Wie funktioniert Quattro zusammen mit ESP in A4 8K?
Servus Leute,
kann mir jemand sagen wie Quattro in A4 8K zusammen mit ESP funktioniert? Ich nenn die Modell weil Quattro sicher weiterentwickelt wird und z.B. in S4 Sportdifferenzial drin ist.
Mich würde vor allem interessieren, was passiert wenn mein Auto untersteuert/übersteuert und was passiert wenn 1 Rad überdreht. Laut Wiki hat mein Auto Torsen-Ausgleichsgetriebe, korrekt?
Bei Audi.de finde ich nur folgendes:
Zitat:
quattro®
Der permanente Allradantrieb quattro® verteit die Antriebskraft asymmetrisch- dynamisch auf alle vier Räder. Droht eines der Räder, die Bodenhaftung zu verlieren, gleicht quattro® diese Unregelmäßigkeit durch Neuverteilen der Kraft aus.
cu Floh
13 Antworten
Schau doch mal auf Audi TV!
- drauf die Maus -
quattro POWER
Danke für die Tip. Allerdings kann ich mit Videos ohne Untertitel wenig anfangen da ich schwerhörig bin. 🙁 Wenn ich richtig verstanden habe wird der Kraft je nach Situation entweder nach vorne (also vordere 2 Räder) oder nach hinten (hintere 2 Räder) verlagert. Aber nicht einzeln (wie bei xDrive von BMW), oder?
(nein... bitte kein Flame zwischen BMW & Audi)
cu Floh
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Wenn ich richtig verstanden habe wird der Kraft je nach Situation entweder nach vorne (also vordere 2 Räder) oder nach hinten (hintere 2 Räder) verlagert. Aber nicht einzeln (wie bei xDrive von BMW), oder?
Ganz genau. Nur nach vorne oder nach hinten. Die einzelne Rader konnen dann per ESP nur gebremst werden...
Ah... danke..., also zwischen vorne und hinten wird per Differenzial gesteuert und links und rechts per Bremse (ESP). Ist das bei xDrive genauso?
cu Floh
Ähnliche Themen
Hast du Zweifel am quattro?
Schaust du hier, das mach das X-Drive nicht 🙂
- Video -
Das Seil dient nur zur Führung.
PS: Es gibt auch noch ein Video, finde ich grade nicht, wo der A6 Allroad gegen BMW usw. antritt. Der Allroad war der einzigste der die Skipiste bis nach oben fahren konnte, die anderen sind vorher stecken geblieben.
Audi Quattro vs. Other All-Wheel Drive SystemsZitat:
Original geschrieben von c32amg
PS: Es gibt auch noch ein Video, finde ich grade nicht, wo der A6 Allroad gegen BMW usw. antritt. Der Allroad war der einzigste der die Skipiste bis nach oben fahren konnte, die anderen sind vorher stecken geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Audi Quattro vs. Other All-Wheel Drive SystemsZitat:
Original geschrieben von c32amg
PS: Es gibt auch noch ein Video, finde ich grade nicht, wo der A6 Allroad gegen BMW usw. antritt. Der Allroad war der einzigste der die Skipiste bis nach oben fahren konnte, die anderen sind vorher stecken geblieben.
Wenn das Auto auf dem Schnee aufliegt, hast du mit keinem Antriebskonzept ein Chance bis auf Düsenantrieb 🙂
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Wenn das Auto auf dem Schnee aufliegt, hast du mit keinem Antriebskonzept ein Chance bis auf Düsenantrieb 🙂Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Audi Quattro vs. Other All-Wheel Drive Systems
falsch, dachrotor funzt ebenso😛
quattro vs. xDriveZitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Ah... danke..., also zwischen vorne und hinten wird per Differenzial gesteuert und links und rechts per Bremse (ESP). Ist das bei xDrive genauso?
1.a) quattro mit Torsen (stammt aus Urquattro)
A4, A6, A8 (S, RS)
Mitten-Differential (zwischen den Achsen):
- der differentialgesteuerte (permanente) Allradantrieb mit dem Torsendifferential
- automatisch selbstsperrend (muss also nicht elektronisch gesteuert werden)
- Reaktion: sofort
Vorderachs-Differential mit EDS (Elektronische Differenzialsperre)
Hinterachs-Differential mit EDS
1.b) quattro (kommende Generation)
Der neueste S4
- wie 1.a) aber hinten Sportdifferential - verteilt zusätzlich die Antriebsmomente variabel zwischen den Rädern der Hinterachse
2.) quattro mit Haldex (ESP Elektronik + Kupplung):
A3/S3, TT, VW Familie (VW, Seat, Skoda) - pseudoquattro
Mitte - der kupplungsgesteuerte (automatisch zuschaltende) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung (elektronisch gesteuert).
Reaktion: mit kleiner Verspätung (ms)
Vorderachs-Differential ohne EDS
Hinterachs-Differential mit EDS
3.) xDrive (ESP Elektronik + Kupplung):
Der kupplungsgesteuerte Allradantrieb mit Lamellenkupplung (elektronisch gesteuert).
Reaktion: mit kleiner Verspätung (ms)
Im Prinzip ähnlich wie 2.)
Und hier meine lieblings Videos:
xDrive vs. quattro 😁😁😁
Quattro - test Torsen
Quattro - test EDS
X5 Challenge
Der Allroad Test ist aber schon uralt 😁
Das X-Drive hat seitdem sicher die ein oder andere Evolution durchgemacht.
Thema Skisprungschanze: hat das schonmal ein X-Drive versucht? 😉
Danke für die Infos. 🙂 Ich meinte weniger in Bereich Bergrauffahren bzw. Schnee, sondern eher die Kurvenverhalten im Grenzbereiche (wenn Auto zu Unter- bzw. Übersteuern neigt). 🙄
Aber... BMW soll mal versuchen die Ski-Schanze hochzufahren. 😉
Zu viele Videos... die kenne ich alle schon. Aber schon genial (auch Moonwalking 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Der Allroad Test ist aber schon uralt 😁
Das X-Drive hat seitdem sicher die ein oder andere Evolution durchgemacht.Thema Skisprungschanze: hat das schonmal ein X-Drive versucht? 😉
Wenn das X-DRIVE schon die Skipiste nicht hoch kommt, dann die Sprungschanze auf keinen Fall 🙂
Die Skipiste ist wirklich EWIGKEITEN her 😁
Das war doch "damals" als es den X5 und den Allroad in den ersten Varianten relativ neu gab.