Wie funktioniert die Klimatronic ?
Hallo,
wer kann mir erklären wie die Klima-automatik in meinem Ford Mondeo 2.0 TDCi 6/2003 funktioniert ?
Mein FFH hat irgendwie nicht den durchblick.
Also wenn ich auf "AUTO" schalte dann kann ich die Temperatur wählen. Automatisch geht dann auch "A/C" an. Das bedeutet doch das die Klimaanalage läuft, und natürlich Leistung und Sprit schluckt.
Steuert die Automatik dann selbst den Luftstrom und Intensität?
Wenn ich manuell steuere, Luftstrom und Intensität, dann geht das "Auto" im Display aus. Bedeutet das, das die Temperatur nicht mehr gehalten wird?
Ich finde die Einstellung der Klima wenig intiutiv. Vor allem übel finde ich das bei AUTO die Klima IMMER mit angeht.
Im Handbuch vom Auto wird die Funktion nicht erklärt, nur das man mehr Sprit verbraucht. Super, darauf wär ich auch gekommen.
16 Antworten
Auf Automatik läuft die Klimaanlage nur dann wenn sie benötigt wird. Außerdem werden die Lüftungsklappen und die Lüfterdrehzahl durch die Automatik gesteuert. Deshalb ja Automatik.
Wenn Du manuell steuerst wird die Temperatur nicht mehr gehalten, das musst Du dann über Heizungs-Lüftungsregler und manueller Betätigung der Klimaanlage selber tun.
Grundsätzlich verstehe ich Dein Problem dabei nicht. Warum kaufst Du dir ein Auto mit bestem Komfort und jammerst dann über den Verbrauch. Die 0,2 bis 0,5l auf 100 Km kann man doch verschmerzen.
Ralf
Hallo,
also bei meinem Mondeo läudft das ein wenig anders, als vom Treadersteller geschrieben.
In der Auto-Stellung funktioniert die Automatische Klima-Regelung. Nur Wenn AC/on bzw. off geschaltet wird, ist der Klimakompressor aktiv/deaktiv.
Ich habe das DVD-Navi mit integrierter Klimabedienung.
Re: Wie funktioniert die Klimatronic ?
Zitat:
Original geschrieben von lloli
(...)
Ich finde die Einstellung der Klima wenig intiutiv.(...)
Die Klimaautomatik im Mondeo ohne DVD-Navi ist eine der simpelsten auf dem Markt. Temperatur einstellen und auf "Auto" - Das war's im Normalfall. Im manuellen Modus kannst Du alles selbst regeln: Luftstromintensität, Luftaustritt, Temperatur und ob der Kompressor läuft oder nicht. Die Symbole auf den Knöpfen sind - auch im Vor-Faceliftmodell - doch recht eindeutig.
Stefan
Also, vielleicht habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt. Also was mich vor allem interessiert ist, wie der Klimakompressor funktioniert. Ich weiss nicht ob der dauerhaft mitläuft oder über eine Kupplung gesteuert wird, oder gar ein stufenloses Getriebe hat (Riemen oder so) im die Leistung zu steuern.
Wenn ich auf 21° stelle und es nicht volle pulle läuft, wird dennoch die ganze Leistung geschluckt und die nicht benötigte Kälte abgeführt ?
Das meinte ich bezüglich des Verbrauchs.
Also nochmal: Läuft der Kompressor nur wenn wirklich gekühlt werden muss ? (man sieht es ja nicht, die A/C Lampe leuchtet ja dauerhaft).
Ähnliche Themen
>Der Klimakompressor hat ne Magnetkupplung. Klima an=Kupplung zu Kompressor läuft mit Klima aus=Kuplung offen...
Du kannst bei Auto auch einfach die Klima ausmachen... wird dann nur nich kälter!
Der Kompressor wird so angesteuert, das die Drücke in der Anlage immer rel. gleich bleiben. D.h. aber auch, das die Anlage immer die gleiche Leistung bringt, deswegen muß die kalten Luft die durch den Verdampfer geströmt ist noch durch den Heizkörper der dann die Luft auf das eingetellte Mass anwärmt. Das ist so wie in der Dusche, wo man auch kaltes und warmes Wasser mischt. Anders siehts aus, wenn man einen regelbaren Kompressor hat (Die Neigung der Taumelscheibe und damit die Leistung) ist variabel)- was heute eigentich bei höherwertigen Fahrzeugen üblich sein sollte. Ob der Mondeo sowas schon hat weiß ich nicht.
Hallo,
ist es sinnvoll das ganze Jahr über mit AUTO zu fahren ?
Man sagt doch das man die Klima auch im Winter laufen lassen soll da sonst der Kompressor schaden nimmt ?
Gruß
Christian
Es ist schon sinnvoll die Klimaanlage auch mal im Winter anzuschalten. So wird das Öl umgepumpt, die Dichtungen trocknen nicht aus und die Magnetkupplung setzt keinen Rost an.
Klimaautomatik
Hallo!
Ich lese schon eine ganze Weile im Forum mit. Da ich ein Problem mit meiner Klimaanlage habe, schreibe ich mal.
