Wie funktioniert die „Bremsenergierückgewinnung“ beim GTI?

VW Polo 6 (AW)

Hab über die Sufu nichts gefunden, daher die Frage an die Fachleute im Poloforum.
Meine Frau hat sich ja kurzentschlossen vorgestern einen GTI bestellt - weil sie sowieso für ihre berufliche Nutzung für ihren Golf VI (170.000 km) einen Ersatz suchte, der keinesfalls größer, sondern eher etwas kleiner sein durfte - aber trotzdem mit allen wichtigen Assistenzsystemen erhältlich ist.
Sie hätte zwar gern einen Diesel genommen, aber mit deutlich mehr Leistung als hier erhältlich. Und keinesfalls wollte sie wieder das 7-Gang DSG mit Trockenkupplungen haben, sondern das vermutlich „nasse“ 6er, mit dem ich in meinem letzten Touran 340.000 km ohne jedes Problem gefahren bin.
Und da blieb nur der GTI. Man gönnt sich ja sonst nichts. Und weil er in der vergangenen Woche auch noch einen guten Tausender günstiger zu haben war als ein 150 PS Highline in vergleichbarer Ausstattung, war die Entscheidung einfach.
Soweit alles gut.
Aber eine Frage (Thementitel) hab ich trotz intensiver Recherche nicht klären können. Auch der Verkäufer oder der Konfigurator konnten nicht hinreichend Auskunft geben.
Es geht um die Serienausstattung „Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung“ (Schlüssel 7L6)
Der erste Teil ist klar, aber was bedeutet der zweite?
Sinngemäß bedeutet das ja, dass kinetische Energie nicht in Wärme und Verformung (Bremsverschleiß) umgewandelt wird sondern in elektrische Energie, die zwischengespeichert und anschließend wieder sinnvoll genutzt wird.
Entspricht dieses Feature dem Bosch Boost Recuperation System „BRS“?
Das würde ja bedeuten, Lichtmaschine und Anlasser wären nur noch ein Bauteil und hätten eine erweiterte Generator- und Motorfunktion. Als Zwischenspeicher wäre dann noch ein zusätzlicher 48-Volt-Akku notwendig.
Und das in einem Polo?
Oder was ist damit gemeint?
Wer kann uns da aufklären?

Beste Antwort im Thema

Je nach Batterieladung und Generatorlast schwangt die Batteriespannung zwischen 13V und 15V. (Und das auch unabhängig vom gas geben oder bremsen, da ja ständig Verbraucher zu- und abgeschaltet werden)

Die Bauteile, welche mit Batteriespannung versorgt werden, ist das aber relativ egal, da es hauptsächlich Steuergeräte sind.
Und diese bügeln sich die Spannung sowieso glatt und dahin wo sie sie haben wollen (bsp. 5V für Sensoren)

Wir leben ja zum Glück auch nicht mehr in einer Zeit, in der Leuchtmittel direkt mit Batteriespannung versorgt werden und diese je nach Last mal heller, mal dunkler leuchten...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Aus diesem Grund schaltet z.B. die Start-Stop Automatik das Fahrzeug an einer roten Ampel auch nicht aus. Im Display steht dann dort zu lesen: Fahrzeugenergiebedarf ist hoch

Hallo in meiner Familie wurde ein polo angeschafft, mir fiel auf das der Wagen hinten die Brems Anlage völlig verdeckt hat, sieht aus wie eine alte bremstrommel aus den 70 Jahren mit inneren Bremsbacken. Hat jemand Ahnung was das auf sich hat. Eventuelle energierückgewinnung??

Hallo @pschein06
Stell doch bitte mal ein Foto ein und ein paar weitere Angaben zum Fahrzeug wären auch hilfreich .
Könnte es vielleicht einfach daran liegen das der Polo Trommelbremse hinten hat 🙂
Mfg Mario

Zitat:

@Mariolix schrieb am 23. Mai 2020 um 15:32:33 Uhr:


Hallo @pschein06
Stell doch bitte mal ein Foto ein und ein paar weitere Angaben zum Fahrzeug wären auch hilfreich .
Könnte es vielleicht einfach daran liegen das der Polo Trommelbremse hinten hat 🙂
Mfg Mario

Hallo mach ich gerne meine Schwester kamm gerade damit an, polo 1/2 Jahr alt iq-drive 1.0, mir ist es nicht bewusst gewesen das heute noch Pkw mit trommelbremsen gebaut werden. Das würde es erklären, sorry das ich hier so spontan und infolos reingeschrieben habe, ich werde mal fotos nachreichen, Gruß Karsten aus dem sl forum.

Ähnliche Themen

Der Polo ist da bei weitem nicht der einzige, Trommelbremsen hinten haben kaum Nachteile im Kleinwagen-Segment, sind aber günstiger als Scheiben. Erst ab dem 115 PS Motor gibt es vorne und hinten Scheibenbremsen.

Klar sind Trommelbremsen von der Optik her nicht sonderlich schön, sie tun aber auch ihren Dienst..... Und machen wie es ja beim GTI der Fall ist weniger Stress ;-)

Hallo
Das war auch keine Kritik an die bremstechnik, ich dachte spontan halt nur das die Trommel eventuell mit energierückgewinnung zu tun haben könnte. Also alles gut, danke euch Gruß Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen