wie geht der rauchgeruch aus dem innenraum?
moinmoin,
das neue asphalt-schiff hatte einen vorbesitzer, der vielleicht nicht gerade jeden tag 10 havannas, aber doch mal so ein wenig gequarzt hat in dem wagen. nicht sehr schlimm, der geruch, aber wer wie ich nach 25 jahren rauchen (1 pack per day) von jetzt auf nachher aufgehört hat und das schon im 7. jahr durchhält, für den muss das doch nicht sein. also frage:
wie geht der geruch raus (klar, leder eincremen, himmel und stoff mit nebelfeuchtem lappen aus leichter seifenlauge abwischen, teppiche und matten spar ich mir hier). aber der hartnäckige geruch hängt wohl in den schläuchen und leitungen der lüftung / klima.
kennt da einer einen trick? hausmittel variieren ja so zwischen gemahlenem kaffe vor dem brühen und kaffeesatz nach dem brühen, aber bevor ich die sauerei anfange - hilf das ?? oder was anderes ??
Beste Antwort im Thema
moinmoin,
wie es sich gehört - schlußbericht von mir und - vorweg - dank an alle, die gepostet haben:
also, hab mir 4 1/2 monate nicht gerade einen arm abgerissen mit dem geruch, aber schon immer mal was probiert. jeweils so 2 - 3 mal: kaffee, essigessenz 1 : 3 (innenraum und lüftung), manuell waschen innen, lederschaumspray usw..
es wurde besser, aber soooo langsam, dass es mir jetzt, wo man nicht mehr lüftet per fenster, zu blöd wurde.
im neuen meilenwerk böblingen gibt es die "horn high-end car-veredelung" oder so ein hochtrabender name, filiale eines betriebes aus schlag-mich-tot-ich-weiss-es-nicht-mehr.
aufruf für manuelle gründliche reinigung PLUS ozonbehandlung über nacht, euro 190,00, standzeit dort 24 stunden. auto riecht perfekt neutral, auch nach längerer heizzeit. der deal (unter zeugen) war, wenn es im sommer bei hitze wieder riechen sollte, das ganze nochmal gratis für lau. herr kühne dort glaubt das aber nicht, das der geruch nochmal kommt - und ich auch nicht (erstmal bis zum sommer).
trick war wohl - und mb macht das nach heutiger aussage meiner pwi auch so mit der eigenen ozonbehandlung - dass der temperaturfühler des verdampfers der ka entfernt wird und so in die ka auch ozon reinkommt (es soll bitte niemand annehmen, dass ich irgendeinen plan davon habe, wie das konkret funzt. weiss es jemand?)
schmankerl am rande: fa. horn hatte nicht auf dem schirm, dass die ka bei entfernung des temperaturfühlers des verdampfers abschaltet (ac off leuchtet dauernd), im ka-menü rest + aktivkohle den fehler 1256 ausgibt und dieser manuell gelöscht werden muss, damit die ka wieder läuft (schalter ac off wieder mit funktion). so die heutige aussage meiner pwi.
(frank, du warst schon gaaaanz nah dran!)
jetzt wissen das ausser der pwi ein paar mehr (ins how-to ?)
und die firma horn dort ist zu empfehlen (ohne tantis und provs). auch nettes ambiente übrigens im meilenwerk - schöne sterne in der ausstellung.
so long gemeinde
20 Antworten
Hallo,
Ein Fahrzeugaufbereiter würde die wohl eine Ozon Behandlung empfeheln. Soll die übelsten Gerüche herausbekommen.
Ich empfehle Dir einfach mal Essig. Einfach eine Schale Essig in den Fahrzeuginnenraum stellen. Nach ein paar Tagen sollte es weg sein. Zumindest war es bei mir so. Habe eine alte Eisschale genommen, etwas Essig rein, und in den Wagen gestellt. Bin auch ganz normal damit herumgefahren. Ich hatte es eine Weile im Fahrzeug stehen, störte nicht, gab auch keinen üblen Essig geruch.
Versuchen kostet nicht viel!
Gruß
Matthias
das mit dem Essig ist das richtige Mittel. Ich habe mal Essigessenz mit Wasser gemsicht und mit einer Sprühflasche in die Polster und den Himmel gesrüht, auch bei eingeschalteter Lüftung in die Ansaugöffnungen. Das mit der Schale ist auch gut, aber die Sprühflasche ergänzt das noch.
Zusätzlich würde ich den Innenraum mit einem Eimer warmes Wasser und z.B. Frosch-Reiniger gründlich reinigen.