@Jebo76
Die Magnetkupplung meiner Klimaanlage zieht manchmal nicht an (auch wenn sie sollte)
Der Wagen stand allerdings den ganzen Winter (Abmeldung 11.2005, Anmeldung von mir 02.2006).
Ich vermutete einen Wackelkontakt o.ä. an der el. Zuleitung.
Kann auch eine rostige Magnetkupplung das fehlerhafte Anziehen verursachen?
Danke schonmal für die Antwort.
Matthias
Hi,
habe das DVD-Navi drin. Bei mir ists so, wurde mir zumindest so erklärt:
"Auto A/C" regelt Temp. und Luftverteilung (Düsen) automatisch. Dabei wird der kompressor bei Bedarf zugeschaltet. Heißt: Nur damit kann mans innen deutlich kühler bekommen als draußen.
"Auto Eco" ist wie oben nur ohne Kompressor, gekühlt wird also nur mit Aussenluft. Weil der Komp. also nicht mitläuft spart das etwas Diesel. Im Winter kann man fast nur mit Eco fahren, weil der zum heizen nicht gebraucht wird. Außer man möchte beschlagene Fenster verhindern. Das geht dann besser mit A/C, weil der Komp. auch die Luft entfeuchtet.
Düsen kann man immer nach Wunsch zu- und abschalten. Ebenso das Gebläse. Solange "Auto" angezeigt wird ist die Temperaturautomatik aktiv. Die Temp.-Automatik läßt sich nur abschalten wenn man auf max. oder min Temp einstellt, Defrost wählt oder die Klima komplett ausschaltet (OFF).
So, jetzt muss ich aber auch mal einhaken. Bei meiner Klimaautomatik siehts so aus (MKIII/11.01): Display zeigt AUTO und Temp. an = bei Bedarf wird der Klimakompressor zugeschaltet, die A/C Kontrollleuchte bleibt aber immer aus. Wenn ich in diesem Zustand die A/C Taste drücke geht sofort der AUTO-Modus aus und der Klimakompressor läuft dauerhaft mit und kühlt, egal welche Temp. ich vorwähle. Ansonsten kann ich per Taste OFF das gesamte System ausschalten oder eben per Düsenwahl den Luftstrom manuell regeln (=AUTO aus, Temp wird gehalten, notfalls mit Klimakompressor). Das heißt, ich kann meinen Kompressor nicht explizit ausschalten, der läuft immer mit oder nach Gutdünken der Automatik. Ein ECO-Modus ist so nicht möglich. Ist das normal so, oder ist da was kaputt. Vor ein paar Tagen hab ich das bei der Klimawartung mal angesprochen. Der Fachmann da fand das toll, weil so die Anlage wesentlich haltbarer sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Hallo,
ist es sinnvoll das ganze Jahr über mit AUTO zu fahren ?
Christian
bei gutem Wetter geht auch mit FAHRRAD :-)
sorry - das musste nun raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von mschmetz2908
Ein ECO-Modus ist so nicht möglich. Ist das normal so, oder ist da was kaputt.
Ich glaub das da die Klima mit dem DVD Navi und die "normale" etwas anders funktionieren. Arbeitskollege hat bei mir auch gestaunt als ich ihm das mit dem Eco modus erzählt habe. Wobei ich mir selbst nicht ganz sicher bin ob bei mir im Auto A/C Modus der Kompressor immer läuft oder nur bei bedarf zugeschaltet wird. Wo ist der denn? Kann man das sehen oder hören ob der läuft? Könnt ich dann heut mal nachschauen.
Moin!
Wie wär's damit:
Leuchtet "AC" im Display, läuft die Klimaanlage (der Kompressor) in jedem Fall, sofern die Außentemperatur über 4 Grad liegt.! Leuchtet (zusätzlich) "Auto" wird der Luftaustritt automatisch bzgl. Richtung und Intensität geregelt. Liegt die Innentemperatur dabei über der eingestellten Wunschtemperatur, so kühlt die Klimaanlage. Liegt die Innentemperatur unter der eingestellten Wunschtemperatut, so läuft der Kühlkompressor trotzdem, nur wird die zuvor gekühlte Luft anschließend über den Wärmetauscher erhitzt. Dass der Klimakompressor bei Bedarf zugeschaltet wird, ist falsch, er läuft - wie gesagt - bei "AC" ständig.
Leuchtet "AC" nicht, ist der Kompressor garantiert aus (Ausnahme: Die Defoster-Taste wurde gedrückt.) Die Anlage kann nur ungekühlte bzw. erwärmze Luft liefern.
Nochmal: Ich vermute, die Klimaautomatik schaltet NICHT bei Bedarf den Kompressor zu oder ab. Alles was sie kann und macht ist die bedarfsweise Mischung von Abkühlung und Erwärmung. Sie erledigt automatisch, was ich beim Focus meiner Frau manuell machen muss: Wenn ich im Sommer den Innenraum kühlen möchte, es mir dabei aber ZU KALT wird, drehe ich zusätzlich zu Klimaanlage die Heizung auf.
Konsequenz: Sobald (bei über 4 Grad Außentemp.) "AC" im Display erscheint, verbaucht man zusätzlich Sprit und der Kompressor zwackt Leistung ab. Also so oft wie möglich ausschalten.
Mudhoney