Wie funktioniert die Tachobeleuchtung bei Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
ich habe beobachte, das mein Tacho bei Tagfahrlicht mal beleuchtet ist und mal nicht. Ich glaube beobachtet zu haben, dass wenn ich aus der Hilligkeit in einen Tunnel fahre das Licht für ca. 10 Sekunden leuchtet und dann aus geht. Manchmal ist es aber gar nicht an. Weiss jemand wie das funktioniert? Habe keinen Licht. und Regensensor.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mad220681
ok, aber warum geht die Beleuchtung aus wenn es Dunkel ist?
Damit Du Dir Gedanken um das Abblendlicht machst... Sprich einschalten! 😁
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Und hattet ihr schon mal folgenden Zustand:Trüber Tag, Lichtschalter immer auf "AUTO", --> Tacho beleuchtet, Abblendlicht=An (hat halt die AUTO-Schaltung so gemacht, weil es eben sehr trüb draußen war), aber KEINE rote Tastenbeleuchtung im Innenraum!!! In DEM Zustand dann in eine Garage gefahren und durch die völlige Dunkelheit haben sich dann nur noch die roten Tasten im Innenraum dazugeschaltet. Und ja, ich bin mir sicher, es war nicht das TFL an, sondern wirklich das Abblendlicht (sehe ich immer am Garagentor), aber eben ohne rote Schalterbeleuchtung innen!
ICH dachte immer..........wenn Abblendlicht=An dann ist auch IMMER die rote Tastenbeleuchtung innen an!? Scheinbar nicht. Das "Zeug" ist durch mehrere Sensoren scheinbar mehrstufig kombinierbar.
Hi, ist bei mir auch immer so das die innen Beleuchtung wie zb. die 2 roten Led´s in der Leseleuchte erst später angehen obwohl es schon dunkel genug ist fürs Abblendlicht, das Comming/Leaving Home geht auch erst sobald es für die innen Beleuchtung dunkel genug ist würde mich auch mal interesieren wie das geregelt wird.
Ich habe das bei meinem Auto nur dann, wenn das Licht vom Regensensor aktiviert wurde, also die Scheibenwischer einige Male gewischt haben. Dann geht das Abblendlicht an, ohne dass die Innenbeleuchtung anginge.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ich habe das bei meinem Auto nur dann, wenn das Licht vom Regensensor aktiviert wurde, also die Scheibenwischer einige Male gewischt haben. Dann geht das Abblendlicht an, ohne dass die Innenbeleuchtung anginge.
Hey, DAS wars wahrscheinlich. Ich glaube an dem Tag hats geregnet.
Mich nervt die fehlende Tachobeleuchtung auch. Fahre immer auf Stellung 0 weil ich nicht will dass das blöde Xenon immer anspringt bei dunkleren Zuständen. Hab mir deswegen auch die Rücklichter bei Tagfahrlicht an mitcodiert, jedoch leuchtet der Tacho in Tunneln meist nie, das stört mich ein wenig.
Ähnliche Themen
Dann könntest Du alternativ noch (wie andere User auch) die Dimmung vom Standlicht rauscodieren und dann mit Standlicht fahren. Dann hättest Du: TFL vorn auf 100%, Schlußlicht an und Tachobeleuchtung (Innenbeleuchtung) an.
Jo, hat nur den Nachteil, dass man immer ein- und ausschalten muß. Wäre ja schon schick wenn das in Stellung 0 so wäre! 😉
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Wäre ja schon schick wenn das in Stellung 0 so wäre! 😉
Alternativ Volvo kaufen, bei denen ist der Tacho dauerhaft beleuchtet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Mich nervt die fehlende Tachobeleuchtung auch. Fahre immer auf Stellung 0 weil ich nicht will dass das blöde Xenon immer anspringt bei dunkleren Zuständen. Hab mir deswegen auch die Rücklichter bei Tagfahrlicht an mitcodiert, jedoch leuchtet der Tacho in Tunneln meist nie, das stört mich ein wenig.
Warum sollen die Xenons nicht anspringen wenn es dunkel wird 😕 Das ist doch gerade der Sinn einer Lichtautomatik...
Falls es Bedenken zur Haltbarkeit der Brenner sind: Habe meinen Lichtschalter seit 3 Jahren und 150.000 km auf der Auto Stellung festgemeißelt und immer noch die ersten Brenner drin 🙂
Mein Händler sagte mir auch, dass es heute kein Problem mehr sei (was die Haltbarkeit betrifft), wenn das Xenon z.B. bei mehreren Unterführungen hintereinander, an- und ausgeschaltet wird.
Ich habe Hier das Problem, dass bei Lichtschalter auf "0" auch Tachobeleuchtung fast immer aus ist, ausser draussen ist total sonnig und die Sonne (oder eine Taschenlampe) scheint direkt auf den Tacho.
Kaum fährt man durch den Wald oder es sind ein paar Wolken da, geht die Beleuchtung aus.
Kann man da irgendwas justieren???
Zitat:
@stevan747 schrieb am 1. Oktober 2017 um 23:44:49 Uhr:
Ich habe Hier das Problem, dass bei Lichtschalter auf "0" auch Tachobeleuchtung fast immer aus ist, ausser draussen ist total sonnig und die Sonne (oder eine Taschenlampe) scheint direkt auf den Tacho.Kaum fährt man durch den Wald oder es sind ein paar Wolken da, geht die Beleuchtung aus.
Kann man da irgendwas justieren???
Die automatische Abdunklung des Tachos soll den Fahrer darauf hinweisen, das Ablendlicht einzuschalten.
Ja, aber doch nicht am helligsten Tag bei ein paar Wölkchen am Himmel. Dafür ist doch das Tagfahrlicht oder?