Gruß
Bert
Wenn Du es nicht selber machen willst:
Bei uns gibt es jede Menge Mr. Wash-Stationen, die bieten so eine Reinigung für 99 € an.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
moinmoin,
bei uns gibt es eine ganz neue riesengroße mr. wash. da bin ich heute nach der zulassung hin und habe gefragt. nachdem ich gesagt habe, dass ich es nur machen lasse, wenn ich eine garantie für geruchsfreiheit kriege, ging er zu seinem chef und kam zurück und sagte, garantien gebe es bei mr. wash grundsätzlich nicht.
aber die tipps hier sind auch nicht schlecht.
thanks to all
😛 und noch einer:
Wir haben einen angeblichen NR-Wagen gekauft und rate mal.....
Warmes Wasser mit Spülmittel dran um Fette und ähnliches zu entfernen. Dann klares Essigwasser, Achtung: wegen Säure nicht zu hoch konzentrieren. Essig hat geholfen: Nass-Trocken Sauger und ran (bei Stoff) bei Leder feucht wischen und trocken reiben, nicht durchnässen!!
Nachts Schälchen mit reinem Essig verteilen und morgens nicht vergessen. Mit der Sprühflasche vorsichtig bis in die letzten Ritzen rein. Ergänzend hab ich teilweise die Verkleidungen und Sitze vo und hi ausgebaut, innen und allseitig gewischt+gründlichst gesaugt.
Am Ende das Leder mit Naturöl aus dem Drogeriemarkt mehrfach eingerieben. Ist gleichzeitig ein gutes Pflegemittel. Vorsicht bei Verkleidungen wegen chem. Reaktionen, da bietet der Fachhandel gute Mittelchen fürs Plastik.
Die Prozedur habe ich ein paar Monate regelmäßig wiederholt und den Wagen immer schön in die Sonne gestellt, Dach einen Spalt geöffnet, damit der Mief kontrolliert rausgeht. Nach drei Jahren war er wirklich rauchfrei und das Leder ist super geschmeidig, glänzt mit dem Lack um die Wette. Hin und wieder mit Sattelfett einreiben und gründlich massieren.
Vorteil: Auto ist fast immer blitzblank und Du lernst wirklich jede Ritze kennen
Nachteil: sehr aufwändig und langwierig
Ozonieren sollte ein Fachmann machen und es soll helfen, gibt aber keine Garantie.
Viel Spaß
Ich habe vor einigen Jahren mal einen ML bei DB gekauft. Der war schon vorbehandelt, aber ich habe eine sehr empfindliche Nase. Selbst als ich noch geraucht habe, im Auto war das ein absolutes Tabu.
Man hat dann im Betrieb noch eine Ozon-Behandlung gemacht. Das Zeug kommt in die letzten Ecken. Die Behandlung dauerte ziemlich lange, da der Wagen ja anschließend wieder entgiftet/durchlüftet werden mußte. Ich bekam das Auto daher erst zwei Tage später.
Danach war absolut nichts mehr festzustellen. Was Besseres kenne ich nicht! Mußte ich seinerzeit nicht bezahlen, wurde ansonsten so um die 250 € gehandelt. Wird heute teurer sein, aber geht schnell und ist sicher!
moinmoin,
der duft nach dem "stehen" ist mit kaffeepulver ungebrüht schon fast weg. aber wenn die klima läuft, kommts alles wieder. deshalb wird der tipp von bamberger_1 ("... Essigessenz mit Wasser gemsicht und mit einer Sprühflasche in die Polster und den Himmel gesprüht, auch bei eingeschalteter Lüftung in die Ansaugöffnungen ...) der nächste schritt.
@bamberger_1: welche mischung essigessenz / wasser hast du verwendet. mit "lüftungsöffnungen" meinst du nur die vor der frontscheibe rechts mit dem gitter drüber ? oder ? läuft klima dabei dann besser warm?
danke für die antwort.
Habe heute bei Mercedes meinen Innenraum "entrauchen" lassen. Die haben von Waeco einen Ultraschallverdampfer, der im Umluftbetrieb ca. 20 Minuten im Auto herumdampft. Danach sollen alle Bakterien, Pilze, Sporen, Pollen, Gerüche, Muff, usw. weg sein. Bei mir hat´s super geklappt. Morgen fahre ich zu Mr. Wash und lasse das Auto mal grundreinigen. (Habe ihn erst seit 1 Woche).
Gruß
Kai
Ich habe einen W124 und einen W126, beides Ex-Raucherautos. Die Vorbesitzer waren auch keine Kettenraucher. Generell würde ich dir empfehlen erstmal zu putzen, mit Polsterreiniger (O3) und einem ruß-/fettlösendem Reiniger für die Kunstoffteile.
