Wie funktioniert Elektronische Handbremse?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

folgende Frage: wie funktioniert eigentlich die elektronische Handbremse beim B7 genau? Werden nur hintere Räder dabei gebremst? Bei meinem alten Auto habe ich manchmal mit der angezogenen Handbremse einige Hundert Meter gefahren und so die hinteren Bremsscheiben gereinigt (da diese weniger als die vordere belastet werden und dort immer Rost ansetzt). Z.B. was passiert wenn ich bei 20 Km/H die elektronische Handbremse ziehe?

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Elektronische wirft unter 7 Km/h sofort den Anker (elektronische Bremsung), über 7 Km/h wird über das ABS verzögert (hydraulische Bremsung). Die elektronische Handbremse kann zur Notbremsung eingesetzt werden, Verzögerung 6 m/s², nicht nur für den Beifahrer 🙂, bei manchen Modellen ist, war der Hanbremstaster links neben dem Lenkrad, da ist für den Beifahrer schlechtes ran kommen.

Gruß Fresco

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von therealbadboy


Ok, danke. Werde ich mal testen
Hallo, da musste aber recht beherzt auf das Gaspedal drücken, damit der Wagen dann losfährt (er weicht eben der Gewalt des Motors) - kurz das Gnöbbsche drügge ist da wesentlich angenehmer 😉

Viele Grüße, Martin

??? Nicht im Geringsten. Sobald du Gas gibst (oder Gas + Kupplung kommen lassen beim Schalter) löst sich die Parkbremse butterweich.

Genauso wie sie sich anzieht, wenn man das Auto abstellt.

Aber angeschnallt muss man sein, aber das sind wir ja eh alle beim losfahren, oder?

Ich habe glaube ich noch keine 10 Mal den Taster betätigt.

Sepp

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


??? Nicht im Geringsten. Sobald du Gas gibst (oder Gas + Kupplung kommen lassen beim Schalter) löst sich die Parkbremse butterweich.

von butterweich kann vom Anfahren am Berg leider keine Rede sein. Und das ist auch der Grund, warum man mit dem Passat in Hanglage nicht parallel in engen Parklücken einparken kann, ohne vorher an beiden Stoßstangen ein dickes Kissen zu befestigen

also ich benutze die elektronische handbremse überhaupt nicht genauso wenig wie das auto hold
ich hab damas in der fahrschule gelernt blóß nie die handbremse zu benutzen sondern nur ein gang einzulegen und ich habe mich so daran gewöhnt und bis jetzt bin ich noch nie weggerollt

das auto hold mag ja in bergigen gegenden ganz vorteilhaft sein aber in der großstadt ohne berge eher überflüssig

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


ich hab damas in der fahrschule gelernt blóß nie die handbremse zu benutzen sondern nur ein gang einzulegen und ich habe mich so daran gewöhnt und bis jetzt bin ich noch nie weggerollt

da rollt man auch nicht weg, solange der gang nicht herausspringt. Viel schlimmer ist allerdings, dass so der antriebsstrang immer durch das gesamte gewicht des fahrzeugs unter spannung gesetzt wird. Es muss dazu nur ein bisschen wind wehen, um den effekt noch zu verstärken

Ähnliche Themen

Da ich bisher ein Wandlergetriebe mein Eigen nennen kann und dort bei der Parkstellung mechanisch im Getriebe "gebremst" wird, würde mich interessieren, wie die Sperre auf Stellung "P" beim DSG gelöst ist. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp



Zitat:

Original geschrieben von Sulki58


Hallo, da musste aber recht beherzt auf das Gaspedal drücken, damit der Wagen dann losfährt (er weicht eben der Gewalt des Motors) - kurz das Gnöbbsche drügge ist da wesentlich angenehmer 😉

Viele Grüße, Martin

??? Nicht im Geringsten. Sobald du Gas gibst (oder Gas + Kupplung kommen lassen beim Schalter) löst sich die Parkbremse butterweich.
Genauso wie sie sich anzieht, wenn man das Auto abstellt.
Aber angeschnallt muss man sein, aber das sind wir ja eh alle beim losfahren, oder?

Ich habe glaube ich noch keine 10 Mal den Taster betätigt.

Sepp

Hallo, Du musst immer das Knöpfchen drücken, wenn Du es auch von Hand gezogen hast. Das passiert bei mir immer dann, wenn ich den Wagen (unangeschnallt) in die Garage fahr und wieder raushol, was daran liegt, dass ich den Sender von meinem Garagentoröffner in der fünften Tasche der Jeans aufbewahre. Selbst nach dem Anschnallen löst sich dann die Parkbremse nicht freiwillig. Zumindest ist das bei meinem mit DSG so.

Viele Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


also ich benutze die elektronische handbremse überhaupt nicht genauso wenig wie das auto hold
ich hab damas in der fahrschule gelernt blóß nie die handbremse zu benutzen sondern nur ein gang einzulegen und ich habe mich so daran gewöhnt und bis jetzt bin ich noch nie weggerollt

das auto hold mag ja in bergigen gegenden ganz vorteilhaft sein aber in der großstadt ohne berge eher überflüssig

Hallo, Autohold finde ich in der Stadt ausgesprochen angenehm, besonders in Verbindung mit DSG und Start/Stop-Automatik. Kurzes Bremsen bis zum Stillstand und der Wagen bleibt stehen, bei laufendem Motor, bleibt der Fuß auf der Bremse, dann geht auch der Motor aus. Im Zusammenspiel mit dem DSG eine extrem komfortable und sinnige Einrichtung.

Viele Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen