1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Wie funktioniert Scheibenwischerintervall ab Werk?

Wie funktioniert Scheibenwischerintervall ab Werk?

Opel Astra G

Ein Hallo in die Runde. Wir fahren ja schon sehr viele Jahre Opel und es sind auch 1 G Coupe sowie 2 CC dabei. Mein Sohn hat im Dezember letzten Jahres zugeschlagen beim Kauf eines Ende 2003 gebauten Astra G mit guter Ausstattung die da wäre: Automatik, Klimatronik, Sitzhz, BC mit Checkcontroll,Tempomat, abblendenden Innenspiegel,SWRA aber kein Xenon und Scheibenwischerintervall. Das mit dem Intervall kann ich am Omega über das Rädchen regulieren doch das hat der Astra nicht. In der Liste für die Auslieferung steht drin CE1 für Scheibenwischer,mit Intervallfunktion. Er hat auch an der Frontscheibe sowas wie einen Sensor verbaut wie man es für Licht oder Regensensor halt kennt. Habe ich vorher bei den ohne abwertend klingen zu wollen noch nie in so einem Brot und Buttermodell gesehen. Kann uns jemand was zu dieser Intervall Geschichte sagen der dies vielleicht auch hat oder kennt? Stellung 1 ist Intervall und je nach Stärke macht er seinen Dienst. Danke

Ähnliche Themen
7 Antworten

Du denkst grade zu modern.
Intervall heißt im Fall von Astra G:
Bewegt die Schreibenwischer in einem fest definierten Zeitabstand.
Einen Sensor der auf die Regenintensität reagiert gibt es nicht.
Das Drehrädchen wie Du es aus dem Omega kennst war ein begehrtes Nachrüstteil welche in Astra G Zafira A implantiert wurde.
Der Gnubbel auf dem Armaturenbrett gehört zur Klimaautomatik.

Gruß

D.U.

Der Astra hat einen Sensor oben von innen an der Frontscheibe sitzen und der intervall ist nicht zeitlich wie z.b beim Omega geregelt sondern er macht je nach Regenintensität die Geschwindigkeit. Aktuell fährt den noch meine Frau da ihr Coupe bissel Karro Aua hat und der Sohn sich beim FS feiern lässt und die hat mir das mal erzählt wo ich sagte gibts nicht und gestern durfte ich es live erleben. Der Knuppel auf dem Amaturenbrett ist bekannt das er zur Klimatronik gehört

Hier nochvein Foto vom Sensor

IMG_2024-07-12_13-54-02.jpeg

CE1 ist der Regensensor. Den schaltest du über die Stufe Intervall ein, aber die Länge der Intervalle macht der Sensor selbst. Eine weitere Einstellung, wie es heutzutage üblich ist, gibt es nicht.

Danke für die Antwort. Habe das so noch nie beim G Gesehen

Den gab es auch erst fast zum Ende hin ab MJ2003, also Juni 2002.

Ist schon eine Weile her, aber trotzdem ein kleiner Hinweis.

Bei dem Astra-G ohne diesen Regensensor war es mit kleinem Aufwand möglich auf stufenloses Intervall umzurüsten.
Einmal mit dem Hebel mit Rädchen aus dem Omega (war mir zu wenig und aufwändiger), oder mit einem Intervall-Relais und ein paar Kabel (stufenlos bis 45 Sek.).
Das Intervall-Relais kannte ich aus Anfang 90er Jahre.
Das konnte man einfach austauschen zB. im Astra-F und Corsa-A+B, und ältere Opel.
Der Corsa-C hatte das auch noch in der Ausstattung, da war ich erstaunt.
Im Astra-G ist dieses Multitool und dadurch ein kleiner Umbau nötig.

Relais verstaut
Stufenlos Intervall-Relais
Beispiele 1:1 tauschbar
Deine Antwort
Ähnliche Themen