Du kannst davon ausgehen, dass sich auf jedem Innenausstattungsteil eine feine, aber zähe Nikotin-/Rußschicht abgelagert hat (insbes. am Dachhimmel). Deshalb ist der Geruch auch so hartnäckig.
Besondere Aufmerksamkeit solltest du unbedingt der unteren Mittelkonsole widmen: bau den Aschenbecher, das Ablagefach und die Holzverkleidung um den Automatikwählhebel aus, denn darunter (im Mitteltunnel) wirst du 100%ig Asche und Zigarettenstummel finden, wie es auch in meinen beiden Fzg. der Fall war.
Gruß Henrik
Hallo,
Bist Du schon weiter gekommen, mit dem Rauchgeruchentfernungsprojekt?
noch ein kleiner Tipp meiner seits:
Bau die Innenraumleuchte aus, und reinige diese. Hatte ich bei meinem auch gemacht. Hinterher war die diffuse Blende auch nicht mehr leicht gelb von innen, sondern so wie es sein soll weiß.
Fussmatten: die alten raus, sollten sie noch gut sein, ab in die Badewann und ordentlich mit Waschmittel schrubben. Sollte man glaube ich eh öfters mal machen, soviel Dreck wie sich in denen ansammelt. Das schwarze Wasser was dort rauskommt ist meistens keine Farbe, sondern nur Dreck!
Hatte beim Ausbau mal dran geschnuppert, roch ganz leicht nach rauch, nachher nicht mehr. So bekommt man(n) den Rauchgeruch wirklich Schritt für Schritt raus. Und Essig hilft bei meinem immer noch, auch wenn ich den Geruch (nur noch sehr sehr leicht) nur noch habe, wenn er länger gestanden hat.
Gruß
Matthias
Zitat:
@bamberger_1: welche mischung essigessenz / wasser hast du verwendet. mit "lüftungsöffnungen" meinst du nur die vor der frontscheibe rechts mit dem gitter drüber ?Ja aussen vor der Scheibe oder ? läuft klima dabei dann besser warm? Ich würde es mit der Entfeuchterstellung machen volle Heizung und volle Klimaleistung und Gebläse auf 3 oder so. Die Essigessenz so mischen, dass die Mischung schon noch ordentlich nach Essig riecht und in der Nase "kitzelt". Wieviel % das sind weiss ich nicht, aber Essig macht dem Polster und den Kunststoffteilen nichts aus. Blankes Metall ist ja niergends vorhanden.
danke für die antwort.
moinmoin,
also schon mal herzlichen dank für das zahlreiche posten hier, z. t. habt ihr wohl sehr sehr verqualmte sterne bekommen - und auch wieder gut hinbekommen. ganz so schlimm ists bei mir nicht , aber nach meiner rauchergeschichte (siehe ts) will ich halt auch den "leichten duft" rauskriegen.
der reihe nach:
@bamberger_1: danke für den hinweis, dass nichts zerfressen werden kann. bin jetzt bei der essig-essenz von feinkost-lidl von 1:8 langsam bei 1:4 angekommen - und jetzt wirds besser. was mich wundert, dass es auch bei klima-vollauf aus allen rohren nur so milde nach essig riecht. ich hab auch schon beides probiert - mit und ohne aktivfilter und/oder umluftfilter. wie hast du das gemacht, wahrscheinlich ohne, denn den filter kriegt der essig wohl nicht sauber.
@goldnacht: wie geht das ding denn raus? ich bin da schon vorsichtig, denn seit ich erstmals gesehen habe, wie differenziert und diffizil so eine kleine klemmschelle an der verkleidung des heckabschlussbleches sein kann (von deren 8 ich heute die erste geschrottet habe), halte ich mich mit grobmotorik an solchen sachen zurück.
@docta: was hat denn die ultraschallverdampferei nach waeco so gekostet?
also, ich update regelmäßig über den geruchsstand, wobei ja noch ein paar andere "adaptierungsprojekte" anstehen.
so long
Hallo 220bmg
Leider muss ich passen, was den Ausbau von irgendetwas betrifft.
Du fährst ja einen W220, und ich bin froh, das ich weiß, wie bei meinem W140 die Motorhaube aufgeht.
Naja, ganz so schlimm ist es gottseidank nicht, nur habe ich bzgl des W220 keine Ahnung.
Meiner war auch nicht wirklich schlimm verraucht, man oder auch Frau roch es nur, wenn der Wagen etwas stand. Leider kommt es immer noch sehr schwach manchmal vor. Bei feuchtem Wetter fällt es mir desöfteren mal auf.
Wie hast Du es mit Kaffee gemacht? Muss ich auch mal versuchen.
Gruß
Matthias