorgänger Auto (Golf 5 Plus mit Climatronic). Will jetzt nicht sagen dass die Lüftung evtl. defekt ist, aber sie ist nicht so effektiv. Zumindest empfinde ich es so...
Klima ist immer an, sie heizt gut, und kühlt gut. Bei der Inspektion letzte Woche ist nichts aufgefallen.
Ist wohl eher konstruktionsbedingt ?!??
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Och waffel, hör doch endlich auf zu trollen. Der Kommpressor läuft doch sowieso immer mit. Ob Du das Teil angeblich abschaltest oder die Automatik zusätzliche Kühlung nicht benötigt, hat beides mal nur zur Folge, dass das Kühlmittelventil öffnet
33 Antworten
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 2. April 2016 um 09:17:18 Uhr:
Hallo Chris140Du hast nicht zufällig ein Feuchtigkeitsmessgerät zu Hause, damit könntest du selber mal schauen ob der Flies am Boden an einer Stelle feuchter ist als an an deren stellen.
Ich hatte auch schon an einem Auto eine leichte Undichtigkeit und die Werkstatt konnte nix finden, erst nach dem ich mit einem Feuchtigkeitsmessgerät selber den Teppich im Innenraum getestet habe hab ich festgestellt das im Beifahrerfussraum der Teppich leicht feucht war (mit bloser Hand was nix feststellbar).
Das Wasser war unter dem Teppich, bei meinem Auto war ein Haarriss im Verdampfergehäuse der Klimaanlage.
So tropfte immer wieder leicht Wasser in den Innenraum, das reichte aus das die Scheiben beschlagen waren.Du schreibst ja selber das seit du das Auto hast die Probleme bestehen, schau mal unter dem Handschuhfach ob dort irgendwo eine feuchte Stelle ist, dort sitzt das Gehäuse des Verdampfer der Klimaanlage.
Sind die Scheiben schon beim einsteigen beschlagen oder beschlagen sie erst wenn das Auto schon läuft?
PS: Hat dein Tiguan ein Schiebedach?
Gruß
Tiguanmaster
Also der Innenraumfilter wurde bei der letzten Inspektion auch gewechselt. Das Phänomen tritt ja nicht bei jedem Regen oder Kälte auf eben nur manchmal und daher so schwer nachzuvollziehen.
Handschuhfach, Bodenmatten, Boden allgemein alles trocken. Im Motorraum die Wasserkanäle sind auch frei. Es kommt auch keine Feuchte Luft aus den Düsen. Während der Fahrt ist bisher noch nie was beschlagen.
Ich weis auch nicht wie ich es genau erklären soll, es tritt eher im Winter auf wenn es kalt ist und es einfach deutlich länger dauert bis die Scheiben über Lüftung frei sind. Trotz Auto 1 oder 2 Einstellung und eben auf "Max".
Ein Messgerät habe ich leider nicht um das mal zu prüfen. Aber ansonsten hätte ich das Problem häufiger und nicht nur hin und wieder.
Aber schon mal vielen vielen Dank für die Ratschläge!! Manchmal kommt wie es der Zufall so will die Erleuchtung und spätestens dann, teile ich diese Erleuchtung mit 😉
Wie ist denn Deine Fahrcharakteristik?
Viel Kurzstrecke mit überwiegend kaltem Motor oder eher der Langstreckentyp, der unter 200km erst garnicht aussteigt?
Aktuell definitiv Kurzstrecke. Pro Woche 5 x Kurz (3-5km einfach) und Sa-Sonntag mal bei Ausflügen (30-150km) einfach.
Allerdings erst seit nem Jahr ca. Ab Sommer steige ich auch von Bahn auf Auto wieder um. Dann bin ich wieder bei täglich (20km einfach)
Ich vermute weiterhin, Du hast über dieses Jahr mehr Feuchtigkeit in den Wagen eingetragen, als der über "normale Lüfterautomatik" wieder nach draußen befördern konnte:
Auf die Dauer hilft nur Power, also ruhig ab und zu mal die Lüftung die ganze Fahrt über auf muckelig warm und Power stehen lassen. Dann wird successiv der gespeicherte Feuchtigkeitsgehalt im Auto abgebaut