Wie funktioniert mein Assistent?
Hallo Community.
Ich habe heute meln baby bekommen. Der 2te W205. Nun ist der mit mehreren SA. Ich habe an Assistenten:
-Totenwinkelas.
-Spurhalteassistent
-Coll. Pre. Ass. Plus
Ich wollte gern mein spurhalteass. ausprobieren. Laut boardbuch zwischen 60-200kmh. Ok habe es versucht. Ohne Tempomat. Hab nur ein vibration am lenkrad. Zieht mich nicht wieder rein. Soweit ich weiß müsste der mich ja auch wieder zurückziehen oder nicht? Ich kenne es halt so. Und die einstellung adaptiv oder standard. Was ist der Unterschied?
Noch eins. Mein C.P.A.Plus ist das der automatisch abbremst beim nicht reagieren und den abstand automatisch zwischen den vorderen beim tempomat hält ?
Danke schonmal.
Im anhang sind paar bilder mit den assistenten glaube kann von iphone nur ein bild hochladen
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:54:22 Uhr:
Naja, wir gehen ja hier vom mündigen Konsumenten aus (nicht vom PISA-Versager), gell!? 😉Die gesamten aktiven Assistenten gibt es nur mit FAP+ und das sollte doch, gut drei Jahre nach Einführung, durchaus bekannt sein in welchen BR und mit welchen SAs es das gibt bzw. gab.
Selbst die C-Klasse ist schon 2,5 Jahre auf dem Markt und war vom Start weg mit diesen Ausstattungen zu haben.Wir wollen hier ja keine Anleitungen und Erklärungen wie in den USA um sämtliche Eventualitäten auszugrenzen, oder?
dass das Dir alles klar ist, ist klar...😉
Wenn ich mir aber hier im Forum anschaue, wie teilweise konfiguriert wird (z.B. Vergessen von Fernlichtassi bei ILS, etc.) und den Wissensstand von MB-Verkäufern und MB-Werkstätten bezüglich möglichen Ausstattungen und deren Funktionsweise, komme ich aber ins Grübeln...
Dass einzelne Assistenten anders funktionieren (nämlich aktiv), wenn FAP+ geordert wird, ist ja nicht mit Logik zu erfassen, sondern reines Lern-Wissen - und nicht jeder ist bereit, eine 100-Seiten Preisliste durchzuarbeiten.
Kleine Anekdote: Die Nabenabdeckungen meiner Doppelspeichenfelgen (793) waren bei Fahrzeug-Auslieferung mit frisch montierten Winterrädern nicht arretiert (-> 1/8-Drehung nach rechts bis zum Klick), sondern nur aufgesteckt. Nach Reklamation meinte mein MB-Serviceberater dass er nicht wusste, dass man da was arretieren kann, obwohl er selbst jahrelang in der MB-Werkstatt geschraubt hat. Da ist PISA nix dagegen...🙄
Gruß
Fr@nk
39 Antworten
@lars73 Danke für Deinen informativen Bericht und lass Dich bloß nicht abhalten Fragen zu stellen, denn Du weißt hoffentlich, dass es keine dummen Fragen gibt sondern nur dumme Antworten...
Zitat:
@silberx1 schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:34:34 Uhr:
Also statt auf Strasse immer gut auf Tacho (manchmal leider durch Steuerrad und linker Hand verdeckt) und Navi schauen, wo zwei Kameras die Geschwindigkeitschilder meist einblenden.
Für eine individuell einstellbare Geschwindigkeitswarnung (akktustisch oder optisch) wie es fast jedes billige Scheibennavi hat, hat es bei dem extrem teueren COMAND leider aus wirtschaftlichen oder intelektuellen Gründen leider nicht gereicht. Schade.
Aus diesem Grund ist für mich HUD Pflicht, hat mir schon manches Knöllchen erspart...
Zitat:
@msdo21 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:11:41 Uhr:
Aus diesem Grund ist für mich HUD Pflicht, hat mir schon manches Knöllchen erspart...
Gleich 2mal ins schwarze
HUD und VZA sind schon fast Idiotensicher. Da kann man sich anhand der Differenz schon abfingern wie hoch die Kostennote ausfällt.
Zitat:
@msdo21 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:11:41 Uhr:
Zitat:
@silberx1 schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:34:34 Uhr:
Also statt auf Strasse immer gut auf Tacho (manchmal leider durch Steuerrad und linker Hand verdeckt) und Navi schauen, wo zwei Kameras die Geschwindigkeitschilder meist einblenden.
Für eine individuell einstellbare Geschwindigkeitswarnung (akktustisch oder optisch) wie es fast jedes billige Scheibennavi hat, hat es bei dem extrem teueren COMAND leider aus wirtschaftlichen oder intelektuellen Gründen leider nicht gereicht. Schade.Aus diesem Grund ist für mich HUD Pflicht, hat mir schon manches Knöllchen erspart...
Na ja, silberx1 hat m.E. schon recht, jedes popelige Navi bekommt es hin ein akustisches Signal abzusetzen, nur MB mit dem weit überteuerten Comand, gemessen an der Leistung, schafft es nicht!
HUD deshalb zu kaufen ist m.E am Thema vorbei.
Fahre sehr viel und telefoniere auch sehr viel im Auto. Deshalb bin sehr froh darüber im Passat dieses akustische Signal zu bekommen. Man glaubt gar nicht wie oft man abgelenkt ist und ganz sicher schaut man nicht permanent auf das KI oder das HUD.🙂
Mir hat das akustische Signal ganz sicher schon den einen oder anderen Punkt in Flensburg eingespart.
Warum MB dies nicht implementiert ist mir unbegreiflich!😠
Wenn ich an das Command aus meinem letzten BR 207 Cabriolet denke, stelle ich zum heutigen Comand in der BR A205 jedenfalls keine signifikanten Fortschritte fest.
Ähnliche Themen
In der neuen Generation Comand für die E klasse ist die akustische Warnung für den Verkehrszeichen Assistent dabei.
Zitat:
@alexbababu schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:20:18 Uhr:
In der neuen Generation Comand für die E klasse ist die akustische Warnung für den Verkehrszeichen Assistent dabei.
Na immerhin. Wäre schön wenn es hier dann ein kostengünstiges 🙄 Nachrüstset für die C-Klasse geben würde.
Habe eben erst den GLC gekauft, deshalb muss es nicht der neue E sein.
HUD + VZA mit ständiger DifferenzRechnung im Kopf könnte man besser lösen.
Besser wäre ein Update für den GLC.
Ich habe meinen W205 mit dem Distronic Plus und Lenkassistent seit ca. 2 Wochen.
In der ersten Woche war der Lenkassitent (Hält die Spur von alleine) auch ohne die Aktivierung des Distronic Plus aktiv. Seit ein paar Tagen nur noch wenn ich die Distronic an habe. Ich kann mich nicht erinnern das ich irgendetwas umgestellt haben sollte.
Wie ist das bei euch?
Die Spurhaltung (Lenkeingriff auch bei leichten Kurven) gibt es nur bei eingeschalteter Distronic Plus.
Hat jemand von Euch eine dieser äußerst hilfreichen pdfs zum Lenkassistenten / Distronic von MB?
Da sind die Systeme und deren Funktionsweise, Auslösebedingungen, etc. genauestens beschrieben. Für den Otto-Normalo wahrscheinlich leider zu verwirrend - deswegen nirgendwo auf anhieb zu finden.
Finde die Beschreibungen richtig interessant, vor allem weil man in vielen Situationen für den Assistenen im Voraus "mitdenken" kann, wenn man genau versteht, wie er funktioniert.
Hab leider nur was vom W212 gefunden - da gibts aber sicher schon Überarbeitungen zu.